Volltextsuche ändern

607 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische Volksfreund31.01.1847
  • Datum
    Sonntag, 31. Januar 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] terorden, die Aſtronomen Leverrier in Paris (Entdecker des 13ten Planeten) und Mädler in Dorpat (durch ſeine neueſten Forſchungen über die Zentralſonne bekannt) den rothen Adler orden 3ter Klaſſe u. ſ. w. Die von einigen Seiten gehegte Er wartung, es werde an dieſem Tage auch die neue Verfaſſung [...]
[...] wartung, es werde an dieſem Tage auch die neue Verfaſſung erſcheinen, iſt nicht in Erfüllung gegangen. – Den Stern zum rothen Adlerorden zweiter Claſſe mit Eichenlaub erhielten 8 Perſonen; den rothea Adlerorden zweiter Claſſe 20; ohne Eichenlaub 3; den rothen Adlerorden dritter Claſſe mit der [...]
[...] Perſonen; den rothea Adlerorden zweiter Claſſe 20; ohne Eichenlaub 3; den rothen Adlerorden dritter Claſſe mit der Schleife 65; ohne Schleife 13; den „rothen Adlerorden vier ter Claſſe 192; den Johanniterorden 19; das Militärehren zeichen zweiter Claſſe 1; das allgemeine Ehrenzeichen 105; im [...]
Der bayerische Volksfreund25.08.1843
  • Datum
    Freitag, 25. August 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nur bedinge ich mir aus, daß der Reſt berichtigt wird." - – „Ich nehme mit gerührtem Dank Ibren Vorſchlag an. Alſo fünf Faß von dem Rothen, wie das vorige Mal." – „Morgen ſollen Sie ihn haben.“ – Am folgenden Tag er [...]
[...] ler. Der Wirth bezahlte den Rückſtand mit 210 Fr. und empfing nebſt der Ouittung eine Rechnung 506 Fr. für fünf weitere Faß rothen Wein. Der Weinhändler entfernte ſich. Der Wirth beeilte ſich, ſeinen neuen Wein zu proben nnd be merkte, daß es weiß aus dem Faſſe lief. „Eine Verwechs: [...]
[...] ten und dieſer mochte ſagen, was er wollte, daß es ihm bloß um Befriedigung ſeiner rechtmäßigen Forderung zu thun ge weſen ſey – die neue Rechnung für fünf Faß rothen Wein lag vor, die Ablieferung von Waſſer ſtatt Wein war erwieſen: alſo erkannte das Gericht, daß der Weinhändler betrogen [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 08.10.1846
  • Datum
    Donnerstag, 08. Oktober 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Güte auszudrücken. Tante Marianne hatte überdem eine un verkennbare Familienähnlichkeit mit dem Goldarbeiter: dieſelben rothen Haare, das ſelbe farbloſe Geſicht, dieſelben runden, wie bei einem Käfer vortretenden Augen. Nur waren die Züge von Miſé Marianne weniger plump und hatten einen Aus [...]
[...] junge Feau merkte nichts; aber die Magd, welche zufällig ſeitwärts blickte, ſtieß ihre Frau an und flüſterte ihr zu: „Gott ſei bei uns! der Laffe iſt da, welcher Sie im rothen Roß mit Gewalt zur Tafel ziehen wollte. Drehen Sie ſich nicht herum.“ Miſé Brun erbebte. Eine roſige Gluth verbreitete ſich [...]
[...] Haltung gemahnten ihn, wie eine ſchon früher gehabte Erſchei nung, und nach augenblicklichem Beſinnen erkannte er unter der Bauerntracht den ehrlichen Edelman, den er im rothen Roß geſehen. „Was Teufel!“ dachte er, „mein Don Quirote im Schäfergewand ?" Und den Unwillkommenen anredend, ſagte [...]
Der bayerische Volksfreund15.12.1834
  • Datum
    Montag, 15. Dezember 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1r Kl. des Heſſ. Ludwig-Ordens zu tragen, ferner daß der Gen. Adminiſtrator der k. Poſten, Nitter v. Lppe, die ihm von des Königs von Preußen verliehene Dekoration des rothen Adleror dens 2ter Kl. und daß der Oberpoſtmeiſter v. Sundabſ das ihm von Sr. Mai. dem Könige von Preußen verliehene Ritter [...]
[...] dens 2ter Kl. und daß der Oberpoſtmeiſter v. Sundabſ das ihm von Sr. Mai. dem Könige von Preußen verliehene Ritter kreuz des rothen Adlerordens 3r Kl. annehmen u. tragen dürfe. – Se. Maj. der König geruhten Samſtag Vormittags ſich auf die Jagd, in die Jagdrevier Sendling zu begeben. [...]
[...] – Unſere lebensluſtige Welt ſieht jetzt fleißig im Ka lender nach, ob die rothen Adventsſonntage, von denen jeder den Karneval um eine Woche näher rückt, nicht bald zu der Zahl Vier heranwachſen werden. – In wie vielen abonnie [...]
Der bayerische Volksfreund24.06.1849
  • Datum
    Sonntag, 24. Juni 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dreien der Generalſtab zu Pferd, darauf folgten Scharf ſchützen und Musketiere, abwechſelnd, mit großen deutſchen und rothen Fahnen; auch die Legion aus Beſançon iſt in dieſem Korps, zum Schluß Senſenmänner und die Bagagewagen. Im Korps iſt auch eine junge Amazone [...]
[...] rechten Flügel in Reih und Glied, trägt ein ſchwarzes Hütchen mit Feder, Sammtſpenzer, ſchwarze Handſchuhe, kurzen, blauen Rock mit rothen Streifen, grauen Ä im Gürtel zwei Terzerolen, in der Hand einen kleinen Stuzer. Der Zug ging auf den Marktplatz, wo wegen [...]
[...] geſetzten italieniſchen, päpſtlichen und neapolitaniſchen, mit rothen und ſchwarzen Mützen bedeckten Galeerenſträflingen ſtellte, welche vor Eifer brannten, ihre Anhänglichkeit an die franzöſiſche Republik, unter deren Fahnen ſie Dienſt [...]
Der bayerische Volksfreund26.01.1841
  • Datum
    Dienstag, 26. Januar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] rende Fürst zu Wied; den Stern zum Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Bischof Di'. Nitschl; die Schleife zum rothen Adler-Orden dritter Klasse: Geb. Med. Rath und Pro fessor hiesiger,Universität, 1)1°. Mischerlich; den rothen Adler- Orden dritter Klasse mit der Schleife erhielten 8 Personen; [...]
[...] fessor hiesiger,Universität, 1)1°. Mischerlich; den rothen Adler- Orden dritter Klasse mit der Schleife erhielten 8 Personen; den rothen Adler-Orden vierter Klasse 24, darunter Reg.» Rath und Prof. ,o. Räumer; das allgemeine Ehrenzeichen bekamen 2 Personen. [...]
Der bayerische Volksfreund06.05.1849
  • Datum
    Sonntag, 06. Mai 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Frankreich. Paris, 28. April. Die bevorſtehenden Wahlen (13. Mai) geben unſern Rothen viel zu ſchaffen. Die Volks haufen, die ſich Abends zwiſchen der Pforte St. Martin und St. Denis drängen, ſind von dieſer Partei angeſtif [...]
[...] und St. Denis drängen, ſind von dieſer Partei angeſtif tet, um die Gemüther in Athem zu halten. Auch will man wiſſen, daß die Rothen auf den 4. Mai (Jahrestag der Ausrufung der Republik) einen Krawall im Schilde führen. General Changarnier, als er von dieſem Plan [...]
[...] der Ausrufung der Republik) einen Krawall im Schilde führen. General Changarnier, als er von dieſem Plan hörte, ſoll geäußert haben: „Die Rothen brauchen, wie es ſcheint, einen Aderlaß zur Abkühlung ihres Blutes. Es ſoll meine Sorge ſeyn, ihnen das revolutionäre Fieber aus [...]
Der bayerische Volksfreund24.01.1849
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Intervention, das Einſchreiten eines ruſſiſchen Armeecorps nach ſich zöge. Nach Innen iſt ihre Lage höchſt peinlich, weil die rothen Republikaner zu gewaltig ſchreien würden, wenn man zu Gunſten des Papſtes intervenirte. Man kann mit ihnen noch nicht brechen, man braucht ſie noch [...]
[...] daß mein Feldzeichen mich verrathen könnte; denn wir Schmalkaldiſchen trugen einen gelben, die Kaiſerlichen da gegen einen rothen Zindel um den Hals, und hätten mich die Hiſpanier mit dem feindlichen Feldzeichen erwiſcht, ſie hätten mich ſofort an den nächſten Baum gehängt, wie [...]
[...] derfahren ſein mag. Zu rechter Zeit ſah ich etwas ſeit wärts vom Schlachtfelde einen todten Huſaren liegen; dem riß ich ſeinen rothen Zindel vom Halſe, und band ihn mir, ſtatt meines gelben um. Da war ich nun mei nes Leibes und Lebens bewahrt. Aber auf der Wahl [...]
Der bayerische Volksfreund07.02.1849
  • Datum
    Mittwoch, 07. Februar 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſichtigen, falls die parlamentariſche Mehrheit ſich zu Gun ſten des Rateau'ſchen Vorſchlages neigen ſollte. Nun ſcheint es, daß die Rothen auf heute eine Volksmanife ſtation veranſtalten wollen, um dadurch die Majorität der Kammer einzuſchüchtern. Anſtatt der Auflöſung der [...]
[...] Nationalverſammlung verlangen ſie vielmehr die Entlaſ ſung des Miniſteriums, deſſen Kampf gegen die Anarchie den Rothen natürlich ein Dorn im Auge iſt. Da nun das miniſterielle Abendblatt „Patrie“ geſtern die Verſiche rung brachte, daß Louis Napoleon ſich entſchieden für [...]
[...] General Changarnier, der Oberbefehlshaber ſämmtlicher Streitkräfte in Paris, geſchworen hat, entweder als Opfer zu fallen, oder die Rothen zu zermalmen. [...]
Der bayerische Volksfreund19.12.1841
  • Datum
    Sonntag, 19. Dezember 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] funden, dem kgl Oberbergrathe und Akademiker Dr. Fuchs, die allerunterh: erbetene Erlaubniß zur Annahme und Tragung des ihm von des Königs von Preußen Maj. verliehenen rothen Adler-Ordens 1. Gaſſe allerhuldreichſt zu ertheilen. – Se. Mai, der König haben. Sich allergn bewogen gefuaden, dem königl. Hofmarſchaue, [...]
[...] des Großherzogs von Baden kgl. Hoh. verliehenen Großkreuzes des Zährirger-Löwenordens, zur Annahme und Tragung des ihm von des Königs von Preußen Mai verliehenen rothen Adlerordens il. Claſſe huldreichſt zu ertheilen. – Se. Maj. der König haben Sich aller gnädigſt bewogen gefunden, dem kgl. Kabinets-Sekretär und Ritter [...]
[...] v. Schmidt, die allerunterthänigſt erbetene Erlaubniſ zur An nahme und Tragung des ihm von des Königs von Preußen Maj. verliehenen rothen Adlerordens II. Claſſe allergn zu ertheilen. München, 17. Dez. Bei dem Magiſtrate der Stadt Straubing wurden im Monate November 75 Individuen po [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort