Volltextsuche ändern

70 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der deutsche StaatsbürgerUnterhaltungsblatt 12.01.1868
  • Datum
    Sonntag, 12. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Angeſichte ihres Vaters fern. Inniger und andächtiger als ſie je gebetet hatte, flehte ſie zu Gott. Da bemerkte ſie, daß ſie an den Fuß des Berges gekommen war, der von dieſer Seite den Wald umſchließt. Immer ängſtlich horchend, ſchlich ſie durch Geſträuch und Dickicht den Berg hinan, weil ſie [...]
[...] durch die Gegend reiſten. Alle Gefahr für Johanna kam daher von der Gegend, wo ſie ſtand. Ueber den Berg, den ſie beſtiegen hatte, ſchlängelte ſich die Straße, die zu dem Fluſſe führte. Auch dieß beruhigte ſie; denn es konnte ihr nun doch wenigſtens der ihr ſo fürchter [...]
[...] Gegend, und das aufdämmernde Licht, das über den Gipfeln der Bäume hervorglänzte, ſpiegelte ſich ſchon in den klaren Fluthen des reißenden Stromes, der hinter dem Rücken des Berges ſeinen Lauf um den Wald beginnt. Eine lange, hohe Felſen brücke ſchwebt über den Wellen und leitet von einem anderen [...]
[...] ſeinen Lauf um den Wald beginnt. Eine lange, hohe Felſen brücke ſchwebt über den Wellen und leitet von einem anderen Berge herüber, der Johanna's Ausſicht begrenzte. Dorthin waren ihre Blicke gerichtet. Mit Freude bemerkte ſie die zunehmende Helle, die auch [...]
[...] ſehr erſchrecken können, und mehr als das Rollen ſelbſt ängſtigte ſie das plötzliche Aufhören desſelben, weil ſie richtig ſchloß, daß der Wagen ſich nun den ſteilen Berg heraufbewege. Von unnennbarer Angſt ergriffen, ſtierte ſie unbeweglich nach dem Gipfel hin, wo er ihr ſichtbar werden mußte. Nur [...]
[...] Beute mehr erwartend, ſeinen Poſten ſchon verlaſſen habe; aber auch dieſe Hoffnung wurde zu nichte, als ſie ſich erinnerte, daß, während der Morgen auf dem Berge ihr ſchon ſo hell ins Auge ſchien, in dem tiefgelegenen Walde die Nacht noch herr ſchen müſſe, und daß in dieſer einſamen Gegend vor dem völli [...]
[...] rief ihm ängſtlich zu, zu bleiben, und winkte mit der Hand nach einer Seitenſtraße, die, auf einem Umwege durch den Wald geleitend, am anderen Ende des Berges ſich hinab erſtreckte. Der Kutſcher, den Wink verſtehend, lenkte raſch in dieſe Straße ein; aber mit Mühe verſagte es ſich der General, dem [...]
Der deutsche StaatsbürgerUnterhaltungsblatt 19.01.1868
  • Datum
    Sonntag, 19. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] dem Abend ruhiger entgegen. Die ſeltſame Erſcheinung der vom Frührothe umfloſſenen weiblichen Geſtalt auf dem Berge im Walde, welche der lange weiße Schleier etwas Geiſterähnliches verlieh, war indeſſen auch von ihrem Vater und ſeinen Begleitern nicht unbeachtet [...]
[...] brachte augenblicklich die Erinnerung an die Sage wieder ins Leben, welche von Alters her an das verfallene moosbewachſene Gemäuer des Berges, den Standort Johanna's, ſich knüpften und insbeſondere von einem Burgfräulein zu berichten wußten, welches die Ruhe nicht finde, ſondern nächtlicher Weile auf [...]
[...] und insbeſondere von einem Burgfräulein zu berichten wußten, welches die Ruhe nicht finde, ſondern nächtlicher Weile auf dem Berge umgehe und den Wanderern erſcheine. Einer der beiden Freunde Alberts unternahm es, dahin ſich zu begeben und den Verſuch zu machen, ob er der Sache [...]
[...] Zeit in ſich verſunken und betete. Geſtärkt und froh erhob ſie ſich dann. Sie ſah nach der Gegend des Berges und es entſtand in ihr der Wunſch, den Weg dahin, welchen ſie vor Kurzem bei nächtlicher Weile und aus der ſchrecklichſten Veranlaſſung in der größten Angſt [...]
[...] dieſelben Schrecken, in welchen er zur Zeit der Noth uns auf recht erhält, zu einer andern Zeit uns hinwegſetzt. Johanna ſtand am Ausgange des Waldes bei dem Berge. Der Berg war längſt mit glühend rothem Schimmer über zogen und der Tag mit ſeiner vollen Pracht hatte ſich auf [...]
[...] Nacht ein reicher Herr aus der Fremde von ſeinen Verwand ten in der Gegend erwartet werde. Er mußte auf dem Weg über den Berg herabkommen und da dachten ſie, könne er ihnen nicht entgehen. Sie beſprachen ſich überdieß unter ein ander, daß für dießmal, um ja recht vorſichtig zu ſein, der [...]
Der deutsche StaatsbürgerUnterhaltungsblatt 26.01.1868
  • Datum
    Sonntag, 26. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Wit Ungeſtüm, in Fiebergluth durchrannte ſie Gebüſch und Dickicht, weil ſie zu ſpät zu kommen glaubte. Ihre Füße wurden wund vom Laufen, bis ſie zum Berge kam. Sie wollte ihn beſteigen, aber die Natur behauptete nochmal ge waltſam ihre Rechte. Faſt ohnmächtig ſank ſie am Fuße des [...]
[...] wollte ihn beſteigen, aber die Natur behauptete nochmal ge waltſam ihre Rechte. Faſt ohnmächtig ſank ſie am Fuße des Berges nieder, ihre Augen ſchloſſen ſich, ein innerliches Feuer brannte durch alle ihre Adern und doch hielt Mattigkeit ihre Glieder feſt, daß ſie ſich kaum bewegen konnte. [...]
[...] drang deutlicher herüber von der andern Seite des Gebirges. Unwillkürlich raffte Johanna ſich auf und ſtieg, wie von einer geheimen Gewalt gezogen, den Berg hinan. Sie fand ſich an der gewohnten Stelle. Das Rollen hörte auf und ſie wußte dieſes gar wohl zu deuten. Gleichzeitig erblickte [...]
[...] ſie ihren Vater am Fuße des Berges mit dem einen ſeiner Freunde, bewaffnet und dem Anſcheine nach zum Kampfe be reit. Der andere Freund, welcher gegen ſein gegebenes Ver [...]
[...] nun wußte, daß das Gefürchtete noch nicht geſchehen ſei. Auf ihrer Stelle konnte ſie indeſſen nicht ſtehen bleiben, denn ihr Vater und ſein Gefährte begannen gleichfalls den Berg zu beſteigen und kamen ihr näher. Sie kam in Gefahr, von ihnen entdeckt zu werden. [...]
[...] ihnen entdeckt zu werden. Von der andern Seite mußte ſie in jedem Augenblicke den Wagen auf dem Gipfel des Berges zu ſehen fürchten, und was ſie ſo ſorgfältig, mit ſo großen Aufopferungen aus der kindlichſten Liebe zu ihrem Vater bis jetzt verhütet hatte, ſollte [...]
[...] ſchrecklichen Umgebung auf die Ruine zurück, die ſie aus der Dunkelheit in ſchwachen Umriſſen erkanute. Sie ſchlich in dieſer Richtung durch das Geſtränch den Berg weiter hinauf, was nicht ohne Beſchwerlichkeit für ſie geſchehen konnte, da der Boden an dieſer Stelle mit lockerem Gerölle bedeckt war, [...]
Der deutsche StaatsbürgerUnterhaltungsblatt 09.02.1868
  • Datum
    Sonntag, 09. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hand des Herrn Albert und Johanna zu einem ſo erfreulichen Ziele geführt hatte. Ein Theil der Ruine, welche auf dem nahen Berge lag, war eingeſtürzt. Es war gerade jener Theil derſelben, welcher, am Abhange des Berges liegend, gegen das Thal hin die [...]
[...] Gruft verborgen hatte, in welcher Johanna ſo unvermuthet das Andenken an ihren Lehrer wieder fand. So hoch auch die Ruine auf dem Berge lag, es konnte doch nicht fehlen, daß man das nun entblößte Denkmal mit dem ſchimmernden Kreuze vom Thale aus gewahrte. Die Neugier, welche früher [...]
[...] konnte. Am erſten ſchönen Tage ſtrömte nun Alles hinaus zum Berge, um die neue Entdeckung zu ſehen. Auch Albert und Johanna mußten dem Zuge ſich anſchließen; Letztere, die ſeit dm öfter das Grabmal heimlich wieder beſucht hatte, trauerte [...]
[...] lichen Beſchäftigung oft ſogar die Summe ihrer Almoſen ver mehrte, war mit ihnen. Als ſie auf dem Berge anlangten, war ſchon eine ziem liche Menge Menſchen dort verſammelt; man unterſuchte Alles auf das Genaueſte, ließ keinen Stein auf ſeinem Platze und [...]
Der deutsche Staatsbürger29.10.1867
  • Datum
    Dienstag, 29. Oktober 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Korporationen vor und ſpricht warm für Annahme des Vertrags. Hr. Fürſt Löwenſtein-Werthheim-Roſen berg beantragt Zuſtimmung zu dem Vertrage unter der ausdrücklichen Bedingung, daß Bayern ſein bis heriges Veto in allen Fragen auch für die [...]
[...] der Zollvereinsſache ſind, theils an die erſte, theils an die zweite Kammer gerichtet, jetzt ſchon eingegangen von Nürn berg, Fürth, Erlangen, Bayreuth, Regensburg, Augsburg, Kempten, Ingolſtadt, Schweinfurt, Dinkelsbühl, München. Der Antrag des Abgeordneten M. Barth und Ge [...]
[...] in Anſatz gebracht worden. – Bei der Konſtruktion der Kettenbrücke in Bam berg läßt ſich der Zuſtand der von Mauerwerk umhüll ten Ankerketten nicht unterſuchen. Da nun in Frankreich unter ähnlichen Verhältniſſen Brücken eingeſtürzt ſind, in [...]
[...] werthheim-Prozelten - Miltenberg, Schleife Rottenfels. – 8) Starnberg - Weilheim - Füſſen, Schleife Schongau und Berg. – 9) Germersheim-Bellheim-Langenkandel-Winden Bergzabern-Dahn-Pirmaſens. – 10) Pirmaſens-Waldfiſch bach- Kaiſerslautern-Winweiler-Rockenhauſen-Obermoſchel, [...]
Der deutsche Staatsbürger08.10.1867
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vaterlandes mit allen geſetzlichen Mitteln werden zu erhalten ſuchen.“ – Frhr. v. Stauffen berg erſtattete ſofort Vortrag über die Legitimationen des erblichen Reichsraths Franz Grafen v. Fugger-Kirch berg - Weißenhorn und des lebenslänglichen Reichs [...]
Der deutsche Staatsbürger30.01.1868
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] hat den Abgeordneten Jordan zum Referenten über das dritte Memorandum bezüglich der Bahnhoffrage in Nürn berg gewählt. – v. Schulthes zeigte an, daß der 2. Ausſchuß die Nachweiſungen der Grundrentenkaſſe pro 1863/66 erledigt hat, worauf Herr Handels-Miniſter [...]
[...] eines Bruders des Reichskanzlers, für die neuerrichtete Stelle eines Generalinſpektors, und zwar mit Titel, Rang und Charakter eines Miniſterialraths, der Berg-, Hütten und Salinenwerke in den nicht zur ungariſchen Krone ge hörigen Königreichen und Ländern. [...]
Der deutsche Staatsbürger26.09.1867
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] berg-Dux wegen Uebernahme des Geſandtſchaftspoſtens in Berlin haben zu keinem Reſultate geführt. Die Gründe hievon liegen jedoch nicht etwa darin, daß Graf Hegnen [...]
[...] in Berlin haben zu keinem Reſultate geführt. Die Gründe hievon liegen jedoch nicht etwa darin, daß Graf Hegnen berg-Dux mit der gegenwärtigen auswärtigen Politik des Miniſteriums nicht einverſtanden wäre, ſondern in andern, perſönlichen Gründen. [...]
Der deutsche Staatsbürger08.01.1868
  • Datum
    Mittwoch, 08. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] wärtigen Zuſtände. – Erörterungen über die Fragen der Zeit. Einige Worte über den bayeriſchen Landtag aus dem Allgäu. – Die höchſten Berge der Erde [...]
[...] Die höchſten Berge der Erde ſind 1) der Gauriſankar oder Mount Evereſt im Kamme des Himalaya, an der Gränze von Nepal und dem öſt [...]
Der deutsche Staatsbürger01.08.1867
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] liche Fremdenlegion Revue gehalten. E Profeſſor v. Treitſchke hat den Ruf nach Heidel berg an die Stelle des verlebten Häuſſer angenommen. [...]
[...] Am Fuße der beiden ſich ergänzenden Trophäen, deren Hintergrund die Fahnen bildeten, erſchien ein mächtiges Tiger-Haupt in getriebener Arbeit, die Augen von Berg Kryſtall, ein Beute-Stück aus dem Schatze Tippu Sahib's; das ganze Tafelgeſchirr, Aufſätze, Blumen-Vaſen u. ſ. w. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort