Volltextsuche ändern

121 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der freie Landesbote07.10.1875
  • Datum
    Donnerstag, 07. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Liebhaber war. An diefen Abendunterhaltungen, nahm fett einiger Zeit taglich Albrecht, der Sohn des biederu Mt fegers Adam Kirchner," Untheil. “ " [...]
[...] Albrecht, ein h_itbfcher junger Mann von einundzwanzig Iahrm, hatte das Gewerbe feine; Voters ergriffen, darin Wichtige? gelernt, und war ein gar tienes hel-ziger Ge [...]
[...] von ihren Gefühlen fich eine befiimulte Nechenfchaft geben konnte oder fie fich der eigenen Liebe, die fie zu Albrecht im Herzen trug, in ihrer, Unfchuld bewußt ward. Die beiden bleltern, fotoohl Cäciliend als Albrechts, faken ,mitFreuden diefe unter Beiden emporkcimende [...]
[...] langer Zeit- aneinanderfchloß. noch *näher verbinden. Zuvor aber.follte nach der Ubficht des alten Adam Kirchnerfein-Sohn Albrecht noch etwao Tächtigea lernen, auf die Steife gehen, und, fich namentlich in Mailand in feiner Kauft vollends ausbildeufi'wo damals die [...]
[...] Nagel von ziemlicher Tilke durchhieben, ohzſſe auch nur die geringfie Spur einer Scharte zu bekommen, bewundern. Dann, wenn Albrecht zum rbftigen Manne herangereift fei, wolle der Vater ihm fein Haus und die Werkfiatt übergeben und Albrecht telle dann Cäcilia als feine [...]
Der freie Landesbote30.12.1873
  • Datum
    Dienstag, 30. Dezember 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] thores. Denn in der Kanal- Knöbel- und Herrnſtraße ndet ſich ein Tempel der Venus am andern. Auch die Urſula Albrecht, Gemahlin des Schreinergeſellen Albrecht, hatte, um dem Verdienſte ihres Mannes auch etwas bei fügen zu können, ebenfalls der Liebesgöttin ein Haus ge [...]
[...] letzterer aus Suppe, Fleiſch und Gemüs beſtehend, empfin en. So betrieb ſie dieſes Geſchäft von Mitte Mai bis in die jüngſte Zeit, allwo die hohe Obrigkeit der Albrecht einen Strich durch die Rechnung machte. Und zwar wurde dies dadurch veranlaßt: [...]
[...] einen Strich durch die Rechnung machte. Und zwar wurde dies dadurch veranlaßt: Unter andern Fräuleins hatte Albrecht auch eine ge wiſſe Magdalena Plonk, welche neben dem Fehler, daß ſie zuviel liebte, auch noch den hatte, zu viel zu trinken. [...]
[...] wiſſe Magdalena Plonk, welche neben dem Fehler, daß ſie zuviel liebte, auch noch den hatte, zu viel zu trinken. In Folge dieſes Umſtandes ward Albrecht zornig und hieß die Sünderin ausziehen. Das hat dieſe zwar, aber nicht ohne ſich hiefür zu rächen. Sie zeigte nºmis die [...]
[...] hieß die Sünderin ausziehen. Das hat dieſe zwar, aber nicht ohne ſich hiefür zu rächen. Sie zeigte nºmis die Albrecht an, daß ſistin Bordell hatte. at Es richtet ſich nun gegen Albrecht die Angklage wege Kuppelei und Uebertretung der Unzuchtsordnung. [...]
Der freie Landesbote11.04.1875
  • Datum
    Sonntag, 11. April 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schreckniſſen und Qualen der mittelalterlichen Tortur Ä In dieſent Thurm waren unter Herzog Albrecht V. mehrere Häupter des der Reformation zu geneigten Adels, ferner im Jahre 1590 der Maurer meiſter Wolfgang Müller, Baumeiſter des Kloſters [...]
[...] 3) Der Löwenzwinger. Bekanntlich hielten die alten Herzoge von Bayern immer Löwen; ein zahmer Löwe Albrechts IV. durfte ſogar das herzogliche Gemach be [...]
[...] wohnen und Hautmann Schedel erzählt in ſeinem „Buch der Chroniken und Geſchichten“ (Nürnberg 1493) als Merkwürdigkeit, daß eine der Löwinnen Herzogs Albrecht Junge geworfen habe. Der Löwenzwinger nun mit dent Löwenſtalle und dem Gebäude für die Wohnungen der [...]
[...] aber erſt gegen Ende des 15. Jahrhunderts hergeſtellt, und namentlich wird ein Erasmus Fendt genannt, welcher Haus und Hof des Herzogs Albrecht verbaute. – Noch zu Anfang des 16. Jahrhunderts war der Löwenſtall bevölkert, und in einem Saalbuche iſt unter den Jahre [...]
[...] zu Anfang des 16. Jahrhunderts war der Löwenſtall bevölkert, und in einem Saalbuche iſt unter den Jahre 1509 von der Belaſtung des „Herzogs Albrecht Eckhaus und Höfel, worin die Löwen ſind“, die Rede. Erſt Herzog Albrecht V. († 1579) verlor die Luſt an dieſen Thieren, [...]
Der freie Landesbote20.06.1871
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hurrahrufe folgten dieſem Atte, worauf der Kaiſer weiterritt. Zunächſt hinter ihm folgte der Kronprinz, Prinz Friedrich Karl, die beiden Prinzen Albrecht und alle anderen Prinzen und Fürſten. Vor der Magiſtratstribüne trat der Bürgermeiſter Heedemann an der Spitze der Stadträthe an den Kaiſer heran und hielt eine [...]
[...] Berlin, 16. Juni. Der Kaiſer hat aus Anlaß der Einzugs feier zahlreiche Auszeichnungen und Beförderungen verfügt; unter Anderen wurde Moltke zum Feldmarſchall, Prinz Albrecht Vater zum Generaloberſten ernannt und Roon in den Grafenſtand erhoben. * Prinz Albrecht Vater wurde während des Einzuges unwohl [...]
[...] Prinzen Luipold von Baiern zugeſagt, an dem Truppeneinzug in München theilzunehmen. Berlin, 17. Juni. Prinz Albrecht Vater iſt von ſeinem geſtrigen Un falle beim Einzug wiederhergeſtellt. Eine plötzliche Lähmung in Folge vorausgegangener ſtarker Anſtrengungen und großer Hitze [...]
Der freie Landesbote14.10.1875
  • Datum
    Donnerstag, 14. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kräfte; fchon war fie in Gefahr zu unterliegen, — ali mit einem Male gewaltige Stöße die berfchloffene imm erfchütterten, bis fie auffhrang, und Albrecht mit [...]
[...] Beginnen“de8.Grafen.- _ , ' °.“ Wir *müffen. nun denfreundlichen Lefern erklaren, Fitta) toel efljiìſtdnde Albrecht fo zu rechter Zeit auf " d'en‘eeh'au laß dieſeB Verfalleb kane. * *“,Er hſitſitè‘ſeit‘ſſſſjenem Abende, an dem Frau Hailwig [...]
[...] :keine beftienmten Nachrichten tar-über auf un? gekom. ſſnmi fie-,b, vermitthen zu dürfen, daß, wenn auch zwi ,fchen Albrecht und Cücilia eine heimliche Verbindung "hinter" tem Rücken der Eltern nicht ſtatt fand, welche mode-rue“ Liebetirtriguen damals unter dEi-'.! auf alther [...]
[...] mode-rue“ Liebetirtriguen damals unter dEi-'.! auf alther gebrachte Zucht und Sitte firenge haltenden Bürgere ftande noch nicht gebrüuchlich waren, dennoch Albrecht [...]
[...] geliebten Mdchenö am Fenf'ter blicken ließ. _- ' „ ; Un deni Abende nun, an welchem'daü freche'Unter fangen der Grafen" fich zutrug," fühlteZfi'ch Albrecht ohne befondere Veranlaffung von, einer ihm“ unerklärlichen Baugigkeit befallen, und es überkam ihn jenes feltfamt [...]
Der freie Landesbote16.06.1871
  • Datum
    Freitag, 16. Juni 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fremde, füllten die Straßen. Die einziehenden Truppen, denen die erbeuteten Adler und Fahnen vorgetragen wurden, begrüßte der Oberbürgermeiſter in einer kurzen Anſprache. Prinz Albrecht Sohn bemerkte in ſeiner Antwortrede unter Anderm, daß das ein deutſches Schlagen geweſen, wobei jeder Einzelne den Andern an [...]
[...] Maſſen enthuſiaſtiſch, beſonders beim Anblick Moltkes. * Schon am frühen Morgen trafen der Kaiſer, Feldmarſchall Friedrich Karl, Moltke, Roon, die Prinzen Karl und Albrecht Vater mit zahlreichen Generalſtab ein. Die Truppen nahmen unter Commando des Prinzen Auguſt von Würtemberg und des [...]
[...] Vater mit zahlreichen Generalſtab ein. Die Truppen nahmen unter Commando des Prinzen Auguſt von Würtemberg und des Prinzen Albrecht Sohn Auſſtellung vor dem Brandenburgerthor, woſelbſt ſich auch der Kronprinz und die Kronprinzeſſin, die in der Uniform ihres Leibhuſaren-Regiments reizend ausſah und des [...]
Der freie Landesbote07.02.1875
  • Datum
    Sonntag, 07. Februar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aus dem Strafgerichtsſaal, rl. Der Kutſcher J. Albrecht hat an Anton Reiner einen Freund, den man unbedingt einen rechtlichen Mann nennen muß, da er nicht zugeben mag, daß [...]
[...] Gärtnergehilfe, deſſen Aufenthalt dem Gerichtsvollzieher zu ermitteln nicht gelungen iſt. Beiſtel warnte hier den Reiner vor dem Umgang mit Albrecht mit der be # gravirlichen Aeußerung: „er verkaufe den Haber.“ [...]
[...] # gravirlichen Aeußerung: „er verkaufe den Haber.“ Reiner ſtellte, nach Hauſe gekommen, den Albrecht hierwegen zur Rede und # dagegen Klage beim Stadtgericht, nachdem ihn Reiner verſicherte, daß er als [...]
Der freie Landesbote29.06.1875
  • Datum
    Dienstag, 29. Juni 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Preſſe ſchon in empfindlicher Weiſe fühlbar ge ht, und wurde nur durch den Aufenthalt des Erz gs Albrecht von Oeſterreich beim Kaiſer Wilhelm Ens etwas abgeſchwächt. Der Erzherzog, welcher Jugenheim kam, langte am Sonntag Mittag in [...]
[...] Oberſtabsarzt 2. Claſſe Dr. Emil Friedrich vom 1. Train-Bataillon für das Ritterkreuz des königlichen ſächſiſchen Albrecht-Ordens die Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen ertheilt. h Der Cultusminiſter Dr. v. Lutz wird künftigen [...]
[...] rufen wurden. Zum Spezialthema des Vortrages hatte Dr. von Hecker den berühmten Naturforſcher und Dichter Albrecht von Haller Ä Er verbreitete ſich nach Mittheilung einer biographiſchen Skizze über die emi nenten ÄÄ die Vielſeitigkeit, die wiſſenſchaft [...]
Der freie Landesbote13.08.1871
  • Datum
    Sonntag, 13. August 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Warmbrunn nach dem Hochgebirge zwei elegant gekleideten Reiſenden, dem früheren Keſſelſchmidt und jetzigen Handelsmann Fritz Albrecht und dem früheren Brauergeſellen und jetzigen Uhrhändler Julius Wagner, beide aus Breslau, ſich zu begegnen, [...]
[...] in der bereitwilligſten Weiſe acceptirte. Etwa hundert Schritte hinter Krummhübel auf dem Wege nach Seidorf zu, bot Albrecht im Laufe der Unter [...]
[...] P er ſo n en: Kaiſer Maximilian - - Meiſter Albrecht Dürer . Willibald Pirkheimer, Senator Rathsherr Imhoff. - - s [...]
Der freie Landesbote09.10.1874
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Landherren“, welche ſich auf der Verſammlung zu Triebenſee 1290 gegen den Herzog, nachmaligen Kaiſer Albrecht I., v.rſchworen. Das Complott wurde entdeckt, Leuthold floh ins nahe Böhmen und Albrecht nahm inzwiſchen ſeine Burgen - nahe an die vierzig - [...]
[...] begnadigt ward, erhielt er zwar den größten Theil ſeiner Beſitzungen zurück, Weideneck aber wurde der Tochter Kaiſer Albrechts, Ä als Witthum gegeben. Die Hauskapelle des etwas unterhalb gelegenen chens Lubereck von Kaiſer Franz I. i. I. 1797 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort