Volltextsuche ändern

350 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der freie Landesbote17.11.1874
  • Datum
    Dienstag, 17. November 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Dieſes hauptſächlich im Vereine mit anderen Aeußer ungen und zutreffenden Momenten, insbeſondere auch ſein Benehmen während und nach dem Brande hat den Verdacht der Brandſtiftung auf ihn gelenkt. Die Anklage trägt mit großem Fleiße ihr Beweismaterial [...]
[...] bei einem ſo großen Schaden nicht ſelbſt die Ordre zur Brandlegung habe geben können, denn durch den Brand war für alle Fälle die in Ausſicht ſtehende Exekution unmöglich gemacht. Schweiberer fand in ſeinem Unglücke wieder Hülfe, man unterſtützte ihn [...]
[...] daß er als Dienſtherr mit Gſchwendtner, der nur Roßknecht bei ihm war, auf ſehr intimem Fuße ge ſtanden, auch noch nach dem Brande, wiewohl ſchon das ganze Geſinde offen auf Gſchwendtner als den Ur eber des Brandes deutete. Ein beſonders belaſtendes [...]
[...] eber des Brandes deutete. Ein beſonders belaſtendes oment für Gſchwendtner dürfte aber in Folgendem gefunden werden: Er war der erſte, der den Brand ſignaliſirte und rettete, wie zeugſchaftlich unwiderleglich bewieſen, ſeine ganze Habe. Trotzdem behauptete, er [...]
[...] ſignaliſirte und rettete, wie zeugſchaftlich unwiderleglich bewieſen, ſeine ganze Habe. Trotzdem behauptete, er während des Brandes unter Ä des größ ten Schmerzes, daß ihm Alles, gar Alles verbrannt ſei, ja dem anweſenden Gendarmen gegenüber trieb er [...]
[...] ner auch an dem Orte beobachtet worden, wo dann das Feuer auskam, in einer Stellung, als ob er den Brand gerade anſchüren wollte. Gſchwendtner wendet da gegen ein, daß ihm die Dirnen nicht wohlgeſinnt ſeien. Die Verhandlung beſtätigt im Allgemeinen die ge [...]
[...] ige freiwillige Feuerwehr von dem Hilferuf, weß letztere erſt nachdem ſie durch einen zweiten Eten Feuerbooten von dem Brande Kenntniß er t, Mannſchaft zur Brandſtätte abſenden konnte. am dritten Tage Abends wurde das Löſchgeſchäft [...]
[...] örtliche freiwillige Feuerwehr ſeit ihrem Beſtehen reichlich ausſtattete, hat ihre Munificenz auch bei Ärn Brande wieder gezeigt, denn es wurde von ihr arbeitende Mannſchaft nicht nur reichlich bewirthet, ºdern ſie beſtand auch darauf, daß derſelben für den [...]
Der freie Landesbote18.02.1875
  • Datum
    Donnerstag, 18. Februar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſagt, daß ſie mit dem Sacke zum Löſchen eilen, ſo machte es auch Gſchlößl ähnlich, indem er, ſtatt dafür zu ſorgen, daß der Brand möglichſt bald gelöſcht werde, die brennenden Faime auseinanderriß, ſo daß Ä hauptſächlich in Folge des damals herrſchenden Windes, [...]
[...] die brennenden Faime auseinanderriß, ſo daß Ä hauptſächlich in Folge des damals herrſchenden Windes, der Brand in kurzer Zeit über einen Flächenraum von 106 Tagwerken verbreitete und an weiterem Ueberhand # nur durch einen Waſſergraben gehindert wurde. [...]
[...] Gſchlößl nun will eine Cigarre angezündet haben und will glauben machen, daß durch einen vom Wind ent führten Funken der Brand verurſacht wurde. Dieſer Angabe ſtehen jedoch die Zeugenausſagen entgegen, welche dahin lauten, daß Gſchlößl damals nicht ge [...]
[...] Parzellen eines von Halsbach eine Viertelſtunde ent fernten und dem Johann Schweizer gehörigen Wald areales von ca. 100 Tagwerk in Brand geſetzt. Es wurde ein Föhrenbeſtand von ca. 4 Tagwerk verſengt und dem weizer dadurch ein aden von ein paar [...]
[...] Jacobi zünden wir dem Jungbauern ſein Holz an c., welcher Zeitpunkt auch in der That eingehalten wurde. Als der Brand in Schweizers Waldung aufloderte und der Ziegler des Schweizer gegen 1 Uhr Nachts der Brandſtätte am Hinterhauſe des Brucklachner vorüber [...]
[...] wenn er ſie auch nicht ſelbſt beging. Nach alledem kann nicht zweifelhaft ſein, daß Brucklachner vorſätzlich Schweizers Waldung in Brand ſetzte, wegen welcher That er vor den Geſchwornen ſteht. Das Urtheil lautet gegen Xaver Gruber 2 Jahre [...]
[...] Schritte veranlaßt zu haben. – -h- Geſtern Morgens 4 Uhr entſtand im Hauſe Nr. 49 an Ä Brand, deſſen Dämpf ung erweiſe raſch gelang. Äonntag Morgens Ä en 1 und 2 Uhr wurden [...]
[...] aus, daß der Polytechniker S. eingeſchlafen und deſſen leichte Bekleidung # die danebenſtehende Kerze in Brand geſetzt war. Die Bra obgleich ſofort ärztliche Hilfe angewendet, licher Natur. [...]
Der freie Landesbote09.06.1875
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] der genannter Verhandlung anwohnte. Ein 13jähriger ſeinem Benehmen nach höchſt aufge weckter Burſche iſt geſtändig, drei Verbrechen der Brand ſtiftung begangen zu haben und erklärt auf Befragen des Präſidenten, daß er auf Befehl bereit ſei, Alles [...]
[...] aus und äſcherte das Wohnhaus und Oekonomiegebäude des Hell ein, ſo daß ſich der entſtandene Schaden auf 3,300 fl. bezifferte; der Brand war in einem an den [...]
[...] der 13jährige Dienſtbube Simon Sonnenholzner, ver nommen und dieſer geſtand auf eindringliches Zureden ſofort ein, daß er nicht nur den Brand beim Knogler bauern Hell gelegt, ſondern auch bei ſeinem Pflegevater und beim Bäckermeiſter Johann Schießl, ebenfalls einem [...]
[...] und beim Bäckermeiſter Johann Schießl, ebenfalls einem Nachbarn des Schleipferbauern, angezündet habe. Den Brand beim Knoglerbauern betreffend, geſtand Sonnenholzner zu, daß er Abends nach 9 Uhr den an dem Stadel aufgeſchichteten Weidbüſchelhaufen angezün [...]
[...] dem Stadel aufgeſchichteten Weidbüſchelhaufen angezün det habe, indem er mit Zündhölzchen das Strohband eines Bundes in Brand ſetzte, worauf er ſich in die Behauſung ſeines Pflegevaters begeben habe. Das ganze Haus brannte, wie bereits erwähnt, vollſtändig [...]
[...] ganze Haus brannte, wie bereits erwähnt, vollſtändig nieder und Sonnenholzner gibt ſelbſt zu, dies beabſich tigt zu haben. Ferners geſteht der jugendliche Brand ſtifter zu, am Sebaſtianstage, den 20. Jannar l. Js., Abends halb 8 Uhr in dem Anweſen ſeines Pflegevaters [...]
[...] zu haben, um die Wohn- und Oekonomiegebäude einzu äſchern; dies wurde jedoch dadurch verhindert, daß der Brand ſofort bemerkt und gelöſcht wurde. Sonnenholzner gibt ſchließlich an, dieſe Brandſtift ungen auf Zureden ſeines Pflegevaters vollführt zu [...]
[...] machte er denn einen dritten Verſuch und ließ den in der Nähe ſeines Anweſens aufgethürmten Scheiterhaufen des Bäckers Schießl anzünden, welcher Brand aber zum großen Leidweſen des Altermann von Sonnenholzner ſelbſt, den ſofortige Reue ergriff, gelöſcht wurde, [...]
Der freie Landesbote19.10.1875
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] UnterfrÖchung gelungen wäre, den Brandftifter ausfindig u ma en. 5 Der letzte Brand brach in der Nacht vom 12. auf den 13. Juni dB. JrZ, ans , indem gegen 1 Uhr Morgens das Strohdach deB Stadel; deb Wirthes Betterle [...]
[...] Die Trefflerifchen Eheleute wurden fofort einftimmig tou den Einwohnern Edenried's als die Urheber diefes Brandes bezeichnet, und befondere waren es die Wahr nehmungen der Häußlerin Afra Heiß, durch welche fie fit,-tießlich des Berbrechenb überführt wurden. Heiß iſt [...]
[...] lente und hörte in der keitifchen Nacht um 12 Uhr, als fie durch ein Geraufch erwacht war und man noch nichts von einem Brande ahnte, die Treffler'fchen Ehe leute nach Haufe gehen und folgendea Gefprüch führen: _Er; Der Leo (der Sohn deb Betterle) fchlüft aber [...]
[...] mehr, bis die Einwohner Edenriedb durch Feuerlürm geweckt wurden. ſi Betterle, bei dem, wie bereits bemerkt, der Brand anegebrocheu war, hatte keinen Feind, aber aus einer Aenßerung , die Treffler machte, geht hervor, daß der [...]
[...] Uns Anlaß diefer gegen die Treffler'fchen Eheleute eingeleiteten Unterfuchung wurde auch die bereits ein geftellte Unterfuchung wegen des Branded beim Bauern Bürgel gegen die Treffler'fchen Eheleute wider aufge nommen. . [...]
[...] Um 8. November 1874 gegen 5 Uhr Früh niimlich war ein Wellenhaufen vor dem Burgel’icben Anwefen in Brand gerathen; das Feuer theilte fich dem Wohn hanfe mit und legte das ganze Unwefen in Liebe. An diefem Morgen war Treffler ungewöhnlich früh [...]
[...] liche des Ortes abwefend war. Nachdem er in Zahling angekommen war, brach in Edenried daß Feuer aus. Mit dem von dem Brand heimgefuchten Bauern Bürgel hatte Treffel früher wegen mehrere Stämme Holz Streit gehabt, wobei er äußerte: „Diefeö Holz [...]
[...] ihre Tochter, die Kronprinzeffin von Deutfchland, zu befuchen, —- (Bei dem Brande des Vampires ,,Bager") find auch mehrere in Berlin und München nerfertrgte. Theaterdekorationeu verloren gegangen, welche daß k, [...]
Der freie Landesbote19.09.1874
  • Datum
    Samstag, 19. September 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Brand an der Frauenhoferſtraße) Mºrgen gegen halb drei Uhr entſtand in der Ä am Eingange der [...]
[...] r geſehen oder es waren die Telegraphen nicht nung kurz die Ordre an die Feuerwehr zum n lief erſt ein, als der Brand ſich ſchon ſehr usgedehnt hatte. Da in Folge der Bachauskehr tühlbach ohne Waſſer war, daſſelbe alſo weit [...]
[...] des Marktes häufig der Fall zu ſein pflegt, Heuwägen geſtanden, ſo iſt nicht daran zu zwei daß dieſelben in Brand gerathen wären. s dem k. Militärlazarethe gegenüber liegende kleine Nr. 23 an der Müllerſtraße, das mit Holz [...]
[...] eln gedeckt iſt, mußte fºrtwährend mit Waſſer offen werden, um die auf dasſelbe fallenden Feuer zu löſchen und ſo das Haus vor Brand zu be n. Das ganze Mühlanweſen iſt total in ſich zu engebrannt. Morgens 7 Uhr wurde noch einiges [...]
[...] engebrannt. Morgens 7 Uhr wurde noch einiges ide unverſehrt herausgeſchafft. Das anweſende kum gab dem Verdacht, daß abſichtliche Brand g vorliege, Ä Ausdruck. Was Wahres iſt, kann jetzt wohl noch nicht entſchieden werten. [...]
[...] aier W., Maurerswe. v. h., 81 F erl E., erskin 14 T. Nebel A., Taglöhnerin v Vilshofen, 66 Für die durch Brand verunglückten itsger: on Mt. W. 1 Mark = 35 kr. - Ä [...]
Der freie Landesbote11.11.1873
  • Datum
    Dienstag, 11. November 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] 78. Fall. – Ertl Urſula, 40 Jahre alt, katholiſch, Gütlersfrau von Einharting, wegen Verbrechens der Brand ſüſtung und wegen Verbrechens der Verleitung zum Mein eide, dann Maur e r Simon, 33 Jahre alt, katholiſch, [...]
[...] nahe an Fruchtfeldern, zunächſt lag ein Kornacker des Ziegelbauern Oberbauer, ſowie deſſen Anweſen. Er er ſchien ſofort nach dem Brande beim kgl. Unterſuchungs -richter am Bezirksamte Waſſerburg und gab aus verſchie denen Gründen den Webergütler Denkl als Brandſtifter [...]
[...] abe gegen Denk nur aus Feindſeligkeit gemacht hatte. während dieſes Prozeſſes nun bezeichnete Ertl ganz be immt die Entſtehungsſtelle des Brandes, nämlich die -Fertiefung neben dem Schürloch, wo das zum Heizen be rºte Scheiterholz aufgeſpeichert lag und die ſogenannte [...]
[...] Senk, Drohungen, welche die Ertl als rachſüchtige Per _n erſcheinen laſſen, andere nicht minder verläſſig, ſagen, ſei unmöglich, daſ durch dieſe Löſch der Brand ent Änden ſei. Nach Einſtellung des Strafverfahrens ſtrenge rl einen Entſchädigungsprozeß gegen Denk an, der auch [...]
[...] Vergleich mit Denkl eingehen mußte, zum höchſten Grade geſteigert. Die Maſſe von ihr ausgeſtoßenen Drohungen gegen Denkl, die alle ſchon die ſpäter ausgeführte Brand ſtiftung. ahnen laſſen, können wir wegen ihrer allzugroßen Zahl nicht anführen. Ertl weiß auf allen Vorhalt nur [...]
[...] zeß mit Ertl ſein, ganzes Vermögen verzehrt habe, er (Maurer) könne dem Denkl helfen; die Ertl habe ihm ſelbſt geſtanden, daß ſie den Brand gelegt habe. Dies ſagte er am 27. Auguſt 1872; am 2. Oktober 1872 beſchwor er dies vor dem Unterſuchungsrichter und heute [...]
[...] weniger als 43 Zeugen erſchienen. . Aus den Ausſagen des erſten Zeugen geht hervor, daß die ſogenannte Löſch, die den Brand verurſacht haben ſoll, keineswegs in ſolcher Nähe des Scheiterhaufens war, daß ſie feuergefährlich genannt werden konnte, ſondern [...]
[...] ſoll, keineswegs in ſolcher Nähe des Scheiterhaufens war, daß ſie feuergefährlich genannt werden konnte, ſondern erſt beim Brande von den Brüdern der Ertl dorthin ge [...]
[...] -außen, und daß die erſten Flammen ganz ſo ausſahen,fzogen Ihresgleichen von allen Seiten in die Stadt herein, als wenn ſie von Petroleum oder Spiritus herrührten. methten ſie um jeden Preis ein, fruger gar nicht um Denk wurde von den Britern der Eurº auf den Brand-ſetzen, indem ſi on vornherein ſich z. der, den [...]
Der freie Landesbote10.06.1875
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ä ein, in dem Grasgarten des Bürgermeiſters ichael Lukas zu Stamham aufgerichteter Stroh- und Getreidehaufen in Brand, ſo daß dem Lukas ein Schaden [...]
[...] Forſter vor. Der Verdacht, den unter Nummer 5 aufgeführten Brand gelegt zu haben, wurde durch folgende Umſtände uf Forſter gelenkt: Am kritiſchen Tage war er näm ich bei der Gütlersfrau Marie Schießl in Weſterhofen, [...]
[...] -urück. Befragt, warum er am Tage des letzten Brandes Ä Weg hinter dem Dorf herum genommen habe, gibt er an, daß er ſich geſchämt habe, mit ſeinem [...]
[...] Sohin war Forſter des unterm 25. HOktober 1874 beim Bürgermeiſter Lukas, ſowie desºtern 4. Dez. Äj Bauern Johann Spreng geſtifteten Brandes für ſchuldig erklärt. Urtheil: 3 Jahre Zuchthaus ſowie Verluſt der bür [...]
[...] Apotheke dahier abgewieſen. - In Betreff der jüngſt verbreiteten Nachricht, bei Mel dung des Brandes in der Röckl'ſchen Fabrik habe der Telegraph vom Petersthurm nach dem Feuerhaus ver ſagt, erklärte in heutiger Magiſtratsſitzung Baurath [...]
Der freie Landesbote19.09.1875
  • Datum
    Sonntag, 19. September 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] von Graffan,*Staudach, Marquardfiein und Schleching, dann der'Vfltchtfeuerwehr von Unter- und Oberwdffe'n, welche bei dem am 8. d. Mis. fiattgehabten Brand e in Unterwdffeu durch ihr rafched und umfichtiges Zu fammenwirken größeres Unglück perhiiteten, ihre v o [ lfte [...]
[...] Atkins aufrichtig beforgt. ',,O nichts, eine Unwandlung oon Schwäche, welche mich feit dem Brande nicht verlaffen will. Iſt eZ denn wahr, was ich hier lefe, Sir, mein Onkel hat ;néch? zur Erbin eines fo bedeutenden Vermögens einge [...]
[...] felben bis Garching gekommen waren. Bei "ſ’-Î? Brande kam auch der Zwifchenfall dor, daß. ali ti [...]
[...] feht mit Befiimmtbeit gegen einen Soldaten. Wu leßter Zeit mehrfach beftraft und erfi “am—3159117” dem Brande zur Referee (nach München)]mwiifiZ, [worden war, [either aber nicht mehr zu “WW" ‘ ai}? ?Die Gendarmerie fahndet eifrigft nach demfelbeu- W [...]
[...] [edoch viele, theilweife fchwere Brandverlehungen erlitten. 1 [Eine komifche Szene] ereignete fich gelegent [ich deö Branded in der alten Jfarkaferne. Bekanntlich maren mehrere Pferde ausgekommen, welche in jahem Schrecken an der Straße nach Freimann dahinjagten; [...]
Der freie Landesbote11.01.1871
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Prinz Friedrich Karl noch immer ſiegreich vorgehend gegen Le Mans. Im Norden Ruhe ſeit 3. Jan. Hier geht Beſchießung günſtig weiter. Im Fort Vanvers iſt eine Kaſerne in Brand geſchoſſen. Wilhelm. (Offiziell.) Verſailles, 8. Januar, Nachts. Die gegen Ge [...]
[...] trou, Sarge, Savigny und La Chartre. Feuer vor Paris am 8. d. lebhaft mit Erfolg fortgeſetzt. Die Kaſernen des Forts Mont rouge geriethen dabei in Brand. Es iſt conſtatirt, daß bereits am 5. Januar unſere Granaten in den Garten de Luxembourg ein ſchlugen. Nach franzöſiſchen Berichten betrug der Verluſt der Nord [...]
[...] gramme aus Tour s, 8. Januar: Chateau-Renault auf dem äußerſten rechten Flügel Chancy's, welches nur von einigen hundert Mobilgarden beſetzt war, wurde in Brand geſteckt. Neville wurde heute angegriffen. Die Preußen nahmen Villeporcher. Bedeutende Kräfte wurden nach Chateau-Renault dirigirt, um eine Flanken [...]
[...] * Geſtern Abend entſtand im Magazin des Kaufmanns Seif in der Dachauerſtraße durch Entzündung von Petroleum ein Brand, welcher zwar ſchnell gelöſcht wurde, aber leider den Er ſtickungstod zweier Dienſtmädchen zur Folge hatte. [...]
Der freie Landesbote13.12.1870
  • Datum
    Dienstag, 13. Dezember 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Rückgang im Preiſe bewirkte. Gerſte anhaltend ruhig. Haber allein war ſehr gefragt und ging weſentlich höher. Brand in der kaiſerlichen Burg. Wien, 10. Dez Heute Nacht gegen 10 Uhr war in der in neren Stadt mit Blitzesſchnelle das Gerücht verbreitet, daß es in [...]
[...] der Burg brenne; Spritzen eilten von allen Seiten herbei, und die weiten Burghöfe waren von Menſchen überfüllt. Der Schweizer hof war abgeſperrt und hier war es auch, wo der Brand entſtand. Er war im aſtronomiſchen Cabinet im letzten Stock, im ſogenann ten Mathiasthurm – man ſagt durch Unvorſichtigkeit eines Die [...]
[...] Um 10 Uhr, als die überzähligen Gasflammen in dem jetzt theilweiſe zerſtörten Tracte abgedreht wurden, hatte der Diener noch keine Ahnung von dem Brande. Derſelbe ſoll durch Ueber heizung des Cabinets entſtanden ſein. Die werthvolle Einrichtung des Cabinets iſt ganz zerſtört. Anfangs fürchtete man auch Ge [...]
[...] bis in der Frühe nicht gedämpft ſein wird. Im Schweizerhof lei tete Ober Ingenieur Paul die Löſcharbeiten. Erzherzog Wilhelm, der bald nach Ausbruch des Brandes an Ort und Stelle war, begab ſich über die Stiege direkt zum Feuer herd. Fürſt Hohenlohe, ſowie faſt alle hier anweſenden Beamten [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort