Volltextsuche ändern

48 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der freie Landesbote10.10.1875
  • Datum
    Sonntag, 10. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] i "Î Die „Kreuzesfchule“ in Oberammergau. _ _ cwn EB hat allen Anfchein, als ob un; heuer fat,-ließ '; i'd! noch ein paar freundliche Herbfttage vergönnt fein [...]
[...] follieu. Wer nun fo glücklich ift, davon Gebrauch machen zu tdnnen, dem rufen wir wohlmeinend zu: Auſ, nach Oberammergau!“ Genuß wird ., Niemand, dem diefeä reizende, eigenartige Grbirgddorf Z) und das Vaffionöfpiel: „Die Kreuzelifchule“ noch [...]
[...] - illuld iſt, feiner heurigen „Sommerfrifche" einen wür ugeru und lohnenderen Ubfchluß zu verleihen vermögen, eli die; durch eine Fahrt nach Oberammergau gefchehen ,. mu. Schon in der Landfchaft liegt — mie Heinrich j,, flo? fehr treffend fagt -— eine gewiffe „Weihe", die ge [...]
[...] imit, fobald er Oberammergau betritt. Dort wird diefe noch mehr befeftigt durch die nerfchiedenartigften Ein drücke, die ihn in dem freundlichen Gebirgsdorfe em [...]
[...] ziehen. Ubgefehen bor- alledenr aber müßten unßfchon die merkwürdigen Charaktertöpfe der meiften Bewohner von Oberammergau an die ehrwürdigen biblifchen Ge ftalten gemahnen. die faft Jedermann, aus den frühe ſten Kinderjabren ber, durch die markigen treuherzigen [...]
[...] Einzelnhelten gewiffenhaft gewürdigt haben, und in jeder Weiſe den in ihrer Art unvergeßlichen Leiſtung en der Oberammergauer gerecht geworden find. Dagegen dürften einige allgemeine Andeutungen, be fonders für folche Renner des „ltroßen Baffionß [...]
[...] zdenken von bleibendem Werthe gefchaffen hat. ? Der Gebildete, der fich etwa noch durch unſere Er imulhigung deranlaffen laßt, nach Oberammergau zu ">den legten Borfiellungen zu gehen, wird unszuverficht ,lich Recht geben, wenn wir wiederholt behaupten: [...]
[...] éhaft hochgebiid.te Kronprinz des d eutfchen iReichea und vontfireußen, hat feinllrtheil "über das Spiel der- Oberammergauer, nach der Darſtellung der „Kreuzeßfchule“ -— als er von einer vornehmen Dame dame: erfucht wurde - [...]
Der freie Landesbote19.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 19. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] hielt. -*Auf der fteilen Wand zeigte fich die Mafchine auf dem abfchüffigen Wege als ettvab zu fchwer; eZ eilten daher etwa 140 Mann aus Oberammergau und Ettal zur Hilfe, und durch die vereinigten Anftreng ungen der Lokomotive und der wackern Männer gelang [...]
[...] Tranßporteb leitete Steinme meifter Haufer bon Mün ,chen. Während fich nnn ie Fremden "am Sonntag ,Morgeuß nach Oberammergau zu der um 9 [thx be ginnenden Borftellung der Kreuzfclmle begaben und außer den zunächft Betheiligten tt,-mme Zufchauer mehr [...]
[...] 'flcklìſſſqe ftarb nach gräßlichen Qualen bei voller Be [llY'nuggegen 6 Uhr Abend?. “ dlla-imidzeu hatte ſich in Oberammergau bereits die [...]
[...] Unfalles eingetretene Verfiimmung vermochte am Mon tag den 16. dB. Morgens, wo die Ehriftuifigur von Ettal nach Oberammergau hinabgeleitet wurde, nur fchwer einer feftlicheren Stimmung zu weichen. Das Dorf Oberammergau felbft erwartete die Ehriftubfigur [...]
[...] in feierlicher Weife empfaugen und geleitet, unter Ge fang, Glockengeläute und Böllerfchüffen die Lokomotive init der Ehrifiubfigur nach Oberammergau, too fie den weiteren Tag über vielfach bewundert wurde. Vom Dorfe aus hat nun der Transportédemnächft [...]
Der freie Landesbote10.10.1874
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ausſtellung von Prof. Halbig's koloſſaler Kreuzigungsgruppe für Oberammergau. -wltt-Bekanntlich faßte Seine Majeſtät der König Ludwig II. im Sommer 1871 bei Gelegenheit ſeines [...]
[...] -wltt-Bekanntlich faßte Seine Majeſtät der König Ludwig II. im Sommer 1871 bei Gelegenheit ſeines Beſuches des Paſſionsſpieles in Oberammergau den hochherzigen Entſchluß, zum Andenken den biederen, [...]
[...] und ſo darf man hoffen, daß das großartige, kolºſſale Werk, zu deſſen Beförderung an ſeinen Beſtimmungs ort Oberammergau, deſſen nächſte Umgegend es als Krötung eines von Seiner Majeſtät dem König als Aufſtellungsplatz gnädigſt auserſehenen mäßigen Hügels [...]
Der freie Landesbote22.09.1875
  • Datum
    Mittwoch, 22. September 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] h Der regierende Herzog Gruft von Sachfen- der Figuren. Altenburg ift geftern hier angekommen, im „Bayer. Gruppe ftehen wird und die Enthüllun feier ftatt Hof" abgefiiegen und heute Früh in die Riß weiter kann. Oberammergaus Freude zu f ildern ware ' [...]
[...] h Die verwittmete Königin Marie von Secchi en die Alle begeiftert find von der hohen Idee Sr. Maj. hat geftern Abends München wieder verlaffen und eine de;-l Königs, Oberammergau ein folches Prachtwerk Reife nach dem, Wallfahrt-torte Altötting angetreten, zu fchenken, ift bereits das Bofinment Wabi. von wo fie fich m den nachften Tagen über Rofenheim über demfelben ftehende, 65 Fuß hohe, ' [...]
[...] derMaun er noch „an Wechfel!" Diete Worte erregten natiirlich ungeheure Heiterkeit. w Ruß Oberammergau, 18.,September, wird und gefchrieben; Soeben ift das letzte Stud der Kreuzi gungbgruppe, niimlich der 300 Zentner fchwere [...]
Der freie Landesbote18.08.1875
  • Datum
    Mittwoch, 18. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] * Lage, aus der nämlichen beften Quelle über die glitctliche Ankunft. der loloffaleu Kreuzigungßgruppe felbft "am *:c'efiimmungeorte Oberammergau zu machen. Der Stern koloß langte am vorigen Freitag Mittag auf der fchwierig= fim Vaffageftelle deZ Ettaler Berger, des fogenannten [...]
[...] boden einen Schuh tie? eingefunten. Gleichmohl gelang noch am Samfiag, am 14., bei Zeiten die Wiederflott machung des Transportzuges. Die Oberammergauer Feuerwehr bewegte-. ihn mit Flafchenztlgen vorwärts, und fo kam er am Samftag Abends gegen 6 llhr in [...]
[...] und fo kam er am Samftag Abends gegen 6 llhr in Ettal an, von wo er Sonntag Morgens bei befter Zeit endlich in Oberammergau auf da? Glücklichfte, und zmar das Eoloffale der Kruzifixgruppe durchaus unbefchltdigt, angekommen ift. Hatte fchon auf dem ganzen Hinweg [...]
Der freie Landesbote06.08.1875
  • Datum
    Freitag, 06. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] h Die oon Meiſter Halbig in koloffalem Maßftab ausgeführteKreuziguugegruppe. welche Se. Maj der König bei Oberammergau auffiellen laßt. ifi Montag ebenfo mühfam ale" glücklich aus dem Atelier dee Kitnſtlerè an der Hoiicrgaſie durch die ausgebrochene [...]
[...] mit der vielbewunderten Laft die Reife nach Oberammer au an. wo fie in einigen Tagen eintreffen foll. Stimmi iche Brücken von München bis Oberammergau find von Ingenieuren durch Verpolzungeu in den Stand gefeht worden. die Ueberfahrt der Coloffeß zu ertragen. Auf [...]
[...] ein robeftiicl menfchlicher Runſt. JnMurnau erwarten bereits ahlreiche Fremde und Ncifende den Coloß. um ihn na Oberammergau zu geleiten. Wenn Alles gut geht. fo hofft man die ganze Gruppe, welche nach der Bavaria das größte Standbild in Bayern fein wird. [...]
Der freie Landesbote16.04.1875
  • Datum
    Freitag, 16. April 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] auch ron Ihnen in Nr. 84 gebrachte Notiz in Betreff des Transportes der Halbig'ſchen koloſſalen Kreuzigungs Gruppe von hier nach Oberammergau bedarf mehrfacher weſentlicher Berichtigungen. Zunächſt iſt es unwahr, daß „der Sockelwelcher den Heiland trägt, auf [...]
[...] Notizen des hochgeſchätzten Künſtlers ſtützen, und wonach im Allgemeinen die Aufſtellung und die feierliche Ein weihung in Oberammergau für den Lauf des Sºm mers in Ausſicht genommen iſt. - [...]
Der freie Landesbote02.07.1875
  • Datum
    Freitag, 02. Juli 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] A Seit längerer Zeit brachten ?iefige wie auswärtige Zeitungen über die Enthüllung er Oberammergauer tolo alen Kreuzigungsgruppe zahlreiche Notizen, in denen geh ahrheit und Dichtung etwa die Waage hielten. [...]
[...] die baldigftmdgliche ?lufftellung und Enthüllung vor gearbeitet. Dies gilt auch von den emfigen Arbeiten Liu Oberammergau felbft, wo mit der Herftellung des Grundes zur Aufnahme des Koloffalwerkes, Zugan lichmachung der Wege, die dahin führen u. f. w., leb [...]
Der freie Landesbote22.07.1875
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] * Die Aktien-Dampffchifffahrts-Gefellfchaft auf dem Pürmfee hat für die Tage vor und nach der Aufführ mg der Kreuzesfchule in Oberammergau eine direkte berfonZitbL-förderung nach Oberammergau und retour mgeri e . . [...]
Der freie Landesbote07.04.1871
  • Datum
    Freitag, 07. April 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] worden.) – Der Darſteller des Hohenprieſters Kaiphas, Kaufmann J. Lang, theilt aus Oberammergau der „Karlsr. Ztg.“ mit, daß von den Hauptperſonen des Spieles keine im Felde geſtanden und daß daher auch die Nachricht einiger Blätter von deren Verwun [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort