Volltextsuche ändern

2 Treffer
Suchbegriff: Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der gerade Weg06.11.1932
  • Datum
    Sonntag, 06. November 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Doch wir haben bisher noch keinen urkundlichen oder Grabungsbeweis für die Zeit vor dem 12. JahrhunErst damals tauchen in den Urkunden zu Diesten dert. und Schäftlarn, zuerst 1132, als Zeugen die Herren de Carlsperg als Lehnleute der Wittelsbacher von Scheyern ans. Zwischen 1164 und II 86 fanden urin Gegenwart vieler Ritter zwei Vergabungen [...]
[...] de Carlsperg als Lehnleute der Wittelsbacher von Scheyern ans. Zwischen 1164 und II 86 fanden urin Gegenwart vieler Ritter zwei Vergabungen knndlich an das Kloster Schäftlarn durch die bayerischen Pfalzdarunter Otto, den späteren Herzog von araien, Bayern statt. Das Wappen der Karlburg war ein roter Löwe im goldenen Felde, aufsteigend über einem [...]
Der gerade Weg13.03.1932
  • Datum
    Sonntag, 13. März 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] altaich entstammende Handschrift 9506, welche inmttder alten bekannteren Heiligen die Vita (LebensSt. Elisabeths bringt. Die schön auSgeInitiale des Namens Guda bildet hierbei aufden einzigen Buchschmuck. Auch die merksamcrweise Klöster Benediktbeuern ( (Elm. 4S^I), Windberg (Elm. 22231) und Schäftlarn (Elm. 17145) können sich rühbereits im 13. Jahrhundert Lebensbeschreibunder Heiligen zu besitzen, die dem genauen Wortder genannten Zeugenaussagen entsprechen. Die laut vollständigste Wiedergabe stellt aber die wunderbar geund erhaltene Handschrift 14126 des KloSt. Emeram-Regensburg, welche Ende des 18. sterS bis Anfang deS 14. Jahrhunderts laut Eintrag späte1316 vollendet wurde. Auf die ungekürzten Zeumit Prolog und Epilog folgen 8 Lektiodie das Leben der Heiligen in mystischer Weise [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort