Volltextsuche ändern

14 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 103 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Chriſtoph v. Schmid. [...]
[...] Geboren am 15. Auguſt 1768 in Dinkelsbühl, wo man deſſen hundertjährigen Geburtstag feſtlich beging, während dieſer Tag in Augsburg, wo Chriſtoph von Schmid ſo fange j wirkte, ziemlic ſpurlos vorüberging. Nur die „AllgemZtg.“ veröffentlichte nachträglich ein Gedicht von Iſabella Braun, welches auch in's „Angsb. Tagblatt“ überging, und heute am Todestage [...]
[...] wirkte, ziemlic ſpurlos vorüberging. Nur die „AllgemZtg.“ veröffentlichte nachträglich ein Gedicht von Iſabella Braun, welches auch in's „Angsb. Tagblatt“ überging, und heute am Todestage unſeres Chriſtoph von Schmid (er ſtarb dahier am 3. September 1854 als Domkapitular) auch hier einen Platz finden möge. [...]
[...] Um's Haus geſchlungen hat: Es ſtänd' im Rieſenkranze Der Name Chriſtoph Schmid, Nicht nur im gold'nen Glanze, Wie jetzt das Aug' ihn ſieht. [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 07.07.1874
  • Datum
    Dienstag, 07. Juli 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] zweimal verheirathete, eift mit einer Gräfin Maria von Hohenzollern, dann mit Maria Salome Gräfin von Königsegg, er residierte zu Kirchheim, ward auch Stifter des Klosters daselbst und starb 1614. Der zweite, Christoph (1566 gehoren) vermählte fich mit Maria Gräfin von Schwarzenberg und farb 1615, als Kammer herr des Erzherzogs Maximilian von Oesterreich. Der dritte Sohn, Jacob (geboren [...]
[...] - oder Buchsbaumholz, eigens aufgezähltes „Bettgewand“ und allerlei „Kleinodien“ - (Claimottes). Jeder der Herren lag (wenn Hr. Butsch richtig las) in einer eisernen Bettstatt (Herr Christoph sogar eine „verguldte“) mit rohseidenen Vorhängen und , einem Himmel (Padiglion) darüber. Ihre Kleider find herrlich und prächtig, von in Atlas und Sammt, wie es damals adeligen Jungherrlein ziemte; unter den Kleinoden [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 102 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] und führen mag, der ſo eben auf das Allervortrefflichſte die Orgel dort tractirte.“ „Fürſtlich Heſſen-Darmſtädtiſcher Hofcapellmeiſter und Director Musicis iſt der Titel des ſehr ehrenwerthen Herrn Chriſtoph Graupner, der ſo eben –“ ſprach der Hofangeſtellte mit wachſender Entrüſtung. Doch der Andere ließ ihn nicht ausreden, ſondern freundlich grinſend wie vorher, fiel er ihm in die wohlgeſetzte Rede: [...]
[...] ſondern freundlich grinſend wie vorher, fiel er ihm in die wohlgeſetzte Rede: „Nun ſo warte ich auf den fürſtlich heſſen-darmſtädtiſchen Hofcapellmeiſter und Director Musicis, den ſehr ehrenwerthen Herrn Chriſtoph Graupner, der jedoch neben bei ein gar rarer und gewaltiger Organiſte iſt.“ „Bedaure, daß ſothanes Warten allhier nicht vor ſich gehen kann, ſintemalen der [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 30.12.1874
  • Datum
    Mittwoch, 30. Dezember 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] teuflischer Bosheit fuhr über sein Gesicht. „Strandgut, Alte,“ sagte er. „Strandgut gibt es diese Nacht.“ „Wenn es nur kein Menschenleben kosten wird, Christoph.“ „Ach was, Menschenleben. Auf der weiten See gehen jeden Tag Menschen zu Grunde, ob nun anderswo oder hier, das bleibt sich gleich. Wenn keine Schiffe stranden [...]
[...] tretenden Augen und mit gesträubtem Haar. Mit zitternder Hand wühlte er unter Gold und Popieren und jetzt, jetzt stieß er einen markerschütternden Schrei aus. Christoph!“ tief die Alte. „Dein Sohn ist gekommen, Alte, er ringt mit den Wellen. Zu Hülfe, zu Hülfe!“ Was die unglückliche Mutter nicht errieth, stammelte er in abgenoffenen Worten [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 17.03.1874
  • Datum
    Dienstag, 17. März 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] am Ziele meiner Laufbahn, mein schönster Gang ist Jesus Christus, unser Herr und Heiland, auf dem ich jetzt eingehen werde ins ewige Leben. - . Christoph, sein Sohn, führte mit gleich großem Glücke die Bergwerke fort und die Reichthümer seines Hauses mehrten sich unaufhörlich. Er baute zu Hundsdorf ein fatt liches Schloß und zu Hofgastein, dem eigentlichen Sitz der Familie, den burgähnlichen [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 29.01.1875
  • Datum
    Freitag, 29. Januar 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ä herzlich und natürlich, und Frl. Stolz repräſentire die Cemteſſe Zech ſehr fein wie ſº überhaupt alle derartige Partien mit einem beſonderem Aire von Nobleſſe wiedergibt. Die Herre Pochmann (Ferdinand), Zimmermann (Gottfried), Witz Chriſtoph von Mack, Reiter (Graf Julian), Mügge (Baron Meno) und v. Fiſcher (Rath er) vertraten ihre Partien gut. Dem ath Fiſcher Ä man übrigens ſeinen Charakter nicht ſchon von außen anſehen; dergleº [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 123 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] - „Vor dem Thore eine Linde ſtaht, Die ſiebenundſechzig Säulen hat.“ Im Jahre 1558 ließ Herzog Chriſtoph einen vierfachen Gang von hundertund fünfzehn Säulen erbauen, welche ihre Aeſte trugen. Jetzt hat der Stamm einen Umfang von zweiunddreißig, und einen Aſtraum von vierhundert Fuß.“ (Maſius, Naturſtudien.) [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 016 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Wertingen. 9i. Hr. Pfarrer Baum in Offingen 92. Frl. Fanny Stichelmair in Nor dendorf. 93. Hr. Lehrer Fr. Kav Fiſcher in Allmanshoen 94. Hr. Joſef Herz, Bauers ohn in Boos. 95. Hr. Lehrer Chriſtoph Linder in Bollſtadt. 96. Hr. Lehrer Witzka in Oberwalddach „97. Hr. Ant. Schmid, hier. . 98. Hr Franz Oſt, Mayerbauer in Riedlingen. 99. Hr. Joſ. Wagner, Maler in Nordendorf. 100. Hr. Müllermeiſter Franz Joſ. Kieninger [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 26.09.1872
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Thereſe Paul in Hasberg, Clotilde Preſtele in Thajſen, Heinrich Pütner hier, Michael Rampf hier, Jakob Rehle in Kleinkitzighofen, Georg Reich hier, Georg Reichenberger hier, Chriſtoph Reuter in Haunſtetten, Lina Revier in Kellmünz, Franz Rid in Unterigling, Georg Rothneiger in Wengen, Karl Scheuermann hier, Schieß in Ungerhauſen, Marie Schweizer hier, „ein Schweizer“ hier, §öÄn Schuſter hier, J. St. und B. hier, Gg. é reitler in Haunſtetten, [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 101 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vor mehr denn hundert Jahren lebte in der damals landgräflichen Reſidenz Darm ſtadt ein Muſicus mit Namen Chriſtoph Graupner. Selbiger war ein ganzer Meiſter in ſeiner Kunſt, nicht allein ein fruchtbarer und gründlicher, oder wie man Anno dazumal ſagte, „reinlicher“ Componiſte, ſondern auch ein gewaltiger Spieler und [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort