Volltextsuche ändern

49 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 15.11.1876
  • Datum
    Mittwoch, 15. November 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] rke der Bibliothek des deutſchen Reichstages zur Aufbewahrung und öffentlichen utzung übergeben worden. Nach demſelben ſind im Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg ca. 25 Denk er vorhanden, von denen wir in den folgenden Zeilen eine kurze Beſchreibung ver ntlichen. (Es iſt nicht zu bezweifeln, daß die Zahl der fraglichen Denkmäler im [...]
[...] er vorhanden, von denen wir in den folgenden Zeilen eine kurze Beſchreibung ver ntlichen. (Es iſt nicht zu bezweifeln, daß die Zahl der fraglichen Denkmäler im ie Schwaben größer iſt und wird deshalb das Erſuchen geſtellt, über die hier nicht geführten geeignete Notizen einzuſenden. D. R.) [...]
[...] Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg. ) Das Denkmal der Stadt Lauingen, welches zu Ehren der gefallenen Krieger Orts errichtet worden iſt, ſteht auf dem Platz vor der Stadtpfarrkirche daſelbſt. [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 113 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sagen aus Schwaben. (Fortſetzung.) [...]
[...] 4) Die Nachbarn der Schwaben bei Feldkirch beſtehen feſt darauf, der heilige Petrus ſei in ihre Gegend gekommen und habe bei ihnen das Evangelium gepredigt. – Die ſüdlichen Schwaben gehen in ihren Sagen noch weiter und laſſen Chriſtum ſelber [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 14.07.1874
  • Datum
    Dienstag, 14. Juli 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Alle in Schwaben. [...]
[...] Treibt den Schwaben auch des Fleißes Drang in alle Welt hinaus, Gründet er sich überall doch [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 010 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am 30. Mai 1168, alſo vor ſieben hundert Jahren, ſiegten bei Legnano die verbündeten oberitalieniſchen Städte über den deutſchen Kaiſer Friedrich Barbaroſſa, und vor ſechs hundert Jahren legte eben dieſes Kaiſers Urenkel (Konradin von Schwaben) zu Neapel ſein Haupt auf den Henkerblock (am 29. Oktober 1268), nachdem er zuvor (am 23. Auguſt) gegen den Uſurpator Karl v. Anjou, Bruder König Ludwigs IX. (des [...]
[...] hatte, die Schlacht von Tagliacozzo verloren hatte. Von dieſem blutigen, hiſtoriſch hoch wichtigen Tage datirt der Untergang des ruhmreichen Hauſes der Hohenſtaufen, die Zerſtückelung der beiden Herzogthümer Franken und Schwaben und der Anfang der Landeshoheit der deutſchen Reichsſtände, der Landſtände und des Fauſtrechts. Ein hal bes Jahrtauſend verrann, ſeit Hongwu, ein Chineſe von geringer Herkunft, der [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 21.06.1873
  • Datum
    Samstag, 21. Juni 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] geben von den G. oßen des Reiches, um ſie dann hinauszuführen auf den „Brautſtuhl“, den nahen Gunzenle, wo dann mit aller Prachtentfaltung das Hochzeitsfeſt ſtattfand. Siebenzig Jahre ſpäter feierte hier der edle Kaiſer Philipp von Schwaben ſeine Ver mählung mit der griechiſchen Kaiſertochter Irene, der „Roſe ohne Dorn“, „der Taube ſonder Gale“, die nach viel bitterm Leid auf der ſchwäbiſchen Staufenburg ſo bald [...]
[...] ſtätte, dem Gunzenlé, und ſprach hier 3 Tage ununterbrochen Recht. Hier hielt Otto IV. vor ſeiner Romfahrt (zur Kaiſerkrönung) Reichstag im Juli 1209 und ſprach die Acht über die Mörder Philipp's von Schwaben aus. Auch ſpäter wurden zahlreiche kleinere Rechtsſtreitigkeiten hier auf dieſer uralten Gerichtsſtätte geſchlichtet. Das letzte Pfingſtfeſt auf Gunzenlé hielt der unglückliche Conradin am 22. Mai [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 18.06.1873
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Ach, wenn Sie weiter nichts wollen, das ſeh' ich ſelber.“ Ein geſcheidter Schwabe. In einer luſtigen Geſellſchaft wollte ein Witzling einen Schwaben necken und fragte ihn: „Hören Sie, iſt es wahr, daß die Schwaben erſt geſcheidt werden, wenn ſie 40 Jahre alt ſind?“ – „Jo, dös iſcht wohr," erwiderte der biedere Schwabe, „und hent ſe blos en Augenblick Zeit, um zu'greifa. Verſäumt ſe [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 03.10.1873
  • Datum
    Freitag, 03. Oktober 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Fortſetzung.) Am folgenden Morgen nahm Johann Held von ſeiner Schweſter und der Schwaben familie Abſchied, um ſich auf die Reiſe nach Chicago zu begeben. Die Geſchwiſter trennten ſich mit bitterer Wehmuth von einander, aber die Nothwendigkeit bedingte ja dieſe [...]
[...] einen Korb mit ſchönem friſchen Weißbrod und einen Blechkrug, der ein aus Wein und Waſſer gebrautes Getränk enthielt, ſowie etwas kaltes Fleiſch und einige Früchte. Das Alles bot er dem Schwaben zu einem überraſchend billigen Preiſe an und dieſer freute ſich nicht wenig, daß er die Seinen ſo plötzlich und gut zufrieden ſtellen konnte. Nach einer halben Stunde ging die Fahrt weiter, die Stadt verſchwand in nebel [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 044 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] oder 30 Procent geſtorben. Nach einzelnen Regierungs-Bezirken hat ſich übereinſtimmend für jedes einzelne Jahr und für jedes der vier Quinqueunien die durchſchnittliche Sterb lichkeit berechnet in der Reihenfolge der Häufigkeit in Schwaben 40,2 Procent von hundert Lebendgeborenen, in Oberbayern 39,5 Proc., Niederbayern 34,0 Proc., Oberpfalz 31,6 Proc., Mittelfranken 30,1 Proc., Unterfranken 23,5 Proc., Oberfranken 21,0 Proc, [...]
[...] Regierungs-Bezirke bilden für dieſe ſummariſche Betrachtung ganz allgemeine Unterſchiede, verſchieden hohe Teraſſen, angezeigt durch den Lauf der Flüſſe. Vom Regierungs Bezirke Schwaben fließen, als von der höchſten Teraſſe, alle Waſſer ab und beſpülen hierauf die Regierungs-Bezirke Oberbayern und Niederbayern; von der Oberpfalz fließen alle Flüſſe ab nach Niederbayern, von Mittelfranken fallen die Waſſer ab nach der Donau [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 077 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] eilen konnte – der Reſt mußte die bedrohten Nordgränzen ſchützen – ſo blieb hier den ſüddeutſchen und rheiniſchen Völkern der Ruhm allein, den alten Erbfeind niederzuwerfen. Zahlreich verſammelten ſich denn auch die Bayern, Franken und Schwaben um ihren König, tauſend böhmiſche Ritter unter dem Herzog Boleslav ſtießen zu ihnen, endlich trafen auch die Rheinfranken ein, geführt von ihrem Herzog Konrad, – dem gefeierten [...]
[...] Volke. Hier wehte vor ihm, den Deutſchen die Zuverſicht gewiſſen Sieges, das Banner des Reiches mit dem Bilde des Erzengels Michael. Die ſechste und ſiebente Schaar waren die Schwaben unter ihrem Herzoge Burkhardt, die achte endlich beſtund aus den Böhmen, denen die Nachhut und der Schutz des Gepäckes anvertraut wurde. Auch Biſchof Ulrich, Graf Diepold von Dillingen und Marchthal, ſein Bruder und die Bürger [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 01.12.1875
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä einer Arbeit zuwendet, ſagt er in der Ä * - * - Wo das liebliche Glött Thalin das weit aus ausgedehnte Donau-Ried einmündet, ſüdl, der * Stadt Dillingen in Schwaben, liegt der kleine Flecken Glött mit dem ehemaligen Stammſchloſſe des erlauchten Ä eſchlechtes Fugger-Elött. Dieſes Schloß, ſchon ſeit 848 nicht mehr von der gräflichen Familie Ä kam mit einem Theile der dazu Ä Äundſtücke im Jahre [...]
[...] 57. Die vom Landrathe für Schwaben und Neuburg für die Anſtalt bewilligten 00 ſ." jeif Cretinen zu theilweiſen Freiplätzen vertheilt. Neunundzwanzig Creinen ſind für Ä länglich um verhältnißmäßig geringe Summen Ä für die übrigen wird je nach Verº [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort