Volltextsuche ändern

262 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉20.11.1878
  • Datum
    Mittwoch, 20. November 1878
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] lung, die seine Entstehung veranlasst hatte, heraus kam, haben unsere Dresdner Fachgenossen die scheinbar unmögliche Aufgabe, die sie sich gestellt hatten, gelöst und sind mit ihrem Buche zu rechter Zeit auf dem Platze erschienen. Mag man immerhin berücksichtigen, dass das Vorhandensein [...]
[...] licher Boden! Werden doch die Frauenkirche Bährs und die katholische Kirche Chiaveri's, das Museum und das neue Theater Sempers durch das Buch zum ersten Mal einem weiteren Kreise im zuverlässigen Abbild zugänglich gemacht. Die Aufgabe des Redaktions-Komités konnte in der That dankbarer kaum gedacht [...]
[...] lung in Betracht. Während der ungeheuere Stoff dort in die knappste, zum Theil fast an das Statistische streifende Form ge zwängt ist, macht sich in dem Dresdener Buche durchweg eine behag liche Breite der Darstellung geltend, die bis zur Einflechtung umfang reicher Spezial-Abhandlungen sich steigert. Beeinträchtigt diese, [...]
[...] aus der Freude am Stoff und dem Mangel an Zeit leicht erklär liche Art der Darstellung auch in etwas die Einheit und Durch sichtigkeit des Buches, so sind wir doch weit entfernt, hieraus einen eigentlichen Vorwurf ableiten zu wollen. Weniger entschuld bar erscheint es uns dagegen, dass man bei Herstellung der [...]
[...] arbeitet hat. Es versteht sich von selbst, dass bei der eigenartigen und hoch bedeutsamen Geschichte der sächsischen Hauptstadt das Interesse des Buches sich vorzugsweise in diesem Abschnitte konzentrirt, und der Verfasser, welcher die sächsiche Kunstge schichte seit Jahren zum Gegenstande seines Spezialstudiums [...]
[...] – im Rahmen des Werks und vom Standpunkte des architekto nischen Fach-Schriftstellers betrachtet – gerade dieser Abschnitt des Buches uns am wenigsten befriedigt hat. Bei dem Versuche, in die allgemeine Baugeschichte der Stadt nicht nur die Spezial geschichte der einzelnen historischen Bauten, sondern auch die [...]
[...] Familie Georg Bähr's und erfahren, dass der an seinem Schädel konstatirte, die Nachrichten über seine Todesart bestätigende Bruch 4 em Weite zeigt, dagegen fehlt in dem Buch unglaublicher Weise jeder Hinweis auf die Bedeutung des Bähr'schen Schöpfungs baues für die Idee einer eigenartigen Gestaltung der protestan [...]
[...] hunderts“, als dessen Redakteure die Hrn. Baumeister R. Wim - mer und H. A. Richter fungirt haben, ist seiner Natur nach der umfangreichste des ganzen Buches, dessen gröſsere Hälfte er einnimmt. Es dürfte keinen Werth haben, die 19 Unterabthei lungen desselben hier sämmtlich anzuführen, und es mag genü [...]
[...] und einige spezielle Erzeugnisse derselben näher eingeht und deshalb dem Fachmann besonders willkommen sein dürfte. – Welchen Werth ein Buch dieses Inhalts besitzt, bedarf unseren Lesern gegenüber wohl keiner weiteren Auseinandersetzung. Es ist ein hohes und bleibendes Verdienst, das unsere Dresdener [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉No. 003 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] reinen und angewandten Mathematik angehörenden Gegenstände in die Beigabe aufgenommen worden sind, wodurch eine vermehrte Bequemlichkeit im praktischen Gebrauche des Buches jedenfalls herbeigeführt sein wird. – Der Oesterreichische Ingenieur- und Architekten [...]
[...] Theil ist dem Umfange nach am dürftigsten bedacht, selbst wenn man hierbei die zweifellose Absicht des Herausgebers in Be tracht zieht, ein Buch liefern zu wollen, welches ausschliess lich für den Gebrauch des Eisenbahntechnikers zu dienen be stimmt ist. – [...]
[...] dungsgrund nicht zu erkennen ist. Zu den im Vergleich zum vorhergehend besprochenen Kalender etwas reichlich grossen Volumen des Buches gelangte der Verfasser durch eine sehr weit getriebene Behandlung der Maass- und Gewichtsverhält nisse, wie der Resultate aus der reinen und angewandten Ma [...]
[...] Auslassung etwa darauf schliessen, dass der Verfasser vielfach neuen, werthvollen Stoff zutage gefördert oder auch nur eine gewisse Eigenartigkeit bei Abfassung seines Buches erstrebt habe, so würde das unzutreffend sein. Zwar findet man in dem Buche Manches, was bisher in Zeitschriften und Spezialabhand [...]
[...] Ausnahme machte, worüber Berechnungen mitgetheilt sind. Dass bei Durchführung dieses Prinzips ein in seiner Art jedenfalls sehr gutes Buch, das auch den Vortheil der leichten Handlichkeit für sich hat, entstanden ist, soll nicht unerwähnt gelassen werden; ob bei der festgehaltenen Beschränkung des [...]
[...] Handlichkeit für sich hat, entstanden ist, soll nicht unerwähnt gelassen werden; ob bei der festgehaltenen Beschränkung des Inhalts ein so vielseitiger Absatz des Buchs möglich ist, dass die ziemlich hohen Kosten der Herstellung desselben gedeckt werden, ist uns jedoch zweifelhaft. – [...]
[...] eranlassung, von unserer früher geäusserten Meinung abzu gehen. Den Beweis dafür, dass dieselbe bis zu einem gewissen Grade auch vom Verfasser des Buches als zutreffend anerkannt wird, sehen wir darin, dass der praktisch - geometrische Theil desselben im jetzigen 2. Jahrgange eine nicht unerheb [...]
[...] Den abstrakten Sätzen aus der Mathematik und Mechanik hat Hr. Jeep wohl zu viel, dem Tabellen- und Regelwesen zu wenig Platz in seinem Buche eingeräumt. Die Ueberschrtft „Bau wissenschaft“ über dem die gewöhnlichen Regeln der Bau konstruktionslehre umfassenden Kapitel halten wir für einen [...]
[...] einem besonderen Buche von dem Verfasser bearbeitet und durch die Verlagshandlung von Schickhardt & Ebner in Stuttgart her ausgegeben wurde. Die in kritischem Sinne gehaltene Arbeit [...]
[...] enthält so manche beachtenswerthe Rathschläge, technische Er fahrungen und Notizen aus verschiedenen Ländern, dass das kleine Buch jedem Kollegen willkommen sein wird, dem die Aufgabe zufällt, einen Pferdestall rationell herzustellen. Es sind besonders die Abschnitte, in welchen die innere Ausstat [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉Prospectus 01.1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dieses in einer neuen umgearbeiteten und bedeutend vermehrten Aus gabe erschienene Buch, dessen nutzbringende Verwendbarkeit bereits seit Jahren anerkannt ist, soll den kunstgebildeten Laien, welche sich für Baukunst und Bauwerke interessiren, eine allgemeine Anschau [...]
[...] der Erbauung von alten, sowie über den stylistischen Werth neuer Bau werke aneignen zu können. Ferner soll mit diesem Buche den jungen Architekten und den Archäologen ein bequemes Hülfsmittel und ein Anhalt für ihre Studien gegeben werden; wegen seiner Uebersichtlichkeit bei gleichzei [...]
[...] ziehen und, aus Mangel an Styl-Kenntniss entstehende Verstösse ver meiden können. Endlich soll das Buch den Schülern der polytechnischen und Handwerksschulen wie überhaupt allen Gewerbtreibenden, die bei ihren Arbeiten Formgestaltung zu berücksichtigen haben, eine willkom [...]
[...] *abgeschreckt und ermüdet werden würden, die Kategorien der Archi tekten etc. aber, weil sie in dem Buche nur einen A: balt bei den un erlässlichen in den zahlreichen Kupfer - und beschreibenden Werken, und an den Monumenten selbst zu machenden Studien und bei der [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉No. 014 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] nicht bedürfen, können derartige Häuser, die selbstverständlich Schwierigkeiten der Aufgabe wohl bewusst gewesen ist und nur einen sehr leichten Unterbau erfordern, wohl empfohlen dass derselbe eben deshalb sich darauf beschränkt hat, in dem werden. Man hat in Meiningen neben ihnen noch gewöhnliche neuen Buche „einen Anhalt für ganz normale Zeitläufte“ dar Baracken in Fachwerk, mit Ziegelsteinen ausgesetzt und auf zu bieten, wobei jedoch die Aenderungen, welche in den Lohn diesen im Inneren direkt geweisst, errichtet; in Betreff der und Materialien-Preisen wahrscheinlich bleibende sind, sowie die [...]
[...] Jahren noch annehmen musste, wird nicht in Abrede zu stellen tirenden „Amtlichen Bestimmungen für die Aufstellung der sein, da es sich um eine, auf vergleichsweise kurzer Strecke technischen Vorarbeiten etc. zu Eisenbahnen in Preussen spe zu bewirkende Aufwendung von etwa 25 Mill. M. Kosten blos ziell aufgenommen und für die weitere Bearbeitung des Buches für Arbeiten von im allgemeinen roher Art – Erdförderung maassgebend geworden, während andere in der früheren Auflage und Uferbefestigungen – handelte. Für die nächsten Monate enthaltene ausführliche Mittheilungen, wie z. B. über Ab [...]
[...] so wäre doch zu wünschen gewesen, dass die für eine richtige Beantwortung dieser ersten Frage besonders hervorragenden Gesichtspunkte im vorliegenden Buche mehr betont worden wären, als es geschehen ist. Weiterhin ist bei der Beantwortung der 7. Frage: Welche [...]
[...] einÄ besprochen wurde. ir empfehlen diese neue, so wesentlich bereicherte und umge arbeitete Auflage des Plessnerschen Buches, bei welcher die Er fahrungen der für den Eisenbahnbau so folgenschweren letzten Jahre bereits benutzt werden konnten, bestens. In den Kreisen [...]
[...] Jahre bereits benutzt werden konnten, bestens. In den Kreisen der Techniker auch bisher schon hinreichend gekannt und ge schätzt, steht das Buch in vielen Beziehungen als unangefochtene Autorität da. - [...]
[...] ken empfehlen wir Ihnen, das die deutsche, französische und englische Sprache berücksichtigende „Technologische Wörter buch“ von Mothes, Beil etc. (3 Bände, Wiesbaden bei Kreide) sowie Ramé, Dictionnaire général des termes d'architecture Was übrigens die Lektüre des Viollet le Duc'schen Dictionnai [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉17.10.1877
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] auf Weichenkonzentration, Spitzbefahrung von Weichen, Weichen und Drehscheiben-Systeme, im Vergleich zu einander zu erhalten. Norddeutsche Techniker werden in dem betreffenden Theile des Buchs Lücken auffinden, die z. Th. freilich durch Fortschritte, welche zwi schen 1873 und heute fallen, sich ergeben haben. Beispielsweise [...]
[...] Lücken auffinden, die z. Th. freilich durch Fortschritte, welche zwi schen 1873 und heute fallen, sich ergeben haben. Beispielsweise vermissen wir im Buche die Siemens & Halske'schen Sicherheits Vorkehrungen und anderes ähnliche, was auf deutschen Bahnen heute bereits mehrfach existirt. – Was S. 51 ff. über Oberbau [...]
[...] und Baukonstruktionen vorgetragen, der Eisenbahn-Oberbau aber ausführlicher behandelt wird, so ist gewiss sehr anzuerkennen, wieviel das vorliegende kleine Buch in dieser Richtung leistet. Der Stoff ist geschickt ausgewählt und fasslich dargestellt. Die in einer Anzahl von 226 auf 9 Tafeln beigefügten Figuren sind mit [...]
[...] Ob es bei der bedeutenden Ausbreitung, welche der eiserne Oberbau in Deutschland schon gefunden hat, gerechtfertigt ist, das Kapitel „Oberbau“ in einem Buch wie das vorliegende ganz auf das Holz-Querschwellen-System zu beschränken, erscheint fraglich. Ueberhaupt hätte, wenn auch der Ausschluss des [...]
[...] Es sind dies indess nur wenig erhebliche Einwendungen, welche der Herr Verfasser, wenn er will, bei späteren Auflagen leicht beseitigen kann. Im übrigen kann das kleine Buch den Eisenbahnverwaltungen und ihren Technikern nur bestens empfohlen werden. W. H. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉08.02.1873
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vor uns liegt ein altes, wohl nur wenigen Fachgenossen be kanntes Buch, des weiland Professor’s in Hamburg, Johann Georg Büsch „Praktische Darstellung der Bauwissenschaft. Erster Band, welcher die bürgerliche Baukunst enthält.“ Im [...]
[...] und der Nation damals ein sehr viel engerer gewesen zu sein, als heute. Es ist dies der hervorstechende Eindruck, den man aus einem Durchblättern des genannten Buches gewinnt, das in klarer Verständlichkeit, mit einer gesunden Anschauung praktischer Verhältnisse – etwa im Geiste eines Fritz Nicolai – [...]
[...] durstigen Architekten oder der rohen Praxis eines Handwerkers sich überlassen müssen. Äus dem Besuche seiner Vorträge, wie aus dem Erfolge seines Buches dürfen wir schliessen, dass das Bedürfniss nach einer solchen Belehrung ein von der Zeit tief empfundenes gewesen ist. Wir bezweifeln hingegen ernstlich, [...]
[...] liches Werk zu verfassen, und dass es ihm gelingen würde ein entsprechendes Publikum zu finden. Für die verständige Anlage des Buches Ä schon das In halts-Verzeichniss. Nach einer kurzen Uebersicht über die Ent wickelung der Baukunst in den Hauptländern der Kultur - [...]
[...] wickelung der Baukunst in den Hauptländern der Kultur - übrigens dem schwächsten und fehlerhaftesten Abschnitte des Werkes – handelt das erste Buch: „Von der einem Gebäude zu gebenden Festigkeit“, d. h. von den Regeln der Baukonstruk tion. Das zweite Buch: „Von der Einrichtung und Eintheilung [...]
[...] der Gebäude“ erörtert die Rücksichten praktischer Zweck mässigkeit, wie sie vor Allem die Grundriss-Disposition be stimmen – das dritte Buch: „Von der Schönheit der Gebäude“ [...]
[...] Buch endlich: „Von der Sparsamkeit im Bauen“- bespricht die Maassregeln zur zweckdienlichsten Einleitung und Ausführung eines Baues. [...]
[...] Maassregeln zur zweckdienlichsten Einleitung und Ausführung eines Baues. Es ist eine im zweiten Kapitel dieses vierten Buches: „Ueber das nöthige Einverständniss des Bauherrn und des Bau meisters“, enthaltene Erörterung über die Honorirung der [...]
[...] in Rollen zu haben. Bezugsquellen sind in Berlin die Hand lungen von Jul. Dallach, Markgrafenstr. 60 und H. L. Schultze jun., Werderscher Markt 4a. Der Preis eines Buches von 24 Bogen ist 25 Sgr, der Preis des Rollenpapiers ist uns nicht bekannt. [...]
[...] Hlrn . A. in B. Die Hildebrandt'schen Aquarelle sind im Verlag von R. Wagner hierselbst erschienen. Ein Verzeichniss mit den Preisen derselben können Sie durch jede Buch- oder Kunsthandlung erhalten. Hrn. C. B. in Hamburg. Besten Dank für die freundliche [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉24.10.1877
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] wählte Verfasser ist durch praktische Thätigkeit, durch eigene Studien in mehren Ländern und durch zahlreiche litterarische Leistungen bekannt. Es lag in der Absicht, durch dieses Buch nicht erst das Interesse für die öffentliche Gesundheitspflege zu wecken, sondern solche, welche bereits Theilnahme dafür besitzen, [...]
[...] - - - - - - - - - - - - - - - – – – – – – –24. Oktober 1877 richten. Populär ist das Buch, insofern es keineswegs besondere medizinische Kenntnisse voraussetzt, sondern allen Klassen, welche in der Verwaltung oder in der Technik mit der Hygieine zu [...]
[...] bedürfen, wohl aber die speziell gesundheitlichen Beziehungen ihrer Aufgaben genau zu kennen wünschen, ohne Medizin zu stu diren. Wir glauben in dieser Hinsicht das vorliegende Buch auch dem Leserkreis d. B. bestens empfehlen zu können. Zur weiteren Kennzeichnung des Standpunktes des Verfassers [...]
[...] als die Entscheidung solcher Fragen für praktische Maassregeln meistens von sekundärer Bedeutung ist. Trotzdem liegt die Nei gung nahe, gerade in einem populären Buche die Lücken zu über springen, um die wissenschaftliche Grundlage breiter erscheinen zu lassen, als sie es thatsächlich bis jetzt ist. In einer Zeit, wo [...]
[...] anrechnen, wenn er gewissenhaft den Standpunkt exakter Be obachtung einhält. Ueber den Inhalt des Buches sei hier nur so viel bemerkt, dass der erste Theil Begriff und Geschichte der öffentlichen Ge sundheitspflege und die Lehre von den vermeidbaren Krankheiten [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉29.12.1877
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] von A. Seydel. Preis incl. Einband 6 M. Der Herausgeber beabsichtigte, wie die Vorrede entwickelt, mit seinem Werke ein Buch nach dem Muster des seit 46 Jahren in Paris erscheinenden: „Sageret, Annuaire du Bátiment, des Travaux publics et des Arts industriels“ zu liefern, und hofft damit [...]
[...] den Verkehr zwischen denselben erleichtert und jedem Bau-In teressenten als Nachschlagebuch in allen den Fällen nützlich ist, wo er der Aufklärung und des Rathes bedarf. Das Buch zer fällt demgemäss in 3 Theile. Der I. Theil, Verordnungen und Bestimmungen für das Bauwesen, 249 S. umfassend, [...]
[...] Verzeichniss der Angehörigen verschiedener Berliner Industriezweige. – Der III., hauptsächlich im Interesse der Rentabilität des Buches aufgenommene Theil giebt auf 108 S. Inserate geschäftlicher Firmen. – Wir stehen nicht an, die Idee des Unternehmens als eine [...]
[...] soll, dass die im I. Theil gegebene Zusammenstellung von gesetz lichen, polizeilichen und statutarischen Bestimmungen an und für sich ein nützliches Hülfsmittel darstellt und ebenso die im Buche enthaltenen Adressen-Angaben unter allen Umständen eine ge wisse Brauchbarkeit behalten, so haben wir von einer geistigen [...]
[...] Verarbeitung des Materials doch recht wenig bemerken können. Es muss in dieser Beziehung viel nachgeholt werden, wenn das Buch seinem Zwecke entsprechen und dem vorgesteckten Ziele nachkommen soll, und es kann der Umstand,- dass der Heraus geber bisher unter den Interessenten nur wenig Entgegenkommen [...]
[...] und Unterstützung gefunden haben will, seine Versäumnisse nur zum kleineren Theile entschuldigen. Was den I. Theil des Buches betrifft, so wird dem Leser wohl ohne weiteres aufgefallen sein, wie unlogisch und systemlos die Reihenfolge der bezgl. Zusammenstellung ist. Es ist dies [...]
[...] Honorar fehlen. Am schlimmsten aber ist es, dass die einleitende Abhandlung über Baurecht und Baupolizeirecht als ein für den Zweck des Buches verfehltes Werk zu bezeichnen ist. Wir wollen damit die an sich im hohen Grade interessante und verdienstliche Arbeit des Hrn. Dr. Wildungen keineswegs herab [...]
[...] kennzeichnet wohl am Besten seine Bemerkung, dass der Abdruck der zur Zeit gültigen, von ihm allerdings mit Recht als mangel haft kritisirten Berliner Baupolizei-Ordnung in diesem Buche nur als eine „Konzession an den Verleger“ zu betrachten sei! Einige Inkorrektheiten – z. B. der unstatthafte Gebrauch des [...]
[...] Auflage die Gestalt des Ganzen nicht mehr den Eindruck macht, als seien die beiden ersten Theile nur die Mittel, dieser dritte Theil aber der eigentliche Zweck des Buches. [...]
[...] Das kleine Werkchen, das für die speziell im Baugeschäft thätigen Fachgenossen als Ergänzung zu dem vorher besprochenen Buche immerhin brauchbar sich erweisen dürfte, enthält die neuesten amtlichen Bestimmungen über den Geschäftsverkehr mit der Reichsbank, das Wechselstempelgesetz nebst Tarif, Münz [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉03.08.1878
  • Datum
    Samstag, 03. August 1878
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der amerikanische Ingenieur James P. Kirkwood hat unter dem obigen Titel*) ein Buch erscheinen lassen, das vielleicht das erste ist, welches ganz speziell und ausführlich auf ein begrenztes Kapitel der Wasserwerk-Baukunst – die Filter-Anlagen – ein [...]
[...] Das Werk ist freudig zu begrüſsen und der Wunsch hinzu zu fügen, dass die darin betretene Bahn wissenschaftlich weiter verfolgt würde. Es wird am Platze sein, dem Buche eine etwas aus führlichere Besprechung, als einer andern gewöhnlichen Litteratur Erscheinung zu widmen. [...]
[...] Wahrnehmungen in einem „Bericht“ nieder gelegt, der den Haupt inhalt der deutschen Bearbeitung bildet. In einer Nachschrift giebt der Uebersetzer des Buchs, Hr. Ing. Samuelson, seine eigene Meinung kund und geht ferner speziell auf die von ihm projektirten Filter-Anlagen der Stadtwasserkunst von Hamburg ein. [...]
[...] sind alle vorgeschlagenen Anordnungen Nachahmungen guter kontinentaler Vorbilder. Diesem 1. Abschnitt des Buches folgt eine gewissenhafte Be schreibung aller von Kirkwood besuchten Wasser Werke, nämlich der von London, Leicester, York, Liverpool, [...]
[...] letztere die Zahlen über die Pumpen und Geschwindigkeits-Ver hältnisse fast werthlos. Während mehrfach harmlose Kleinigkeiten im Buche Er wähnung finden, vermisst man beispielsweise bei den Angaben über Filter feinere Messungen, also Zahlen über Korngröſsen der [...]
[...] Gröſse, Haselnuss - Gröſse etc., genügt haben würden. Eine „Anleitung zum Filterbau“ bildet sonach das Kirkwood'sche Buch nicht; daneben ist das Studium desselben ziemlich mühsam, insbes. schon deshalb, weil Maaſsangaben in der buntesten Zu sammenstellung nach allerlei Einheiten, namentlich nach den für [...]
[...] Beobachtungen – auf die feineren Vorgänge auf dem Filterbett eingeht und seine betr. Angaben genau präzisirt. Aus dem vielen werthvollen Material, welches im Buche enthalten ist, möge eine kurze generelle Mittheilung hier ge stattet sein. [...]
[...] von Einzelnen gewünschte spezielle Auskunft theils von den ge nannten Fabrikanten eingezogen, theils auch einer Broschüre entnommen werden kann, welche im J. 1877 dem deutschen Buch handel übergeben worden ist*). Nur aus Rücksicht auf die All gemeinheit verstehen wir uns zur Anführung einiger knappen [...]
[...] Werks, das die wohlwollende Aufnahme, die es überall gefunden hat, in vollem Maaſse verdient, möchte die neue Bearbeitung desselben gern derart halten, dass sein Buch gemeingültig für ganz Deutschland wird, und hat sich daher an uns mit dem Ersuchen ge wendet, seine Bitte um Unterstützung durch die gesammte [...]
[...] lassen, einerseits unsere Freude über den von Hrn. Prof. Gott getreu eingeschlagenen Weg zur möglichsten Vervollkommnung seines Buches, andererseits aber die Hoffnung auszudrücken, dass seiner Bitte eine entsprechende Erfüllung zu Theil werde. Es würde um die deutsche Fachlitteratur besser stehen, wenn durch [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉16.08.1873
  • Datum
    Samstag, 16. August 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] zweifelhaften Abänderungen, die in der Ahndung von Vergehen gegen baupolizeiliche Bestimmungen durch den Erlass des neuen Reichs-Straf- Gesetz - Buches bewirkt werden, entschieden ist. In einer unterm 12. März 1853 von der Regierung in Düssel dorf erlassenen Polizei-Verordnung war die übliche Bestimmung [...]
[...] meistens nur dann befriedigend ausfallen können, wenn sich entweder Mehre in die Arbeit theilen, oder aber wenn bei der Bearbeitung durch nur einen Autor an Extension des Buches geopfert, dafür aber an Vertiefung in den gewählten Gegen stand gewonnen wird. Indem der Hr. Verf. in der Vorrede sein [...]
[...] geopfert, dafür aber an Vertiefung in den gewählten Gegen stand gewonnen wird. Indem der Hr. Verf. in der Vorrede sein Buch als ein ähnliches, wie der „Ingenieur“ von Weisbach und die „Hütte“ bezeichnet, erhebt er den Anspruch, ein Buch ge liefert zu haben, das in noch ungleich grösseren Kreisen als [...]
[...] denjenigen, die im Titel bezeichnet sind, genügend sei. Wir erläuben uns das zu bezweifeln und bezweifeln sogar noch wei ter, dass das Buch auch nur für diejenigen Kreise, denen es seinem Titel nach speziell gewidmet ist, von besonderem Nutzen sein werde. Was man in dem Buche sucht, wird man häufig [...]
[...] N= " j Ä zu finden, und wer wird erwarten, dass die auf 4 Seiten, ei einem Umfange des Buches von 518 Seiten gegebenen Zah [...]
[...] man gerade hier in grösster Ausführlichkeit bearbeitet hätte erwarten sollen? Auf der andern Seite: wer wird in einem derartigen Buch: die Entwickelung der Taylor'schen Reihe, die Relationen zwischen Exponential- und trigonometrischen Funktionen, zy [...]
[...] wickelungen im grössten Umfange vermuthen und wer würde gegentheils nicht erstaunt sein, wenn ihm unter Opferung einer erheblichen Seitenzahl des Buches die allereinfachsten Opera tionen der Planimetrie, Trigonometrie und der Algebra, durch eine grosse Menge von Figuren und Zahlenbeispielen unter [...]
[...] von Brauchbarem und Unbrauchbarem, bei solchen offenbaren Lücken und andererseits einem Zuviel, unter welchem das wirklich Gute, das im Buche enthalten ist, fast völlig ver schwindet, glaubt der Herr Verfasser die in der Vorrede ent haltene Aeusserung vertreten zu können: er sei bestrebt ge [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort