Volltextsuche ändern

799 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉06.06.1872
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juni 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] wonnenen Klärung und Läuterung des Stoffes eine neue, in turformen endlich – hat sich ein verschiedenartiger Ein Ruhe vorbereitete Behandlung der Sache einen wesentlich druck ergeben. Es ist indessen mit solchen Motiven über anderen, wirklich zufriedenstellenden Erfolg liefern wird. die Wirkung eines Palazzo oder eines Dikasterialgebäudes [...]
[...] gärten umschliessen, mit dem äusseren, an den Ecken durch bedeutende Rundbauten verstärkten Oblong zusammen; so an Ä aber der Besitz eines Wintergartens in einem Privat ause sein mag, so passt eine solche Anordnung doch kaum in ein monumentales Gebäude. Der oblonge Sitzungssaal [...]
[...] der Präsidenten - Tribüne auf der schmalen Seite. – Das Aeussere, in einem Gemisch von Backsteinflächen mit Werk stein - Details gedacht, zeigt eine dreigeschossige Anlage – das obere Geschoss allerdings in eine Arkadenstellung auf gelöst – und eine Stilfassung, welche die Verfasser als ro [...]
[...] nicht ganz genügen lassen, sondern ist bestrebt gewesen, für die Gestaltung ihrer Baukörper Motive heranzuziehen, welche denselben ein etwas originelleres Gepräge sicherten. Wir haben es als eine Frage des künstlerischen Taktes be zeichnet, in wie weit eine solche Betonung nebensächlicher [...]
[...] haft darüber sein, dass die mit allzugrosser Vorliebe, ja mit einer gewissen Einseitigkeit bewirkte monumentale Ausbil dung desselben die Ursache dieser Schwächen ist. Eine solche Uebersichtlichkeit und Zugänglichkeit des baulichen Organismus – eine so stattliche Entwickelung und eine so [...]
[...] über das Hauptgesims der Langfronten emporgeführt sind, so ergiebt sich in einzelnen Partien namentlich an der Hin terfront und den beiden Seiten sogar eine fünfgeschossige Anlage – für ein monumentales Bauwerk dieses Ranges jedenfalls ein künstlerischer Irrthum, der in keiner Weise [...]
[...] immerhin einen Kunstwerth, den abzuleugnen eine Unge rechtigkeit wäre. Die wenigen Entwürfe, deren dekorative Zuthaten wir [...]
[...] künstlerischer GÄltung gewann. Die Orgel steht hinter dem Altar auf der Empore; die Königliche Loge liegt seitlich des selben gegenüber der Kanzel. Ein schönes Bronce-Abschluss gitter, ein Altarbild von Begas, ein Marmor-Taufstein von Rauch, tragen zur Erhöhung des Gesammteindrucks bei, doch ist dieser [...]
[...] metrische Form zu bringen, dass jeder Schüler den Unterricht bequem hören, den Lehrer und die Schultafel deutlich sehen kann. § 4. Zu ebener Erde ist stets für Anlage eines Turnsaales zu sorgen, der mindestens eine Bodenfläche von 24 Quadrat klaftern (85,46T") und eine Höhe von 14 Fuss (4,42m) erhalten [...]
[...] gestatten und dieser darf nicht vor die Fenster ebenerdiger Lehrzimmer zu liegen kommen. § 7. In jedem neu zu erbauen den Schulhause ist für Anlage eines zÄ Sorge zu tragen, der die Grösse zweier Lehrzimmer erhalten soll. § 8. In jeder Schule ist für ein Lokal von der Grösse eines geräu [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉21.12.1871
  • Datum
    Donnerstag, 21. Dezember 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine englische Stimme über die deutsche Kirchenbaukunst der Neuzeit. [...]
[...] das doch wohl kaum ein würdiges Pendant des Reichstages ist, [...]
[...] eines Monu [...]
[...] würde ein Bauplatz gewonnen, der zur Errichtun eichskanzler [...]
[...] Hierzu eine Beilage. [...]
[...] »im Kellergeschosse, jede Wohnung, bestehend aus einer 3) ein Sprechzimmer des Präsidenten, geräumigen Stube, Kammer, Küche etc. 4) ein Zimmer der Schriftführer [...]
[...] 12) ein Zimmer zur Korrektur der stenographischen Aufzeichnungen, [...]
[...] zimmer, 2) 2 Zimmer resp. für die Expedition und Kanzlei, 3) ein geräumiges Lokal für die Registratur, 4) ein Zimmer für den Botenmeister. [...]
[...] 5) ein Zimmer für den Postbeamten des Hauses, 6) ein Zimmer für einen Telegraphenbeamten, [...]
[...] dern zugleich die Idee eines Parlamentsgebäudes für Deutsch land im monumentalen Sinne verkörpern. Es ist daher in den Entwürfen auf eine reiche Ausschmückung des Aeussern [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉16.10.1868
  • Datum
    Freitag, 16. Oktober 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Sockel, wahrscheinlich wegen der Unebenheit der Thalsohle fehlt; die glatte Fläche der Stirnmauern schliesst ein Hauptgesims ab, über dem sich nicht selten noch eine Brüstung findet. Durch die Höhe wurde oft ein Etagen bau bedingt, wobei dann die Stockwerke nicht durch Li [...]
[...] Breite ist dabei eine Tiefe von 6' zu Grunde gelegt. Der [...]
[...] chemische Beschaffenheit der Luft nicht verändert werden dürfe. Das thierische Leben ist als ein fortwährender Ver brennungsprozess zu betrachten. Hat nun die eingeath mete Luft nicht die Fähigkeit eine Oxydation des Blutes [...]
[...] tastrophe, welche den Dom zu Frankfurt heimgesucht, durch Deutschland ging, war das Bedauern darüber wohl ein allgemeines; betraf es doch ein Bauwerk, das in zwei facher Weise unser Interesse in Anspruch nimmt: einmal als ein Denkmal, mit dem die stolzesten Erinnerungen [...]
[...] wahl versammeln mussten, ist frei lich nur ein schma les, dunkles Ge wölbe, das dieser [...]
[...] Vorschlag zu allgemeinen Profilen für Eisen bahnschienen von H. Schmidt. Nachdem die Wichtig keit eines allen Eisenbahnen gemeinsamen Schienenprofils hervorgehoben, wird ein neues Profil, welches allen Anforde rungen möglichst entsprechen soll, berechnet. Der Verfasser [...]
[...] richtung aber sind die Injektoren vortreffliche Apparate, da sie billig in der Anschaffung sind und immer zuverlässig bleiben. Eine Dampfpumpe und ein Injektor reichen voll ständig und für alle Fälle zum Speisen eines Lokomotiv kessels aus. [...]
[...] Ein Bautechniker (Zimmermann) wünscht baldigst im Büreau eines Bau-, Zimmer- oder Maurermeisters eine Stellung als [...]
[...] Darauf Reflektirende wollen sich bei dem Wasserbaumeister Feeder in Küstrin melden. 6. Ein älterer Bauführer wird für Eisenbahnbauten gesucht. Näheres im Inseratentheile. 7. Für einen Bauführer ist eine Beschäftigung in Berlin [...]
[...] Ein Feldmnaesser, der Vorarbeiten zu einer Eisenbahn ge leitet hat und die besten Zeugnisse besitzt, sucht eine ähnliche Stellung. Gef Offerten in der Expedition sub S. S. 29. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉12.04.1873
  • Datum
    Samstag, 12. April 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jeden S Redaktion u. Expedition: eden Sonnabend wird ein [...]
[...] raten - Beilage, jeden Mittwoch Bestellungen ein Inseratenblatt [...]
[...] ob sie beim Bau eines neuen Domes angebracht wären, das [...]
[...] 1, von einem Punkte des Hauptgleises ein Nebengleis ab [...]
[...] fahren, dagegen die der andern; - - b. weil durch das Uebergehen der Züge auf das zweite Gleis ein öfteres Passiren der Weiche statt findet; - c. weil eben dadurch eine Verzögerung des Zuges eintrete; d. weil eine Kreuzung der Züge ohne Zurücksetzen des [...]
[...] Vermischtes. Eine Schraffir-Vorrichtung. Die Beschreibung eines Schraffir- Instrumentes in No. 18d. Bl. veranlasst uns auf eine einfache Vorrichtung zum Schraffiren, welche in jedem be [...]
[...] Eine andere ähnliche Vorrichtung wird uns, wie folgt be schrieben. Eine gröbere Metallsäge, wie solche in jeder Eisenhandlung [...]
[...] Glyzerin zuzusetzen, halte ich nicht für rathsam, ebenso wenig wurde durch Anwendung von Salzlösungen allein, an Stelle des Glyzerin ein Vortheil erzielt. Eine Chlornatriumlösung (Koch [...]
[...] Weltausstellung drei Kardinalfehler vorgeworfen. a) „Die in dem Profil der Rotunde niedergelegte Raumdis position ist eine höchst ungünstige und unschöne, die zugleich auf eine ökonomische Verwendung des Konstruktions-Materials wenig Bedacht nimmt.“ Es wird ausgeführt, dass durch eine [...]
[...] Hrn. W. in Berlin. Feldmesser, Bauführer und Bau meister, soweit die letzteren noch nicht definitiv angestellt sind, können in Preussen ein Dienstsiegel nur auf Grund besonderer Aushändigung eines solchen durch eine Behörde führen. Zur Kassation einer Stempelmarke ist unseres Wissens die Beidrückung [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉21.03.1874
  • Datum
    Samstag, 21. März 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jeden Sonnabend wird ein Hauptblatt mit einer Inse raten-Beilage, jeden Mittwoch [...]
[...] Hauptblatt mit einer Inse raten-Beilage, jeden Mittwoch ein Inseratenblatt ausgegeben. Insertionspreis: [...]
[...] Die Moscheen zu Constantinopel. Eine architektonische und baugeschichtliche Studie von F. Adler. [...]
[...] mit so unzweifelhafter Gewissheit hervor, dass eine spezielle Nachwei sung überflüssig ist. Doch sind einige Abweichun [...]
[...] tration durch die Anlage - - dreifach gepaarter Fen --- - - - ster herbeizuführen; ein aus dem byzantinischen Thermenbau entlehntes [...]
[...] soll zwei Moscheen, diese am Adrianopler Tore und die nach ihrem Namen genannte zu Scutari, von dem Werte eines '' ihrer Pantoffel gebaut haben“). Mit der Djami ist eine Akademie, ein Bad und ein Markt verbunden. Der Grundriss Fig. 22, lässt den einfa [...]
[...] Stadt dem grossen Florentiner Meister gelungen, dem Rom seinen heutigen Charakter verdankt. Er fand die Stadt als eine planlose Anhäufung von Gebäuden und Ruinen, in de nen man eben erst Ordnung zu schaffen begann, und gab ihr eine neue Architektur und eine monumentale Malerei, die [...]
[...] und sicher vorgezogen, dass nichts an ihnen geändert und verwischt werden konnte. Während Michel Angelo sich in dieser Beziehung eines Erfolges rühmen konnte, den weder vorher noch nachher ein Architekt erreicht hat, ist das einen ähnlichen Ziele [...]
[...] den früher bestandenen Aussichten, denen diese Zeitung in mehren Nummern des letzten Jahrgangs Ausdruck gegeben hat, jetzt in ein Stadium eingetreten zu sein, wo an eine bal [...]
[...] '' der “ Linien mit noch kleineren ntervallen als von Minute zu Minute fortschreiten, existieren unseres Wissens nicht; dass ein genügendes allgemeines Interesse an der Herausgabe eines derartigen voluminösen Tabellenwerks vorhanden sein sollte, möchten wir auch bezweifeln. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉29.04.1869
  • Datum
    Donnerstag, 29. April 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auf eine quadratische Buckelplatte (von Schmiede- oder Gusseisen) wird, wie die beigedruckte Figur zeigt, eine hori zontale Blechplatte (von Schmiedeeisen oder Stahl) aufge [...]
[...] let den bisher üblichen eisernen Oberbaukon struktionen abgeht. Ein Eindrücken des horizon [...]
[...] -römisch-dorischer Form geschwungenem Stamm; ein besonderer viereckiger Kämpfer [...]
[...] Vereins, sowohl in seinen eigenen wie in gemeinnützigen und fachgenossenschaftlichen Angelegenheiten, hat sich die erfreu lichste Thätigkeit, ein edler Wetteifer und eine schöne Ein tracht kundgegeben. Die Einnahmen haben 748 fl. (gegen 371 im Vorjahre) [...]
[...] Äne neue Campo santo zu nennen sein, ein Werk Signore [...]
[...] Wahl einer Jury für eine Konkurrenz zu Nordhausen. Sicherem Vernehmen nach beabsichtigt die Stadt Nordhausen ein Krankenhaus von 60 Betten zu erbauen und zu diesem [...]
[...] Hierzu eine Beilage. [...]
[...] Ein Eisennbannn - Inngen niemr, im Veranschlagen, Pro jektiren uud der Ausführung grösserer Eisenkonstruktionen er fahren, zur Zeit beim Bau beschäftigt, wünscht eine angemessene [...]
[...] Ein junger Zinnnnnnernmeister, der die Gewerbeschule be sucht hat, auch in mehreren Büreaus beschäftigt gewesen und gute Zeugnisse aufzuweisen hat, sucht zum 1. Mai eine Stelle als Bau [...]
[...] in No. 15 der Deutschen Bauzeitung eine Spezialisirung der Leistungen unseres Etablissements. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉09.11.1878
  • Datum
    Samstag, 09. November 1878
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Baukunst zum Ausdruck zu bringen. – Im Gegensatz zu Italien hat die englische Architektur Ausstellung eine vorwiegend kirchliche Richtung genommen. Die lebendige Thätigkeit auf dem Gebiete der Kirchen baukunst ist durch eine vortreffliche Auslese der besten [...]
[...] zwar zum Theil von untergeordneter Bedeutung, aber doch hinreichend, um das überraschende Talent der Engländer, sowohl eine einzelne Baulichkeit, als eine Anzahl zusammen gehöriger Gebäude malerisch zu gruppiren und mit einem [...]
[...] mit weiſsen Haustein-Streifen gebildet. Einheitlicher und würdiger präsentiren sich T. C. Clarkes schottisches Bankhaus zu London, eine doppel etagige Pilasterstellung auf prächtigen Arkaden mit jonischen Säulen; Charles Barry's Earlington-House in London, ein [...]
[...] ferner den höchst geschmacklosen Pavillon des Prinzen von Wales, eine Ziegel- und Haustein-Façade im sogenannten Elisabeth-Stil (mit hässlichen flachen Mauergiebeln), endlich ein vom Architekten Shaw entworfenes Haus in Konkret [...]
[...] oder Ausbesserung aber auf die schadhaften Theile; wenn nun die unvollständigen Theile eine Ergänzung, die beschädigten Theile eine Erneuerung genau in der Art der ursprünglichen Theile nicht zulassen, weil eben Theile fehlen, andere bis zur Un [...]
[...] als funkelnagelneu gedacht war, wie das Goldstück, das aus dem Prägstock kommt. Was ist nun ferner eine Veränderung, die nicht absolut nöthig ist, und wie soll man eine solche vermeiden? Es sei hier wieder ein Beispiel zitirt. Als ich am Dom von Regensburg zeitweise in [...]
[...] gegen das Alte, die Schönheit in den Vordergrund zu stellen und innerhalb der Grenzen des künstlerischen Taktes selbst eigene Kompositionen dem Werke zuzufügen? Eine solche künstlerische Freiheit darf mit dem unkünstlerisch - willkürlichen Verfahren eines dilettantistischen Pfuschers doch nimmermehr auf eine Stufe [...]
[...] *) Es sei hier gestattet, an ein Wahrzeichen, den berühmten Ulmer Spatz zu erinnern und in margine das in Holland bekannte Wahrzeichen der Kathedrale von Herzogenbusch zu erwähnen. Eine Skulptur zeigt einen Mann, der einen Topf [...]
[...] streiten, ein neues Seitenschiff anzubauen, die Fenster zu ver gröſsern und so den alten Bau vollständig zu verändern? Soll ein Rathhaus mit den malerischsten, aber unpraktischsten Winkeln, Treppen, Räumen und Korridoren dicht zweckentsprechender ein [...]
[...] getheilt werden dürfen; ebenso ein altes Wohnhaus, eine Burg oder ein Schloss? In allen solchen in praxi vorkommenden Fällen ist der Kon [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉25.12.1872
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wir haben der Frage der Regulirung des Oderstromes, Projekt der Anlage eines besonderen Oderkanals neben dem welche neben ihrer eminenten Bedeutung für die wirth- Flusslaufe wurde aufs Neue besprochen, ohne eine lebhafte schaftliche Fortentwickelung des östlichen Deutschlands ein Unterstützung zu finden; an die Stelle der „Fessel'schen [...]
[...] beachtenswerthe Momente für eine Bereicherung unserer [...]
[...] klarer und deutlicher darstellen, als in der gegenwärtigen Abschwächung derselben. Bevor wir auf die Details der Baumeister-Prüfung ein gehen, mögen zuvörderst die beiden allgemeinen Momente erörtert werden, welche das System derselben als ein bereits [...]
[...] ten anvertraut – im laufenden Semester überhaupt zu Stande kommen werde! – Obwohl dem vorher erörterten Momente eine Geltung in absolutem Sinne beizumessen ist, da eine Disponirung der praktischen und theoretischen, der Hülfs- und Fachstu [...]
[...] immer zwei Aufgaben von zwei verschiedenen Examinatoren keit des Ingenieurs für jeden Fall eine Summe positiver [...]
[...] ertheilt wurden, während es wohl näher gelegen hätte, hier mit, alsdann eine einzelne Persönlichkeit zu betrauen, ja vielleicht statt zweier Aufgaben eine einzelne, entsprechend gemischte zu ertheilen. Nach dem neuesten Erlass des [...]
[...] halb eines Vormittags geliefert werden soll, an sich eine so [...]
[...] bar begleitet sein müssen, darüber appelliren wir an die Einsicht jedes Lesers. Wir halten den Nutzen derselben, selbst wenn die Aufgaben auf ein sehr viel geringeres Maass reduzirt und die Klausuren nur für je ein Fach vorgeschrie ben würden, für sehr unbedeutend; ein maassgebendes Urtheil [...]
[...] hervorrufen. - - - -- So giebt Herr Gill an, dass es nicht zweckmässig sei, die Innenseite der umschliessenden Wandung eines offenen Filter hassins abzuböschen, dass dieselbe vielmehr senkrecht sein müsse, damit, wenn im Winter sich eine Eisdecke bildet, dieselbe [...]
[...] den beigegebenen Spezialzeichnungen erläutert. Wir heben hier nur die interessante Notiz hervor, dass den Hauptträgern bei 49m Stützweite eine Höhe von 9,5 m zwischen den Gur tungsquerschnitten, also ein Pfeilverhältniss von nahezu ./s ge eben ist. Bei Fachwerksträgern möchte ein derartiges Höhen [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉23.11.1878
  • Datum
    Samstag, 23. November 1878
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schulzimmer, auf der anderen Seite ein geräumiges, mit [...]
[...] des hoch barocken, glanzvollen Treppenhauses durch die An merkung illustrirt werden, dass der Direktor der Oper, Mr. Halanzier, eine Zeit lang täglich 20000 Fr. Eintritts gelder für die Erlaubniss zur Besichtigung der Treppe ein [...]
[...] würfen zu Eisengebäuden ausgestellt, darunter Märkte, Magazine, Kasernen, Fabriken u. s. w.; speziell nennen wir das bekannte „Magasin dubon marché“, ein eisernes Theater zu Pernambuko, ein erdbeben - sicheres Haus für Guadeloupe, endlich die Metropolitan-Kirche von Peru, eine basilikale mit [...]
[...] Photographien und Zeichnungen von Privat- und öffentlichen Gebäuden, leider meist ohne Namensangabe des Verfassers. Wir nennen davon ein englisch-gothisches Hospital und ein hübsches Renaissance-Gebäude, genannt Townhall, beide zu Adelaide, einen Landsitz und eine bedeckte Terrasse in [...]
[...] hübsches Renaissance-Gebäude, genannt Townhall, beide zu Adelaide, einen Landsitz und eine bedeckte Terrasse in St. Kilda, ferner ein Bankgebäude und ein Generalpostamt in Sydney, letzteres eine stattliche Rundbogen-Architektur mit Uhrthurm in der Mitte der Façade und einer prächtigen Ar [...]
[...] Die Konkurrenz für Entwürfe zur Anlage eines neuen Friedhofs der jüdischen Gemeinde in Berlin. [...]
[...] ihrem Aufbau keine hervorragend bedeutsame Lösung gefunden, namentlich sind die in die Kuppel einschneidenden Fenster ver werflich und zu vermeiden. Ist eine genügende Beleuchtung nicht anders zu erzielen, so dürfte die Umwandlung der Schein laterne in eine wirkliche Laterne und ein mittleres Oberlicht der [...]
[...] der jüdischen Gemeinde, welche gegen die bisherigen Versuche, dem Judenthum einen besonderen Baustil auf den Leib zu passen, energisch protestiren, eher ein Vorzug als ein Fehler sein. [...]
[...] Zur Titelfrage im preuſsischen Bauwesen. Wie die politische Presse berichtet, hat der Herr Minister des Innern die Provinzialbehörden aus Anlass eines Spezialfalles von neuem darauf hingewiesen, dass grundsätzlich daran festzuhalten ist, dass ein Titel, der ein Staatsamt bezeichnet, zur Verleihung an Be [...]
[...] Fragen von solcher Tragweite nicht durch einfache Ministerial Verfügung, sondern durch ein Gesetz geregelt werden. Als ein Widerspruch mit den Beschlüssen der August Konferenz, der den von den Gegnern der Maaſsregel gehegten [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉19.05.1877
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] kann allerdings theilweise durch Benutzung eines alten Neben armes umgangen werden, der gegenwärtig als Hafen dient und oberhalb durch eine Schiffsschleuse mit dem Strome in [...]
[...] wähnten und unter denen sich ein sehr graziöser Kandelaber nach Kayser & v. Groszheim auszeichnet, schwebt eine Reihe hübscher Kronen, Laternen und Wandarme, und durch den ganzen [...]
[...] bei den Arbeiten dieser Firma bemerkbar. Einige ringförmige Kronen sind in dieser durch leichteste Mittel erreichten Geltend machung des Stoffs geradezu mustergültig. Wenn ein Versuch, eine etwas eckig gezeichnete Krone durch Einlagen von dicken Spiegelglas- Linsen zu dekoriren, auch als eine etwas seltsame [...]
[...] legenen Bachthälern vorhandenen Quellen in mehren kleineren Leitungen zur Stadt geführt, wo sie indess nur wenige öffentliche Fontainen, eine Anzahl Fabriken und eine verhältnissmässig ge [...]
[...] sorgen. Seit nunmehr etwa 15 Jahren ist die Beschaffung eines ausreichenden Quantums von gutem Wasser Gegenstand eifrigster Sorge der städtischen Behörden. – Die Frage liegt nicht so ein [...]
[...] billigste Grundmaterial: Zink oder irgend eine namenlose „Kom [...]
[...] schlossen worden, während man aus dem gesammten Nordflügel und dem weniger bedeckten und daher wasserreicheren Südflügel zusammen ein Quantum von 5000 kbm mit Sicherheit – soweit eine Sicherheit in bergbaulichen Dingen überhaupt möglich ist – erwarten zu dürfen glaubt; allerdings für eine Bevölkerung von [...]
[...] Mit diesem Ziele aber kann man sich u. E. vorläufig be gnügen. Der Streit darüber, ob für den künftigen Techniker eine Gymnasial- oder eine Realschul-Bildung vorzuziehen sei – ein Streit, in welchem zahlreiche deutsche Techniker auf der Seite Hrn. von Webers stehen – dünkt uns ein lediglich theo [...]
[...] an jedem Montag ungezwungene Versammlungen für kleinere Mittheilungen und fachliche Besprechungen stattfinden sollen. – Es wird eine Bibliotheks-Kommission von 6 Mitgliedern und ein Bibliothekar gewählt und der Kommission ein vorläufiger Kredit zur Beschaffung von Zeitschriften eröffnet. [...]
[...] seinerzeit das Programm zu denselben verfasst hat, beurtheilt werden sollen. – Nachdem ein seitens mehrer Mitglieder gestellter Antrag auf Unterstützung eines hilfsbedürftigen früheren Vereinsgenossen verlesen und eine Sammlung für denselben eingeleitet worden ist, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort