Volltextsuche ändern

799 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉No. 095 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] eins zu Berlin. – Brief- und Fragekasten. [...]
[...] befindet sish an, dem Hebel rechts jedes Wagens eine Sperrfe der p. – Um eine komplizirte Einrichtung zum Spannen und Lösen der Zugstange zu vermeiden, und um dennoch ein Be [...]
[...] strie, sowie der Zuzug vieler, durch die schöne Umgegend und die angenehmen Wohnungsverhältnisse herangezogener Fremden haben eine weitere Ausdehnung der Stadt und eine rege Pri vat-Bauthätigkeit herbeigeführt. Nicht minder ist durch die neuen politischen Verhältnisse eine grosse Bauthätigkeit der [...]
[...] eingegangen. – Durch Vermittelung des auswärtigen Vereins Mitgliedes, Hrn. Bmstr. Schwenger in Bochum haben sich mehre Freunde eines in Bochum verstorbenen Bergbeamten an den Architekten-Verein mit der Bitte gewandt, dass der Entwurf eines passenden Grabdenkmals für den Verstorbenen durch eine [...]
[...] Monatskonkurrenzen ist um die Ausarbeitung eines entsprechen den Programm ersucht worden. – Ein Schreiben, welches den Architektenverein zu dem Antrage veranlassen will, dass aus [...]
[...] Auch über die Grenzen seines engen Spezial-Gebiets hinaus greifend, entfaltete Dalmann zum Besten der Stadt, die ihm zweite Heimath geworden, gelegentlich eine einflussreiche Thätig keit. Aus solcher Wirksamkeit, die mehr auf Rechnung des Bürgers eines freien Gemeinwesens, denn auf die eines tech [...]
[...] fasste: Das Kehrwieder-Projekt ist todt! – - Im Jahre 1874 entwickelte sich bei Dalmann ein katar rhalisches Uebel, das reissenden Fortgang nahm. Vermochte auch die Freude über die lang ersehnte Geburt eines eigenen [...]
[...] um sich mit Genehmigung eines konsultirten Münchener Arz tes in die Wasserheilanstalt eines Freundes, des Arztes Cordes, nach Wunsiedel im Fichtelgebirge zu begeben. Schon [...]
[...] Vorbereitungen für eine Inventarisirung und Aufnahme der Baudenkmale in der Provinz Brandenburg. In Folge eines in der Mitte des laufenden Jahres ergangenen Erlasses [...]
[...] ten Lösungen in der ihrem Werthe entsprechenden Wertheilung zuerkennen. – Es werden verlangt: Die nöthigen Ansichten im Maasstabe von 1:20, ein Grundriss, eine Perspektive, sowie ein Erläuterungsbericht nebst Kostenanschlag. Die nicht prä miirten Entwürfe bleiben Eigenthum des Vereins. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉19.09.1874
  • Datum
    Samstag, 19. September 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jeden Sonnabend wird ein Hauptblatt mit einer Inse raten-Beilage, jeden Mittwoch [...]
[...] Hauptblatt mit einer Inse raten-Beilage, jeden Mittwoch ein Inseratenblatt ausgegeben. nsertionspreis: [...]
[...] ders in der Weise, dass die eingesandten Entwürfe von Bau werken in eine Anzahl von Gruppen – 20 in Allem –zer legt sind und jede einzelne Gruppe thunlichst abgesondert von den übrigen ihre Aufstellung erhalten hat. Ein weiteres [...]
[...] Zu dem soeben erst vollendeten Fussteg in Frank furt a. M. hat Schmick – Frankfurt – eine grosse An zahl von Zeichnungen ausgestellt. Es liegt hier eine s. g. steife Hängebrücke vor, die nicht nur in dem System [...]
[...] erwähnende Gegenstände speziell zu bezeichnen, nämlich die Projekte des bekannten „Sanitäts-Ingenieurs“ Schar rath, betr. eine „Einrichtung zur Verhütung des Zusammen stossens von Personenzügen“ und eine „submarine Verbin dung zwischen Dover und Calais zur Verhütung der See [...]
[...] schränkten Verhältnissen. Nichts desto weniger ist auch sie als ein Versuch für dis Lösung eines Parlamenthauses, der nun schon durch 22 Jahre die Probe bestanden hat, interessant und in gewissen Beziehungen auch lehrreich. Wir müssen uns je [...]
[...] Formen detaillierte, aber in grossen Maassen disponierte Archi tektur des Saales, die sich offenbar an die des Schauspielhauses anlehnt, zeigt leider so unglückliche Verhältnisse, dass ein be friedigender Eindruck sich nimmermehr erreichen lässt. Eine Färbung in hellen milden Tönen, eine Verdeckung der hässlichen [...]
[...] friedigender Eindruck sich nimmermehr erreichen lässt. Eine Färbung in hellen milden Tönen, eine Verdeckung der hässlichen Flachbogennische hinter dem Präsidentensitze durch eine Dra pirung, endlich eine opulente Ausführung der Präsidenten- bezw. [...]
[...] dieser neu eröffneten, eleganten Strasse, unter der grossen Be schränktheit der Baustelle, die bei einer Breite von 17,26 m eine mittlere Tiefe von nur etwa 40m hat. Es sind ein Vorderhaus und ein Quergebäude angelegt, die durch einen Flügelbau ver [...]
[...] Hierzu eine Illustationsbeilage: Das Otte'sche Haus in der Johannesgasse zu Wien, erf. v. C. Tietz. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉28.06.1873
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jeden Sonnabend wird ein Hauptblatt mit einer Inse raten-Beilage, jeden Mittwoch [...]
[...] Hauptblatt mit einer Inse raten-Beilage, jeden Mittwoch ein Inseratenblatt ausgegeben. Insertionspreis: [...]
[...] aus Stuttgart finden. Ausserdem ein Entwurf mit dem Zeichen des eisernen Kreuzes, dessen Formen auf kölnischen Ursprung deuten, sowie ein zweiter mit dem Motto „Das [...]
[...] ihnen gestellt war, der Kostensumme nämlich von 250000 Thlr. Alle etwa in Frage kommenden Entwürfe erfordern ein bedeutendes Mehr. Diese letztere Thatsache ist vielleicht kaum als ein ausschliesslich den Konkurrenten zur Last fallender Fehler zu bezeichnen, sie dürfte mehr als ein [...]
[...] gegründet worden, und eine grosse Gesellschaft hat sich zu deren Benutzung in grossem Maasstabe gebildet. Auch in Petersburg ist eine solche auf Grund eines Vertrages mit der Gesellschaft der Russischen Eisenbahnen entstanden, während die Gesellschaft der französischen Nordbahn vorläufig eine [...]
[...] zweiten Frage: 1. Unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen soll ein solches Einführungspatent an einen ausländischen Patent inhaber ertheilt werden? 2. Soll die Erwirkung eines solchen Einführungspatentes [...]
[...] Ausmaass von Intervention soll auf diesem Gebiete der staatlichen Justiz vorbehalten bleiben? 3. Erscheint die Mitwirkung eines Rathes von Sachverstän digen oder einer fachmännischen Jury als ein geeignetes Mittel, um ein exaktes und schleuniges Verfahren herbeizuführen? In [...]
[...] Das Interesse für diesen Versuch scheint in den Kreisen, welche von der Frage zunächst betroffen werden, ein sehr leb haftes zu sein. Als ein Zeichen davon liegt uns eine von Frederick A. Paget C. E. an die Mitglieder des Vereins deutscher [...]
[...] – Apparat zur Abkühlung der Luft in Personenwagen. Die Zeitschrift „Engineering“ enthält Abbildungen und eine spezielle Beschreibung eines Apparates zur Abkühlung der Luft in Personenwagen, welcher von Sanders, einem Maschinen [...]
[...] Strassenkreuzun en, Einsteigebrunnen angelegt; von Brunnen zu Brunnen sind die Leitungen gerade und stetig im Gefälle so dass man mittels eines Lichtes eine Rejoj ziehen kann mehrfach sind statt der Brunnen einfache Lampenlöcher eij schaltet. Zur Ermöglichung der Spülung wird ein Stau durch [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉01.02.1872
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] zum Dachbodenraum führt, b. 2 Stuben, – (in 9 Wohnungen befindet sich neben # Wohnstuben noch ein kleiner Alkoven für ein ett), . eine Kammer, besonders zum Schlafen für den weib [...]
[...] Eine neue Bauordnung für Berlin. [...]
[...] ist von sehr feinem Korn und grosse Feldspathkrystalle ein schliessend, er scheint dem in Riesengebirge bei Schreiberhau ein zeln anstehenden sehr ähnlich zu sein. Im südlichen Theile [...]
[...] Wiederum eine gerichtliche Entscheidung über Honorar für architektonische Arbeiten. [...]
[...] bester Hoffnung begrüssten, bis jetzt noch nicht ins fak tische Leben getreten ist. Man schreibt dies der mangel haften Organisation des Verbandes und dem Fehlen eines Statuts zu und hofft dies gegenwärtig durch Schaffung eines solchen verbessern zu können; gleichzeitig will man ein ein [...]
[...] Redakteurs des Notizblattes, Hrn. Türrschmiedt, erlitten, und forderte zu Beiträgen für den Türrschmiedt-Fonds auf, welcher einem Schüler des hiesigen Gewerbemuseums ein Stipendium für das Studium der Kunsttöpferei gewähren soll. Ein Theil der zusammengesteuerten Summe soll zur Errichtung eines [...]
[...] noch ein Dekorationsmagazin und ein Kaffeehaus errichtet werden sollen, entspann sich auf Wunsch des Vortragenden noch eine kleine Diskussion, an welcher die Hrn. Ende und Orth sich [...]
[...] für das Ingenieurfach der Entwurf eines monumentalen Neubaus der Jannowitz-Brücke in Berlin gewählt. Nachdem Hr. Ende ein Album der bekannten Nöhring'- [...]
[...] zu bestreiten ist, erläutert. Aus fremden Quellen werden ferner noch Zeichnung und Beschreibung eines interessanten norwegischen Holzbaus, des Aquädukts über Bongen bei Hafsland, sowie eine ame rikanische Abhandlung über die Tragkraft hölzerner und [...]
[...] telle ein Fahrweg von 4,7 Meter Breite [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉05.08.1869
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] selten länger als eine Stunde. Die, soweit es die Arbeits kräfte gestatteten, vollständig militärische Einrichtung war eine Viertelstunde nach gegebenem Befehl zum Ausrücken [...]
[...] Ein englisches Urtheil über die Norm zur Berechnung architektonischer Honorare. [...]
[...] stand nicht denkbar. Die physikalischen Grundlagen un serer Messinstrumente sind bei weitem nicht so ausge beutet, wie die mathematischen, und daher ist die Ein führung eines neuen physikalischen Prinzips ein wirk licher Fortschritt. [...]
[...] 0rganisation eines Allgemeinen Deutschen Techniker-Vereins. [...]
[...] J x – /x als Bedingungs-Gleichung. Sie enthält 3 Unbekannte „r, Y, y. – Eine ist willkür lich. – Nimmt man eines der y, so sieht man, dass eine be liebige Funktion von ºr genügen wird, welche die beiden Auf [...]
[...] „ Techne“, denen er einen zierlichen Aufbau und eine geschickte Zeichnung nachrühmt. Herr Adler bemerkt dagegen, dass namentlich dem einen Entwurfe eine wesentliche Bedingung [...]
[...] Hierzu eine Beilage. [...]
[...] Preisausschreiben für eine Villa in Hamburg. Ein Ham burger Privatmann, Herr C. August W. Schön, schreibt eine Konkurrenz aus für die Pläne zu seiner, in Harvestehude bei [...]
[...] eine [...]
[...] Ein junger Zinn unnerunneister sucht ein Geschäft in einer Stadt nicht unter 6,000 Einwohner zu übernehmen. Adr. G. Jahn, Magdeburg, Berlinerstr. 13. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉06.06.1874
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jeden Sonnabend wird ein Hauptblatt mit einer Inse raten-Beilage, jeden Mittwoch [...]
[...] Hauptblatt mit einer Inse raten-Beilage, jeden Mittwoch ein Inseratenblatt ausgegeben. Insertionspreis: [...]
[...] der Kapellendächer, endlich das Obergeschoss, das seitlich Fenster von dem System der Langfronten, in der Mitte da gegen eine grosse Rose enthält. Darüber steigt in der Breite des Mittelschiffs ein grosser, anfänglich quadratischer, dann ins Achteck übergeführter Thurm empor, der in eine Kuppel [...]
[...] lich ist, liegt ein mächtiger, sehr hoher Thurm zwischen zwei seitlichen Vorhallen. Ein direkter Eingang führt unter dem mittleren Treppenpodest in das Untergeschoss, wo unter [...]
[...] *) Vielleicht wohl nur für diese und ähnliche Zwecke, wo eine peinliche Genauigkeit nicht gerade erforderlich ist. D. Red [...]
[...] ein Hochparterre ist. In der Regel bestehen die Häuser, abge sehen von einer Vorhalle, aus fünf Zimmern; zwei davon sind allgemeine Gesellschaftsräume: ein Wartezimmer für Fremde und ein Empfangzimmer (Salon); das letztere nimmt meistens [...]
[...] den grössten Raum im Hause ein. Daran schliessen sich ein Speise- und ein Schlafzimmer. Der kleinste Raum ist dem An kleidezimmer gewidmet, in welchem Männer und Frauen, aller [...]
[...] kleidezimmer gewidmet, in welchem Männer und Frauen, aller dings zeitlich getrennt, Toilette machen. In diesem Zimmer befindet sich auch ein Spiegel, in der Regel der einzige des Hauses. Jedes Japanische Haus enthält ausser diesen Wohnräu men eine Badestube, da die Japaner täglich ein Bad nehmen. [...]
[...] *) Der Herr Einsender hat hier wohl besonders eine Arbeit des Oberbau raths Wex zu Wien im Auge, über welche unser Blatt im Jahrg. 1873 bereits eine ausführliche Mittheilung gemacht hat. Der östr. Architekten- und Ingenieur [...]
[...] Granit; die stattlichen Dimensionen und schönen Verhältnisse des Innern der Kirche werden sehr gerühmt. Eine kurze Erwähnung findet in dem genannten Bericht die Neckarkorrektion bei Mannheim und die Anlage eines Rheinhafens bei dieser Stadt. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉07.09.1871
  • Datum
    Donnerstag, 07. September 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] nungsräume der oft starken Familie auf nur eine Stube und eine kleine Küche zu beschränken. Die [...]
[...] Hallenkirche mit etwas erhöhtem Mittelschiff zu bezeichnen, welche die Eigenthümlichkeit zeigt, dass hinter dem einfachen Querschiffe noch eine Langhaus-Travee folgt, ehe der ein schiffige, aus einem Gewölbefelde und der Abside bestehende Chor sich anschliesst. An der Westfaçade erhebt sich ein [...]
[...] in der unfertigen Umgebung eines Zukunfts-Stadttheils lie gende Lazareth zeigt eine interessante Kombination eines aus rothen Backsteinen ausgeführten architektonischen Ge [...]
[...] sich ungefähr wie folgt: pr. lfd. Fuss. pr. lfd. Mtr. Ein gedeckelter 2“ (0,63") weiter Durch- 12.74 – lass aus Feldsteinen . . . . . . . . . . 4–5Thl. 15,93Thl. Eine Drumme aus glasirten Thonröhren [...]
[...] nügt, um den Eindruck der Wirklichkeit auch nur annähernd wiederzugeben. Auf eine nähere Beschreibung des Schweriner Schlosses wagt der Verfasser daher auch an dieser Stelle nicht ein zugehen, glaubt eine Würdigung desselben vielmehr einer [...]
[...] ein Schreiben der Kommission für die Errichtung eines Ver bandes deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine, worin der Architekten-Verein zur Wahl von Abgeordneten für die dem [...]
[...] u. 15".) Zu jeder Seite dieser Schuppen liegen ausgedehnte Geleisegruppen, welche an einem Ende der Ä je auf eine grössefrehscheibe ausmünden, am anderen Ende durch eine Schiebebühne mit Dampfbetrieb verbunden sind. Ein besonderer Umladeschuppen von 313 (98,24") Länge und 30 (9,42") Tiefe [...]
[...] kehrsrichtungen in Stationen zu sortiren. Die sämmtlichen An lagen für den Rohproduktenverkehr liegen an der Ostseite der Güterstation; mit Ä Ladegeleisen in Verbindung stehen ein grosser Krahn und eine Zentesimalwage, sowie ein Hafen, wel cher durch einen Stichkanal mit dem öffentlichen Hafen des [...]
[...] rückkommen müssen – vermögen wir ohne Kenntniss des Kon kurrenz-Ausschreibens nicht genügend zu beurtheilen. War in diesem wirklich ein „authentischer Ueberschlag“ gefordert und liess sich Herr Weigang auf eine Betheiligung an der Konkur renz ein, ohne sich Aufklärung darüber zu verschaffen, was mit [...]
[...] Brief- und Fragekasten. II rn. R. in L. Ad 1. Ein zur Anstellung im Staatsdienst Ä Baumeister oder ein geprüfter Bauführer kann, nach en von uns eingezogenen Erkundigungen, wenn er auch zur [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉11.03.1869
  • Datum
    Donnerstag, 11. März 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gesunent ein Baumeister oder erfahrener Bauufiührer zur Hülfsleistung bei Ausarbeitung von Entwässerungs-Plänen, insbe sondere zur Beanfsichtigung eines Schleusenbaues, zum sofortigen [...]
[...] Ein junger Mann sucht eine Stelle als Volontair im Atelier [...]
[...] eines Berliner Architekten. Gef Offerten sub Chiffre J. S. beför [...]
[...] Ein junger Mann, Maurer, sucht eine Stelle in einem Bureau als Zeichner. Offerten unter Chiffre D. A. 5 befördert [...]
[...] Ausserdem: Eine Boussole mit Stativ, in gutem Zustande, für 15 Thlr. [...]
[...] Ein Bautechniker (Zimmermann), welcher eine gute Handschrift schreibt, im Zeichnen bewandert ist, sucht unter be scheidenen Ansprüchen ein passendes Engagement [...]
[...] Ein junger Zinnunnerunneüster, der die Gewerbeschule be sucht hat, auch im Büreau eines Bauinspektors und Zimmermeisters beschäftigt gewesen ist, sucht zum 1. April eine Stelle als Zeichner. [...]
[...] Ein MMaurermaeister, langjährig mit Leitung bedeuten derer Bauten und Baugeschäfte betraut, sucht eine entsprechende Stellung hier oder ausserhalb, oder irgend einem baulichen Unter [...]
[...] BERLIN S. Unnte - denn Linnekenn 8. 1. Eine kontraktlich engagirte ausreichende Zahl ittel ligenter Arbeitskräfte, 2. Ein bedeutender Vorrath von guten, ausgetrockneten [...]
[...] -- ºººº" ºº""""""""""""""""""""" """------ - - - - - - - - - um einen sº einen mºnº- ººmºn musſ man um einen sº an ein mºnº- um ein mºnumen an - - - - [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉22.02.1872
  • Datum
    Donnerstag, 22. Februar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] statt eines Scharnierbolzens deren mehre anzuwenden. Die Mittelpunkte der einzelnen Bolzen müsen dann auf konzentri schen Kreisen liegen, damit eine Kreisbewegung im Scharnier [...]
[...] bis Mytilene zu fahren, dort eine Ruderbarke, bei günstigem Winde ein Segelboot zu miethen und quer über den Golf nach [...]
[...] EIN LAC E [...]
[...] Wassend, in einen aus Holz- und Lehmwänden erbauten Hän. Zwischen, brüllenden im Morgenschlummer gestörten Kameelen ÄMauleseln hindurch, eine zerbrechliche Leitertreppe hinauf ºPPten wir in der tiefen Dunkelheit vorwärts, bis ein Licht Ämmer ein offenes Gemach und darin unsern nachträglichen [...]
[...] reiht sich in dem allgemeinen Empfinden des der äusseren Er scheinung zu gebenden Charakters den vorigen an, zeigt aber vom Fusse bis zum Scheitel eine wenig edle, an das Unschöne streifende Auffassung eines solchen Denkmals. Hierzu gesellt sich für den oberen Abschluss ein unmotivtrtes Uebergehen aus [...]
[...] vermeidet zwar die gerügten Mängel, ergeht sich dagegen, in zu kleinlichen Formen-Kombinationen, so dass derselbe in keiner Weise den Eindruck eines Ehrendenkmals erwecken kenn. An diese Gruppe von Entwürfen, welche vor Allem eine monumentale Wirkung angestrebt haben, reiht sich eine andere, [...]
[...] 13) Ein Gemisch von Florentiner Wohnhaus-Architektur mit Formen, welche dem einfachen mittelalterlichen Thorthurm entlehnt sind, bietet ein Entwurf aus Zwickau. Zeigten die [...]
[...] 14). Ein sehr zwiespältiges Empfinden erweckt ein Entwurf aus Baden mit dem Motto: „Wird auch der Beutel leer, so sammele man noch mehr.“ In seinem unteren Theil durch schwe [...]
[...] aus Baden mit dem Motto: „Wird auch der Beutel leer, so sammele man noch mehr.“ In seinem unteren Theil durch schwe ren Rustikaquaderbau den Eindruck eines Monuments anstrebend, kontrastirt hiermit in auffälliger Weise ein in den leichtesten Formen eines Gartenpavillons zum oberen Abschluss aufgesetzter [...]
[...] sind als wenig gelungene, wenngleich gutgemeinte Arbeiten zu bezeichnen. 19) Ein letzter mit dem Motto: „Denk ich mir Grosses, so denk ich mir's rund“ erklärt sich von selbst als der unvollkommene Versuch eines [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉19.01.1878
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1878
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Diese Lösung schlieſst mehre Kombinationen ein, je nachdem man von der Anlage eines besonderen Ablagerungs bahnhofs entweder für den IBezirk I oder für den Bezirk II [...]
[...] II. Wenn man von der Beschaffung eines besonderen [...]
[...] Bedürfniss der Stadt in ihrer heutigen Ausdehnung vollauf genügen. 5. Die Anlage eines Leichenbahnhofs an der Stadtbahn würde erfordern: a. ein Nebengleis von für einen Leichenzug ausreichender [...]
[...] geordneter Bedeutung ist, solange der Transport ein direkter, [...]
[...] wohl zulässig. Die Lage der Zentralfriedhöfe zur abführenden Bahn muss selbstverständlich eine solche sein, dass einerseits eine besondere Uebergangsstation, oder auch nur eine besondere Signalstation nicht nothwendig wird und dass andrerseits die [...]
[...] letzte bestreitet, schlägt den Entwurf einer groſsen protestantischen Kirche ohne innere Stützen vor; von anderer Seite werden noch ein Justizpalast sowie ein Gymnasium mit Alumnat zur Erwägung gestellt. Sämmtliche Aufgaben finden genügende Unterstütznng, dagegen keine eine entschiedene Majorität; jedoch ist die [...]
[...] verbleibt zum 1. Januar 1878 ein Bestand von . . . 516 [...]
[...] groſsen Schiffahrts-Kanales verwirklichen liesse, welcher sich bis Schwedt erstrecken würde. 8. Der Rostock - Berliner Kanal, welcher eine direkte Fortsetzung des Elbe-Spree-Kanals zur Ostsee bilden soll, ist an anderen Orten hinreichend erörtert worden, so dass auf eine [...]
[...] führten Kanalprojekte. Wenn diese Beurtheilung auch vorwiegend nur vom technischen Standpunkte aus erfolgt, so erhellt doch, dass regierungsseitig eine wesentliche Bedeutung zur Gewinnung eines groſsen Netzes zusammenhängender Schiffahrt-Straſsen zu nächst nur den unter 1, 3, 6 und 7 aufgeführten Kanalprojekten, [...]
[...] Hiernach ist zu vermuthen, dass die von Ihnen erwähnten Mosaik Fussboden-Platten dieser Firma, die wir persönlich noch nicht kennen gelernt haben, ein keramisches Erzeugniss sind. Hrn. T. in H. Ein Spezialwerk über Dekorationsmalereien in romanischem Stile dürfte schwerlich existiren, sondern Aus [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort