Volltextsuche ändern

799 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉01.06.1871
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] – Waggonheizung mittels Dampf. – Ein Netz von Pferdebahnen in Berlin. – Die Eröffnung der Rigi-Eisenbahn. – Aus Carlsruhe. – Das 50jährige Jubi läum des Berliner Schauspielhauses. – Ein neues Pausverfahren. – Zusammen [...]
[...] Das erste Beispiel eines deutschen Börsengebäudes, das [...]
[...] der Hamburger Gewand schneider (Tuchhändler), – im unteren Geschoss eine offene Halle, oben einen Saal enthaltend – eines der frühesten Beispiele eines Bör senbaues gewesen sein, während die Mehrzahl dieser älteren [...]
[...] wohl dem 18. Jahrhundert angehört. In der glänzenden Metropole des europäischen Handels der damaligen Zeit, in Amsterdam, erstand schon damals ein Börsengebäude, das über die Grenzen eines Bedürfnissbaues [...]
[...] zur Herstellung der Rohre dienenden Stoffes nicht berück sichtigt wird, ist der Hauptvorwurf, welcher der Formel zu machen ist, – ein Fehler ähnlich dem, welchen ein Bau meister begeht, wenn er ein Gewölbe ohne Rücksicht auf die Festigkeit des Materials anordnet. F. W. Schmidt, welcher [...]
[...] können, dass eine derselben oben weiter hinauf, wie r», die andere weiter unten hinab reichen kann, wie rs, dass eine solche ungleiche aber an und für [...]
[...] und vollenden das Ganze, dessen Kopf ein schräges Dach und dessen Fuss eine eiserne Stell- u. Verschlussklappe Fig. 6b erhält. Luftschachte für kleinere Räume [...]
[...] hat. Eine Vergleichung mit den früheren Entwürfen zeigt auch in allen Gliederungen, Formen und Ornamenten eine aus ernsten und strengen Studien des Stils gewonnene Vervollkommnung, [...]
[...] hende Notizen, während wir es uns selbstverständlich vorbehal ten, nach den Tagen des Einzuges dem künstlerischen Theile des Festes eine besondere Würdigung zu Theil werden zu lassen. An dem Halleschen Thore, wo der Einzug seinen Anfang nimmt, soll sich zunächst ein grosses Rondel erheben, vor Ä eine [...]
[...] „Bruchsaler Schloss“ gestatten jetzt auch denjenigen Ä. nossen, welchen das Bauwerk nicht aus eigener Anschauung be kannt ist, ein Urtheil über dessen Werth. Ein fachmännisches Gutachten über ſetzteren wurde von der zuständigen Staatsbehörde, soviel uns bekannt, offiziell nicht ein [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉29.02.1872
  • Datum
    Donnerstag, 29. Februar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine mehr als formelle Bedeutung hatte dieser Sieg freilich [...]
[...] Tempels sind schon sparsam geworden, doch konnten Säulen und Pfeiler-Kapitelle, Architrav-, Balken- und Stroterenbruch Stücke, sowie eine Thür-Konsole noch gemessen werden. Gewiss Äre eine sorgfältige Ausgrabung noch hinreichend viele Bau Ä ans Tageslicht fördern, um eine angenähert sichere [...]
[...] vorüber. Der Tempel war ein sechssäuliger korinthischer Ä teros. Seine zweireihigen Akanthuskapitelle mit Eckstengeln zeigen eine entschieden römische Behandlung, die attischen [...]
[...] Verkehrsstrassen und Uferschutzwehren. - Auf dem linken Flussufer, stromaufwärts von der Ueber brückung steht eine jetzt verlassene, aber im Ganzen wohler haltene jÄ deren Erbauung, dem Bajazet Gülderim (Blitz) zugeschrieben wird. Es ist ein oblonger dreischiffiger und [...]
[...] Projekt nebst Kostenanschlag zur Entwässerung des Gebiets der Dorotheen- und Friedrichstadt, sowie Alt-Kölns – sowie ein Bericht der gemischten Deputation für die Reinigung Berlins von Auswurfstoffen. Das erstgenannte Projekt ist auf Grund eines Beschlusses [...]
[...] Für die ebenfalls permanente Ausstellung, der zeichnen den Te roduziren en Künste (Kupferstich, Holzschnitt, Chromo- ithographie, Photographie u. s. f.), für die ein beson Ä Saal reservirt ist, wird ein besonderes Reglement erlassen Wer(1EIl. [...]
[...] beste erkannten Entwurfs wird entweder die Ausführung des selben innerhalb der durch die verfügbaren Mittel gezogenen Grenzen übertragen, oder ein Preis von 3000 Thlr. zuerkannt. 8) Für den zweitbesten Entwurf wird ein Preis von 1000 Thlr., für den drittbesten ein solcher von 500 Thlr. ausgesetzt. [...]
[...] unter den Inseraten der Kölnischen Zeitung folgendes eigenthüm liche Konkurrenz-Ausschreiben: „Die hiesige Stadtgemeinde beabsichtigt, eine eiserne [...]
[...] Hierzu eine Illustrationsbeilage: Façade der St [...]
[...] Fussbrücke über die Lahn dahier zu erbauen, und ladet sachkundige Techniker zur Aufstellung und Einreichung geeigneter Baupläne mit dem Anfügen ein, dass für den zur Ausführung geeignet befunden werdenden Plan ein Preis von 100 Thalern bezahlt wird. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉02.09.1876
  • Datum
    Samstag, 02. September 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] beiden Bauwerke hier beendet werden. Jener Hinweis gilt der geschehenen Konzentration aller derjenigen Theile, die zur Erhaltung der unverrückbaren Lage eines ganzen Dach systems dienen, an den Enden eines solchen Systems. Zwischen den beiden Enden je eines Systems kommen [...]
[...] Fig. 9. Grundriss eines Theils der Maschinenhalle. [...]
[...] wir weder der Zeichnung noch der Ausführung Geschmack haben abgewinnen können, am wenigsten der letzteren. Kuhn in Stuttgart, eine grössere Eisengiesserei, die besonders den Maschinenguss betreibt, hat sich durch Aus stellung eines grossen Brunnens mit 4 Muscheln, eines 5 flam [...]
[...] wir hiermit unsere vollste Anerkennung über diese vorzügliche Leistung aussprechen. Das hervorragendste Stück ist ein ziemlich durchbrochenes Gartenthor mit Bekrönung von Dreissig; vor demselben be findet sich ein Vorplatz, der nach vorn durch ein sehr hübsches [...]
[...] Hand und der feine Geschmack hier fehlen, die wir an den Wiener Arbeiten bewundert haben. Von demselben Aussteller ist im Hofe des Ausstellungsgebäudes, ein schmiedeiserner Garten-Pavillon aufgebaut, der mit vielem Fleiss ausgeführt ist. Ob es ein besonders lohnendes Geschäft ist, ein solches [...]
[...] Stadelmeyer in Augsburg ein Thor in Schmiedeisen ausge [...]
[...] Schmiedeisens, oder die geschmackvolle Zeichnung bewundern soll. Zuerst erwähnen wir ein halbrundes Oberlicht und einige [...]
[...] ausgeführt ist. Eduard Puls in Berlin hat nach hübschen Zeichnungen u. A. ein Gitterstück und eine 2 flügelige Gitterthür, goldbron Ä ausgestellt; die Arbeit ist gut, doch nicht aussergewöhn 1CI). – [...]
[...] 2) Plötzkyer Sandstein . . . „ 12 " 3) Ziegelbrocken . . . . . . . „ 17 » *) Wir bringen von derselben später eine Skizze. Die Red. [...]
[...] Hierzu eine Illustrations-Beilage: Perspektivische Darstellung des Kunstausstellungs-Gebäudes in Philadelphia. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉14.01.1869
  • Datum
    Donnerstag, 14. Januar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Man braucht eine längere Zeit [...]
[...] Die Pumpe befindet sich am Lande oder an Bord eines Schiffes; [...]
[...] Maschinentheile, auf diese Weise verrichten lassen. Bei umfangreichen Arbeiten wird es sich empfehlen die Kompressionspumpen durch eine Dampfmaschine zu betreiben. Eine Maschine von 3 bis 4 Pferdekraft soll 1400 Liter Luft in 5 Minuten auf 40 Atmosphären komprimiren können, ein [...]
[...] „Der Zugleine wird durch Stege eine annähernd unverrück „bare Lage über den einzelnen Coupé gegeben, deren Decke „entsprechend eine dünne Glasscheibe erhält etc. etc.“ [...]
[...] Knopf b fasst, aus der Decke heraus geschoben werden, ohne dass hierbei eine Lichtentziehung für den Wagen erforderlich sein wird. Neben einem der Stäbchen wird eine Vorrichtung, [...]
[...] Für den ersten Lehrer werden 6 Zimmer verlangt, wovon zwei Wohnstuben aneinander, von ca. 250 und 320D Fuss, ferner eine grössere und eine kleinere Schlafstube, ein Studir und ein Fremdenzimmer. Für den zweiten Lehrer 4 bis 5 Zimmer von etwas kleinerer Dimension. Die Küchen müssen [...]
[...] Königliche Festungsbau - Direktion. Ein gebildeter junger Mann, zimmermann, der 4 Jahre theils praktisch gearbeitet, theils gezeichnet hat, sucht eine Stellung bei einem Zimmer- oder Baumeister als Volontair oder [...]
[...] Ein junger Mann, der mit dem Bauwesen Bescheid weiss, das [...]
[...] frankirt einzusenden. Füür Zünnnnnnerunaeisten“. Ein solider Maurermeister wünscht die Zimmerarbeiten zu einem [...]
[...] Maschinenfabrik von MÖLLER & BLUM sowie durch ein reich assortirtes Lager von belegten und unm [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉05.07.1873
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jeden Sonnabend wird ein Hauptblatt mit einer Inse raten-Beilage, jeden Mittwoch [...]
[...] Hauptblatt mit einer Inse raten-Beilage, jeden Mittwoch ein Inseratenblatt ausgegeben. Insertionspreis: [...]
[...] staatliche und provinzielle Gliederung, womöglich auch mit Berücksichtigung der historischen Entwickelung deutscher Kunst, in eine Anzahl geographisch abgeschlossener Bezirke zu zerlegen. In jedem derselben möge ein Verein für die Erforschung und Erhaltung der vaterländischen Baudenkmale [...]
[...] durch zurückgesandte Beamte gedeckt werden müssen. In der Tätij Wjenjd vorschriftsmässiger Handhabun der Blocksignale eine solche Deckung nur ausnahmsweise und beim Zusammentreffen mehrer ungünstiger Umstände wirklich nöthig. Dies macht aber, wenn der Ausnahmefall einmal ein [...]
[...] aber durch das schrittweise Vorrücken des Zuges durch die Distanz von 1000 m, um welche das Signal vorgeschoben sein soll, ein Zeitverlust eintreten. Auch ist es wohl bedenklich, das Vorrücken eines Zuges über ein Haltesignal, ohne vorhe rige Verständigung mit dem das Signal bedienenden Wärter, [...]
[...] Dessauer Kollegen zusammenfand, und bei Rundgesang und Gerstensaft noch lange vereint blieb. Ein gemeinsames Frühstück versammelte am Sonntag Morgen die Theilnehmer an der Exkursion im Georgengarten, in welchem eine Fülle der prächtigsten Rosen in voller Blüthe stand. Der [...]
[...] kehrendem Fuhrwerk fest (wasserhart ist die Bezeichnung vieler Steinsetzer) zusammengefahren ist, noch so durchlässig für das Tagewasser ist und sein darf, dass eine Erweichung des Untergrundes stattfinden kann. 2) ob durch eine Drainirung unter dem Pflaster das Pflaster [...]
[...] für Produktionen, die Monumente – endlich die Bau-Mate rialien und Baukonstruktionen besprochen. Die Abtheilung III enthält eine ausführliche Darstellung der Sammlungen. Wiens, die Abtheilung 1V eine solche der inneren Organisation der öffentlichen Korporationen, Institute und Vereine. Verhältniss [...]
[...] 580 Kil. pro L" beansprucht. Elastische Durchbiegungen zeigten sich bei den Probelastungen in folgendem Betrage: Durch eine Lokomotive Ä. 8mm. Durch eine Lokomotive und Kieszug (1200?) . . 10". Durch 2 Lokomotiven mit Tendern (2200%) . . . 16m". [...]
[...] Hamburger Eisenbahn; mitgetheilt von Professor Launhardt zu Hannover. Die Venlo-Hamburger Eisenbahn übersetzt bei Lecker ein in der Sohle etwa 500 m weites Que1thal mittels eines 12–14" hohen Dammes; am linksseitigen Hange den Thals wird dadurch [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉26.04.1873
  • Datum
    Samstag, 26. April 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jeden Sonnabend wird ein Hauptblatt mit einer Inse raten-Beilage, Jeden Mittwoch [...]
[...] Hauptblatt mit einer Inse raten-Beilage, Jeden Mittwoch ein Inseratenblatt ausgegeben. Insertionspreis: [...]
[...] V. Ideen für eine Reform des Ausbildungsganges der Bau beamten. - Es ist die lose Zusammenstellung einiger Reform-Ideen, [...]
[...] der Bau beamten. - Es ist die lose Zusammenstellung einiger Reform-Ideen, nicht ein fertiges, zur Ausführung reifes System, das wir unserer Kritik der bisherigen Zustände anschliessen. Niemand wird ein solches von uns verlangen können, da die Aufgabe [...]
[...] unserer Kritik der bisherigen Zustände anschliessen. Niemand wird ein solches von uns verlangen können, da die Aufgabe nicht allein für die Kräfte eines Einzelnen zu gross ist, son dern in einer derartigen Form überhaupt wohl nur als ein Kompromiss gelöst werden kann, das die Frucht einer ein [...]
[...] 1. Innerhalb der Bahnhöfe wird immer rechts gefahren, oder 2. nur ein Theil der Züge fährt rechts, während für einen gewissen Resttheil ausnahmsweise ein linksseitiges Fah ren zugelassen wird. [...]
[...] Ofen für jedes Brennmaterial benutzen kann, sondern beruhen vielmehr in den klimatischen Eigenthümlichkeiten, denen entweder eine Heizung mit schneller Wirkung aber geringem Reservations-Vermögen, oder eine solche mit langsamer aber desto nachhaltigerer Wirkung besser entspricht, wie dies bei [...]
[...] scheint ihm jedoch festzustehen, dass nur ein Zusammentreffen [...]
[...] öffentlichen Ausstellung der Konkurrenz - Entwürfe vor der Preisvertheilung zu einer obligatorischen Bestimmung der „Grundsätze“ gemacht werden sollte, sogar eine gewisse per sönliche Genugthuung, dass seine damaligen Ausführungen nunmehr durch ein so eklatantes Beispiel bekräftigt werden. [...]
[...] Betreff der Zeichnungen, die vorgeschriebenen Maasstäbe von 1: 100 überstiegen nicht das in dieser Beziehung Uebliche, ob gleich ein solcher Umfang und eine solche Ausstattung freilich vorzugsweise auf den Zweck der Ausstellung berechnet ist. Es liegt also unseres Erachtens hier ein Fall vor, der zu [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉21.03.1872
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] gessen und unvergänglich steht die That jener Männer vor unserem Geiste und das Andenken des ältesten und jüngsten unter ihnen ist für die Nachstrebenden ein festlicher Ver ein Ä geworden. - - - In allgemeinen Zügen führte der Redner ein Bild der [...]
[...] im Spätsommer das stagnirende Grundwasser herauf. Das alte Terrain liegt durchschnittlich 6–6%" unter dem jetzigen. Für einen Nichttechniker ist eine Orientirung auf dem Ärj unmöglich, selbst ein Architekt bedarf der Magnetnadel und sorgfältiger Betrachtung der Einzelheiten, um eine Uebersicht [...]
[...] Eines der werthvollsten Fragmente ist [...]
[...] ist es mir nicht möglich gewesen, irgend ein Bruchstück zu finden, welches unzweifelhaft dem grossen Neubau des VI. Jahrh. an Ä haben könne. Das Material ist ein feinkörniger Marmor, [...]
[...] habten Umän derungen ist weder eine un tere Oeffnung, welche als [...]
[...] angesehen werden könn te, noch eine ursprüngliche Verbindung mit dem Schornstein [...]
[...] Während im Aeusseren ein vollrother Stein mit reicher Verwendung von Glasuren benutzt wurde, ist im Innern eine Ausführung aus gelben, grauen, rothen und Glasursteinen [...]
[...] grossen aus Klinkern und Glasursteinen konstruirten Helm spitze, ist der Schlusstein aus Granit hergestellt, durch welchen, wie durch das darunter befindliche Mauerwerk eine freischwebende im Innern stark belastete und oberhalb durch eine Mutter befestigte Eisenstange hängt, die wiederum [...]
[...] auf offene Wagen geschehe dort zweckmässiger. Herr Malberg laubt, dass durch die Anwendung von Drehscheiben auf den ahnhöfen für Güterverkehr die fehlende Länge durch eine grössere Breite zweckmässig ersetzt werden könnte. Herr Bahlke giebt hiernach eine kurze Beschreibung der [...]
[...] ster, Licht- und Luftöffnungen, welche nach obigem Termin in Gränzmauern angelegt jej sind, müssen einen Stein stark vermauert werden, sobald der Nachbar dieselben durch ein Ge bäude auf der Gränze verbauet.“ § 75. „Ein Lichthof muss so angelegt werden, dass an [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉14.11.1874
  • Datum
    Samstag, 14. November 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jeden Sonnabend wird ein Hauptblatt mit einer Inse raten-Beilage, jeden Mittwoch [...]
[...] Hauptblatt mit einer Inse raten-Beilage, jeden Mittwoch ein Inseratenblatt ausgegeben. Insertionspreis: [...]
[...] wurden. Endlich, im Jahre 1864, trat der Magistrat von Berlin mit der Stadtverordneten-Versammlung wegen Anlage eines zeitgemässen öffentlichen Schlachthauses in Verhandlungen. Die Erbauung eines solchen nebst Viehhof wurde 1867 be [...]
[...] mittels Blechflaschen gegeben, es fallen daher Krippen und Raufen weg. - Im südlichen Giebel des Gebäudes wird jetzt eine zweite Restauration eingerichtet, deren Pächter zugleich die Ver waltung der Logirzimmer übernimmt. Eine Heisswasser [...]
[...] getheilt, von welchen je fünf durch eine Brandmauer abge schlossen sind. Der Mittelraum ist, wie dies jetzt allgemein bei Schweineställen vorgezogen wird, durch ein Theerpapp [...]
[...] enen Mittheilung der als Begründer der Architekturgeschichte #" Mittelalters bekannte Architekt Franz Mertens in hilfloser Lage krank darniederliege. Es wird eine Sammlung für ihn ein eleitet, deren Ergebniss ihm der Vorstand in angemessener eise übermitteln soll. [...]
[...] Konkurrenzen. Konkurrenz für eine Festhalle in Karlsruhe. Mit Bezug auf die in No. 88 enthaltene '' geht uns mit dem Er suchen um Veröffentlichung eine Zuschrift zu, die wir nicht [...]
[...] chen „zweiter Klasse“ halten muss, wenn er der Aufforderung Folge leistet. Gewiss ' es nicht im Sinne der Auftraggeber, eine solche architektonische Stufenleiter zu schaffen, ebensowenig dürften sich diese mit der Hoffnung getragen haben, dass ein Semper, [...]
[...] als Grundlage dienten. Dieser Plan wurde von der Stadtge meinde nicht zur Ausführung angenommen, sondern nach Be schluss des Bürgerausschusses eine Konkurrenz zur Erlangung eines solchen gewünscht. Es wird wohl gewiss von Niemanden [...]
[...] Konkurrenz eingelieferten Entwurf in zerrissenem Zustande und ohne irgend welche Beifügung zugestellt erhalten haben, dokumentiert eine Rücksichtslosigkeit der betr. Persönlichkeiten von der Art, wie sie leider nicht gerade selten sind. Als ein ziges Mittel steht Ihnen nur die Anstrengung eines Prozesses [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉No. 061 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein en: Sächsischer Ingenieur- und Architekten-Verein. – Vermischtes: [...]
[...] tigen lassen. Danach empfiehlt es sich zunächst, die Nor malbreiten nur derartig zu bemessen, dass allenfalls eine spätere nochmalige Einschränkung, keinesfalls aber eine spätere, den theilweisen oder gänzlichen Abbruch der Regulirungswerke bedingende Erweiterung der Nor [...]
[...] sucht, sondern dasselbe zugleich zum Mittelpunkte eines lebendigen Verkehrs für alle dem Bauwesen angehörigen und verwandten Kreise machen will. Er hat damit eine Bahn betreten und Bestrebungen das Thor eröffnet, die vielleicht den Ausgangspunkt für eine neue, vielverspre [...]
[...] a die lichte Höhe der Räume 4,40m beträgt, von denen 2,14º über dem Strassenterrain liegen. Grosse Fenster auf der Vorder- und Hinterseite, sowie ein Oberlicht in der Mitte gewähren eine reichliche Beleuchtung und ebenso wird sich eine Lüftung leicht bewirken lassen. Die Wahrscheinlichkeit [...]
[...] hinziehen wird. Das Erdgeschoss, welches in seinem mittleren Theile 7,85" lichte Höhe hat, während die Seitenpartien noch ein Mezzanin enthalten und daher etwa halb so hoch sind, soll für eine permanente Bau-Ausstellung und eine Baubörse [...]
[...] nachhaltigen Kraft, welche er durch die privaten Bemühungen seiner Mitglieder ausüben kann, ihnen fern stände. Gestützt auf eine derartige Grundlage werden sie voraussichtlich ein schnelles Gedeihen finden. Hauptgeschoss, Mezzanin und Obergeschosſ [...]
[...] vielfach durchbrochenen Gebäudemauern, Lichtentziehung etc.) war, wie auch das Ergebniss einer ausgeschriebenen Konkurrenz erwies, nur durch eine Dampfheizungs-Anlage Genüge zu leisten, für deren Ausführung, auf Grund eines von Gebrüder Sulzer in Winthertur aufgestellten Projekts, man sich [...]
[...] Körpern, z. B. von Aschen aus Aschenfallen von Feuerungen, von pulverisirten Körpern anderer Art etc. dienen. Fig: 3 endlich stellt ein Schmiedefeuer - Gebläse von sinnreicher Ein richtung dar. Um den Wasserdampf aus dem in das Feuer dringenden Luftstrom abzuhalten, passirt der Dampfstrahl eine [...]
[...] richtung dar. Um den Wasserdampf aus dem in das Feuer dringenden Luftstrom abzuhalten, passirt der Dampfstrahl eine Anzahl von Röhren und demnächst ein feines Sieb, wodurch eine weitgehende Kondensation desselben eintritt. Zur Ver stärkung des Luftstromes liegt vor dem Feuer ein sog. Nach [...]
[...] bedarf es nur noch der Anordnung, diesen Hülfsarbeitern künftig auch für Sonn- und Feiertage die Diäten einzube halten, (Eine solche scheint uns gar nicht mehr erforderlich zu sein! Die Red.) um jeden Unterschied in der Werthschätzung eines Karrenfahrers und eines bauleitenden Technikers, – der [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉20.07.1878
  • Datum
    Samstag, 20. Juli 1878
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein fast unmittelbares Zubehör der Hafen werke ist der an den [...]
[...] über Middelburg nach Veere, durch den eine Verbindung zwischen der Wester und Oster-Schelde ge [...]
[...] A. Die Untersuchung eines Baudenkmals. [...]
[...] von der baugeschichtlichen Entwickelung eines Volkes zu einer bestimmten Zeit abhängt, ihrem Wesen nach erkannt, ist in tech nischer Beziehung eine Kenntniss seiner Existenzbedingungen und in künstlerischer Beziehung ein Ergebniss hinsichtlich der Indivi dualität seines Schöpfers gewonnen worden, so empfiehlt sich eine [...]
[...] zu verlieren. Es ist keineswegs überflüssig, dass man über das Betreiben von Aufnahmen ein Wort verliert; denn thatsächlich herrscht in dieser Beziehung eine recht gemüthliche Konfusion der Begriffe. Bald meinen die Einen, die genaue Aufnahme eines Baudenkmals, [...]
[...] Verzeichniss derjenigen Theile ausarbeitet, welche ergänzt, er neuert oder ganz neu errichtet werden sollen. Man gewinnt durch eine solche Aufstellung einen klaren Ueberblick über das, was zu thun ist, ein Bild, das sich leicht dem Gedächtniss ein prägt, nichts übersehen lässt und selbst für eine Taxirung der [...]
[...] Zur Lokalisirung eines eintretenden Brandes ist man deshalb dazu übergegangen, besondere Hafenbassins für den Petroleum Verkehr anzulegen, die durch ein Ponton verschlossen werden, [...]
[...] wenn ein Petroleum-Schiff mitten unter anderen Schiffen in Brand geräth, und es bietet ein geschlossener Petroleumhafen deshalb doch wohl die verhältnissmäſsig gröſsere Sicherheit. [...]
[...] der vom übrigen Schiffsverkehr vollständig getrennt ist und einen direkten Zugang aus dem Vorhafen hat. Dieser Petroleumhafen erhält eine mittlere Länge von 240 m und eine Breite von 80 m. Die Einfahrt wird 20 m breit und in gleicher Weise, wie bei Geeste münde, durch ein eisernes Ponton geschlossen werden. – [...]
[...] zu Treuenbrietzen, Regier.-Bezirk Potsdam, in welcher wir, soweit die zu diesem Punkte etwas unbestimmt klingenden An gaben des Programms ein Urtheil gestatten, ein mit städtischer Unterstützung versehenes Privatunternehmen glauben er blicken zu können. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort