Volltextsuche ändern

31 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Blätter11.08.1814
  • Datum
    Donnerstag, 11. August 1814
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Rühmlich vertraut dem Felde, der Gefahr, .. Furchtbar dem Frankenſchwarm im Schlachtenblitze, Der Schwaben ſtreiter löwenmuthge Schaar. Schon kreiſte hoch ob St. Denyſens Sitze, - Leuchtenden Schwungs der edle Sonnen- Aar, [...]
[...] Schon kreiſte hoch ob St. Denyſens Sitze, - Leuchtenden Schwungs der edle Sonnen- Aar, Der Schwabens blauen Alpen raſch entſchwungen, In Staub die freche Räuberbrut gerungen. - - So ging's voran im freud'gen Siegesfluge - [...]
[...] - So ging's voran im freud'gen Siegesfluge - Ä Ä Hauf der Monne Strand entlang – Nur Schwabens Streiter &# in dem Zuge Und donnernd fluthete ihr Schlachtgeſang – Bang lauſchte, aufgeſchreckt vom ſchnöden Truge, [...]
[...] Hell leuchtet Sterne! ihr am Himmelsziele Manch heißem Jünglingsherzen mahnend vor. So wird auch Montereau und Schwabens Hel [...]
[...] Schwager Carls, ihm in ſeinem Kriege gegen Thaſſilo, der Baiern Herzog, kräftig beigeſtanden hatten, zur Ehre geſtat tetes Vorrecht, nach welchem den Schwaben Vorzug im dent ſchen Heeriban und das Vorfechten zuſtand, d. h. die Ehre, in den deutſchen Schlachten als die Erſten auf den Fetnd [...]
[...] Heerzuge unter Herzog Hurohan ſogar mit den Waffen ver theidigten und ſtets kräftig handhabten. Vergl. hierüber Pfi ſters Geſchichte von Schwaben, S. 158, Anm. 158, wo in der Nate eine Stelle aus Lamberti Schaffnab. Chromi Ä und Iſelins Lexicon unter dem Artikel: Schwa: [...]
Deutsche BlätterBd. 3, No. 016 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Stillſchweigend bisher haben wir dem edlen Kampfe des Schwabenvolks mit dem Schwabens könige zugeſehen überzeugt nach dem, wie wir beide kennen, daß ſie beiderſeits erwünſcht enden, [...]
[...] etwas rechnen niemand ſich behaglich einrichten. Dieſe ungeſchäftige Geſchäftigkeit drückte indeſſen die Schwaben nicht mehr, als ihre Nachbarn, die Badener und Baiern, und da man ſich nur mit den Nachbarn vergleichen kann, ſo kann man [...]
[...] mit den Nachbarn vergleichen kann, ſo kann man ſich auch mit ihnen tröſten. , In Schwaben war aber noch ein anderes raſtloſes drückendes Treiben, das der Jagd. Es iſt einem Fürſten ohne Zweifel nicht übel zu nehs [...]
[...] Ihr, die ihr jetzt in Frankfurt verſammelt ſeyd, um das für Deutſchland zu thun, was die ſchwäbiſchen Stände für Schwaben ihr habt nun ein Muſter vor euch ſtehen, das euch leider beim Wiener Congreſſe mangelte. Ihr -ſeyd, ſo viel [...]
[...] nachdem er geſehen hat, daß er über ein Volk herrſcht, welches eines großen Volkswürdig iſt. – Die Schwaben ſind Deutſche! [...]
Deutsche BlätterBd. 1, No. 020 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Herzoge von Oeſterreich erhielten von Rechts wegen die Beſitzungen der Mörder und naments lich das Herzogthum Schwaben (Elſaß und Breisgau beſaßen ſie ſchon größtentheils), wel ches ihnen bis auf unſere räuberiſche Zeit, alſo [...]
[...] er in die Acht, den öſterreichiſchen Herzogen wollte er das Land nehmen; allein weil über dieſem Herzogthume und dem von Schwaben ſchon fünf Kaiſer das Leben verloren hatten, ſo wollte er doch nicht der ſechste ſeyn, und beſtäs [...]
[...] Palaſte in Mailand ermorden; es entſtand ein fürchterliches Blutbad zwiſchen ihnen und den Schwaben, welche Leopold von Oeſterreich für ſeinen Kaiſer eilig in die Stadt führte, Das heißt Treue für den Kaiſer, nachdem man uns [...]
Deutsche Blätter02.02.1814
  • Datum
    Mittwoch, 02. Februar 1814
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wichtigkeit und Bedeutung geben: die Alpen gegen Italien den Rhein gegen Schwaben und das Juragebirge gegen Frankreich. Wer die Als penſtraßen nach Italien an ihren höchſten Punk [...]
[...] Gränzlinie dem Rhein führen, beſonders von Baſel, Waldshut und Schafhauſen bedeutende Heerſtraßen nach Schwaben. Die zwei letztern führen gerade in den Rücken des Schwarzwald gebirges, als der bedeutendſten Verbindungss [...]
[...] die Behauptung derſelben unmöglich, ſo daß die Rheinlinie von Baſel bis Conſtanz als der Schlüſs ſel zu Schwaben betrachtet werden kann. Der Feldzug von 18oo gibt in den Operationen Moreau's von Schafhauſen aus den überzeuz [...]
Deutsche Blätter04.10.1814
  • Datum
    Dienstag, 04. Oktober 1814
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Was ſchiltſt, Verweg'ner! Du mir meine Schwaben, Verblendet vom gerechten deutſchen Grimme? – Nicht ſo erhebe. Stolzer! Deine Stimme! [...]
[...] Schau' hin, Vermeſſ'ner ! wo in Franken - Landen In Lüften frei die Schwaben - Banner wehen Dort bei Brienne – und auf Montmartres Höhen! Dir ſoll der Lügenfreund, der Franke, künden, [...]
[...] Dir ſoll der Lügenfreund, der Franke, künden, Wie für mein deutſches Land den Tod zu finden Bei Montereau die Schwaben truzig ſtanden e h / Le U t hg. [...]
Deutsche Blätter17.11.1814
  • Datum
    Donnerstag, 17. November 1814
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] - - - - - *- - Ein Sonett auf die zwei des Schwaben ads lers, in Nr. 192 dieſer Blätter, S. 286. * . . . . . . . - - - - - - . . . ." Gegrüßet ſeyſt du, junger Schwaben adler, [...]
[...] Ich glaub's, daß dort mehr Köpfe mäht ein Schwabe, Als deren in der Werkſtatt hat ein Nadler. - Wenn ich einmal die Schwaben Raben nannte, So war das nur des ſelt'nen Reines willen, [...]
Deutsche BlätterBd. 2, No. 011 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] tharingen, Niederland und allem, was öſtlich dieſer Länder deutſch ſprach, auch der Schweiz, und mithin dem Elſaß, Schwaben bis an Baiern, Weſtphalen bis an Thüringen. Burg und war auch ein eigenes Königreich. Von dieſer Zeit an [...]
[...] tharingen und in den Niederlanden), die Rheins länder (am Niederrhein), die Allemannen (in Schwaben) und Baiern, welche größtentheils nach den Thüringern unterworfen wurden, eigene Ge [...]
Deutsche Blätter13.04.1815
  • Datum
    Donnerstag, 13. April 1815
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf Jäger auf! .. Auf Jäger auf . . . . - ervor aus Ä Schwaben - Gauen! . . . [...]
[...] Deutſchlands Jäger zu Hauf! Ihm nach mit dem ſichern. Geſchoſſe - Das iſt der Schwaben trefflicher Krieges-Hort. Auf Jäger! auf! - [...]
Deutsche BlätterBd. 3, No. 027 1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] denen noch viele Thüringer und Sachſen gezogen waren, in deren leere Wohnplätze beſonders um den Harz, dann Baiern und Schwaben einwans derten, was Siegberten ſehr lieb war. Die Lombarden fielen aber auch bald in Burguñd ein, [...]
[...] dariſch Erz, welches ſie vom Harz mitnahmen? Zu Hauſe angekommen, fanden ſie zwar die Schwaben und theilten mit ihnen friedlich das Land. Nun ſind ſie Bergleute. - Als Charibert von Paris ſtarb (571), ents [...]
Deutsche BlätterBd. 3, No. 030 1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] , ger, ſich in die Wälder begeben, um ihren deutſchen Brüdern aufzulauern, und ſie niederzuſtrecken? Es würden die Schwaben über den Lech eilen, um die bojariſchen Pelzmützen zu vertheidigen? Es würden die Oeſterreicher vom Inn und von der Salzach Oe [...]
[...] Warum nimmt Würtemberg es nicht? Baiern ſelbſt hat ja dieſe Kreiseinheit nicht anerkannt, indem es - Schwaben zerreißen half. Warum gibt es denn Augs burg, Kempten, Nördlingen u, ſ, w, nicht an Wür temberg? - - [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen