Volltextsuche ändern

193 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 034 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Jahrhundert eine Capelle befand, wird in einer Urkunde Ludwigs des Deutſchen aus dem Jahre 874 erwähnt. Der jetzt zerſtörte Bau iſt um 13.15 unter Ludwig von Baiern begonnen und wahrſcheinlich deshalb größer angelegt worden, damit für die Wahl und Krönung deutſcher Könige hinreichender Raum vor handen ſei. Vollendet bis auf die kaiſerliche Wahlcapelle war der Dom im [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 006 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] religiöſen Leben zurückgelaſſen hat, um jenem ſo lebendig erhaltenen Zweig lein vom Stamme einer abgeſtorbenen Zeit die verdiente Aufmerkſamkeit zu widmen. Ehedem wurden allein in Baiern in nahezu achtzig Ortſchaften ſolche geiſtliche Spiele aufgeführt; ſie ſtammten ſämmtlich aus den Klöſtern, wo ſie von einem in das andere übergingen. Der Katholicismus hat die [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 028 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] New-Y)ork eine athletiſche junge Dame in extravaganteſter Toilette gegen 1 Dollar Eintrittsgeld als öffentliche Rednerin producirt, die ſich „Prinzeſſin Editha, Tochter des Königs Ludwig von Baiern und der verſtorbenen Gräfin Mansfeldt“ (Lola Montez) nennt. [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 004 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zur Reform des Armenweſens, d. h. der bisherigen Almoſenwirth ſchaft, die zwar längſt als eine nutzloſe Vergeudung erkannt, aber doch überall noch aufrecht erhalten iſt, wurd nächſtens vielleicht in Baiern ein bemerkenswerther Verſuch gemacht werden. Die durch ihre eingreifende Sorge für die Armen und Verlaſſenen bekannte Gräfin Butler-Haimhauſen, [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 047 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Tamerlan's ſind wiedergekehrt, jammert ein ruſſiſcher Gefühlsmenſch in anderen Spalten, die Metzeleien im Kaukaſus, die Maroniten-Abſchlachtung im Libanon ſind harmloſe Kinderſpiele gegenüber dem Wüthen der Baiern bei Bazeilles, die Beſchießung von Straßburg war die craſſeſte Schandthat, verübt an dem edeln, aufgeklärten, civiliſirten Frankreich von den wildeſten [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 029 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Servilismus greift in höchſt bedenklicher Weiſe um ſich. Im gedruckten Programme der 50jährigen Gedenkfeier der „Uebergabe“ Frankens an die Krone Baiern heißt es unter Anderem: „Vor der Kirche ſtellen ſich die Herren Beamten und die Stadtverwaltung mit der Bürgerſchaft zur linken Seite auf, empfangen. Seine Majeſtät und treten nach Deren Allergnädigſtem [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 023 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bauer am 30. März d. J. im Starnberger See und zwar in Gegenwart einer bairiſchen Artillerie - Commiſſion und der Herzöge Carl Theodor und Max Emanuel von Baiern mit ſeinem unterſeeiſchen Küſtenbrander Schießproben abgelegt hat, welche unzweifelhaft. Alles übertreffen, was in dieſer Richtung bisher von den bedeutendſten Seeſtaaten mit großem Koſtenaufwande verſucht [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 049 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſein Papier in zitternden Händen, als er dieſes Sündenbekenntniß ablegte. Fortſchritt vom Worte „deutſche Einheit“ zur That „deutſche Einheit“. Man hätte, meinte er, freilich beſſer gethan, nicht zu unterzeichnen, mit Baiern zu gehen und die Sache an den Bund zu bringen. Allein die Sache Otto Banck. Vor wenigen Jahren iſt ein anſehnlicher Band Gedichte ſei nun einmal geſchehen. Uebrigens halte ſich die Regierung durch den von Otto Banck erſchienen, die durch Friſche und Selbſtändigkeit der Empfin däniſchen Vertragsbruch ihres Worts für entbunden. Hatte die Verſamm- dung, durch Mannigfaltigkeit und Reinheit der Form einen Ehrenplatz in der [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 013 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der bairiſche Hieſel. Volkserzählung aus Baiern. [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 023 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Wahlen ultramontan, denn die Leute ſtimmen noch, wie ein kluger Bauer ſich ausdrückte, „nach der alten Stimmgabel“!“ – Klarer kann die Situation nicht gezeichnet ſein, und in Baiern wie [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort