Volltextsuche ändern

594 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 018 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] einem Manne, der doch nur kurze Zeit ein Volk und Land kennen gelernt hat, Niemand erwarten. Löher's prächtiges Buch „Die Magyaren und andere Ungarn“ enthält meiſterhaft ge zeichnet unendlich viel Schönes, darunter auch einen Abſchnitt [...]
[...] Die leidige Phraſe, daß dort nicht deutſches Leben, ſondern ungeſunder Particularismus vernichtet werde, muß weichen, ſobald wir nur anfangen, jenen buches, daß auch dieſe Kunſtwerke in trefflicher Weiſe berückſichtigt werden. Dieſes Verſtändniß freilich iſt nicht ganz leicht zu gewinnen. [...]
[...] theidigen und in die Seelen der Enkel dieſelbe Gluth zu ver erben, für das Volksthum ſo zu kämpfen, wie die Väter es gethan. Das Buch ſchließt leider ſchon mit dem Uebergang [...]
[...] lingen, an Freunden wird es dem Buche nicht fehlen! Abendſonne funkeln, welche die letzten leuchtenden Strahlen durch die Schießſcharten des Chorthurmes ſendet, von dem die [...]
[...] des Buches. [...]
[...] wofür ſie kämpfen. Zu dieſem Verſtändniß aber ſollte jeder Deutſche gelangen, und dazu ſei ihm, abgeſehen von dem hohen wiſſenſchaftlichen Werth, den wir dem Buche beilegen, die Sach ſengeſchichte von Teutſch aufs Beſte empfohlen! [...]
[...] kann Ihnen aus der verläſſigſten Quelle mittheilen, daß der Miniſter im Gegentheil willens iſt, ſeine Empfehlung des genannten Buches ſowohl als mehrerer anderer Artikel des genannten gemeinnützigen Verlagsunternehmens für die Bibliotheken von Präparandenanſtalten [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 014 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] über Aſtronomie und Aſtrologie; namentlich beglückt er ſein Pub licum jährlich mit „Zadkiel's Almanach“, einem bereits früher von uns - erwähnten Buche, das die unzweifelhafteſten Prophezeiungen zu öffentlicher Geltung verloren. Daß ſie aber trotzdem nicht ausgeſtor [...]
[...] kündigte das Erſcheinen eines neuen Buches über Geiſterlehre unter genannt Zatkiel, aus gleichem Stoffe beſteht, wie jene Brille des Joſeph von einem frühern Geiſterſpötter, einem Materialiſten, der an keine [...]
[...] tualiſten ganz und gar gewonnen ſei. gaben aus dem Buche an. gänzlich unſichtbare „Intelligenz“ iſt, die vortrefflich auf der Guitarre entdecke, und gab eine ſolche Beſchreibung von einer Polar-Landſchaft, [...]
[...] Herrn“, deſſen geheimnißvolles Buch er nur vermittelſt tryſtallartig [...]
[...] Profeſſor der franzöſiſchen Sprache.“ Die Redaction des „Beobachter“, an welche dieſe Reclamation gerichtet iſt, fügt hinzu: „Als Fr. Rogeard von dem Erſcheinen des Buches erfuhr, das ſeinen Namen trägt, ſchrieb er um Aufklärung ſowohl, als zur Auf klärung an Herrn Purfürſt, der möglicherweiſe durch einen Schwindler myſti [...]
[...] lungsweiſe eines deutſchen Verlegers eine öffentliche Züchtigung und wir bitten die Redactionen aller anſtändigen Blätter, uns bei dieſem Geſchäft be hülflich zu ſein. Daß das Buch ſelbſt der pure Schund iſt und unter dem [...]
[...] günſtig beurtheilte Buch durch eine angemeſſene Ueberſetzung auch für das [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 050 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] feſſor Böhmert in Zürich, iſt gegen Biſchoff in einer Reihe von ausführlichen Artikeln (der Augsb. „Allg. Ztg.“) aufgetreten, die ſeit einigen Wochen auch als ſelbſtſtändige Schrift im Buch Es iſt viel Aufklärendes und Zutreffen des in dieſen Ausführungen geſagt, aber im Ganzen ſind die [...]
[...] martig und ſchön die Sprache und Schilderung dieſes erhebenden und erfriſchenden, von der reinen Luft der Berge und dem hohen Geiſte echter Wiſſenſchaft durchweheten Buches! Es würde anmaßend ſein, ſeinen Werth und den Reiz, die genußreiche Unterhaltung und umfaſſende Be lehrung, die es uns ſelber in mancher ſtillen Abendſtunde geboten, auf [...]
[...] erinnern. Wer möchte ſolche Geiſtesnahrung nicht gern überall auf den Leſetiſchen unſerer häuslichen Kreiſe ſehen ! – Und noch ein anderes, dieſem Zweige ſinniger Naturanſchauung angehöriges Buch können wir heute nennen. Es iſt erſt ſoeben erſchienen und bewegt ſich, wie alle früheren ſehr beliebten Schilderungen ſeines Verfaſſers, meiſtens auf dem [...]
[...] - Allein durch die An- ziehungskraft ſeiner durchweg klaren, feſſelnden, überaus ſchönen Ge ſchichtsdarſtellung führt dieſes Buch beſſer in Weſen, Charakter und An ſchauung der freien Forſchung ein, als theoretiſch-kritiſche Ausführungen Wir wiederholen, was wir ſchon vor einigen [...]
[...] Bücher von den Tiſchen der Gelehrten in die Kreiſe des gebildeten Bür gerthums dringen. – Für mehr erbauliche Zwecke freiſinniger Kreiſe ſei hier die zweite Auflage von Uhlich's volksthümlichem „Sonntags-Buch“ (Gotha, Stollberg) genannt, deſſen Aufſätze der Verfaſſer ſelber zu ſeinen beſten aus ſeiner friſcheſten Zeit gezählt. Noch kurz vor ſeinem Tode [...]
[...] ſeine äußere Erſcheinung wahrhaft empfehlenswerthe Buch. – Eine be- - Illuſtrationen des berühmten Doré. Ueber das ſpaßige Volksbuch ſelber [...]
[...] Die Auffindung Livingſtone's. – Stanley's längſt erwartetes, hoffentlich bald ins Deutſche übertragenes Werk „Wie ich Livingſtone fand“ iſt ſoeben erſchienen, und es wurden von dieſem Buche, das 7 Thlr. koſtet, ſofort an einem Tage nicht weniger als 10,000 Exem plare verkauft. Abgeſehen von den merkwürdigen Erlebniſſen dev kühnen [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 012 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] zu dieſem von ihm als Lebensaufgabe erfaßten Gegenſtande die reichſten und lebendigſten Erfahrungen geſammelt haben muß. Genée hat ſich Inſtitut in Hildburghauſen) hat den Preis des Buches nur auf 1 Thlr. [...]
[...] Bitten um Angabe eines Buches zu einer gründlichen, aber gemeinverſtändlichen Einführung in den Shakeſpeare ſind uns erſt im letzten Jahre wiederum häufig zugegangen und haben [...]
[...] gründlichen, aber gemeinverſtändlichen Einführung in den Shakeſpeare ſind uns erſt im letzten Jahre wiederum häufig zugegangen und haben buch geſchaffen, das wegen ſeiner Zuverläſſigkeit, Anſchaulichkeit und ſeines [...]
[...] mit Beſtimmtheit erkannt hätte, was die Maſſe der Gebildeten zu einem ernſteren Verſtändniß Shakeſpeare's braucht und was ihr in dieſer Hin ſicht noch fehlt. Dies und nicht mehr hat er in ſeinem Buche gegeben, das aber nicht etwa eine handwerksmäßige Compilation, ſondern durchweg ſelb [...]
[...] ſtändige Schöpfung und ein Erzeugniß eigenen Forſchens iſt. Das Buch ihren menſchlichen Gehalt, durch die Macht ihrer Wahrheit, ihres poeti fchen und dramatiſchen Zaubers. Das iſt unzweifelhaft ihre nächſte Wirkung, [...]
[...] Buche verſuchte Anklage aufgetreten, daß ihr unglücklicher junger Schütz ling ein Betrüger und Comödiant geweſen ſei. Uns hatten die weit läufigen Ausführungen des Buches gleichfalls nicht überzeugt. [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 012 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] heraus. Für den Unterricht in der Moral iſt eingeführt: „ Ab riß in katechetiſcher Form über die geſammte Chriſtenlehre, von M. V. Marotte, Generalvicar in Verdun.“ Dieſes Buch iſt ſehr verbreitet, es erſcheinen fortwährend neue Auflagen. Der genaue 'eſer wird finden, daß es folgende Lehren enthält: „Es iſt erlaubt [...]
[...] Der in Rede ſtehende Katechismus iſt von mehreren Biſchöfen approbirt worden und in der Approbation heißt es: „Die Doctrin, welche das Buch enthält, wird, dem Gedächt niſſe feſt eingeprägt, ſich als ein ſolides Fundament für das ganze Leben bewähren.“ [...]
[...] Um eine kleine Idee davon zu bekommen, wie das weibliche Geſchlecht in Frankreich erzogen wird, wollen wir ein ganz modernes Buch in die Hand nehmen: „ Gewiſſensleitung für eine junge Perſon während ihrer Erziehung, von dem Herrn Abbé Herbet, Vicar an der Madeleine.“ S. 19 befindet ſich ein Morgen-Gebet, in welchem [...]
[...] Aſſimilation „zwiſchen unſerm Fleiſch und ſeinem Fleiſch erzeugt das ewige Leben.“ Auf den folgenden Seiten wird empfohlen ſich einen Heiligen zum Geliebten zu wählen. In demſelben Buche wird Seite 325 vor weltlichen Bekanntſchaften gewarnt, dagegen der gute Rath ertheilt: „Vertraut, was Euch drückt, einem weiſen und [...]
[...] büchern, die den Schülerinnen für die Ferienzeit als Lectüre mit gegeben werden. Eins davon heißt: Les serviteurs de Marie, par l'abbé Victor Rabillé. Dieſes Buch ſtrotzt von Wunderge ſchichten aller Art: es wird darin erzählt, wie ſchwangere Frauen zu frommen Männern gingen; eine Prinzeſſin ſchickte ihren Mann [...]
[...] natürlich in dem Buche ſchlecht weg. „Die Juli-Monarchie war eine atheiſtiſche, denn ſie bewilligte den Proteſtanten und Juden die gleichen Rechte wie den Katholiken.“ [...]
[...] eine atheiſtiſche, denn ſie bewilligte den Proteſtanten und Juden die gleichen Rechte wie den Katholiken.“ Man glaubt vielleicht, das Buch von Chantrel ſei nur eine Ausnahme; aber es exiſtiren noch eine Unzahl ſolcher „Hiſtorien“. Die Geſchichtsfälſchung wird förmlich ſyſtematiſch betrieben. In [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 002 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bahnbrecher moderner Bibelforſchung über den kirchenfeindlichſten „Frei geiſt“ des vorigen Jahrhunderts ſprechen zu hören, braucht wohl nicht erſt geſagt zu werden. Das neue Buch von Strauß iſt eine ſeiner glänzendſten Daß es aus Vor [...]
[...] verſchiedenen Parteiſtandpunkten für abgeſchloſſen gelten, bis wir beim Ausbruche des gegenwärtigen Kampfes zwiſchen franzöſiſcher und deutſcher Anſchauung durch ein Buch überraſcht wurden, in dem ein deutſcher Meiſter [...]
[...] zugleich ein Fingerzeig für den Charakter des Styls und der Behandlung ſein. Dem Buche über Voltaire ſtellt ſich die gleichzeitig erſchienene Biogra phie eines deutſchen Gelehrten zur Seite: „Karl Ritter, ein Lebens bild, nach ſeinem handſchriftlichen Nachlaß - dargeſtellt [...]
[...] Erhebung und den vielſeitigen Genuß, den er mit uns gewiß nicht Wenigen durch ſein vortreffliches Charakterbild eines großen und ächt deutſchen Mannes bereitet hat. Iſt in ſeinem Buche auch vielleicht die wiſſenſchaftliche Be [...]
[...] Tiefe und der außerordentliche Umfang ſeiner Bildung, ſo wie der Reich thum ſeines Geiſtes und Herzens in den zahlreichen und hochintereſſanten Reiſebriefen aus, welche im Anhange des Kramer'ſchen Buches zum erſten Male veröffentlicht ſind. Möchte eine ſolche Gabe nicht ſpurlos an den ge bildeten Kreiſen Deutſchlands vorüber gehen ! [...]
[...] verbindet. Die beiden erſten Abtheilungen des Hettner'ſchen Buchs handeln von der engliſchen nnd franzöſiſchen, der dritte Theil beſchäftigt ſich nur mit der deutſchen Literatur des 18. Jahrh. Der vorliegende letzte Band, auf den [...]
[...] claſſiſchen Epoche von Goethe's italieniſcher Reiſe bis zu deſſen Tode. Ganz abgeſehen von der Fülle hiſtoriſchen Wiſſens, welche jede einzelne Partie des Buches dem Leſer bietet, enthält es einen Reichthum von kritiſchen Ana lyſen und äſthetiſchen Belehrungen, die jedenfalls in der Bildungsgeſchichte In Bezug auf Inhalt, [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 050 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] hindurch die Schwindelrolle eines „Feſtgeſchenks“ mit einigem Anſtande ſpielen zu können! Auf den Zweck jedes Buches, d. h. auf ſeinen in entſprechender Form ausgeprägten Inhalt kam es bei dieſem Sturmlaufen kaum noch an, er konnte langweilig und unangemeſſen, ſo abgeſchmackt und ſudelhaft als möglich ſein, [...]
[...] Wir nennen hier nur Stahr's „Leſſing“, die Biographien Goethe's und Schillers von Lewes, Palleske, Schäfer und Viehoff, Stahr's herrliches Buch „Goethe's Frauengeſtalten“, den Commentar zu Goethe's Gedichten von Viehoff (Stuttgart, Konradi), das Wörterbuch zu Schiller's Werken von L. Rudolph (Berlin, Nicolai). Auf Alles, was auf dieſem [...]
[...] artikel unſeres Blattes gedacht haben. Es iſt dies Roßmäßler's wirk lich die Seele durchfriſchendes, von warmer Poeſie und tiefſter Naturkennt niß durchſtrömtes Buch „Der Wald“ in der neuen, mit ſchönen Bildern geſchmückten Auflage von Dr. Willkomm (Leipzig und Heidelberg, Winter'ſcher Verlag). Die Zauber des Waldes und die zahlloſen Geheimniſſe ſeines [...]
[...] Verlag). Die Zauber des Waldes und die zahlloſen Geheimniſſe ſeines wunderbaren Lebens brauchen dem deutſchen Gemüthe nicht erſt nahe gelegt zu werden. In dieſem Buche ſind ſie nicht blos geſchildert, ſondern enthüllt, und das duftige Erzeugniß moderner Naturforſchung wird beſonders Denen eine willkommene Gabe ſein, die für die Kämpfe und Stürme dieſer Tage [...]
[...] dieſem Jahre wohlfeile Ausgaben veranſtaltet wurden. Giebt es auch Stand punkte, denen die religiöſen Anſchauungen dieſes den Finſterlingen ſo ver haßten Buches nicht radical genug ſind, ſo enthält es doch nichts, was dem Geiſte der Aufklärung und den humanen und duldſamen Geſinnungen wider ſpricht, welche in freiſinnigen Familien gepflegt werden. [...]
[...] – Eine andere Gabe für Frauen, die wir nur vorläufig hier nennen und von der wir bei einer weiteren Gelegenheit ausführlicher ſprechen wollen, iſt das gleichfalls in den Stürmen des Kriegs erſchienene Buch des rühmlich bekannten Gartenſchriftſtellers und Hofgärtner's Jäger in Eiſenach: „Frauengarten, Illuſtrirtes Gartenbuch für Damen.“ [...]
[...] und Töchtern, die ſich mit Liebe der Pflege des Blumen- und Küchengartens widmen, wird auch mit dieſem nach Inhalt, Darſtellung und Ausſtattung ſehr vortrefflichen Buche unzweifelhaft eine rechte Freude bereitet ſein. – Von einigen andern für das Feſt ſich eignenden Erſcheinungen werden wir in einem ferneren Berichte ſprechen. [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 011 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] den Körper, beſeitige die Unthätigkeit und mache zum Kriegsweſen ge wandter. Die Waldbäume ſind nach Patricius faſt alle nützlich, insbeſondere die Eiche, Buche, Linde, Weide und Pappel; unter den Nadelhölzern die Tanne, Kiefer und Lärche, welche Patricius ſehr aus führlich beſpricht. Hervorzuheben iſt noch, daß er die Wichtigkeit der [...]
[...] *) Näheres hierüber in dem erſten Bande des vom Verfaſſer in Kürze erſcheinenden Buches „Geſchichte und Syſtem der Volkswirthſchaft“. zig, 1866. [...]
[...] „Buchſtaben des Charakters“ genannt hat, während ein immer glattes falten loſes Geſicht im Mannesalter – wie bekannt – etwas Unheimliches hat, weil es als ein geſchloſſenes Buch uns kein Mittel zur Entzifferung der Gedanken, ſondern nur den Eindruck von Kälte oder Verſtellung bietet. Die oft ge brauchten Lettern der Mimik werden ſchließlich zu Stereotypen und ſelbſt die [...]
[...] naturwüchſigen Wildheit wieder entlaſſen werden mußte. Wieder ſchloß ſie ſich der Mutter an, welche offenbar viel Sinn für die Natur beſaß, da ſie die Tochter oft ermahnte: „die Natur iſt dein Buch; in dem magſt du ſtu diren.“ – Bald aber trat ſie doch wieder in eine Schule uud zwar zu Oblin (Ohio), wo ſie allmählich ein geſetzteres Weſen annahm und den angebornen [...]
[...] ſchildern hört, geht es doch nicht immer ſehr harmoniſch zu. Beſonders ſtür miſch war die Sitzung vom 4. März d. J. Der Vorſtand hatte ein übrigens ſehr ſchlechtes Buch herausgegeben: „Trésor litteraire“, eine Art von Blumen leſe, bei deren Auswahl er aber ſeine perſönlichen Freunde ſtark bevorzugt hatte. Dies parteiiſche und unkluge Verfahren erregte mit Recht Beſchwerden, [...]
[...] hatte. Dies parteiiſche und unkluge Verfahren erregte mit Recht Beſchwerden, die nichts von der ſo berühmten altfranzöſiſchen Urbanität an ſich hatten, vielmehr ſchließlich, als eine Reviſion dieſes Buches vom Vorſtande verwei gert wurde, in Tumult, ja faſt in Thätlichkeiten ausarteten. Die Oppoſition [...]
[...] übrig. Das thut aber dem Werthe des Buches, das man allen Verſtändigen Schrift (Heidelberg, Weiß) behandelt und damit wirklich einem Bedürf [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 050 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſchung aus die Conſequenzen des letzten Strauß'ſchen Buches „Vom [...]
[...] Das Buch iſt nicht ganz das geworden, was wir erwarteten. Wir [...]
[...] des Dichters gelegt, darum hebt ſich die Geſchichte ſeines reichen Lebens immer und immer wieder wie ein glänzender Faden aus der Betrach tung ſeines Schaffens und aus dem Ganzen des Buches hervor, das in ſeinem Zuſammenhange wie in ſeinen einzelnen Theilen überzeugend und durchſchlagend beweiskräftig die Wahrheit des Satzes beſtätigt, [...]
[...] für den Ausdruck ihres Lobes zu Gebote ſtehen. Man muß ſie leſen, und das Gefühl des Genuſſes und Gewinnes wird das richtige Urtheil ſein. Wir empfehlen das inhaltsvolle Buch zur Anſchaffung für die Familienbibliotheken aller gebildeten Häuſer. – Nur einen Theil, aber den glänzendſten und ſchwungvollſten des [...]
[...] ſammenhängendes Buch weithin zahlreiche alte Freunde finden und In der That hebt ſich dieſes Gemälde in der Reihe unſerer Dichterbiographien durch glänzende Eigenthümlich [...]
[...] Notiz zu geben, und wir ſchließen daher unſere kurze Hinweiſung mit einer der vielen charakteriſchen Bemerkungen des neuen Buches. Indem Scherr von den Tadlern Goethe's ſpricht, ſagt er u. A.: „Aber der große durch viele neue Geſichtspuncte und Auffaſſungen, viele Ergänzungen [...]
[...] „Gotth. Ephr. Leſſing.“ Die Rückſeite des Hauptſteines, dem Kirch hofswege zugekehrt, belehrt den Wanderer über die Entſtehung des Monuments. Er lieſt in vergoldeten in den Stein gegrabenen Buch ſtaben folgende Inſchrift: „Errichtet von dem herzoglich Braunſchweig ſchen Hoftheater, 1874.“ Das zwölf Fuß hohe Denkmal iſt vom Hof [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Allgemeine Anzeigen 259 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] In 6. Auflage iſt in allen Buch handlungen das ſehr brauchbare Buch zu haben: [...]
[...] leute und Gewerbetreibende, um iä Bücher vereinfacht und überſicht lich zu führen, mit Anleitung Buch ſchulden einzuklagen. – Von Wilh. Trempenau. 6. Auflage. – 3 Mark [...]
[...] Eine ſchöne Sprache voll poetiſchen Schwunges und wirkungsvolle Darſtellung der Handlung ſind die Vorzüge des Buches, welches den Leſer von Anfang bis zu Ende und befriedigt. Das Stück wird vorausſichtlich auf den Bühnen [...]
[...] zur leichten Erlernung der Handels geographie, der Correſpondenz, des kaufmänniſchen Rechnens; über Buch haltung, Wechſelordnung, Staats vapiere, Actien- und Banken. An [...]
[...] Zur Erlernung der Handelswiſſen ſchaft können wir kein beſſeres, als dies Buch empfehlen. [4653. Ernſt'ſche Buchhandlg. in Quedlinburg. [...]
[...] Eine Dame Ä eine Buch- oder z kalienleihbibliothek zu kaufen. O subC. J. 57 befördert G. L. Daube & Co., [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort