Volltextsuche ändern

104 Treffer
Suchbegriff: Winkels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 027 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] zunächſt in einen Hof dieſer Straße; er iſt ungepflaſtert und voll kleberigen Schmutzes, aus dem allerhand Steine und Abfälle her vorragen. In einem Winkel befindet ſich ein unbedecktes Cloſet, [...]
[...] im anderen Winkel erhebt ſich ein großer Müllhaufen; zwiſchen beiden ſteht der Waſſerbehälter für ſieben Familien. Er iſt unbedeckt und [...]
[...] hundertzweiundneunzig zuſammen blos zwei Vorderhäuſer haben und einen einzigen Waſſerbehälter. Aehnliche, von Elend überfüllte Straßen und Winkel giebt es noch in den verſchiedenſten Stadttheilen. Dieſe Ueberfüllungen laſſen ſich aber leicht erklären, wenn man erfährt, daß im Jahre 1865 nicht weniger als dreitauſendfünfhundert kleine [...]
[...] ſchränktes Licht, gehörige Ventilation und ein Raum von nicht weniger als 350 Kubikfuß Luft für jeden Bewohner, Kind oder Erwachſenen. Das ſchmutzige Bett im Winkel, auf welchem ein betrunkener Irländer [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 043 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mit der Harfe des im Jahre 1867 verſtorbenen Fräuleins Thereſe aus dem Winkel, welcher die „Deutſchen Blätter“ damals einen Nachruf gewidmet hatten, waren noch nicht die letzten Töne verklungen, die ſich aus einer einſtmaligen poetiſchen Glanzperiode [...]
[...] einen Abend mit Tiedge zu verleben – unvergeßliche Stunden, welche einen dauernden Nachhall in der Seele zurückließen. Mit Thereſe aus dem Winkel und mit Fanny Tarnow wurde ſie ſogar innig befreundet. Beide ſind vor ihr dahin gegangen. Caroline von Göhren – ſo hieß der Schriftſtellername [...]
[...] Revolution mit ihrer Proclamirung der Menſchenrechte in die Geiſter und Herzen der europäiſchen Völker geſtreut hatte; allein in den kleinen Winkel der Erde, wo dieſes adelige Kind geboren wurde, war noch kaum ein Strahl jenes neuen Lichtes gedrungen; dort gab es lange noch Herren und Knechte, dort hielt man ſtarr an [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 003 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] einige Fragen. Wie kommen die Jeſuiten zu der genauen Kenntniß der abſcheulichſten, unnatürlichſten Laſter, welche die gemeinſte Ge meinheit doch nur im verborgenſten Winkel verüben kann? Selt ſam, ſeltſam! Eine zweite Frage iſt die: Was ſollen dieſe Dinge in einer Lehre der Moral? Weßhalb werden ſie junge Geiſtliche [...]
[...] jeder Witterung verwendbar ſind. Der Bugwidder hat die Form eines Speeres und wird etwa acht Fuß unter dem Waſſer und etwa zehn bis zwölf Fuß ehe der Schaft nach aufwärts geht, ſeinen ſpitzen Winkel haben, ſo daß der „Rupert“ im Stande ſein wird, Panzerſchiffe an ihrer ſchwächſten Stelle, nämlich an den ſchwachen Seitenplatten unter dem Panzer anzu [...]
[...] da das Kellerfenſter uit Brettern verſchlagen war, nicht entdecken konnte, woher es kam. Eine am nächſtfolgenden Tage vorgenommene polizeiliche Unterſuchung brachte die Sache zu Ä In einem Winkel des ungeheiz ten Kellers fand man einen ſechszigjährigen Mann, vor Kälte zitternd und nur mit ſchmutzigen Lumpen bedeckt. Sein ganzes Aeußere bot einen entſetz [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 030 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schritte unſeres Volksheers mit unſeren heißeſten Wünſchen begleiten, es iſt kein Kreis zu geringe, kein Winkel zu unbedeutend, in dem nicht jeder Deutſche unabläſſig das Seinige am großen Werke thun und mit Hingebung ſeine Pflicht erfüllen könnte! [...]
[...] „Zu unſerm Leidweſen haben wir Mimen dieſen Haß gründlich aus baden müſſen. Wir zogen von Tondern nach Hadersleben – dem nord öſtlichſten Winkel Schleswigs, ganz unter dem Schatten Kopenhagens ſtehend, ganz däniſch! Die Kindlein ſangen uns Spottlieder nach, der Tempel der Muſen wurde nur von Mäuſen heimgeſucht, nicht einmal die wenigen Deut [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 033 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] nur die in's Auge fallenden Theile des Hauſes betrifft, die ver borgenen Schubfächer, Schränke und Winkel aber vernachläſſigt, ſo daß darin der Schmutz und Staub von Jahren zu finden iſt. Auch die alten Lumpen- und Gerümpelſammlungen, welche [...]
[...] Mode anzuſchaffen. Eben ſo wenig aber kennt man die in Deutſchland gebräuchliche Sitte, die unreine Wäſche der Familie ſo lange in einem dunkeln Winkel der Wohnung anzuſammeln, bis die Wagenladung dieſer übelriechenden Maſſe in eine dumpfe Gährung geräth, um welche Zeit man endlich den Entſchluß [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 026 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verſchiedene Winkel im Reiche. – Während mächtige Mo narchen großer Länder dem unabweislich gewordenen Zeitgeiſte und den berechtigten Anſprüchen des Volkes einen nicht geringen Theil [...]
[...] welcher namentlich in den kleinſten jener Winkel die hergebrachten Privi [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 016 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Im traulichen Winkel. [...]
[...] - In dieſer Hinſicht hat der Mann unermüdlich ſeine Saaten ausgeſtreut, und wer es noch nicht weiß, der ſieht hieran, daß die Macht dieſes Theologen über den Winkel hinausgreift, wo [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 002 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] erſter Linie, welche nur überflüſſigerweiſe repräſentiren und durch jeweilige Einmiſchung in den artiſtiſchen Gang nur ſchädigen. Ein behaglicher Winkel für den Theaterdichter ließe ſich an zehn Orten [...]
[...] Jahre alten Prieſters hat etwas Bezauberndes. Nachdem er den erſten Abſatz ge Schauſpieler geſchrieben und gründlich geſchrieben haben, über Redekunſt und Vortrag – er beſitzt alles Zeug, von einem behaglichen Winkel aus einem [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 005 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es giebt heutzutage in unſerem Deutſchland keinen noch ſo abge legenen und geiſtig verrotteten Winkel mehr, wo nicht ſchon der Be [...]
[...] ſchen Stadt Uſter (Canton Zürich), einer Gemeinde von ungefähr 6000 Seelen, lebt und wirkt ein Geiſtlicher, der Pfarrer Salomon Vögelin, welcher ſich nicht blos innerlich, nicht blos in einem geheimen Winkel ſeines Herzens [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 015 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Häuschen Nr. 3 im italieniſchen Dörfchen ſah jetzt manchen hohen Gaſt, jeder Fremde von Bedeutung brachte einen Empfehlungs brief an Fräulein aus dem Winkell mit, und bat um den Vorzug ſie ſpielen zu hören. Bald am Morgen, bald am Abend gewährte ſie ihm dieſe Gunſt. Fanny Tarnow, Helmine von Chezy fanden ſich [...]
[...] heit abgeriſſen hätte! Und je mehr die Verhältniſſe ſich ordneten, die Geſelligkeit nach Beziehungen ſuchte, um ſo mehr fand nun Thereſe aus dem Winkell den ihr gebührenden Platz. Tiedge und Tieck verliehen Dresden einen Nimbus, welcher viele Fremde dahin zog. „Ferrara ward durch [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort