Volltextsuche ändern

1189 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Gemeinde-ZeitungDeutsche Städtekunde 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) Aus der Ziegelfabrikation Thlr. 8741. 13. 11. [...]
[...] ſonen. Dovon ſind: ausgehoben 184, als unbrauchbar ausgemuſtert 243, zurückgeſtellt 714, verzogen reſp. verſtorben 135. Naturaliſirt wurden 5 Perſonen und zwar: aus Mecklenburg-Strelitz 2, aus Sachſen-Altenburg 1, aus Bayern 1 und aus Oeſterreich 1. Ausgewandert ſind 6 Perſonen und zwar: 5 nach Amerika und 1 [...]
[...] a) aus den Waiſenbüchſen Thlr. 45. 17. 9. b) an Zinſen aus Kapitalien . . . 234. 12. 9. c) an Beiträgen des Frauen-Vereins und [...]
[...] a) aus dem Capital- c. Vermögen im Depoſitorium mit . . . . . . . Thlr. 188,280. 10. 8. b) aus den Kaſſenbeſtänden: [...]
[...] Alles aus dem Jahre 1866. [...]
[...] Das Armenweſen wird von der aus 11 Mitgliedern, und zwar aus 2 Magiſtrats-Mitgliedern, 4 Stadtverordneten, 4 Bür gern und aus dem Communalarzt beſtehenden Armen-Deputation [...]
[...] gewachſen. Aus demſelben wurde die Penſion des Realſchullehrers Klip. [...]
[...] 1) Beſtand aus den Vorjahren . Thlr. 138. [...]
[...] an Beträgen an Beträgen ex 1867 aus der Vorzeit [...]
[...] Aus der „Bücherſchau“ der „Preuß. Ichulzeitung“. Preußens Geſchichte in Wort und Bild. [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung18.06.1870
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3) eine Ueberſicht der Einnahmen und Ausgaben der Ge meinden in den Jahren 1861 und 1864 mit Unterſcheidung der Einnahme: a) aus dem Vermögen und den Berechtigungen der Gemeinde, b) aus direkten und indirekten Steuern, c) „an neu auf genommenen Paſſivkapitalien“, d) an ſonſtigen Erträgniſſen und [...]
[...] Druck, ſondern vielmehr ein beklagenswerthes Mittel der Entſitt lichung ihnen hier „Wohlthat Plage“ ſei. Alſo aus der Armenverſorgungs-Ausgabe an und für ſich, und wir könnten dies auch noch aus zahlreichen anderweitigen Beiſpielen nachweiſen, iſt oft wenig oder gar nichts zu erſehen, um ein rich [...]
[...] ordentlichen oder auch die außerordentlichen Einnahmen und Aus- ſtände einer ganzen Gemeinde und ihrer Bewohnerſchaft der Fall [...]
[...] es beruht daſſelbe vielmehr auf den poſitiven Verhältniſſen und Zuſtänden, wie ſie uns aus der Beobachtung und Prüfung einer zahlreichen Anzahl von Haushalten und Verwaltungsberichten [...]
[...] hatte der Magiſtrat das Einverſtändniß der Stadtverordneten-Ver ſammlung dazu beantragt: I. daß für die Bezahlung und Entnahme von Waſſer aus [...]
[...] tember und 4. Oktober, in Anſpruch, während welcher eine große Anzahl theils ſelbſtſtändiger Anträge, theils Unteranträge und Amendements aus dem Schooße der Verſammlung eingingen. Da einige derſelben dem Fundament der magiſtratualiſchen Vorlage, welche jede Art der Entnahme des Waſſers, außer aus [...]
[...] aus den verſchiedenſten Theilen der Stadt gegriffene Häuſer und welchen Ertrag bringen dieſelben? - - 7) welches Quantum Waſſer wird die Stadt ſelbſt ungefähr zu [...]
[...] ſchritt und den neueſten Stand der Schulgeſundheitspflege fortwährend informiren zu können, beſchloſſen den Vorſtand zu beauftragen, eine Com miſſion für Schulgeſundheitspflege zu conſtituiren, welche aus Aerzten, Schulmännern, Baumeiſtern und Verwaltungsbeamten beſtehen ſoll, und [...]
[...] ſcher Miethsſteuer gleich 4 Thlr. Klaſſenſteuer ſeien. Die Stadtverord neten-Verſammlung erklärte ſich gegen die vorgeſchlagene Aenderung des Magiſtrats, hauptſächlich aus dem Grunde, weil alsdann eine große Anzahl von Perſonen das Wahlrecht nicht erhalten würden, welche bisher dazu berufen werden mußten. Merkwürdig iſt jedenfalls, daß nach Aus [...]
[...] Lande nicht das Beiſpiel zu geben, geſetzliche Beſtimmungen durch ſta tutariſche Feſtſtellungen zu umgehen, und das zu Gunſten eines ſtän diſchen Princips. Und endlich, werfen Sie nicht aus den widerſpre chendſten, juriſtiſch unhaltbarſten Gründen Tauſende aus dem Wahlrecht Nach vorſtehenden Auslaſſungen ſind alſo 1) außer dem „li [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung01.02.1873
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] beamten wegen einer allgemeinen geſetzlichen Rege lung ihrer Anſtellungs- und Gehalts-Verhältniſſe. (Berichterſtatter Abgeordneter Fritſch, aus Halle a. S.) [...]
[...] hörden von Danzig und namentlich vom Herrn Ober-Bürgermeiſter v. Winter in freundlichſter Weiſe aufgenommen und daß ihr be reitwilligſt jede Gelegenheit geboten worden iſt, ſich aus Zeichnun [...]
[...] gemauertes Rohr von ungefähr 18 Fuß Länge und iſt hier durch Erdaufſchüttungen vor den Einwirkungen des Froſtes geſchützt. Von der Ansflußöffnung an beginnen nun die zur Rieſelung aus geführten Anlagen; zunächſt fließt das Waſſer in aus ſtarken kiefernen Bohlen gefertigte offene Kanäle, welche in beſtimmten [...]
[...] der übrigen Gemeinden des Regierungsbezirks Trier, beantragen Gewährung von Entſchädigung für die während des Krieges gewährten Natu ralquartiere aus der Staatskaſſe und entſprechende Abänderung des Kriegsleiſtungsgeſetzes. – Zahlreiche Petitionen von Gemeindebeamten aus den Städten der öſtlichen Provinzen beantragen die allgemeine ge [...]
[...] Verpflichtung haben, die Koſten der Haft und des Transports der ne Auftrag des Gerichts oder der Staatsanwaltſchaft verhafteten In "ituen zu tragen. – Dr. jur. Weinhagen aus Cöln beantragt, daß [...]
[...] Amtsvorſteher mit ſehr viel Nachſicht ſeine Beamten qualifizirt, während ein anderer ſehr ſtrenge vorgeht. Es erſchien dies ein ſehr großer Uebel ſtand, insbeſondere aus dem Grunde, weil häufig Fälle vorkommen, daß Beamte aus verſchiedenen Aemtern um eine und dieſelbe Stelle in Kom petenz treten, und da ſtellte ſich heraus, daß die Qualifikation des Einen [...]
[...] in Zukunft eine Qualifikations-Kommiſſion bezüglich der Beamten von den Hilfs- und Nebenämtern des Magiſtrates beſtimmt werde, welche aus ſieben Mitgliedern zu beſtehen habe und auf folgende Weiſe zu ſammenzuſetzen ſei: Aus dem Magiſtrats-Direktor oder deſſen Stellver treter, als Leiter der Kommiſſion; aus drei von dem Bürgermeiſter zu [...]
[...] ſammenzuſetzen ſei: Aus dem Magiſtrats-Direktor oder deſſen Stellver treter, als Leiter der Kommiſſion; aus drei von dem Bürgermeiſter zu beſtimmenden Magiſtratsräthen; aus dem Referenten des Amtes, in welchem der zu Qualifizirende dient, und falls derſelbe ſchon unter den vom Bürgermeiſter beſtimmten Magiſtratsräthen enthalten wäre, aus [...]
[...] vom Bürgermeiſter beſtimmten Magiſtratsräthen enthalten wäre, aus einem vom Bürgermeiſter weiter zu bezeichnenden Mitgliede des magiſtra tiſchen Rathsgremiums; aus dem Vorſtande jenes Amtes, welchem der [...]
[...] zu qualifizirende Beamte angehört; endlich aus dem rangälteſten Beamten nächſt dem Vorſtande jenes Amtes, zu welchem der zu beurtheilende Be amte gehört, oder bei Beamten, welche den Bezirkskanzleien zugetheilt ſind, [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung24.11.1866
  • Datum
    Samstag, 24. November 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Anfange des November war die Organiſation der innern Verwaltung Gegenſtand der Berathung einer zu dieſem Zweck nach Stuttgart einberufenen Kommiſſion, welche theils aus Verwaltungs beamten, theils aus Mitgliedern der Kammer der Abgeordneten zu ſammengeſetzt war. Dieſelbe beſtand unter dem Vorſitz des Miniſters [...]
[...] beamten, theils aus Mitgliedern der Kammer der Abgeordneten zu ſammengeſetzt war. Dieſelbe beſtand unter dem Vorſitz des Miniſters des Innern aus den Herren Bitzer, v. Daniel, Grathwohl, Heim aus Ulm, Hölder, Hörner, v. Leypold aus Ellwangen. v. Mayer in Stuttgart, Mittnacht, Oeſterlen, v. Pfleiderer, Probſt, Sarwey, [...]
[...] nicht mindeſtens 30 wahlfähige Mitglieder zählt, tritt die Geſammt heit der wahlfähigen Gemeindemitglieder an ſeine Stelle. Die Wahl findet auf 6 Jahre ſtatt; alle 2 Jahre tritt ein Drittel aus dem großen Ausſchuß aus, die Austretenden ſind wieder wählbar. Für den Austritt entſcheidet in der erſten Wahlperiode das Loos. [...]
[...] wählt. Die Thätigkeit der Amtsverſammlung iſt der Aufgabe des Bezirksraths entſprechend zu erweitern. Dieſelbe wählt näm lich aus ihrer Mitte einen Bezirksrath, der unter dem Vorſitz des Oberamtmanns aus 4 der Mitglieder der Amtsverſammlung, ſonach aus 8, 12, 16 Mitgliedern beſteht. Der Bezirksrath hat [...]
[...] oder weniger dem Zufall überläßt, vielmehr ſoll ein feſtes amt liches Organ geſchaffen werden, an welches ſich der Kreisverband anſchließt. Es müſſen daher Kreisdirektionen, beſtehend aus einem Kreisdirektor und einem beſoldeten Rathe, in das Leben gerufen werden. Dieſelben werden durch die Regierung ernannt und aus [...]
[...] vorzugsweiſe zu ſtellenden wirthſchaftlichen Aufgaben ſich mit den übrigen Aufgaben der Verwaltung und Verwaltungsjuſtiz – bei letzterer unter Zuziehung rechtsgelehrter Mitglieder aus dem Rich terſtande – zu befleißigen. Die Mitglieder der Bezirksverſammlung wählen die Abgeordneten zur Kreisverſammlung und letztere aus [...]
[...] wovon 5766 fl. 90 kr. auf die ſtädtiſche Kaſſe entfielen. Was die Be ſchickung der Halle anßelangt, ſo haben ſich ſämmtliche Kronländer be theiligt. Vom Auslande wurden nachſtehende Waaren eingeſandt: Aus Sachſen: Geflügel; aus Baiern: Grünwaaren; aus Frankreich: Orangen und Citronen; aus Serbien: Zwiebel; aus Italien: friſches Obſt und [...]
[...] Pächtern der Gemeinde den Erlaß, den ſie geſetzlich oder auf Grund ihres Contrakts zu fordern berechtigt ſind; handelt es ſich um Erlaß, nicht aus geſetzlichen oder contraktlichen, ſondern aus Billigkeitsgründen, ſo kann der Gemeinderath dieſen nur mit Genehmigung der ſtändigen De putation des Provinzialrathes bewilligen. [...]
[...] ung beizubringen. Hr. Profeſſor Pettenkofer behauptet, daß ich vom Heilmittel einen Schluß auf die Natur der Krankheit gemacht habe, während ich, wie aus meiner Abhandlung zu ſehen iſt, den umge kehrten Weg gegangen bin. Ich habe nämlich aus der Natur der Krankheit auf das Heilmittel geſchloſſen und bin von der Analogie [...]
[...] mit Erde umgeben, 25–30 Fuß lang, 15 Fuß breit und 3 Fuß hoch und werden zeitweiſe mit Latrinenflüſſigkeit übergoſſen. Das ſich aus dieſen Miſthaufen entwickelnde Schwefelammonium verflüch [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung05.04.1862
  • Datum
    Samstag, 05. April 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein nicht unbedeutender Schrecken gefahren iſt. Durch Wort und Schrift und That ſpricht ſich der feſte Wille des deutſchen Volkes immer verſtändlicher aus, den Ausbau der deutſchen Einheit endlich begonnen zu ſehen; es reichen ſich dazu deutſche Männer aus dem ganzen Reich die ſtarke Rechte. [...]
[...] die Mittel, einer ſolchen Einheit des Willens und der Kraft Aus druck zu geben? Sind die Beſtrebungen zu ſolchem Ziele in die [...]
[...] durch ſtete äußere Gefahren wach erhalten wurde? Was kann in Deutſchland geſchehen und was geſchieht um einen ſolchen National geiſt zu beleben und zu einer ſolchen Kraft und Allgemeinheit aus zubilden, daß es binnen Kurzem aus ſich ſelbſt heraus deutſche Einigkeit und Einheit erzwingen muß? [...]
[...] und Früchte unſerer großen Zeit ſelbſt, welche aus tiefer Wurzel ihre Nahrung ziehen und woraus tief in den Lebenskern eindrin [...]
[...] berufene Jury regulirt. – Der Generalrath des Seinedepartements deſignirt in ſeiner regelmäßigen Jahresſitzung 600 Pariſer Wähler als Geſchworene. Aus denſelben wird für jeden beſonderen Fall eine aus 16 Perſonen beſtehende Spezial-Jury gebildet. Die Auswahl dieſer Spezial-Jury aus der allgemeinen Geſchworenenliſte vollzieht [...]
[...] zogen. Für Bauten, Anpflanzungen und ſonſtige Verbeſſerungen, von denen die Jury, aus der Zeit, in welcher ſie vorgenommen worden ſind, oder aus ſonſtigen Umſtänden die Ueberzeugung gewinnt, daß ſie lediglich in der Abſicht, eine höhere Entſchädigung zu erzielen, [...]
[...] und Pflichten leiten ſich her und folgen nur aus ſeiner Stellung zur Stadt, Ä Vertretung zu übernehmen er von dieſer ſogar gezwungen werden (lNN. [...]
[...] Die Stammrollen enthalten im Ganzen aus ſämmtlichen Altersklaſſen [...]
[...] zu nöthigen Areals und durch die ſonſtigen Herſtellungen dieſer neuen An lagen oder dieſer Veränderungen erwachſende Koſtenaufwand, ſofern derſelbe nicht etwa aus beſonderen Gründen von einem Dritten zu übertragen ſein ſollte, aus den Mitteln der Stadtgemeinde, vorbehaltlich des derſelben nach §§ 22, 23 eventuell zuſtehenden Erſtattungsanſpruches, zu beſtreiten. [...]
[...] Der Freimann des Ortes nahm ſie, laut Spruch des Richters, in Beſitz. Solche Entſeelte wurden dann auf dem ſogenannten Schinder waſen eingegraben. Dem Scharfrichter gehörten, ohne jede Aus nahme, alle gefallenen Thiere. Verheimlichte ihm Jemand dieſes und zog z. B. bei einem Pferde Nutzen aus deſſen Hufeiſen, ſo [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung26.04.1862
  • Datum
    Samstag, 26. April 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Vereines wird durch die Direktion (in Tyrol und in München durch den Ausſchuß) und durch die Generalverſammlung beſorgt. Die Direktion (reſp. der Ausſchuß) beſteht aus einer beſtimmten Zahl von Mitgliedern, und zwar: in Prag aus 8, in Brünn aus 15, in Graz aus 9, in Innsbruck aus 14, in München aus 18 Mitgliedern, [...]
[...] vor, weil ſie mit der Geſchichte der Hauptſtadt innig verflochten erſchienen und gleichſam als die Repräſentanten von mehr als 6 Jahrhunderten der Wiener Geſchichte angeſehen werden könnten: 1) Heinrich II. Joſo mir gott aus dem Hauſe Babenberg; denn er ſei der eigentliche Gründer von Wien, er habe aus dem Schutte der römiſchen Vindobona die alte Donauſtadt wieder [...]
[...] Berlin. Aus dem Berichte über die Verwaltung des geſammten Armen Weſens von Berlin für das Jahr 1860 theilen wir nachſtehende Angaben mit: [...]
[...] - :1. Zu Spi- Aus der In Be Geheilt Ungeheilt"ÄÄ Kur Geſtorbenhandlung Im entlaſſen | entlaſſen gekommen geblieben geblieben [...]
[...] 12. An milden Schenkungen und Legaten . . 39 - 19 - 4 - 13. Erſtattungen und ſonſtige Einnahme . . . 70 - 25 - – - 14. Aus dem Gotteskaſten . . . . . . . . 190 - 21 - 2 - 15. An bezogenen Vorſchüſſen . . . . . 40 - 17 - 7 - [...]
[...] ſchönes Weib lief aber mit einem Ritter von Seifriedsberg davon und ward zu Augsburg nicht mehr geſehen. Eben da wurde am 17. Juni 1679 aus Gnade mit dem Schwerte gerichtet Hans Hellmuth aus Ulm, weil er gleich freiwillig und ohne Tortur alle ſeine Miſſethaten und Diebſtähle bekannte. Dieſer war [...]
[...] dürfe, um ihn wegen einer alten Schußwunde am Kopfe zu kuriren. Den Schwindel des unſeligen Hexenhaſſes belangend, ſei noch erwähnt, daß am 17. Februar 1685 zu Augsburg aus großer Gnade mit dem Schwerte drei Weibsbilder gerichtet und deren Körper zu Aſche verbrannt wurden: die Wäſcherin Maria Fleck aus Wohlſtatt [...]
[...] mit dem Schwerte drei Weibsbilder gerichtet und deren Körper zu Aſche verbrannt wurden: die Wäſcherin Maria Fleck aus Wohlſtatt in Bayern, die Kellnerin Eliſabeth Weber aus München und die Näherin Anna Gſchwinder aus Waſſerburg, welche Weibsleute ab ſcheuliche Hexereien verübt und mit dem Teufel Unzucht getrieben [...]
[...] Lehrerverſammlung hierſelbſt legte das Komitee den Entwurf der Peti tion an das Abgeordnetenhaus – das Unterrichtsgeſetz betreffend – vor. Die Arbeit iſt aus den Berathungen hieſiger Volksſchullehrer ſowohl, als auch aus den reichen Zuſchriften von auswärts, aus den mehrfachen Zuſammen künften des Komitees mit früheren Abgeordneten hervorgegangen. Nach Ver [...]
[...] Blen den s ſcheint in Oeſterreich im tiefſten Alterthum wegen Staatsverrath oder Münzfälſchung angewendet worden zu ſein, wie aus Schlag er s Wiener Skizzen zur Genüge erhel. In Rudolf I. und Albrecht II. Handveſte von Wien aus den Jahren 1278 und 1340 kommt der Verluſt des einen Auges oder beider als [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung12.09.1868
  • Datum
    Samstag, 12. September 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Äs Gutsherrſchaften und ländliche Gemeinden anſchließen ON NEU. Aus der Amtshauptmannſchaft mit 8 Gerichtsämtern ſind dem Vereine beigetreten 46 Rittergüter und 185 Landgemeinden mit zuſammen 1,909,597 Steuereinheiten; ferner aus 3 benachbarten [...]
[...] andere Anſtellung im öffentlichen Dienſte annimmt, welche ihm ein, ſeinem letzten Amtseinkommen nahezu gleiches oder höheres Einkommen gewährt; c) wenn der Grund, aus welchem der Lehrer penſionirt wurde, ſpäter gehoben wird, der Penſionär aber eine ihm angetragene, ſeiner vorigen ähnliche Schulſtelle, die nicht weniger Einkommen gewährt wie die, aus [...]
[...] erhalten haben, wird hierdurch beſtimmt, daß die Penſionen, welche die ſtändigen Lehrer an römiſch-katholiſchen Volksſchulen, deren Wittwen und Waiſen aus dem katholiſchen Penſionsfond erhalten, in jedem einzelnen Falle durch Zuſchüſſe aus der Staatskaſſe bis zu den Beträgen erhöht [...]
[...] werden ſollen, welche die evangeliſchen Volksſchullehrer aus der Lehrer [...]
[...] Vortheile ſind das Ergebniß einer wahrhaft brüderlichen Vereini gung zwiſchen den „Uſta“ (Meiſtern), den „Kalfa“ (Arbeitern) und den „Tſchirak“ (Lehrlingen); ſie reſultiren aus einer völligen Frei heit, ſo weit er das gemeinſchaftliche Wohl betrifft, ſowie aus gegen ſeitigen Garantieen gegen ſchlechte Führung, unterſtützt durch ſo [...]
[...] in Bezug auf ihre Penſionen aus der Penſionskaſſe ip getroffen werden. § 16. [...]
[...] Perſonen, welche, ohne im Stadtbezirke zu wohnen oder zur Stadtge meinde zu gehören, daſelbſt Grundſtücke beſitzen oder ein ſtehendes Ge werbe betreiben, jedoch nur bezüglich des aus dieſen Quellen fließenden Einkommens, ſowie insbeſondere auch die Militair-Aerzte rückſichtlich ihres Einkommens aus einer Civil-Praxis. [...]
[...] faſt unbekannt, erſcheint in Pera wie eine wahre Landplage, wie eine nie heilende Wunde. Die reichen Türken ſpenden tbeils aus Prahlerei, theils aus humanem Sinne, theils auch aus Barmherzigkeit, oder von einer frommen Regung geleitet, reichliche Almoſen, ohne doch dieſem beklagenswerthen Zuſtande [...]
[...] einzelnen Einkommen-Klaſſen zu den daneben bemerkten einfachen Steuer ſätzen eingeſchätzt. – Die Einſchätzung erfolgt durch eine beſondere Kom miſſion, welche aus 4 durch den Bürgermeiſter zu beſtimmenden Magi ſtratsmitgliedern, aus 10, und zwar je 2 aus jeder der 5 Wahlklaſſen, von der Stadtverordneten-Verſammlung zu wählenden ſtimmfähigen Bür [...]
[...] ſtratsmitgliedern, aus 10, und zwar je 2 aus jeder der 5 Wahlklaſſen, von der Stadtverordneten-Verſammlung zu wählenden ſtimmfähigen Bür gern und aus ſämmtlichen 10 Bezirks-Vorſtehern, überhaupt alſo aus 24 Mitgliedern beſteht. – Der Magiſtrat theilt der Kommiſſion ein vollſtändiges Verzeichniß der Steuerpflichtigen und dasjenige amtliche [...]
Deutsche Gemeinde-ZeitungDeutscher Gemeinde-Anzeiger 17.02.1872
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] eigene Eiſenbahn beſitzt. - ſtellen ſich, wie die betreffende Bekanntmachung darlegt, die Jahresein. nahmen zuſammen auf 225,000 Thlr. (aus dem Standgeld 100.000 Thlr, aus dem Verkauf des Futters für das eingeſtellte Vieh 50.000 Thlr, aus dem Betrieb, der den Etabliſſement gehörigen Eiſenbahn [...]
[...] ſichtigen alle wichtigen Erſcheinungen auf dem Gebiete des öffentlichen Lebens und geiſtigen Schaffens vom freiſinnigen Standpunkt aus zu beſprechen: ernſt, wenn es nothwendig, heiter, wenn es geſtattet iſt, ſchonungsvoll, wenn es [...]
[...] Berlin „Die Gegenwart.“ – Zur Geſchichte des Börſenſchwindels von H. B. Oppenheim. – Correſpondenzen aus München, Wien, Paris, London, Petersburg. – Kleine politiſche Noti zen. – Literatur und Kunſt: Spielhagen's [...]
[...] „Allzeit voran“ von Paul Lindau. – Das Drama im neuen Reich von Albert Lindner. – Notizen über Literatur und Kunſt. – Aus der Hauptſtadt: Gloſſen von A. Brockhoff. – „Fer nande“ von Victorin Sardou, von P. L. – [...]
[...] liner Börſenſkizze. – Inſerate. Die nächſten Nummern werden insbeſondere die nachſtehenden Aufſätze bringen: Aus Alt- und [...]
[...] tigkeit. Urkunde vom 5. Oktober 1589, Con firmation eines Zinſes dem Burglehen zu Rei chenbach. Bilder aus dem Schulleben Breslaus im 16. Jahrhundert. Der Wanderſtein. Schle ſier in der Fremde. Schleſiſche Tonkünſtler in [...]
[...] Als neue verbeſſerte und vervollſtändigte Aus gabe des in kürzeſter Zeit bereits vergriffenen, vom Herrn Dr. Hermann Stolp herausge [...]
[...] Koſten verknüpfte Transport des Viehes um und durch die Stadt Berlin gänzlich aufhört. - Schon unter den Ätze Verhältniſſen ſtellen ſich die Jahres-Einnahmen wie folgt: aus dem Standgelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thlr. 100,000. aus dem Verkauf des Futters für das eingeſtellte Vieh . . . 50,000. aus dem Betriebe der dem Etabliſſement gehörigen Eiſenbahn . 50,000. [...]
[...] der Geſellſchaft geſichert iſt, gehen ihrer baldigen Vollendung entgegen und es ſteht mit Sicher heit zu erwarten, daß mit dem ſehr baldigen Eintritt dieſes Zeitpunktes ſich die Einnahmen aus dem Standgeld um . . 50,000 Thlr. AUs Ä Ä um 50,000 100.000 [...]
[...] AUs Ä Ä um 50,000 100.000 aus den Schlachthäuſern um 1ooooo - in Summa um Thlr. 200,000. erhöhen, ohne die Verwaltungskoſten in bemerkenswerther Weiſe zu ſteigern, ſo daß das Actien Ä Än ſofort eine mindeſtens verdoppelte und ſtetig ſteigende Verzinſung [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung10.05.1862
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] auch in allen Orten, wo die Theilnahme am Gemeindenutzen vom Beſitze des Ortsbürgerrechts abhängt, dieſen Vortheil verloren, und ſo gleichen ſich beide Verhältniſſe aus. Jedenfalls iſt aber ein großer Theil der Intelligenz aus den Bürgerverſammlungen und Kollegien verſchwunden und den Staatsdienern die Möglichkeit einer Einwirkung [...]
[...] der zur Londoner Ausſtellung zu entſendenden zwei Gewerbsleute, wozu der Gemeinderath 500 Fl. bewilligen ſollte. Man fand von einer Seite, daß die Wahl nicht ordnungsmäßig vor ſich gegangen ſei, weil ſie auf einen „Aus länder“, auf einen Laibacher Gewerbsmann „aus Deutſchland“ gefallen war. Die Aufregung war ſo groß, daß die Verſammlung auseinander ging [...]
[...] Aus der vorſtehenden Ueberſicht ergiebt ſich, einmal ſo große Armenausgaben hat als Wien. München dagegen kommt Berlin ziemlich nahe, während Dresden einen auffällig niedrigen [...]
[...] I. Einnahme, in Summa: 29,289 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. (1859: 26,476 Thlr. 9 Sgr.). 1. Ueberſchüſſe aus der vorigen Etatsperiode: Nichts. 2. Vom Grundeigenthum (a. an Grundzinſen und andern unveränder lichen Gefällen; b. an Erbpächten; c. an Zeitpächten und Miethen; d. aus [...]
[...] werden, welche zur Deckung der bei den übrigen ſtädtiſchen Kaſſen entſtehenden Fehlbeträge zu verwenden ſind. Rechnungsüberſicht der Centralkaſſe aus dem Jahre 1860. Einnahme. [...]
[...] 1. An Kaſſenbeſtand vom vorhergehenden Jahre 394 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. 2. An Anlagen auf das laufende Jahr . . 5300 - 25 - 6 - 3. An Reſten aus früheren Jahren . . . 145 - 19 - 5 - 4. An Zuſchuß aus der Stadtkaſſe . 900 - – - – - Summa 6740 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf. [...]
[...] geringen Beitrag zur Centralkaſſe, d. h. alſo, die geſammte Verwaltung des Stadtvermögens wird mit Einſchluß der Sicherheits- und Wohlfahrtspolizei pflege und der Unterhaltung der ſtädtiſchen Beamten allein aus den Erträg niſſen des Stadtvermögens beſtritten und letztere werden dadurch nicht nur nicht abſorbirt, wie ſich aus dem weiter unten Folgenden noch ſpecieller er [...]
[...] und im Innern in gleichförmige Häuſer abgetheilt iſt, mit der Aus [...]
[...] Zulagen, und für den aus der Mitte der Lehrer anfänglich nur proviſoriſch zu beſtellenden Direktor eine Funktionszulage von jährlichen 210 fl. ö. W. [...]
[...] jede Nummer (8 Seiten Quart) 1 Sgr. „ Der Fortschritt“ bringt politische Leit artikel und Wochenschau, Gemeinnütziges aus allen Fächern und Novellen, Erzählungen, Reise bilder u. s. w. aus der Feder der beliebtesten [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung01.06.1867
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dieſer Maaßſtab iſt das Einkommen der Gemeinde-Mit glieder, da es gleichmäßig und verhältnißmäßig die Geſammt-Vor theile des Einzelnen aus dem Beſtande und der Pflege der Ge ſammt-Intereſſen Aller oder des Gemeinweſens überhaupt reprä ſentirt und aus welchem daher auch von Allen und für Alle [...]
[...] Thlr. Hundeſteuer; 138 Thlr. Zinſen von Stiftungs-Kapitalien; 237 Thlr. Tantieme für Erhebung der Staatsſteuern; 15 Thlr. Polizei-Straf gelder; 42 Thlr. Ueberſchuß aus der Begräbnißkaſſe; 198 Thlr. ſonſtige verſchiedenartige Einnahmen; in Summa 18,700 Thlr. Einnahme. – Die Ausgabe beſteht aus folgenden Beträgen: 3398 Thlr. Gehälter [...]
[...] Berathung der diesjährigen Voranſchlagsvorlagen war von Neuem auf einen früheren Antrag zurückgekommen, dahin gehend, mit den der Stadt gehörigen Gebäuden aus der Provinzial-Städte feuerſocietät aus zuſcheiden und dieſelben bei einer renommirten Privatgeſellſchaft zu ver ſichern, die in den meiſten Fällen die Verſicherung gegen eine Prämie [...]
[...] des Schulvorſtandes beſchloſſen, Behuf Theilnahme eines Lehrers an einem ſechsuonatlichen Curſus der Central- Turnanſtalt zu Berlin 200 Thlr. aus der Kämmereikaſſe zu bewilligen, und genehmigt, daß die für Vertretung des betreffenden Lehrers erforderlichen Mittel aus der Schulkaſſe verwandt werden. [...]
[...] Stadt Hannover. Auszug aus dem „Statiſtiſchen Jahrbuch“ des ſ Ä der Königlichen jÄ ind Reſidenzſtadt Hannover“ [...]
[...] zuzeigen, unter Vorlegung der betreffenden Riſſe, welche mit einem Maß ſtabe verſehen ſein müſſen, in doppelter Ausfertigung: bei Neubauten eines Aufriſſes und eines Grundriſſes, aus welchem letzteren die Stellung des Bauwerks gegen die betreffende Straße und die Nachbarhäuſer zu erſehen iſt, bei Bauveränderungen eines Aufriſſes, aus welchem der bis [...]
[...] Von dem Corps der Feuermännermänner iſt für die erſte Hülfe leiſtung bei entſtehendem Feuer im Spritzenhauſe an der Neuenſtraße“) eine Bereitſchaftswache, die am Tage aus einem Wachtmeiſter und 10 Feuermännern, bei Nacht aber aus einem Wachtmeiſter und 14 Feuer männern beſteht, ſtets anweſend. Im übrigen ſtellen die Feuermänner [...]
[...] Capitalen gekürzt werden. 2) Anleihe von 500.000 Thir. Crt. zu 5 pCt., auf Namen und au porteur, nach der Bek. des Mag. vom 21. und 27. Juni 1866, in Stücken von 100 und 500 Thlr., mit 6monatlichem beiderſeitigen Kün digungsrecht vom 1. Juli 1867 au; wird von dieſem Recht Seitens der [...]
[...] Oeſterreichs Bedeutung für die gegenwärtige Lage Deutſchlands. Mün chen, Lentner. 6 Sgr. Patterſon, R. H., der Krieg der Banken. Aus d. Engl. von Jul. v. Holtzendorff. Berlin, Springer's Verl. 8 Sgr. Réve, un, matinal. Discours au palais du Luxembourg relatif à la [...]
[...] Holtzendorff. Berlin, Springer's Verl. 8 Sgr. Réve, un, matinal. Discours au palais du Luxembourg relatif à la question polonaise au point de vue: „Peut-il exister dans l'Europe future une Russie avec une Pologne Subjuguée? etc. Communiqné d'un ancien diplomate adressé (Juillet 1865) au Marquis Mass. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort