Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Gemeinde-Zeitung23.03.1872
  • Datum
    Samstag, 23. März 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Wieſe geſäet, die auf 6 Jahre das Grundſtück in Beſchlag nimmt. Vortheile dieſes Syſtemes ſind: Gleichmäßige Ausnutzung des Bo dens an Kali, Kalk und Kieſel, gleichmäßige Erzeugung und Ver brauch an Humus, Reinhaltung des Ackers und Lockerung deſſelben. Wie im Acker Kali und Kieſelpflanzen wechſeln, ſo braucht die Wieſe [...]
[...] brauch an Humus, Reinhaltung des Ackers und Lockerung deſſelben. Wie im Acker Kali und Kieſelpflanzen wechſeln, ſo braucht die Wieſe Kali, Kalk und Kieſel durch die verſchiedenen neben einander vege tirenden Pflanzen. --- - (Fortſetzung folgt.) [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung25.07.1874
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Antrage der Commune Berlin durch ähnliche Petitionen Nachdruck zu geben, erachtet Vorſitzender für angethan. Bürgermeiſter Kieſeler aus Egeln unterſtützt den bezüglichen Vorſchlag. Vorſitzender wünſcht eine Erörterung in Bezug auf die Be [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung10.09.1870
  • Datum
    Samstag, 10. September 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] äußerte, daß der vom Meerwaſſer ausgewaſchene Sand, der Map lin-Sand an der Küſte von Eſſex, ſich nicht für Bewäſſerung mit Cloakenwaſſer eigne, weil er faſt nur aus reiner unlöslicher Kieſel ſäure beſtehe; – denn die Rieſelung mit Cloakenwaſſer ſchafft das Fehlende und garantirt auf dem ärmſten, ja ſogar auf dem mit [...]
Deutsche Gemeinde-ZeitungVerwaltungsbericht 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nach früherer Obſervanz mußten die anliegenden Haus- und Grund beſitzer das Straßenpflaſter unterhalten und lieferte die Stadt nur Sand und Kieſel dazu. Seit ca. 20–25 Jahren iſt dieſe Obſervanz jedoch nicht mehr befolgt, weil ſolche unzweckmäßig und noch mehr unbillig er ſchien. Es liegt den Hausbeſitzern jetzt nur noch der Unterhalt der ſg. [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung29.06.1867
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] längs dem neu angelegten Plattengang in der Mohrenſtraße, die Fahr bahn eines Theiles der Salzengaſſe und des größeren Theiles der Mar garethengaſſe mit Kieſel und Biſchleber Steinen erneuert. Neue Plattengänge wurden in einer Länge von 150 Fuß in der Mohrenſtraße als Fortſetzung der vorjährigen Arbeit ausgeführt, [...]
Deutsche Gemeinde-ZeitungDeutsche Städtekunde 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] einem Ausmaaße von 43 CT" à 256 C Goth. Baumaaßes neu hergeſtellt worden, und zwar in der Weiſe, daß die Strecke vom Waiſengäßchen mit vorhandenen alten Kieſel und Biſchleber Kalkſtei nen, die Strecke vom Waiſengäßchen bis zum Pfarrgäßchen hingegen mit Baſaltſteinen von den Gleichbergen bei Hildburghauſen gepflaſtert [...]
[...] hohen Sande, und etwa 5 C" Pflaſter längs der neu auf 1142 C' angelegten Plattengänge in der Mohren- und Friemer'ſchen Straße mit Kieſel und Biſchleber Steinen ausgeführt. Die chauſſirten Kommunalwege bedurften auch im ver wichenen Jahre wieder umfangreicher Ausbeſſerungen. Daneben wurde [...]
Deutsche Gemeinde-ZeitungDeutsche Städtekunde 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] in der Dreikronengaſſe und in der Haſengaſſe, neben dem Plattengange in der Mohrenſtraße und am Ausgang des Brühl, mit Benutzung von Kieſel- bezüglich Biſchleber-Kalkſteinen erneuert worden. - Was die chauſſirten Wege des Stadtbezirks anlangt, ſo ſind, neben verſchiedenen Ausbeſſerungen, folgende Wegſtrecken neu planirt und [...]
Deutsche Gemeinde-ZeitungDeutsche Städte- u. Verwaltungskunde 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Duſch- und Schwitzbäder, man hatte Schweißbänke, Fuß- und Gießfäßlein und auch den ſogen. Heißohm wurden durch Aufguß von Kräuterwaſſern auf glühende Kieſel heiße Dämpfe erzeugt. Der Stadtbader, anfänglich ſtädtiſcher Unterbedienſteter, tritt ſpäter als Genoſſe einer Zunft auf, die nach Befinden in einer [...]
[...] Platzes bildet; außerdem wurde auf der nördlichen Seite der hohen Straße eine gepflaſterte 3 Fuß breite Straßenrinne in einer Länge von ca. 900 Fuß mit Verwendung von Kieſel- und Galberger-Kalk-Pflaſter ſteinen hergeſtellt. Der nach Abbruch der ehemaligen Fleiſchhütten gewonnene freie [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort