Volltextsuche ändern

122 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Gemeinde-Zeitung06.08.1864
  • Datum
    Samstag, 06. August 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zahl der Kinder, welche bei Errichtung der Anſtalt im Jahre 1857 60 betrug, iſt auf 100 geſtiegen. Sie werden mit Stricken wollener Waa ren beſchäftigt und fertigten im Jahre 1861 1209 Paar Frauenſtrümpfe 722 Paar Kinderſtrümpfe, 590 Paar Fußſocken, 585 Paar Handſchuhe, Summa 3106 Paar, wofür ſie 190 Thlr. 25 Sgr. verdienten. Der [...]
[...] erwieſene Liebe durch Gehorſam und Fleiß zu vergelten. Sie lieferten unter Leitung der ſie beaufſichtigenden Gehilfen im Laufe des Jahres für die Hausgenoſſen und Lehrlinge 13 neue Tuchröcke, 57 Paar Beinkleider, 37 Weſten, 10 Jacken, 5 Mützen, 18 Blouſen, 56 Schürzen, und 24 Paar Tuchhandſchuhe. Die kleinen Pantoffelmacher lieferten, mit Ein [...]
[...] 37 Weſten, 10 Jacken, 5 Mützen, 18 Blouſen, 56 Schürzen, und 24 Paar Tuchhandſchuhe. Die kleinen Pantoffelmacher lieferten, mit Ein ſchluß des Hausbedarfs, 108 Paar Pantoffeln, von denen 8 Paar beſon ders gut gearbeitete Gegenſtand der Verloſung waren. Für letztere wur den überhaupt 70 kleine Arbeiten aus Stroh, Pappe, Holz und Eiſen, [...]
[...] zu Buckskin verarbeitet, 724 Ctr. Kälberhaare zu Garn geſponnen, 8,871,307 Stück Cigarren, 21.353 Paar Pantoffeln, 1641 Herren Kleidungsſtücke, 19,890 Paar Filzſchuhe, 983 verſchiedene Korbwaaren, 4733 Poſamentirwaaren gefertigt. – Umfang der einzelnen Zweige des [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung07.09.1872
  • Datum
    Samstag, 07. September 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] – An Bekleidungs-Gegenſtänden erhält bei der Polizeiver waltung in Berlin jeder Polizei-Wachtmeiſter und Schutzmann zu Fuß jährlich einen Rock, eine Halsbinde, ein Paar Stiefel und ein tuchenes Beinkleid; alle zwei Jahre ein leinenes Beinkleid; alle 4 Jahre einen Paletot und einen Helm. Feder Polizei-Wachtmeiſter und [...]
[...] Jahre einen Paletot und einen Helm. Feder Polizei-Wachtmeiſter und Schutzmann zu Pferde erhält jährlich einen Rock und eine Halsbinde; alle 2 Jahre ein Paar kurze Stiefel, alle 3 Jahre eintuchenes ein leinenes Beinkleid, ein Paar lange Reiterſtiefel mit Anſchnallſporen und 2 Parr kurze Vorſchuhe für dieſelben; alle 4 Jahre ein Paar ſchwarze [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung28.02.1874
  • Datum
    Samstag, 28. Februar 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Bei der Polizei-Verwaltung in Berlin erhält jeder Po lizei-Wachtmeiſter (180) und Schutzmann zu Fuß (1578) jährlich: einen Rock, eine Halsbinde, ein Paar Stiefel und ein tuchenes Beinkleid, alle zwei Jahre: ein leinenes Beinkleid, alle 4 Jahre: einen Paletot [...]
[...] und einen Helm. Jeder Polizei-Wachtmeiſter (11) und Schutzmann zu Pferde (187) erhält jährlich: einen Rock und eine Halsbinde, alle 2 Jahre; ein Paar kurze Stiefel, alle 3 Jahre: ein tuchenes, ein leinenes Beinkleid, ein Paar lange Reitſtiefel mit Anſchnallſporen und 2 Paar kurze Vorſchuhe für dieſelben, alle 4 Jahre: 1 Paar ſchwarze wildlederne [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung11.05.1867
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] – In Frankfurt a. M. ergeben die ſtatiſtiſchen Mittheilungen über den Civilſtand der Stadt für 1866: daß getraut wurden 402 Paare, geboren 2043 Kinder, nämlich 1046 Knaben und 997 Mädchen. Davon waren 1590 eheliche und 453 uneheliche Geburten. 85 derſel ben kommen auf hieſige, 368 auf fremde Mütter. Bei 91 unehelich [...]
[...] ſammtzahl der legitimirten Kinder betrug 62. Es ſtarben 1702 Perſonen, 917 männliche, 785 weibliche. Nach der vergleichenden Ueberſicht der drei früheren Jahre wurden verfloſſenes Jahr im Durchſchnitt 90 Paare weniger getraut, 135 Kinder mehr geboren und ſind 171 Perſonen mehr geſtorben. 35 Menſchen endigten ihr Leben durch Selbſtmord, davon 15 [...]
[...] in die Lehre an Kleidungsſtücken und Wäſche: 1 Sommerhoſe, 1 Tuch hoſe, 1 Sommerweſte, 1 Tuchweſte, 1 Blouſe, 1 Tuchrock, 1 Tuchkappe, 3 Hemden, 2 Unterhoſen, 2 Paar Zwirnſocken, 2 Paar Wollſocken, 2 Sacktücheln, 1 Kravate, alle dieſe Gegenſtände ganz neu, endlich 2 Paar Stiefeln, von welchen 1 Paar ganz neu ſein und das zweite ſich im [...]
Deutsche Gemeinde-ZeitungDeutscher Gemeinde-Anzeiger 19.07.1873
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] eigeblatt zum Preiſ von 1 aark halbjährlia durch alle paar [...]
Deutsche Gemeinde-ZeitungDeutscher Gemeinde-Anzeiger 10.02.1872
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1685. A Paar Drolligkeiten. Fragen, Ant worten, Anregungen, Mittheilungen u. ſ. w. [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung08.06.1867
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Macht genug im Staate. Dagegen möge man doch bedenken, daß kein Menſch von ſeinen Pflichten abwendig gemacht wird, weil er einmal in ein Paar Jahren zum Stimmplatz geht, daß Intereſſe an Staats-Angelegenheiten das Selbſtbewußtſein der Frauen heben werde, und daß Frauen ein ſehr gutes Urtheil über die Finanzen [...]
[...] gen von Wäſche und Verbandzeug, welche der Verein zuerſt 2 Wochen lang täglich, dann zwei Mal in der Woche an die Lazarethe geſen det (darunter 200 Paar neue, mindeſtens 400 Paar angeſtrickte und ausgebeſſerte Strümpfe, 183 Hemden, 39 Paar Beinkleider, ferner alte und neue Schuhe, Seegraskiſſen, Taſchentücher, über 1000 Bin [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung21.07.1866
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] vorhandenen Nachtwächter - Reviere ertheilte die Verſammlung ihre Einwilligung. Die Nachtwächter erhalten jährlich 96 Thr, alle zwei Jahre einen blautuchenen Ueberrock und ein Paar grautuchene Beinklei. der zuſammen zu 13 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf, endlich ein Paar Stiefel zu je 4 Thlr. – Von einem Stadtverordneten war folgender Antrag [...]
[...] per Eiſenbahn nicht ſtattfinden könne und per Fuhre gar zu koſtſpielig ſein würde, ſo empfehle es ſich, das Heu und Stroh und vielleicht auch den Hafer und Roggen in Koblenz ſelbſt durch ein paar ſachverſtändige Männer ankaufen zu laſſen. Hiermit erklärt die Verſammlung ſich ein ſtimmig einverſtanden. – Ferner hatte eine hierzu gewählte Kommiſſion [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung12.05.1866
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ken, alles Selch- und Rauchfleiſch muß heiß geräuchert werden, weil nicht der Rauch, ſondern die Hitze die Trichinen tödtet, dann aber ſoll Schin ken, Rauch- und Selchfleiſch durch ein paar Stunden ſtark gekocht wer den. Bei Bereitung der Schweinebraten muß die Hitze groß (709) ſein und andauernd, und ja der rothe Schimmer verſchwunden ſein. Bei [...]
[...] nenes Ziegenhaargarn, 144 Ellen Körperband, 330 Stück Strohtritte, 112 Stück Strohdecken, 303 Stück Tauben- und 103 Stück Vogelneſter, 1 Strohkranz unter Reibſchalen, 8 Paar Strohſchuhe, 124 Stück Stroh ſcheuerwiſche, 238% laufende Fuß Strohzopf, etwas Bindfaden, 10 Schock Stroh, 589,800 Stück Braunkohlenſteine und 1 Feuerlöſchwiſch. Das [...]
[...] ſtarb nur eine; in den Jahren 1855–1859 kam auf 121, in den Jahren 1860–1863 ſogar auf 95 Wöchnerinnen ein Todesfall. Getraut wurden 763 Paare. Dies ergiebt auf 102,4 Perſonen der Bevölkerung eine neue Ehe; im Jahre 1863 wurden getraut 794 Paare, alſo es traf bereits auf 95 Köpfe der Bevölkerung eine [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung29.03.1862
  • Datum
    Samstag, 29. März 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Thlr. veranſchlagt werden mußte. Hauptſächlich wurde dies Reſultat dem ge ringen Ertrage der Wochenſammlungen zugeſchrieben. Gar mancher Bürger, welcher keine Neigung hatte, ſelbſt die paar Schillinge, die in ſeinem Kanton am Donnerſtag zu heben waren, einzuſammeln, überließ dies Geſchäft gegen eine Vergütung den Armenboten, und es fehlte den Gebern jede Anregung zu [...]
[...] gebundenen Körper, was man „ein kleines Züglein ſehen laſſen“ – einen „Geſellenzug“ – nannte. Es hing lediglich von dem Gefallen des Nachrichters ab, ob er der Züge einen oder ein paar, milder oder gröber, machen wollte. Das letztere, aus argem Dienſteifer, wird wohl das Gewöhnliche geweſen ſein. Für Frauensperſonen ge [...]
[...] zeichen aushängen, Profeß thun laſſen im Orden zu den dürren Brüdern“ u. ſ. w. Wenn auch das Todesurtheil ſchon gefällt war, machte es manchen Richtern einen Genuß, ein paar Wochen, oft nur ein paar Tage vorher, noch eine kleine Folterei vorausgehen zu laſſen, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort