Volltextsuche ändern

1584 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Klinik15.11.1862
  • Datum
    Samstag, 15. November 1862
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zeitung für Beobachtungen aus deutschen Kliniken und Krankenhäusern, [...]
[...] VOI) Dr. L. Wal den burg. - (Schluss aus No. 45.) [...]
[...] Dr. R. Finckenstein, Privatdocent an der k. Universität zu Breslau. (Fortsetzung aus No. 44.) [...]
[...] Berichte aus deutschen Kliniken und Kranken häusern. [...]
[...] (Fortsetzung aus No. 45.) [...]
[...] lll. Section: Zoologie und vergleichende Anatomie. Von Dr. Glückselig aus Elbogen in ihr Local eingeführt, con stituirte sich die Section am 18. Septbr. und wählte für die folgende Sitzung Hrn. Prof. Stein aus Prag zum Präsidenten. Als Secretäre [...]
[...] Für die beiden vereinigten Sectionen, welche Prof. Pierre und Jelinek aus Prag in ihre Sectionslocale einführten, wurde Ober bergrath Reich aus Freiburg in der ersten Sitzung zum Vorstº den gewählt. Als Secretäre fungirten Dr. Mache aus Elbogen" [...]
[...] Die Section für Chemie und Pharmacie, durch k. k. Hüttenchemi ker A. Patera aus Joachimsthal und Apotheker Hugo Göttl aus Carls bad am 18. Septbr. eingeführt, vereinigte sich mit der mathematisch physikalischen Section in der Weise, dass durch gegenseitige Verständi [...]
[...] perimentirte zuerst der Vorsitzende, Prof. R. Böttger, mit dem Spectral apparate und demonstrirte die Thalliumlinie. Handelskammerrath Batka aus Prag fand in der chemischen Section mehr Glauben als in der bo tanischen; er sprach über einen von ihm und Prinz aus Prag aus dem wässrigen Extracte von Bilsenkraut, das auf sandigem Boden ge [...]
[...] Ein föta I es Zwilling sm on str um aus seiner Praxis beschrieben VOIm Dr. Julius Beer, [...]
Deutsche Klinik15.10.1864
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Abhandlung ist hie und da holprig geworden, weil sie den Quellen gewissermaassen entsprechen sollte. Der Fötus des Menschen entwickelt sich aus dem männlichen und weiblichen Samen, der ein aus allen Gliedern des Körpers zusammen gelesener überschüssiger Saft der Verdauung ist. Diese durchläuft zur [...]
[...] ganzen Körper geht, die geistige Kraft zu stärken und das Leben kräftig zu unterhalten. Der Same kommt nicht – wie nach Rüff viele alte Gelehrte angeblich behaupten – aus dem Gehirn, sondern aus allen Gliedern des Körpers; denn wenn diess nicht der Fall wäre, [...]
[...] -und er nur aus einem oder zwei Gliedern sich entwickelte, so würden nicht alle aus demselben entstehen können und nur ein krüppelhaftes Kind aus dem mangelhaften Samen sich bilden. Da nun umgekehrt [...]
[...] chen um das Gemisch wie um ein unreifes schalenloses Ei gebildet, besonders von den weiblichen Samentheilen, die wegen ihrer Feuchte (soviel als Natur) weiter nach der Peripherie sich ausdehnt. Aus dieser Haut wird durch Festwerden der Balg des Kindes, auch die After oder Nachgeburt, Secundina genannt. Aus diesem »Fellchen“ erwach [...]
[...] im Samen enthaltenen Blut, in Form eines Blutklumpens als Urorgan. Aus der Leber bilden sich bis zum 9. oder 10. Tage Geſässe und Blut adern, durch welche der Luftgeist aus der Mutter angezogen wird, und in derselben Zeit gehen aus den Secundinen etliche Aederchen, aus denen der Nabel sich gestaltet. Die aus den Nabeläderchen gebildete [...]
[...] Theile zu einem Stamme, der grossen Leberader, Chilis genannt, und in dieser verwandelt die Leber die Substanz ihrer Feuchte in rothes Blut. Die Chilis schickt nun etliche Aeste über sich, aus denen das Zwerchfell, Diaphragma und der obere Theil des Rückgrats sich bildet, während der untere Theil desselben aus abwärts steigenden Aesten der [...]
[...] nicht klopft wie die anderen Herzadern. Diese schickt das im Herzen verdaute subtile und scharfe Blut zu den Lungen, deren Fleisch zuerst aus demselben erwächst; aus der linken Herzhöhle entspringt die grösste Pulsader, Aorta genannt, welche durch ihre Aeste nebst dem Blute auch den leiblichen Geist im ganzen Körper vertheilt. Unterhalb der [...]
[...] Ferner entspringt von dem Hirn das Mark des Rückgrats von gleicher Beschaffenheit, das aber deshalb fälschlich Mark genannt wird, weil dasselbe als ein Ueberschuss der Nahrung aus dem Blut zur Befruch tung der Knochen dient, während die Nerven für sich bestehende Glie der sind, von denen ein Theil ebenfalls aus dem Rückenmark entspringt. [...]
[...] Bemerkenswerthe Fälle aus dem Gebiete der [...]
[...] 3. Ueber die Heilung der organischen Harnröhren stricturen durch die innere Incision. (Fortsetzung aus No. 41.) [...]
Deutsche KlinikInhaltsverzeichnis 10.1857/11.1857/12.1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1857
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] zur Wirkung der Arznei der Uebergang der letzteren in die arteriellen Blutwege nothwendig ist. Von Prof. Albers in Bonn. Mittheilungen aus der Poliklinik zu Würzburg. Von Dr. Gerhardt. (Fortsetzung.) III. Ueber Hirnsinus–Thrombosis bei Kindern. - - [...]
[...] (Fortsetzung.) III. Ueber Hirnsinus–Thrombosis bei Kindern. - - Jahresbericht aus dem unter Leitung des Med.-R. Dr. Wiegand stehenden Krankenhause zu Fulda vom J. 1856. Von Dr. Fuckel. (Schluss.) [...]
[...] Versuche über die Wirkung des weissen Zuckers auf die Nerven stämme etc. Von Prof. Dr. Hoppe in Basel. (Fortsetzung.) Mittheilungen aus der Poliklinik zu Würzburg. Von Dr. Gerhardt. III. Ueber Hirnsinus-Thrombosis bei Kindern. (Schluss.) Ueber fibroplastische Knochengeschwülste, mit Beobachtungen aus [...]
[...] Fünf Fälle von Tracheotomie von Dr. Volkmann in Halle. Mit getheilt durch C. Loeper. . . . . . . . . . . . Mittheilungen aus dem Landkrankenhause und der Augenheilanstalt zu Darmstadt. Von Dr. Küchler. 18. Achtzehnter Jahresbericht der Augenheilanstalt und der [...]
[...] Mittheilungen aus der chirurgischen Klinik des Prof. Dr. v. Bruns [...]
[...] Mittheilungen aus der chirurgischen Klinik des Prof. Dr. v. Bruns in Tübingen. Von Dr. Lotzbeck. (Fortsetzung.) 1. Cancer melanodes der Unterlippe. Exstirpation. Heilung. 478 [...]
[...] 2. Labium leporinum in utero sanatum. . . . . . . 479 3. Bruch des Astragalus, Gangrän, Tod an Pyämie. . . . 479 Mittheilungen aus der Poliklinik in Würzburg. Von Dr. Gerhardt. IV. Perforation der Subclavia bei Pyämie nach einem Nadel [...]
[...] 3. Ueber electrolytische Heilwirkungen. . . . . . . 490 Mittheilungen aus der chirurgischen Klinik des Prof. Dr. v. Bruns in Tübingen. Von Dr. Lotzbeck. (Schluss) 4. Oesophagus-Strictur. – Heilung durch progressive un [...]
[...] Aus der chirurgischen Klinik des Geh. Med.-Rath Prof. Dr. Lan [...]
[...] Literatur-Blatt: Martin, über die Cholera in München. . . . 72 Mittheilungen aus dem Bericht über die Cholera-Abtheilung des Lübecker Krankenhauses im J. 1856. Von Dr. med. Lübstorff. 73 Die abnorme Sterblichkeit kleiner Kinder in Berlin während des [...]
Deutsche KlinikInhaltsverzeichnis 01.1857/02.1857/03.1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zwei seltenere Fälle von Phimosis congenita. Von Dr. Klein in Ratibor. . . . . . . . . . . . . . . . . . Beobachtungen aus der geburtshülflichen Klinik der Universität zu Marburg. Von Dr. H ü ter. (Fortsetzung.) . - - Kleine Beiträge zur Geburtshülfe von Dr. Birnbaum. [...]
[...] Entgegnung von Dr. Eisenmann. . . . . . . . . . . Ueber v. Ritgen's Entbinden durch Druck. Von Prof. Dr. Hohl. Die Krankheiten auſ dem ostafrikanischen Inseln. Von Dr. Meyer Ahrens. (Fortsetzung.) - - - - - - - - - - - Beobachtungen aus der geburtshülflichen Klinik der Universität zu [...]
[...] Beobachtungen aus der geburtshülflichen Klinik der Universität zu Marburg. Von Dr. Hüter. (Fortsetzung.) . . . . . . . Mittheilungen aus dem Landkrankenhause und der Augenheilanstalt zu Darmstadt. Von Dr. Küchler. . . . . . . . . [...]
[...] Die Krankheiten auf den ostafrikanischen Inseln. Von Dr. Meyer Ahrens. (Fortsetzung.) . . . . . . . . . . . . Beobachtungen aus der geburtshülflichen Klinik der Universität zu Marburg. Von Dr. Hüter. (Fortsetzung.) . . . . . . . Mittheilungen aus dem Landkrankenhause und der Augenheilanstalt [...]
[...] Blasenscheidenfstel – Atresia vaginae et uteri – Schwanger schaft – Geburt. Von Dr. Niese. (Schluss) . . . . . Beobachtungen aus der geburtshülflichen Klinik der Universität zu Marburg. Von Dr. Hüter. (Fortsetzung.) . . . . . . . . Ein Vorschlag zur Operation der Blasenscheidenfistel. Von Dr. Henke. [...]
[...] Seite Beobachtungen aus der geburtshülflichen Klinik der Universität zu Marburg. Von Dr. Hüter. (Fortsetzung.) . . . . . . 61 Mittheilung über das trockene neutrale essigsaure Eisenoxyd. Von [...]
[...] Zur Pathologie und Therapie der Bright'schen Krankheit. Von Dr. Zimmermann. (Schluss.) . . . . . . . . . . 89 Mittheilungen aus der Klinik des Prof. Dr. Leubuscher in Jena. Von Dr. C. Frommann. I. Carcinoma hepatis, Bronchitis crouposa. Colloid- und [...]
[...] Der physiologische Versuch und die therapeutische Erfahrung. Von Dr. Alfter in Oeynhausen. . . . . . . . . . 95 Mittheilungen aus der Klinik des Prof. Dr. Leubuscher in Jena. Von Dr. C. Frommann. II. Krebs der Leber, krebsige Ablagerungen auf dem Dia [...]
[...] Der physiologische Versuch und die therapeutische Erfahrung. Von Dr. Alfter. (Schluss.) . . . . . . . . . . . 101 Mittheilungen aus der Poliklinik zu Würzburg. Von Dr. Gerhardt. Ueber Herzfehler bei Kindern. . . . . . . . 1 04 Beiträge chirurgischen Inhalts von Prof. Dr. Uhde. [...]
[...] Dr. Collmann in Münster. . . . . . . . . . . 113 Lippert. - - - - - - - 1. 13. 93. 117 Sitzung der Gesellschaft für wissenschaftliche Medicin in Berlin Karlsbad im Winter. Von Dr. v. Ibell. . - - - - - 4 vom 13. October 1856. (Ravoth über Middeldorpf und Balneologisches aus der Schweiz. Von Dr. Helfft. 21. 29. 41. 53 Gurlt.) - - - - - - - - - - - - - - - - - 114 | Aus der Schweiz. . . . . . . . . . . . . 73 Personalien. . . . . . . . 116 | Briefliche Mittheilungen aus Nizza von Dr. W. Schütz. 81. 101. 109 [...]
Deutsche Klinik29.11.1862
  • Datum
    Samstag, 29. November 1862
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zeitung für Beobachtungen aus deutschen Kliniken und Krankenhäusern, [...]
[...] Sanitätsrath Dr. Tobold in Berlin. (Schluss aus No. 47.) [...]
[...] A. S., 0ekonom aus Mecklenburg, 63 Jahre alt, Aphonie Dyspnoe. Exstirpation. Tracheotomie. [...]
[...] in der Praxis. VOn - Dr. und Professor Inozemtzeff aus Moskau. [...]
[...] Berichte aus deutschen Kliniken und Kranken häusern. [...]
[...] erstatte! VOIm Dr. Baerwindt, Garnisons-Arzt. (Fortsetzung aus No. 47.) [...]
[...] Aus der chirurgisch e n Praxis VOIl [...]
[...] (Fortsetzung aus No. 47.) [...]
[...] IX. Section: Chirurgie und 0phthalmia trik. Die Einführung der Section besorgten Dr. Anger aus Carlsbad und Prof. Hasner Ritter v. 0rtha aus Prag am 18. Septbr., die Protokollführung übernahmen Dr. Alois Preiss aus Eisenberg und [...]
[...] Gefässe nicht möglich und die Erweiterung der Bruchpforte in höherm Grade möglich werde. Trotz dieser Empfehlung fand die Methode in der Section keine Gnade und sprachen namentlich Dr. Paul aus Breslau, Prof. Patruban, Prof. Adelmann aus Würzburg, Prof. Hübenett aus Kiew Bedenken gegen dieselbe aus. Paul stellte die Neuheit der [...]
Deutsche Klinik14.05.1853
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zeitung für BE0bachtungen aus deutschen Kliniken und Krankenhäusern, [...]
[...] Anhalt: Die Transplantations-Methode des Hrn. Prof. Burow. Von Dr. Saemann. (Mit einer Tafel Abbildungen.) – Jahresbericht (Juli 1850 bis Juni 1852) aus dem [...]
[...] Zum Ersatze des fehlenden Septum bedient man sich entweder nach Vollendung der obigen Operation eines Lappens, welchen man aus der Oberlippe nimmt und nach Listons oder Dieffenbach's Verfahren mit wunder Fläche an die Nasenspitze anheftet, oder man kann die Bildung des Septum nach meinem Vorschlage ebenfalls aus [...]
[...] Berichte aus deutschen Kliniken und Kranken häusern. [...]
[...] Jahresbericht (Juli 1850 bis Juni 1852) aus dem Land [...]
[...] Die insbesondere für das Militär-Sanitätswesen so wichtige und segenbringende Allerhöchste Anordnung, wonach alljährlich zwei As sistenz-Aerzte nach absolvirter obermilitärärztlicher Staatsprüfung aus den verschiedenen Abtheilungen des Armee-Corps zu ihrer practischen Aus bildung in unsere Heilanstalt commandirt werden, fand auch in den [...]
[...] werden. Hr. Dr. Richarz empfahl statt der vielen Abtritte eine grössere Anzahl von Nachtstühlen. – Hr. Med. - Rath Mansfeld nahm hierauf Abschied von der Versammlung und sprach ihr für die gegebene Aus kunft seinen Dank aus. An seiner Stelle wurde Dr. Erlenmeyer, Vorsteher der Privatanstalt zu Bendorf bei Coblenz, zum Secretär erwählt. [...]
[...] Hinsichtlich der Behandlung der Nahrungsverweigerung, spricht sich der Redner in Folge seiner Erfahrungen als einen entschiedenen Gegner der Aus- und Durchführung der gewaltsamen Fütterung im strengen Sinne des Wortes aus, und beruft sich auſ Verga und Flemming. Er hält in den meisten Fällen hartnäckiger Nahrungsverweigerung nicht [...]
[...] sei und führt ein Beispiel an, wo eine Nahrungsverweigerung trºtz schwarzer Zunge und fauligem Athem doch noch beseitigt wurde, Hr. Staatsrath Spörer aus St. Petersburg sprach sich dahin aus, dass allerdings die Nahrungsverweigerung durch eine Wahnidee bedingt sein könne, und erklärt sich eventuell für die Zwangsfütterung Hr. Dr. Er – [...]
[...] Aus dem Französischen VOII. [...]
Deutsche Klinik26.01.1861
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bestellungen auſ diese Zeit schrift, welche allwöchent lich Sonnabends erscheint, [...]
[...] Zeitung für Be0bachtungen aus deutschen Kliniken und Krankenhäusern, [...]
[...] 4. Hr. N. aus Norddeutschland, 22 Jahre alt, Gutsbesitzer, aus einer Familie, in der schon mehrere Fälle von Tuberculose vorkamen. Der Kranke von zartem Körperbau und sehr reizbarem Nervensystem; [...]
[...] VO In Privatdocenten Dr. Ra v 0th. (Fortsetzung aus No. 2.) [...]
[...] Berichte aus deutschen Kliniken und Kranken häusern. [...]
[...] Aerztlicher Bericht aus dem Spitale des deutschen evan [...]
[...] Dr. M ü hl ig, k. preussischem Gesandtschafts-Arzte. (Fortsetzung aus No. 3.) [...]
[...] Vorsitzender: Hr. v. Graefe; Schriftführer HH. Schweigger, Gurlt. Als Gäste anwesend: HH. DD. Beer aus Frankfurt a. M., From mann aus Jena. Nach Vorlesung und Annahme des Protokolls begrüsst der Vor [...]
[...] dem vorgelegten gedruckten Commissions-Berichte (No. 267) führt Herr Virchow an, dass die erwähnte Petition aus Berlin mit 98 und wei teren 25 Unterschriften, aus Stettin mit 26, aus Königsberg mit 74, aus dem Regierungsbezirk Merseburg mit 121 (darunter 38 aus Halle), aus Halberstadt mit 11 Unterschriſten versehen gewesen sei, und dass [...]
[...] Auf den Antrag des Hrn. Bergson, eine Commission zu ernen nen, welcher die Ausarbeitung einer Petition zu übertragen sei, wurde eine solche aus der Gesellschaft ernannt, bestehend aus den Herren Virchow, Leu buscher, Gurt, V- Recklinghausen. [...]
Deutsche Klinik21.07.1866
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä ::::::: I) h Kl (0 O k Ä. Ä ÄÄÄ (II N( ( III , – Zeitung für BE0bachtUIgEIl aUS (leutSchell Kliniken und KrankenhäuSerIl. [...]
[...] - - wart aus dem Buche nichts lernen kann, es jederzeit eine wichtige Dr. Eduard Zeis in Dresden. J g [...]
[...] päck bei sich führen musste, um so mehr, als sich seine Reisen ziem lich weit erstreckt zu haben scheinen. Die meisten der oben erwähn ten Zeugnisse rühren zwar aus den verschiedensten Ortschaften Sach sens her, andere aber aus Liegnitz, Breslau und anderen Orten Schle siens, sowie aus Böhmen bis selbst aus Prag. [...]
[...] Berichte aus deutschen Kliniken und Kranken häusern. [...]
[...] Mittheilungen aus der chirurgischen Station des Kranken hauses zu Rostock. Von [...]
[...] Von Prof. Dr. Simon. (Fortsetzung aus No. 27.) [...]
[...] (Baden). 4. 8. October Lerrahn, Knecht Exarticulation im Schulter- |58 J. – Kräftig. 86. aus Tellow. gelenk. 5. 20. Novbr.Iben, Tagelöhner Resection im Hüftgelenk. 39J.–Sehr her 86 . aus Rostock. untergekommen [...]
[...] 862. Lambrechtshag. fernung des Trochanter maj.). heruntergek. 12. 24. Juli Kubbernuss, Tgl. Exstirpation d.rechten Ober-65J. – Sehr her 862. aus Rostock. kiefers. untergekommen 13. 4. August Piering, Schmied Exstirpation von "/, des Un- 60 J. – Sehr 862. aus Schwerin. terkiefers mit der Hälfte des herunter [...]
[...] aus Sildenow. [...]
[...] von wissenschaftlicher Bedeutung zu derartigen Belehrungen für weitere Kreise entschlossen und wie viel wurde dann geschadet durch soge nannte populäre Schriften aus unberufenen Federn. Die letzten Cho leraepidemien, die Trichinenkrankheit haben auch auſ diesem Gebiete die besten Vertreter der wissenschaftlichen Medicin unter denen er [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 16.07.1859
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jahr Verhältniss Auſ die sagen. Ä. Ä. "Ä "ÄÄ lung. Einw. Taubs1. [...]
[...] 2) 2 » » 2 » » aus den Geburtsjahren 1818–20, die nicht mitgezählt wurden, 3) 8 » „ 8 m » aus den Geburtsjahren 1821–30, [...]
[...] Unter diesen findet sich also schon ein Uebergewicht des männ lichen Geschlechts, wenn auch keineswegs in dem Grade, wie es uns aus andern Ländern mitgetheilt wird, z. B. aus Sachsen (100: 70), Preussen (100: 75) und Hannover 100:72). Das sonderbare Ergeb niss der Zählung von 1821 erscheint auf den ersten Blick um so be [...]
[...] Häufigkeit der Taubstummen in Familien. – Die 1821er Tabelle ergab, dass aus 2 Ehen je 2, aus einer drei taubstumme Kin der hervorgegangen waren. Hierzu kamen von 1820–31 noch eine Ehe, welche 2 und eine andere, welche vier taubstumme Kinder lieferte. [...]
[...] tig ist, steht ebenfalls dahin. Denn es gilt für England eben so gut wie für das Fürstenthum Lippe, was Schmalz l. c. p. 5 in dieser Beziehung sagt: "Aeltern aus niederm Stande geben viele, vorzüglich im ersten Jahre entstandene Taubheiten für angeboren aus, weil sie später die Veranlassungen dazu vergessen haben und überhaupt auf [...]
[...] sem Jahre auf 1, ja durch den Tod des zuletzt auſgenommenen Zöglings im Jahre 1839 hätte sogar der practische Unterricht der Seminaristen cessiren müssen, wenn nicht Flügel einen taubstummen Knaben aus dem Preussischen ins Haus genommen hätte; doch wurde bald hernach wieder ein taubstummes Mädchen aus hiesigem Lande in den Unterricht [...]
[...] (Fortsetzung aus No. 6.) [...]
[...] Java behandelten Krankheiten, wo die eigentlichen und primitiven Krank heiten der Lungen und der Pleura im Ganzen nur 503 oder /s der Gesammtzahl der Erkrankungen ausmachten, den Bericht aus einem europäischen Hospital, wie den uns vorliegenden Bericht aus dem Wie ner Krankenhause vom Jahre 1855. Es wurden im genannten Jahre [...]
[...] bringt niemals Wechselfieber oder gar tödtliche Fieber, wie wir sie an den Mündungen des Ganges, des Mississippi, des Orinoko etc. bemerken, was ebenfalls aus dem salutären Insularklima, sowie aus dem sehr [...]
[...] *) Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes uaoua ist „Verunreinigung". Die griechischen Aerzte dachten sich daher ganz richtig die Entstehung der Malaria krankheiten aus fremdartigen, der atmosphärischen Luft beigemengten Stoffen, die sie jedoch aus Mangel an chemischen Kenntnissen nicht näher bezeichnen konnten. In unsern Tagen jedoch, wo uns die Gase sehr wohl bekannt sind, [...]
Deutsche Klinik29.07.1854
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] II. Johanna Günther, 5 Jahre alt, aus Potsdam, von gesundem und kräftigem Aussehn, leidet an rhachitischer Verkrümmung der unteren [...]
[...] Ill. A. Z., 35 Jahr alt, aus Braunschweig, hat in früher Kindheit, wahrscheinlich im 5. Lebensjahre, den linken Unterschenkel gebrochen, [...]
[...] Erfahrung hat fast durchgehends diese Ergebnisse der Seymour'schen Praxis bestätigt, und es ist ausser Zweifel, dass viele Fälle aufgeregten Wahnsinns, die aus übermässiger geistiger Anstrengung und Noth, aus dem unregelmässigen Verlaufe des Wochenbettes und aus Melancholie entstehen, durch das Opium geheilt werden. Wie aber diese Fälle von [...]
[...] such geliefert, für die Formen des Wahnsinns, welche aus Hirnentzün dung und Vollblütigkeit, aus der Entartung und der Erschütterung her vorgehen, eine andere Behandlungsweise zu empfehlen, allein hiermit [...]
[...] Berichte aus deutschen Kliniken und Kranken häusern. [...]
[...] Klinischer Bericht pro 1852–53 aus dem Kinder [...]
[...] Von Dr. Hauner. (Fortsetzung aus No. 27.) [...]
[...] Aus dem Englischen VOI) Sanitätsrath Dr. Droste in Osnabrück. [...]
[...] Aus dem Französischen von Demsclben. [...]
[...] **Für die Witwe des Dr. M. . . . . ist ferner bei mir eingegangen: Von Hrn. H. aus Schmalleningken 4 Thlr. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort