Volltextsuche ändern

84 Treffer
Suchbegriff: Bad Reichenhall

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Klinik27.04.1867
  • Datum
    Samstag, 27. April 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt: Beitrag zur Lehre vom Diabetes mellitus. Von Dr. Zimmer. (Fortsetzung.) – Die vier Propositionen des Professor Dr. H. E. Richter in der Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Von Dr. Schraube. (Fortsetzung.) – Miscellen: Gesetz, betreffend das preussische Medicinalgewicht. – Entgegnung. – Abfertigung. – Personalien. – Feuilleton: Reichenhall. [...]
[...] Reichenhall. [...]
[...] Je grössere Dimensionen das Badeleben in Reichenhall anzunehmen ver spricht, um so werthvoller wird für dasselbe überall gerade Hrn. Rink's Etablissement. Es bildet, je mehr sich die neuen Anbauten hier con [...]
[...] weise auf diese v. Liebig'schen Mittheilungen um so mehr, als man in jüngster Zeit bemüht gewesen ist, diess unbestreitbare Factum als zweifelhaft hinzustellen, wie man denn überhaupt in Reichenhall nach [...]
[...] überhaupt, steht die Sache ja gar nicht immer gleich. So habe ich z. B. in Reichenhall zur Entschuldigung des dort mehr und mehr um sich greifenden Uebelstandes auf Kissingen verweisen hören, wobei dann die guten Leute ganz vergessen, dass hier die Trinkquellen in [...]
[...] tischen Apparate in dem Hause der Herren Apotheker Mack. Ueber diese schreibt mir Hr. Dr. v. Liebig Folgendes: „Der pneumatische Apparat der Gebr. Mack in Reichenhall um fasst drei Cabinette, welche durch eine Vorkammer unter einander in Verbindung stehen. Jedes Cabinet kann 3–4 Personen aufnehmen. [...]
[...] sehr zeitraubend sind, und eine grosse Genauigkeit erfordern, werden nach ihrer Vollendung veröffentlicht werden.“ Dass Reichenhall jetzt nun durchaus auf der Eisenbahn erreicht werden kann, ist jedenfalls für den Reisenden ein Gewinn, und wäre es auch nur um des Gepäckes willen, dessen Umladung, selbst wenn [...]
[...] die Post eine neue Schrift des Dr. Schneider, Badearzt in Reichen hall, n Ueber Luft curen und climatische Curorte mit beson derer Berücksichtigung von Reichenhall. Ein Beitrag zur Climatologie, München 1867, Kaiser,“ auf die die Collegen aufmerksam zu machen ich gleich diese Gelegenheit ergreife. [...]
[...] - Bad Charlottenbrunn in Schles. [...]
[...] Karlsbad (Böhmen). Bad Reinerz, [...]
Deutsche Klinik29.03.1856
  • Datum
    Samstag, 29. März 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] war, und noch nicht lange waren wir geſahren, als die Zeichen des herannahenden starken Gewitters unverkennbar wurden. Je mehr wir uns dem offener gelegenen Reichenhall näherten, desto furchtbarer durch kreuzten die Blitze den ganzen Horizont, desto drohender grollte der Donner über unseren Häuptern. Wir kamen indess noch wohlbehalten [...]
[...] Reichenhall zu besuchen. Zunächst begab ich mich zu der am nord östlichen Ende des Städtchens unſern der Gradirwerke gelegenen Kur anstalt Achselmannstein, welche sich gegenwärtig im Besitz des königl. [...]
[...] Kurgäste die Anstalten zu Achselmannstein bald nicht mehr ausreichen möchten. Bad Kirchberg liegt von Reichenhall eine gute Viertelstunde in südwestlicher Richtung entfernt an der Strasse nach Tyrol oder Innzell. Es besteht aus einem Wirthshause, welches in seinem unteren Geschoss [...]
[...] und Alles schrie: „asseyez-vous! asseyez-vous!“ Das kindlich naive Alpenvolk wünscht, dass man wie ein Kindlein auf dem Hintern rutschend sein Bad geniesst. Nachmals erzählte mein Nachbar seinem weiblichen Vis-à-vis vielerlei von seinem Eczème chronique und dessen beginnender Heilung, ohne hierdurch Aergerniss zu geben. Der selige Priessnitz [...]
[...] “, kohlensaure Verbindungen und die Hälfte Natronsalze. Mit einer aus dem Brunnen vor dem Hause genommenen Proben habe ich in der Apotheke zu Reichenhall einige qualitative Versuche gemacht, deren Resultate nicht ganz mit Vogel's Angaben übereinzustimmen scheinen. Das Wasser war nach dem Transport ganz klar, es perlte nicht im [...]
[...] erhalten werden konnte, so musste ich das Anerbieten ablehnen. – Soll der Kirchberger Quelle ihr Recht widerfahren, so muss, meiner Ansicht nach, das Bad zu einer Kaltwasserheilanstalt umgeschaffen wer den, und sich den Bädern in der Fusch, zu St. Leonhard, zu Kirch heim, von denen später die Rede sein wird, anschliessen. Eine medi [...]
[...] camentöse Wirkung kann wohl von dem geringen Gehalt an Kochsalz und sonstigen Chlorverbindungen nicht erwartet werden. Die übrigen Merkwürdigkeiten von Reichenhall, namentlich seine berühmten Soolquellen mit den grossartigen Anstalten zur Hebung, Mischung und Fortschaffung der Soole, habe ich zu besichtigen nicht [...]
[...] beiden Privatgärten, in denen angeblich gleichfalls von Kurgästen Molken getrunken werden sollen, habe ich nicht aufgefunden. Das Thal von Reichenhall öffnet nach Norden und ist im Westen, Süden und Osten durch den Stauffen, das Lattengebirge und den Unters berg, 5000–6000 Fuss hohe Gebirge, geschlossen, während der Ort [...]
[...] Alpenluft und hat mitunter viel von der Hitze zu leiden, während an dererseits Regen und Nebel nicht fehlen. Im Ganzen wurde jedoch das Klima von Reichenhall auch von solchen Personen mir gelobt, welche die Erhebung des Ortes doch zu unbedeutend finden, um ihr mit Hrn. Professor G. L. Ditterich (Achselmannstein zu Reichenhall etc. [...]
[...] gesundheitswidriges, ein 6" tieferer dagegen ein salubres Verhältniss der Atmosphäre anzeigt? Soll ich mein ärztliches Urtheil über Reichenhall in ein Paar Worte zusammenfassen, so glaube ich, dass dort Molken und Soole so vor trefflich sind, als in irgend einem andern Badeorte, dass die Kuranstalten [...]
Deutsche KlinikAnzeigeblatt 008 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] – – – –Bad Schinznach (Schweiz). [...]
[...] Ä Bad Reichenhall. "F“ [...]
[...] BAD ELSTER [...]
[...] Bad Driburg. [...]
[...] BAD NEUENAHR [...]
[...] *) Nicht zu verwechseln mit Bad Liebenstein. Dr. Aschenbach, Badearzt. [...]
Deutsche Klinik16.05.1863
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] – Feuilleton: Bad Achselmannstein bei Reichenhall in Bayern. Von Dr. Göschen. [...]
[...] Bad Achselmannstein bei Reichenhall in Bayern. Von [...]
[...] bereits übel vermerkt, wenn noch vom Bade Achselmannstein gesprochen wird, ein Name, der in officiellen Kreisen längst in den von Reichenhall übersetzt wurde, während doch bis jetzt in der That nur eine Badeanstalt Achselmannstein bestand. Mit der diess jährigen Saison kommt freilich noch ein Badehäuschen hinzu, mit dem [...]
[...] zu meiner Verwunderung viel reden von einer besonderen „Heilanstalt für Brust- und Lungenkranke“, mit Rücksicht auf deren Errichtung aus nahmsweise einem Dr. Hess die Niederlassung in Reichenhall gewährt sei. Ich sagte: »zu meinem Verwundern“, denn in der That bildet das ganze Thal mit seinem herrlichen Klima, mit seiner üppigen Vege [...]
[...] grössert. Da nun Seitens der Staatsregierung für Reichenhall nichts geschieht, so sind Wandelbahn und Garten, der einzige, der mit An spruch auf diesen Namen im Orte existirt, Einrichtungen, die recht [...]
[...] zu Gute kommen, endlich auſgäbe, wenn er seine Gartenanlage be schränkte, die Benutzung der Wandelbahn von Bedingungen abhängig machte, den sogenannten Molkensaal, das einzige Local in Reichenhall, in dem sich bei schlechtem Wetter eine grössere Anzahl von Fremden versammeln kann, das einzige, das sich zu Reunions etc. eignet, zu [...]
[...] vorigen Sommer den Anlass gegeben hat, eine Inhalationshalle näm lich für ſein vertheilte Soole. Wohleingerichtet würde hierdurch eine Vermehrung der Heilmittel in Reichenhall gewonnen, für die man Herrn Mack sehr dankbar sein muss. Wenn es fortwährend sehr zu be dauern ist, dass die Regierung für den Badeort, der in wenigen Jahren [...]
[...] sprüche der Gäste berücksichtigen und die vorhandenen Mittel zu dem Ende flüssiger machen, als es früher geschah. Zum Schluss dieser wenigen Worte über Reichenhall, mit denen ich die Aufmerksamkeit der Collegen, obgleich es kaum mehr nöthig, wieder mal auf diesen Kurort lenken möchte, will ich noch Eines er [...]
[...] genz-Blatt No. 16 entnehme. Der von mir bereits vor mehreren Jahren (Deutsche Klinik 1857, No. 24) geäusserte Wunsch, es möchte doch Reichenhaller Mutterlauge in den Handel gebracht werden, ist endlich erfüllt. Sie wird in sehr concentrirter Form in der chemischen Fabrik Heufeld dargestellt und kann von dort mit Gebrauchsanweisung bezogen [...]
[...] werden (Station Heufeld, an der München-Salzburger Eisenbahn). Hoffent lich wird diess dazu beitragen, dass man mehr Scrophelkranke als bisher nach Reichenhall sendet. Gerade für sie wird die herrliche Gebirgsluſt, oft auch der Genuss der Molke, die Soolbäderkur wesentlich unter stützen. [...]
Deutsche Klinik23.05.1874
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Reichenhall von Dr. Göschen. [...]
[...] Reichenhall hat eine kleine Wintersaison in diesem Jahre ge habt, insofern sich eine Anzahl von Münchener Familien der Cholera wegen dorthin geflüchtet und ihr Quartier verlegt hatten. Denn [...]
[...] Auen, von den hoch und kräftig stehenden Fichten ausgehen, ge hören zu den trefflichsten Curmitteln für Viele der Kranken in Reichenhall, und sind für Gesundere ein köstliches Labsal. Schon für die heurige Saison kommt die ausgeworfene Summe zur Ver wendung. Dass man in dem Curgarten, der wesentlich erweitert ist, [...]
[...] die Cur-Capelle, deren Leistungen in den letzten Jahren mit vollem Rechte grosse Anerkennung fanden, um mehrere Mann verstärkt ist. Der ärztliche Verein in Reichenhall hat die Initiative ergriffen zu einer gewiss vielen Familien erwünschten Einrichtung. Es sollen nämlich unter seiner Oberaufsicht von gut vorbereiteten und ge [...]
[...] schulten Männern und Frauen heilgymnastische Freiübungen geleitet werden. Abgesehen davon, dass für viele der Kinder, die zur Cur nach Reichenhall gesandt sind, in solchen Uebungen gewiss ein sehr zweckmässiges Unterstützungs-Mittel geboten ist, wird es den Eltern, die gesunde Kinder mitgebracht haben, erwünscht sein, diese eine [...]
[...] genehmen, denn bekanntlich liebt die Jugend die Freiübungen ge rade sehr. Dass die diesjährigen Besucher Reichenhalls eine Reihe neuer Häuser vorfinden werden, darauf habe ich schon in meinem Herbst Bericht 1873 hingewiesen, indess auch in älteren, wohlbekannten [...]
[...] Angelegentlichste empfehlen. Kranke, denen der Gebrauch des pneu matischen Apparates anempfohlen wird, finden in den climatischen Verhältnissen Reichenhalls für die Cur gewiss eine sehr zweckmässige weitere Unterstützung. Das Etablissement Mack (Dianen-Bad) bietet nach wie vor nun auch zur Benutzung sehr wohleingerichtete Bäder [...]
[...] Die vielen Freunde des Gründers des Bades Reichenhall, des früheren Besitzers von Achselmannstein, des Herrn Inspector Rinck, will ich doch noch darauf aufmerksam machen, dass er in seinem [...]
[...] kunst, gewiss die freundlichste Erinnerung bewahrt haben, geholt werden. Bäder finden sich in nächster Nähe und die stillere Lage des Hauses ist gewiss vielen Besuchern Reichenhalls erwünscht. Dazu hat man aus allen Fenstern und von den Balcons reizende Aus sicht, aus den nach der Salach zu gelegenen vielleicht die schönste [...]
[...] das Haus des Herrn Apotheker Mack, dann auch auf die neue Villa des Herrn Bürgermeister Hess etc. etc. die Aufmerksamkeit lenken. Unter den grösseren Etablissements darf das Louisen-Bad mit Recht besonders hervorgehoben werden. [...]
Deutsche Klinik08.03.1873
  • Datum
    Samstag, 08. März 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] 12, den 20. 1 Stund, den 21. und 22. ein halb Stund, Vo:mittag und Nachmittag, den 23. aber wieder purgiren. Und stünde dahin, ob nicht auch, gleich beim Pfeffers Bad zu geschehen pfleget, man in diesem Bärstädter Bad Tag und Nacht sitzen und in 7, 10 oder 12 Tagen eine Kur anstellen und vollenden möge, wie dann oft schon geschiehet, dass [...]
[...] Patienten ein ganzen Tag drin liegen, sich wohl drauf befinden und im Geringsten einige Hitz oder Mattigkeit spüren. Schlangenbad hiess in alter Zeit „das Bärstädter Bad,“ weil es Eigenthum der Gemeinde Bär stadt war. [...]
[...] Beiträge zur Balneologie. Von Dr. Solger, Arzt in Reichenhall. [...]
[...] Folgendes: Nach dem 18. Bade hörten die Brust- und Herzkrämpfe auf, und es zeigte sich ein erheblicher Nachlass der Schmerzen. Von da an war die Besserung eine von Tag zu Tag und von Bad zu Bad stetig fortschreitende, sowohl was die allgemeine Ernährung und Kräf tigung, als das kranke Bein betraf. Es stellte sich guter Schlaf und [...]
[...] einem Asyl für Nervenkranke wie geschaffen ist. Ich beabsichtige nicht, mich hier über die Indicationen Schlangen bad's auszulassen, denn ich habe es in meinen Monographien über dieses Bad, in meiner Schrift „über den Werth der Wildbäder für unsere Zeit“ und in meinen „Briefen aus Schlangenbad“ zur Genüge [...]
[...] centrirtere vermindern sie. Es lag nah, zur Erklärung dieser Erscheinung daran zu denken, das im Verhältniss zur Körperoberfläche kühlere Bad dürfte, wie das ja mehrfach angenommen wird, Contrac tion der Hautgefässe, besonders der Capillaren verursachen, wodurch [...]
[...] erst zeigen sollten, ob Messungen überhaupt nach einer Richtung hin auf etwas noch weniger Beachtetes hinführen könnten. Man kann aus der Tabelle ersehen, wie Bad für Bad die Forderungen höher gestellt wurden und es liesse sich die Reihenfolge, wie die Bäder ge nommen wurden, leicht aus der Zunahme der ausgefüllten Rubriken [...]
[...] Bad 1) 3) 5) 6) 2) 4) [...]
[...] so ergiebt sich in der That, dass ein Bad auf die Erhöhung der Innentemperatur des Körpers um so geringeren Einfluss hat, je höher die Zimmer wärme am Anfang des Bades [...]
[...] Baiern. Denselben Orden erhielten: Prof. Dr. Fr. Seitz, Medicinalrath Dr. Wolfsteiner in München, Dr. Wirsing in Würz burg und Dr. Solger in Reichenhall. Sachsen. Denselben Orden erhielt Prof. Dr. Ad. Winter in Leipzig. [...]
Deutsche Klinik30.05.1857
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1857
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Fortsetzung.) – Miscellen: Erklärung von Dr. Göschen. Feuilleton: Achselmannstein bei Reichenhall. Von Dr. Göschen. (Fortsetzung.) [...]
[...] A c h selmann st ein bei Reichenhall. Von Dr. Göschen. [...]
[...] Der Aufenthalt in Reichenhall ist überreich an Genüssen. Wenn es auch keine Spielbank hier giebt, keine Bälle und grossartige Réunions, wenn man sich auch nicht auf sauber gehaltenen Promenaden bewegt, [...]
[...] Empfängliche davon ergriffen werden wird. Das Saalachthal, so heisst nach der es rasch durchfliessenden Saalach das Thal, in dem Reichenhall mit seiner Badeanstalt Ach selmannstein liegt, wird im Norden von dem Staufengebirge begrenzt, dessen äusserste Spitze ein mächtiges Kreuz bezeichnet. Ihm gegenüber erheben sich im Süd [...]
[...] Reichenhall die Strasse nach dem Mauthhäusl wieder erreicht. Ein anderer lieblicher Weg führt an den südlichen Abhang des Staufen, zunächst zu dem Dörfchen Nonn, in dessen Kirche man sich den go [...]
[...] den genannten Orten liegen Schnaitzelreuth und Jettenberg süd westlich, Mauthhäusl westlich, Anger und Hammerau östlich von Reichenhall. Die ersteren drei sind so allgemein beliebt, dass wohl schwerlich ein Kurgast Reichenhall verlässt, ohne sie mehr als ein Mal besucht zu haben. Weniger gilt das von den beiden letzteren, und [...]
[...] darauf folgenden Resultaten in Beziehung stehende Erörterungen (z. B. Begriffsbestimmungen, Versuchsmethoden etc.), vielmehr bringt uns der selbe ein sogenanntes Allerlei über Bad Oeynhausen: Geschichte, Lage und Statistisches, Klimatisches, Geognostisches, Beschreibung der ver schiedenen Bäder und der anderen Kurmittel, so wie die Methode des [...]
[...] im Körper vermehrt. Ich habe bereits auf das Unzweckmässige und Unrichtige dieser Anschauung hingewiesen. (S. „Bad Oeynhausen u. d. gew. W.“ S. 12.) Wäre unser Thermalbad einzig und allein ein die Stoffausscheidungen [...]
[...] Lesen wir A.'s Monographie unbefangen im Vergleiche mit anderen über andere Bäder geschriebenen, so wird es nicht klar, ob sich therapeutische Unterschiede für unser Bad herausstellen. Sollen aber Schriften über Bäder den Aerzten Nutzen bringen, so müssen die In dicationen für dieselben nach ihrer Verschiedenheit erforscht und be [...]
[...] Bad-Ems im Sommer 1856; Curbericht, nebst Be merkungen über Pharyngo-Laryngitis granulosa und deren Behandlung mittelst Inhalation der Emser Ther [...]
Deutsche Klinik31.05.1856
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Feuilleton: Kurze Nachricht über die Kurmittel zu Reichenhall. Von Prof. Radius. [...]
[...] Kurze Nachricht über die Kurmittel zu Reichenhall. [...]
[...] Bei einem 13tägigen Aufenthalt in Reichenhall im bairischen Hoch lande hatte ich Gelegenheit, mich von der Vorzüglichkeit der Lage dieses Ortes und der dort gebotenen Heilmittel für Kranke oder der [...]
[...] Edelquelle, welche 24% Kochsalz enthält. Sie ist krystallhell und schmeckt, da sie nur wenig andere Bestandtheile führt, rein salzig. Ein Bad mit 30 Maass Soole ist bei der Stärke derselben schon ein sehr kräftiges, die Haut stark reizendes, die Innervation veränderndes und raschen Stoffwechsel beförderndes Mittel. Verhältnissmässig nur selten [...]
[...] sondern auch für das Gefühl sehr angenehm ist, zum Abtrocknen er hält man ein Handtuch und ein grosses Leintuch (Betttuch), welches nach Verlangen gewärmt wird, und für alles dies und ein Bad mit be liebiger Menge Soole zahlt man 27 Xr., für ein Bad aus gemeinem Wasser nur 21 Xr. rhein. [...]
[...] eines Eingehens auf die Heilwirkungen der vorgenannten Mittel, da dies nicht in der Absicht meiner kurzen Mittheilung liegt. Ausser der Badeanstalt des Herrn Rink besitzt Reichenhall noch eine ältere in dem sogenannten Schloss Kirchberg. Dieses ist ein kleines Stückchen vor dem südwestlichen Ende der Stadt freundlich [...]
[...] geführt wird. Einen grossen Vorzug vor vielen anderen schön gelegenen Orten bietet Reichenhall dadurch dar, dass es in einem weiten, in eine grosse Ebene auslaufenden Thale liegt, und also ebene und bergige Spazier gänge in grösster Auswahl, sonnige und schattige, zwischen Wiesen [...]
[...] Schnaizlreuth, Melleck, Salzburg, Berchtesgaden, Hintersee, Königssee nennen will. Einen anderen nicht unbeträchtlichen Reiz bietet Reichenhall durch seine Saline, die, im Jahre 1846 neu erbaut, die vollkommenste Ein richtung darbietet und von keinem Besucher des Ortes unbeachtet ge [...]
[...] lichen Schriften über diesen noch jungen Kurort von Dr. F. v. Geeböck: Die Heilanstalt Achselmannstein mit ihren Soolebädern, Mineralmoor bädern und Alpenziegenmolken. Reichenhall 1848. 12. und Ludw. Dittrich: Achselmannstein zu Reichenhall als Alpenkurort etc. Mün chen 1855. 12. [...]
[...] Wahn in Günstedt, Schulze in Nordhausen, Coesfeld in Minden, Wendscheid in Düsseldorf, Plümicke, Levy und Weber in Köln, Crüger in Stolp, Limburg in Telgte, Braun in Bad Oeynhausen und Böhr in Spandau, der Zahnarzt Schadow in Berlin und der Wundarzt 2. Kl. Bröker in Neuenheerse. Fortgezogen sind: Die pract. [...]
Deutsche Klinik15.04.1871
  • Datum
    Samstag, 15. April 1871
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] linger (Fortsetzung.) – Mittheilungen aus der neuesten dermatologischen Literatur Scandinaviens. Vom Oberarzt Dr. R. Berg in Kopenhagen. – Literatur blatt: Dr. Johannes Jacob, Badearzt in Cudowa. Grundzüge der rationellen Balneotherapie. – Miscellen: Erwiderung von Dr. Albert Eulenburg. – Notizen (Berlin. Vorlesungen.) – Personalien. – Neu erschienene Werke. – Feuilleton: Reichenhall. Von Dr. Göschen. [...]
[...] für Morgen, dass der Wonnemond vor der Thür und mit seinem ersten Tage die climatischen Curorte zur Einkehr laden. Unter ihnen auch Reichenhall, an das ich die Collegen erinnern möchte, obschon ich aus eigener Anschauung ihnen von der vorjährigen Saison Nichts be richten kann. Da ich aber grade deshalb mich selbst doppelt nach [...]
[...] verdienen, an lockender Schönheit halten die Tyroler Alpen, das Salz kammergut, das bayerische Gebirge den Vergleich wohl aus. Trotz der Ungunst der Zeit ist der Besuch Reichenhall's auch im vorigen Jahre nicht schlecht zu nennen gewesen und die Jahre liegen nicht soweit zurück, wo die mitzutheilenden Zahlen lange nicht erreicht [...]
[...] wurden in Saisons, die damals als besonders gute galten, woraus sich denn ergiebt, in welch rascher Progression die Frequenz zugenommen, welch sicheren Boden das noch junge Bad bereits gewonnen hat. Aus der mir vorliegenden Schluss-Nummer der vorjährigen Badeliste ersehe ich, dass 294 l Curgäste verzeichnet sind, die sich auf 1394 Parteien [...]
[...] Ländern und Stämmen in Reichenhall im Laufe der Zeit verändert hat. In den ersten Jahren, in denen ich da war, überwog sehr entschieden das süddeutsche Element und in ihm wieder besonders das bayerische. [...]
[...] fortdauernd Sachsen und die freien Städte, aber auch von fernen Län dern her mehrt sich der Besuch. So waren im vorigen Jahr 51 Ame rikaner, 34 Engländer in Reichenhall und selbst China war vertreten. Hoffentlich wird nun der kommende Sommer auch für Reichenhall den Ausfall des vorigen wieder gut machen, namentlich auch dadurch, dass [...]
[...] -Fülle der Gäste in der Höhe der Saison möglich, braucht nicht her vorgehoben zu werden. Wie nach allen Bädern, so wird auch nach Reichenhall ein gut Theil aus der Zahl jener Tapfern, die in dem Kampfe fürs Vaterland schwere Wunden davontrugen oder durch die Strapazen sonst arg in [...]
[...] Einigung vollzogen hat. An lauten Beweisen dafür fehlt es schon jetzt wahrlich nicht. Von wesentlichen Veränderungen in Reichenhall ist in diesem Jahre nichts zu berichten. Wie überall so lag während der harten Kämpfe auch dort der Unternehmungsgeist brach und man beschränkte sich [...]
[...] die Villa des Baron Karg mit dem schönen Park ist vollendet und wird im Mai bezogen, ebenso Dr. Camerer's Haus, vis à vis der Villa Mann, vom 1. Mai an aber sind die Reichenhaller bereit, die ersten Gäste bei sich aufzunehmen, möchten ihnen im Sommer 1 87i deren recht viele zuziehen! [...]
[...] MARIEN BAD [...]
Deutsche Klinik07.03.1868
  • Datum
    Samstag, 07. März 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] IV. Es war im Jahre 1856, als ich zum ersten Male am Ende einer zweitägigen Fahrt von Mauthhäusl aus in die Badestadt Reichenhall einfuhr, und zwar zu Anfang des Monats Juli, also auf der Höhe der Saison, wo, was irgend an Wohnungen vorhanden, auch voll besetzt [...]
[...] zogen, ein. So konnte sich ein fleissiger Besucher, wie Schreiber dieser Zeilen, denn schliesslich Jahr für Jahr des grösseren Wachsthums freuen, das endlich mit der steigenden Frequenz und Bedeutung Reichenhall's einigermaassen Schritt zu halten trachtete, und es zuletzt auch wohl rechtfertigte, wenn man nicht mehr von Bad Achselmannstein sprach, [...]
[...] welches Curhaus freilich immer der Kern aller weiteren Entwickelung bleiben wird, wie es ihr Ausgangspunct war, sondern dass officiell an seine Stelle der Name Reichenhall gesetzt wurde; nur sollte darüber nie vergessen werden, dass man alle Errungenschaften für Stadt und Umgegend dem Muthe und der unermüdlichen Thätigkeit des Besitzers [...]
[...] Umgegend dem Muthe und der unermüdlichen Thätigkeit des Besitzers von Achselmannstein, des Hrn. Rinck, zu verdanken hat. Zu den besonderen Glücksfallen, deren sich Reichenhall zu erfreuen hatte, [...]
[...] zum Löwen hin, mehr und mehr. Da haben die geistlichen Damen dem Klosterbau St. Zeno eine Reihe nettester Gebäude angefügt, und verstehen es, nach allen Richtungen hin industriell das Bad und die Hülfesuchen den auch dem kirchlichen Besitz dienstbar zu machen; da hat sich die Lücke, die sonst zwischen letzterem und Achselmannstein lag, mit klei [...]
[...] deutend, und dass sie zum Besten der Curgäste einzig und allein ver wandt werden sollen, ist oft genug ausgesprochen worden. Auch nach anderen Richtungen hin legt Reichenhall das Gewand eines be deutenderen Badeortes an. Die Verkaufstellen, an denen man noth wendige Gegenstände wie Luxussachen findet, mehren sich; neben der [...]
[...] und sie ist für die bei weitem grösseste Mehrzahl der Gäste eine will kommene Aushülfe in dem täglichen Leben des einförmigen Nichtsthuns und „Curens.“ Auch in Reichenhall hatte man das Bedürfniss erkannt, und Morgens beim Molkentrinken, Nachmittags im Curgarten oder in Kirchberg wurde vom »Thürmer“ und seinen Untergebenen auf Blech [...]
[...] schon wird der bekannte Musikdirector Gungl aus München mit seiner Capelle die Stelle der bisherigen Musikanten einnehmen. Das Kriegsjahr 1866 musste für Reichenhall um so verhängniss voller werden, als der sehr gesteigerte Besuch im Jahre 1865 die Bau lust besonders herausgefordert hatte. Plötzlich wurde nun der Besuch [...]
[...] seien nur noch 71 Amerikaner und 3 Personen von den Sandwichsinseln genannt. Von der gesammten Badegesellschaft fallen nicht mehr als 159 Parteien mit 303 Personen auf Bad Kirchberg, welches in der Eisenbahn und den Gradirhäusern entgegengesetzter Richtung jenseits der grossen Brücke über die Saalach an der Innsbrucker Strasse liegt. In die ange [...]
[...] lichen Curorten. Doch schon ist die Zeit nicht fern, wo die ersten Zugvögel an den Ausflug in die Bäder denken; möge die bevorstehende Saison für Reichenhall eine ebenso gute sein, wie die des Jahres 1867. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort