Volltextsuche ändern

70 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 26.01.1867
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] 5 Kohlen in Lohn. 5 88. 444 62 B–rl, Kind 8 | 30. Aug. Das Haus liegt am tiefsten von den Häusern, die sich vom Berge | ") Hat nie die Brust be Z . 89. Graben 74 B–r, Kind % *) 2. Sept. | nach dem Steinwege senken. Die Höfe dieses Häusercarrés sind kommen; ist ein äusserst # E| 90. j 75 B–r, Kind 3% 2. „ eng und schmutzig. (W.) schwächliches, oft schon J S Theil schwer krankes Kind gewe [...]
[...] S 93. 115l Seiten- 72 M–,Schneider 44 | 2. „ Hatte als Nachtwächter auf der Kohlenschacht in der letzten Zeit Diess ist ein unreinlicher # beutel sich genährt, wobei wahrscheinlich erkältet (W.). Winkel, der aus 2 Häusern Q) 94. 403 M–, Kind 3% | 7. „ I ion? besteht. Das Gefälle der Höfe F 95. 203E–t, Schneider 56 6. Oct. nfeCti0n geht nach dem Wohnhause. Z 96. 126 Brauns- 67 G–e, Oebster | 47 | 34. Aug. Erkrankte in einer Bude, die er bei einer gepachteten Pflaumen [...]
[...] 108.460 89 Sch-t, Kind 2 | 5. » Das Kind litt an Rachenbräune, bot aber bald die Symptome der gen so, dass sie das Gefälle Cholera und starb unter ausgeprägter Cyanose (Erm.). der Häuser des Lederbergs 09. 62 104 Sp–r, Arbeiter 42 8. » Hatte kurz vorher am Tunnel der Halle-Casseler Bahn bei Eis- und ihrer eigenen Höfe nach leben, wo keine Cholera war, gearbeitet (Erm.). sich hin haben. 110.463 Sitzen- 27 N-e 67 13. » Ehemann der einen Leichenwäscherin, durch diese inficirt (?) [...]
[...] keineswegs ausschliesslich von der wohlhabenderen oder intelligenteren Bevölkerung bewohnt, wohl aber ist hervorzuheben, dass keins dieser Häuser mit Bewohnern überfüllt ist. Enge und schmutzige Höfe giebt es auch in diesem Stadttheil, ja ich habe in einem dieser Häuser, wo ich in der ersten Hälfte des August einen an Choleradiarrhöe Er [...]
[...] Auf Terrain No. II. liegen 1 17 Häuser. Die Strassen sind mit Ausnahme zweier kleiner Gassen breit, breiter als die der alten inneren Stadt auf Terrain No. 1. Durch Nachbarhäuaer eingeengte Höfe giebt [...]
[...] dürften auf etwas über das Doppelte zu schätzen sein. Auf dem Terrain No. III. liegen 156 Häuser. Die Strassen sind eng und die Höfe der Sitzengasse, sowie der Häuser hinterm Wehre, der Braunsgasse und dem unteren Theile des Grabens klein und eng, nicht so die meisten des Lederberges. Die Häuser der Sitzengasse sind [...]
[...] 82, die Erkrankungen dürften das Doppelte der Zahl kaum übersteigen. Auf dem Terrain No. IV. liegen 96 Häuser. Die Strassen sind hier breit, die Höfe nicht übermässig eingeengt. Es wohnen hier fast nur Gewerbtreibende (von den 5 Gerbern 4), kleinere Oeconomen und Arbeiter. Die Choleratodesſälle dieses Stadttheils betragen 55, und dürfte auch hier [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 16.03.1867
  • Datum
    Samstag, 16. März 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] den Alkoholgenuss kräftigen Mahlzeiten vorzog; unter den sub 3. auf geführten, da er zwar in einem reinlichen Hause wohnte, das aber in einem engen Häusercarré gelegen, durch die grösseren Höfe der Neben häuser auf einen kleinen ungepflasterten Hof beschränkt ist. Der dritte (Cholerafall No. 1 16) betraf einen 46jährigen Steuer [...]
[...] lienangehörigen und ihrem Dienstpersonal frei blieben von Er krankung, weil sie thatsächlich weder ihre Ernährung unter erhöhter Kraftanstrengung herabsetzten, noch bei der Weite der Höfe wenig und meistens wohl gar nicht unter den Ausdünstungen menschlicher Fäcalstoffe litten. [...]
[...] *) Die Höfe der beiden Ortsrichter von Obhausen-Nicolai und Johannis machen eine Ausnahme, aus den bereits angegebenen, ganz local ungünstigen Ver hältnissen dieser Höfe. [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 16.02.1867
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gegend haben wir in den südlich von Querfurt eine halbe Meile ent fernt gelegenen Vierdörfern. Diese Dörfer sind mit eng an einander geschobenen Gehöften gebaut. Die Höfe selbst sind fast durchgängig vollständige Dungstätten, mit nur so viel Raum, dass um diese Dung stätten ringsum ein Fahrweg geht. Auf der Dungstätte selbst finden [...]
[...] localen Gefälle der Höfe zu den Wohnhäusern in Betracht kommen können. So finden wir auch bei allen drei Hülſsursachen, welche vorhan [...]
[...] verschwunden waren – für den Erdboden der gegen die Einflüsse des Windes mehr geschützten Höfe dürften wir vielleicht die doppelte Zeit annehmen müssen – so dass die Erde wieder trocken erschien. [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 21.05.1864
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] maassgebend. Den Saal können die Mädchen vor ihrer Freilassung oder bis sie anderswo untergebracht sind, nicht verlassen. Da die Gebäude der Präfectur sehr beschränkt sind, giebt es in derselben wenig Höfe, wie der mich umherführende Beamte bedauernd sagte. Aber in dem Saale selbst können sie essen, trinken und machen, was sie wollen. [...]
[...] aufsicht des Polizeipräfecten. Die Durchschnittszahl seiner Bewohne rinnen beträgt nicht weniger als 1300 bis 1500. Es besteht aus einer ganzen Reihe von Gebäuden, welche durch einzelne Höfe mit einander verbunden sind. Diese Gebäude zerfallen in drei grosse Abtheilungen. Die eine Abtheilung ist für diejenigen Mädchen bestimmt, welche eine [...]
[...] lassung für ihre Lebensexistenz Sorge zu tragen. Nachmittags sowohl wie Morgens können sie eine Stunde, also zusammen zwei Stunden in einem der in Gärten verwandelten Höfe des Hauses zubringen, dass diess derselbe Hof ist, den auch die zu einer Strafe verurtheilten Mäd chen, wenn auch zu verschiedenen Stunden benutzen, ist wiederum ein [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 21.10.1865
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1865
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sprache, welche in den Schranken gewöhnlicher Delicatesse bleiben will, ist im Stande, auch nur annähernd den schrecklichen Zustand der stin kenden Höfe, Gänge, Gassen und Winkel dieses Districts zu beschreiben, wo menschliche Wesen in Räumen hausen, die jeglicher Beschreibung spotten, und wo Kinder und Erwachsene jeden Alters und Geschlechts [...]
[...] haben ihren Eingang durch enge, gewölbte, stets feuchte Passagen, hinter denen schichtweise der Unrath seit Menschenaltern lagert. Viele derselben, ohne Abzugscanäle, ohne Höfe, scheinen in die Höfe anderer Häuser hineingebaut zu sein, durch welche allein sie Zugang haben. Andere sind jammervolle Reihen von Miethwohnungen, gestützt durch [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 28.06.1873
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] leitet. An einigen Stellen, wie Vret- und Bäfvernsstrasse fand das Gefälle bedeutend statt. Die Folge dieser Senkungen war für die daran grenzenden Höfe besonders wohlthuend, weil sie ausser dem Nutzen, den sie von der Drainirung haben, auch einen vorher ver missten, sehr nöthigen Ablauf über der Erde bekamen, nachdem die [...]
[...] ausrottete. Wenn der Boden von Unreinlichkeiten durchtränkt war, wurde er aufgegraben und die Höhle mit reinem Kies gefüllt. Planir ungen wurden im Grossen ausgeführt und die Höfe, Feuergassen u. s. w. mit Rinnsteinen versehen, welche mehrere Male umgelegt wurden, bis sie gebührende Festigkeit und Zweckmässigkeit erlangten. Die nöthigen [...]
Deutsche Klinik22.08.1868
  • Datum
    Samstag, 22. August 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] plötzlich die herrlichste Aussicht auf die Berner Eisgebirge, den oberen Theil des Aarethales, den Thuner See u. s. f. eröffnet, oder sie be suchen die etwa ein halbes Stündchen vom Bade entfernten Höfe in der Laas, die anmuthig auf einer mit Wiesen, Linden und Obst bäumen bekleideten, weiten Waldlichtung liegen, und von denen man, [...]
[...] ganz wildromantisch gelegenen, kleinen Bauernbade Längen ei mit einer leichten Stahlquelle herniederzusteigen, wo sie, wie auf dem Hofe Sefligschwanden und auch auf einem der Höfe in der Laas, ein fache, ländliche Erfrischungen erhalten können. Wer grössere Ausflüge machen kann und will, findet dazu hinreichend Gelegenheit: er kann [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 15.12.1866
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kammer. Man findet vielfach in diesen zu ebener Erde gelegenen Wohnungen keine Dielen, sondern den nur gestampften Erdboden. Die Höfe sind meist eng und besitzen vielfach ein Gefälle nach dem Wohnhause zu. Auf die Anlage der Aborte ist gar keine Sorgfalt verwandt worden; sie bestehen meist aus einem an irgend einer be [...]
[...] behandelt zu sein. Sie wohnte in einem der wenigen Häuser des Dorfes, welche auf dem rechten Quernaufer liegen. Die Häuser liegen auf halber Höhe, haben sehr kleine, bergaufwärts gelegene Höfe und sind offenbar auf einem von dem allmälig abfallenden Berge abgegra benen Terrain erbaut, denn hinter dem Hofe steigt das Terrain ganz [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 10.11.1866
  • Datum
    Samstag, 10. November 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] pflichtung auferlegt werden, das Inventarium immer im Verhältniss zu der Vergrösserung der Stadt, der zunehmenden Entfernung der Kirch höfe und der steigenden Bevölkerung resp. der Sterbezahlen in steigen dem Verhältniss so zu erhalten, dass ungehührliche Verzögerungen bis in die Nacht hinein nicht erfolgen. Beerdigungen im Dunkeln oder [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 19.04.1862
  • Datum
    Samstag, 19. April 1862
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] raum, auf dem eine Anzahl Gebäude stehen, die meistens mit dem an der Strasse liegenden Hauptgebäude parallel laufen und zwischen sich grosse Höfe mit Gartenanlagen und Spaziergängen lassen, wo man die alten Herren mit ihrer kurzen Pfeiſe beschaulich einherwandeln und die alten Damen mit dem nur langsam vorrückenden Strickzeuge be [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort