Volltextsuche ändern

12 Treffer
Suchbegriff: Erl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)10.11.1860
  • Datum
    Samstag, 10. November 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] müht, den hyſteriſchen Sonambulismns der Senta zur Anſchauung zu bringen und leiſtete ihr Vorzüglichſtes und Beſtes. Die Herren Walter (Erich), Maierhofer (Daland) und Erl sen. (als Steuermann) endlich machten ſich in zweiter Reihe um die Darſtel lung verdient genug. [...]
[...] ſtellt. – Der eben genannte Componiſt hat den Schubert'ſchen „Erl könig“ inſtrumentirt; Partitur und Stimmen ſind ſo eben erſchienen. Petersburg. Die Italiener haben hier den „Freiſchütz“ aufge [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)05.04.1862
  • Datum
    Samstag, 05. April 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Soliſten betrifft, bei weitem gelungeneren Ausführung. Man hatte diesmal Hofopernſänger herangezogen, nämlich Fau Duſt mann, Frl. Bettelheim und Herrn Erl (ſtatt des unmittelbar vor dem Concert heiſer gewordenen Herrn Walter). Herr Panzer, Mitglied der k. k. Hofkapelle, obwohl nicht Theaterſänger, kann [...]
[...] dürfen, und ſie muß noch ernſtliche Studien machen, um zu voller Reinheit der Intonation und der Abſtufung der Töne zu gelangen. Herr Erl zeigte ſich als unerſchrockener und ſattel feſter Kämpe, indem er ohne Probe die unſeres Wiſſens ihm unbekannte Partie übernahm, und ohne jede Störung, theilweiſe [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)31.12.1860
  • Datum
    Montag, 31. Dezember 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] aufgeführte Cantate von Mozart: „Davidde penitente“, welche in Folge der virtuoſen Ausführung der Soloſtimmen durch Frl. Krauß, Frau Ferrari und Herrn Erl ſehr beifällig aufgenom men wurde. Nichtsdeſtoweniger ſind wir der Meinung, daß kaum irgend ein anderes Werk Mozart's den Beruf dieſes Componiſten [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)14.01.1860
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Karlskirche das Mozart'ſche Requiem, bei welchem die Soli durch das eben anweſende Fräulein Tietjens, dann durch Frau Czil lag, Herrn Erl und Draxler vertreten waren. Herr Director Eckert dirigirte. – Wir finden es ſehr hübſch, daß das Kärnthnerthortheater auf dieſe Weiſe einem würdigen Mit [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)20.04.1861
  • Datum
    Samstag, 20. April 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Am 20. April Mittags halb 1 Uhr im Muſikvereinsſaal: Concert des k. k. Hofopernſängers Joſef Erl. Am 21. April Mittags halb 1 Uhr im k. k. Hofoperntheater; Ein Sommernachtstraum von Shakeſpeare. Muſik von Mendelsſohn [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)26.10.1861
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] in die einfache Parthie der Helene nicht finden, auch klingt ihre Stimme krank und angegriffen. Herr Mayerhofer war als Graf ganz trefflich, die Herren Erl und Walter für ihre Parthien nicht jugendlich genug. Ueberraſchend wirk ten die Doppelchöre der Ritter und Edelfrauen durch Präciſion [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)20.12.1862
  • Datum
    Samstag, 20. Dezember 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der durch die uns zugewieſenen Manuſcripte, deren Erle digung in dieſer und der noch folgenden einen Schlußnummer beſchafft werden muß, beſchränkte Raum verbietet uns leider [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)01.03.1862
  • Datum
    Samstag, 01. März 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Aufführung konnte, was den Chor und die Mehrzahl der Soli betrifft, an welch letzteren die Damen Duſtmann, Hauer und Bettelheim und die Herren Erl, Zoczek und Panzer betheiligt waren, auch ſtrengeren Anforderungen größtentheils genügen; das Orcheſter, dem die Sache neu war (früher wirkte [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)27.04.1861
  • Datum
    Samstag, 27. April 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Herr Erl, k. k. Hofopernſänger veranſtaltete am vorigen Samſtag unter Mitwirkung mehrerer ſeiner Collegen ein Concert im Muſikvereins ſaal, welches durch ein ziemlich buntes Programm ein zahlreiches Publi [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)01.06.1861
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] lich gönnen, eine immer bedenklichere Bühnenfigur wird. Man möchte ihr empfehlen fleißig zu reiten oder Alpen zu erſteigen, um ſich des Ueberfluſſes an Umfang zu entledigen. – Herr Erl, als Antonio leiſtete wie immer ganz Befriedigendes, nur wollte auch hier einige Unwahrſcheinlichkeit in Betreff des Alters des An [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort