Volltextsuche ändern

29 Treffer
Suchbegriff: Esting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)14.06.1862
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] und Schumann und die Arie aus Ezio von Händel. Kaum war der Cyclus ihrer Concerte zu Ende, ſo hielt Thalberg in denſelben Räumen ſeinen glänzenden Einzug. „L'état c'est moi“ ſagte Louis XIV., „le con cert c'est moi“, konnte Thalberg ſagen. In den vier Concerten, die er vor einem zahlreichen und eleganten Publikum mit großem Beifall gab, [...]
[...] noch die Vollkommenheit der Technik, das Ebenmaß des Vortrags, nament lich den unvergleichlich vollen, ſchönen Ton, Eigenſchaften, die bei ſeinem erſten Auftreten ihm ſo viele Verehrer gewannen. „C'est l'idéal du matéria lisme“ ſagte mir mein Nachbar rechts, ein ernſter Muſiker, „c’est le roi des pianistes“, flüſterte meine Nachbarin links, eine bekannte Clavierſpielerin. [...]
[...] Cantilene in A-moll für Tenor mit engliſchem Horn und reizender Be gleitung von Violinen pizzicato, ſchließt mit einem ſcharf contraſtirenden Wechſel von Moll und Dur. Die Couplet's in B-dur „C'est à la jeunesse qu'appartient l'amour“ in % Takt, Refrain %, mußten Da Capo ge ſungen werden; ſie ſind piquant und im ächten Opera comique Styl. [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)28.12.1861
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] l'autre de cesairs avait plusieurs couplets ou non il ma fallu les composer de maniere qu'on püt les repeter au besoin; ainsi c'est à vous d'arranger la chose et de laisser les repeti tions dans les airs qui ontplusieurs couplets, ou de les omettre dans les airs quin'en ont qu'un seul. – Je voudrois bien avoir [...]
[...] litè devos executeurs. Maintenentmunide vos renseignements je les ai composé tout de nouveau.“ . . . . . Les deux derniers Airs dans votre lettre du 21. Dec. m'ont beaucoup plus. C'est pourquoi je les ai composés con amore, surtout l'autre de ces deux. Vous l'aves ecriten [...]
[...] 3. Si à l'avenirentre les airs que vous seres dans le cas de m'envoyer pour etre composer ily avait des Andantino, je vous prierois de me notifier si cet Andantino est entenduplus lent ou plus vite que l'Andante, puisque ceterme comme beaucoup d'Autres dans la musique est d'un signification si incertaine, [...]
[...] S'il-y-a des Repetitions :: qui sont quelquefois tres mal noté par ces deux lignes.“ 4. „Mon Copiste est malade, et voila la raison pourquoi je vous envoie mes manuscripts, il me falloit prendre quelques ducats de plus qu' ordinaire, parcequ'il etoit necessaire de co [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)Inhaltsverzeichnis 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Berlioz's Pilgermarſch aus der Harold-Symph. 55. Rietz's Es-dur-Symph. 55. Paleſtrina's Missa Assumpta est 15n. van Bruyck, Chor 61. Schubert, häuslicher Krieg 78. [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)11.05.1861
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Paleſtrina's Meſſe „Assumpta est.“ S. B. Wie ſchon in einer Notiz erwähnt, hat unſere „Sing akademie“ zur Feier ihrer Entſtehung am 5. Mai in der Au [...]
[...] S. B. Wie ſchon in einer Notiz erwähnt, hat unſere „Sing akademie“ zur Feier ihrer Entſtehung am 5. Mai in der Au guſtinerkirche Paleſtrina's 6ſtimmige Missa „Assumpta est Maria in coelum“ zur Aufführung gebracht. Dieſelbe gilt nebſt jener Papae Marcelli als eine ſeiner vorzüglichſten Arbeiten und [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)01.12.1860
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] par un seul Trombone. Je ne connais rien de moins har monieux et de plus vulgaire que cemode d'instrumentation. Le son du Trombone est tellement caractérisé, qu'il ne doit jamais être entendu que pour produire un effet spécial; sa täche n'est donc pas de renforcer les contre-Basses, avec le [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)21.07.1860
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Finis est primus in intentione.“ [...]
[...] a capella) zu Gehör. Es waren zunächſt zwei bekannte und berühmte Compoſitionen, das Miſerere von Allegri und das achtſtimmige Cru cifixus von Lotti, dann eine ſehr ſchöne Sopranarie (Quis est homo) aus einem Stabat mater von Mortel la ri, le Maiſtre 's dreiſtim mige Bearbeitung des Liedes: „Ein veſte Burg iſt unſer Gott“, ein alt [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)02.06.1860
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] uns einen alten Spruch hinterlaſſen, der freilich Ihnen da draußen wunderlich klingen muß: Extra Hungariam non est vita; Sed, siest vita, non est ita! jedoch uns iſt er ein Schiboleth, das wir ſchlafend und wachend, [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)13.04.1861
  • Datum
    Samstag, 13. April 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wir denken, unſere Leſer werden an dieſem Anfang genug haben.) Dieſer Walzer ſcheint nur dazu ſein, um die Erſcheinung Gretchens einzuleiten. „La voici! c'est elle“ und man dankt der Vorſehung, daß ſie endlich da iſt. Ihre Antwort „bin weder Fräulein, weder ſchön“ – hätte, etwas ſchnippiſcher gegeben, [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)08.09.1862
  • Datum
    Montag, 08. September 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Regiſtern in eine der Kunſt und der Kirche gefährliche Ueppig keit zu gerathen und aus der Orgel ein Orcheſter zu machen. Aber: „comme orchestre l'orgue n'est qu'une mauvaise copie d'une bonne chose“ wie Fétis einmal treffend bemerkte. Eine recht praktiſche Erfindung, ein wahrer Helfer in der [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)01.03.1862
  • Datum
    Samstag, 01. März 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] darauf an, wie tief die Einſicht in den Gegenſtand eindringt und von welcher Seite, mit welchen Augen derſelbe angeſchaut wird: Degustibus non est disputandum. Das Wort entſcheidet ganz genügend in Anſichtsſachen. – Ich bin deshalb weit entfernt von der Abſicht, eine polemiſche Bewegung gegen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort