Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)18.08.1860
  • Datum
    Samstag, 18. August 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] die fortſchreitende Reife von ſelbſt überwunden wird, oder ſich doch mit gutem Willen und redlicher Anſtrengung leicht über winden läßt. Im Allgemeinen möchten wir noch zum Schluſſe ſagen, daß, wenn Johannes Brahms den Erwartuugen ent ſpricht, welche wir in Hinblick auf ſeine erſten zehn Werke von [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)26.05.1860
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] für den wir in mancher Hinſicht keine Urſache haben, Lorbeern zu winden, mindeſtens eben ſo gut dirigirt, und in jüngſter Zeit die Cäcilienvereins-Concerte durch den Organiſten Friederich nicht auffällig mangelhafter geleitet wurden, als früher unter Meſſer. [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)09.09.1861
  • Datum
    Montag, 09. September 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] *) Die Kunſt, Metallröhren vielfach zu winden, verſtand man ſchon # Anfang des 16. Jahrhunderts, wie Virdun g's „Jägerhorn“ eWett. [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)06.04.1861
  • Datum
    Samstag, 06. April 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] bloß eine große, wahrhaft productive Gewandheit, alle Schwie rigkeiten eines derartigen Unternehmens mit Geſchick zu über winden, ſondern, was mehr ſagen will, die Fähigkeit, in den Geiſt Bach's ſelbſt ſich zu verſenken, in ſeinem Sinne muſikaliſch zu denken und ſeinen oft nur angedeuteten [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)26.08.1861
  • Datum
    Montag, 26. August 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Oboe. Die Hirten pflegen im Frühjahr langge ſtreifte friſche Baumrinden zu oben engen und nach unten zu allmälich weiter werdenden Röhrchen zu winden und in die obere enge Oeffnung ein hohles Röhrchen (Huppe) aus grüner, ſaftiger Weidenrinde zu ſtecken. Dieſes kunſtloſe Inſtrument, [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)22.03.1862
  • Datum
    Samstag, 22. März 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Reinheit, das tiefe Gefühl ſeiner Vortagsweiſe und das ſpielende Ueber winden der Schwierigkeiten ſind außerordentlich. Es iſt zu bedauern, daß Hr. Kömpel nicht eine andere Wahl getroffen hat, denn die Compoſition an und für ſich bietet wenig Intereſſantes. Wie verlantet hat er die Ab [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)27.10.1860
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Beabſichtigten bewirken, denn anſtatt unſer Intereſſe hervorzurufen, ſtoßen ſie uns wegen ihrer Unnatur ab. So iſt Nr. 1 „Von Cya nen laß den linken Kranz dir winden“ zu geſucht originell, und darum paßt die Vortragsbezeichnung „ſehr innig“ ſehr ſchlecht zum Ganzen. Dem Spieler und Sänger müſſen die Augen übergehen vor [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)30.12.1862
  • Datum
    Dienstag, 30. Dezember 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] belehrt hätte, allein er vermochte, wie er ſagt, über den Stil jenes Ariikels nicht hinweg zu kommen. Sich ſo weit zu über winden iſt ihm nur, verſteht ſich mit größter Selbſtaufopferung, bei dem anderen Artikel möglich geweſen. Es ſei alſo darum. Zunächſt erlaube ich mir Herrn Schäffer auf einen kleinen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort