Volltextsuche ändern

70 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)18.02.1849
  • Datum
    Sonntag, 18. Februar 1849
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 7
[...] Wollen Sie hauen, ſo glaube ich, daß der Hirſchfänger dem Säbel nachſteht, weil letzterer mehr Wucht hat, und auf ſtechen werden wir uns im Handgemenge ſchwerlich einlaſſen. Ein oder ein paar Hiebe von oben herunter und der Mo ment, wo der Säbel überhaupt nöthig war, iſt vorüber. – Das Tragen des Säbels in einem Kuppel um den Leib, halte auch ich für ſehr praktiſch. Ich [...]
[...] Das Frühjahr rückt immer näher - In den Werkſtätten der Rothen ziſcht und hämmert es luſtig – jenſeits des Rheins geht man damit um, der Repu blik wieder ein Paar neue Hoſen anzuprobiren, da die jetzigen doch noch nicht die rechten zu ſein ſcheinen; – im ganzen übrigen Europa ſieht es ſchnakiſch und ungebehrdig aus. – [...]
[...] Nun bringe ich in einen Vorſchlag: Die rothen Adlerorden, welche den Herren Offizieren gegeben worden ſind, haben zum Zeichen, daß ſie im Feuer verdient worden ſind, ein Paar kreuzweis übereinanderliegende Schwerter erhalten, und obgleich Spaßvögel ſagen: es ſähe aus, als hätte man Meſſer und Gabel darüber gelegt – ſo ſage ich: das Ding [...]
[...] ſieht ganz gut aus. Wie wär's nun, wenn man uns und Allen, die künftig in's Feuer kommen, auch ein Paar ſolche Schwerter gäbe, und zwar damit's nicht gar zu viel wird, jedesmal, wenn wir die Dienſtauszeichnung bekommen. Man könnte dann dem Dinge es gleich anſehen, ob der Beſitzer Pulver ge [...]
[...] müßte ich auch noch die Verdienſtmedaille am ſchwarzen Bande haben, und wer's glauben wollte, könnt's glauben. Auf der ſchwarzen eiſernen Schnalle würden ein Paar ſilberne Schwerter, auf der ſilbernen ein Paar goldene, auf der goldenen wieder ein Paar ſilberne und auf der Landwehrauszeichnung ein Paar gelbſeidene eingewirkte, und ſelbſt [...]
[...] auf der ſilbernen ein Paar goldene, auf der goldenen wieder ein Paar ſilberne und auf der Landwehrauszeichnung ein Paar gelbſeidene eingewirkte, und ſelbſt auf dem goldenen Dienſtkreuz der Herren Offiziere würden ein Paar ſilberne Schwerter ſich nicht ſchlecht ausnehmen. Die Wehrzeitung ſollte ſich die Sache einmal überlegen. [...]
[...] Oder glaubt man das „Durchgehen des Vorſchlags“ überhaupt gefährdet, wenn ein Paar Namen mehr denſelben füllten, und handelte ſo vielleicht nicht ganz ohne Egoismus?? – Jedenfalls muß man in ſolchen Fällen von dem gewöhnlichen Friedens [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)17.01.1849
  • Datum
    Mittwoch, 17. Januar 1849
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 3
[...] gebrochen haben. – Die Koſten können es auch nicht ſein, denn wenn der, jetzt mehr als je wichtige Zweck, tüchtige und loyale Offiziere für die Armee zu bilden, durch eine beſtehende Inſtitution erreicht wird, j können ein Paar tau ſend Thaler Mehrausgabe die Aufhebung nicht veranlaſſen; überdies wäre, wenn wirklich die projektirten Königlichen Erziehungshäuſer mit geringeren Ausgaben [...]
[...] wir uns mehr um den „erſten Verband“ kümmerten und wenigſtens eine Ver blutung nach Möglichkeit zu hindern verſtänden, 2) ein ſtarkes neues Hemde, 3) ein Paar ſeine wollene Strümpfe – nach meiner Erfahrung die beſte Fuß bekleidung, 4) zwei große Tafeln Chocolade für eine in Beziehung auf Lebens mittel vergeſſene Feldwache – Tafelbouillon war leider auf keine Weiſe zu be [...]
[...] mittel vergeſſene Feldwache – Tafelbouillon war leider auf keine Weiſe zu be ſchaffen, 5) ein Blechlöffel, 6) kleine Scheere, Seife, Kamm, Nähzeug, 7) ein eiſerner Beſtand von 12 Cigarren, 8) ein Paar Thaler baares Geld und das Tagebuch. – Damit war das Ding natürlich überfüllt, wäre es aber möglich geweſen, noch 1 Hemde, ein Paar Strümpfe und beſonders noch 1 Paar Stiefel [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)19.04.1849
  • Datum
    Donnerstag, 19. April 1849
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſen und ſchon werden die Geſchäftsführer den Kopf ſchütteln, daß man mitten unter Zukunft der Jäger, Garde-Frage, Vereidigung, Kadetten u: ſ. w. u. ſ. w. ein paar Seiten für ein Gedicht von ihnen in Anſpruch nimmt, aber die Herrn mögen ſich beruhigen; dergleichen wird nicht oft kommen und wo es ſich um die Ehre der vaterländiſchen Waffen, um echtes Krieger- und [...]
[...] Sein Poſtenfühlhorn, hohl anfletſchen ihn Ein halbes Hundert Feuerzähne, ſpeiend Aus ein paar tauſend Pfunde glühend Blut. Zufrieden zieht er ſeine Taſten ein, „Ich habe meinen Britten ganz vor mir.“ – [...]
[...] auf der Eiſenbahn ruhig mit den bepackten kleinen Karren auf dem Platze herum. Per Compagnie ſind nun doch noch als disponibel 2 Pferde mit Pack ſätteln und ein Paar Körbe mitgenommen worden, um detachirten Offizieren und Abtheilungen zugetheilt zu werden. Alles athmete auf, als dieſer Entſchluß endlich gefaßt und ſofort ins Leben geſetzt worden war. Der Kommandeur des [...]
[...] „Das Journal: le Peuple enthielt dieſer Tage eine burleske Anekdote, die ihm angeblich Soldaten des 24ſten Linien-Regiments mitgetheilt. Einer ihrer Ka meraden hätte nämlich ein Hemde und ein Paar Chauffetten (Unterziehſtrümpfe) in ein Stück dieſes Journals eingewickelt gehabt, das von dem Bataillons-Com mandeur bei der Ronde entdeckt, und da den Soldaten das Leſen dieſes [...]
[...] Darauf erwiedern wir, daß das Journal le Peuple kein ſo großes Format hat, als daß ein Stück deſſelben das etwas dicke Hemde eines Soldaten noch obenein mit einem Paar Unterziehſtrümpfe einhüllen könnte und daß kein Fran zöſiſcher Soldat ein Paar Unterziehſtrümpfe in ſeinem Torniſter mit ſich führen, alſo auch gar nicht beſitzen darf. [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)06.10.1850
  • Datum
    Sonntag, 06. Oktober 1850
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 4
[...] Folgender Vorſchlag ſoll dieſe 3 Übelſtände beſeitigen: Ich wünſchte an den Enden des Mantelſa cf es dieſe Eiſentaſchen – jede für 1 Paar Eiſen und das nöthige Päckchen Hufnägel – dergeſtalt an gebracht zu ſehen, daß der Spiegel des Mantelſackes die äußere Wand der Taſche bildet. Der ſenkrechte Theil des ledernen Beſatzkreuzes wird unter [...]
[...] ſackes koſtet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . – Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. dagegen ein Paar Taſchen . . . . . . . . . . . . . . . . – » 27 » – » ein neuer Mantelſack . . . . . .- - - - - - - - - - - . . . . 1 » 18 » 1 » ein ſolcher mit der vorgeſchlagenen Vorrichtung 2 » – » – » [...]
[...] und ohne demſelben jemals beim Packen, Aufbewahren, Putzen :c. Mühe zu machen, ſo lange an ihrer Stelle, bis ſie wirklich benutzt werden. Iſt ein Paar verbraucht, ſo kommt zur Herſtellung des Gleichgewichts in jede Seitentaſche ein Eiſen des anderen Paares. Noch iſt zu erwähnen, daß die Form des gepackten Mantelſackes ge [...]
[...] Eiſentaſchen im Gebrauche bleiben; (wenn man nicht trotz der größern Be laſtung der Sattelpferde den Fahrern die Mantelſäcke für den Trausport von 4 Paar Eiſen einrichten wollte.) Außerdem führt die Artillerie vier Nummern Eiſen mit ſich, von de men nur Nr. 1 und 2 in den Seitentaſchen, wie ſie die Peripherie des Mam [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)30.01.1851
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1851
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchon die rechte Gewiſſenhaftigkeit dafür zu. Hat ſich doch in den wenigen Jahren, die ich aus der Armee fort bin, ſchon wieder Vieles geändert. Ha den ſich doch noch ein paar Liſtchen, noch ein paar Eingaben, noch ein paar Berichte mehr eingefunden und finden ſich demnächſt vielleicht noch einige dergleichen ein, ſo daß es dann doch wirklich ſeine Schwierigkeiten haben [...]
[...] – kam ihm wie gefunden. Er verdiente dabei baare zweiundzwanzig Mil lionen Thlr. Hätte er ihuen im Lande die Haut abgezogen, kein Gerber hätte ihm ſo viel dafür gegeben. Noch ein paar Deutſche Fürſten meinten eben falls, bei ſolchem Handel könnten ſie ſich etwas zu Gute hun. Und nun ging die Menſchenfängerei los.“ [...]
[...] mehreren Ungenannten und von dem Herrn Hof-Handſchuhmacher Wernicke habe ich für das 2te Garde - Landwehr - Cavallerie-Regiment mehrere hundert Paar Strümpfe erhalten, wofür ich im Namen des Regiments den herzlichſten Dank ausſpreche. Graf v. Poelzig, [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)08.09.1850
  • Datum
    Sonntag, 08. September 1850
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 4
[...] beobachtete, ſo beſtanden die Vorpoſten, wie überhaupt immer in unmittel barer Nähe des Feindes, in auf die Diſtanz von bis 1 Meile vorgeſcho benen Jäger- und Cavallerie-Abtheilungen, denen ein Paar Raketenwürfe oder Cavallerie-Geſchütze zugetheilt waren. Wenn im Italieniſchen Feldzuge die Zwiſchenzeit zwiſchen den großen [...]
[...] was ein geſchickter, freilich auch unterrichteter Officier im tagelangen, haupt ſächlich gegen alles Abgeſchnitten werden (**) rückſichtsloſen Herumjagen mit eiuem Paar gutberittenen Reitern in offener Gegend zu leiſten vermag; daß [...]
[...] ropa's verfolgten Menſchen aufhetzen; Fremde ſind für uns jene Spieß bürger, die nicht mit unſerer jungen Freiheit leben wollen, ſondern ſich um ein paar Groſchen mit Ruſſiſcher Knute peitſchen laſſen und hernach in ihrer Kriecherei den Unterdrückern Weihrauch ſtreuen. Es iſt unmöglich, daß Ihr ſo gerade aus Euch, wegen einiger Kleidungsſtücke, [...]
[...] ſich nicht allein geneigt fand, die Forderung ergebenſt und bereitwilligſt anzu nehmen, ſondern auch gleich Tag und Stunde feſtzuſetzen, wo er ſich mit ein Paar guten Piſtolen an dem beſtimmten Orte einfinden würde. Der feſtgeſtellte Tag erſchien, es war noch früh am Morgen und der Infanterie-Officier lag noch feſt in Morpheus Armen, als plötzlich ſein [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)31.01.1849
  • Datum
    Mittwoch, 31. Januar 1849
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 3
[...] und die flachen Böte ſchwer zu treffen waren, ſo hatten wir den Vortheil eines raſcheren Feuers und zählten 2 Ä mehr. Ein Paar Rollſchüſſe demolir [...]
[...] bitze traf das zweite Boot zwiſchen Steuerruder und Flagge, es drehte ſich ein paarmal um ſich ſelbſt, ſtellte ſein Feuer ein und zog ſich dann mit dem noch Uebriggebliebenen, welches ebenfalls ein Paar Granaten erhalten hatte, nach Middelfahrt zurück. Wir protzten jetzt auf und trabten unſers Wegs zurück, bis wir außer dem Bereich jeder feindlichen Kugel waren. Jetzt hieß es – [...]
[...] ſten Himmelsapell, wenn er anders unter die Elite der himmliſchen Heerſchaaren aufgenommen werde, entweder gar keine Hoſen nöthig habe, oder doch gewiß zum Erſatz ein paar himmliſche, die nicht gewichſt zu werden brauchen, erhalten würde. Amen! – Das Grab war fertig, der Körper wurde hinuntergelaſſen, mit Erde bedeckt, und raſch ging es zu den Geſchützen zurück! – „An die Pferde!“ Auf [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)26.04.1849
  • Datum
    Donnerstag, 26. April 1849
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 1
[...] der nicht im Stande iſt, den vollſtändigen Tuchanzug zu faſſen, und fügen dem ſelben noch hinzu, daß das beſtimmungsmäßig ebenfalls darin fortzuſchaffende 2te Paar Stiefel der Unmöglichkeit halber größtentheils im Futterſacke mitge führt wird. Dies 2te Paar Stiefel ſoll inſtruktionsmäßig ohne Sporen ſein, der Kavalleriſt hat aber für daſſelbe ein Paar Sporen, braucht ſie in ſeinem [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)12.01.1851
  • Datum
    Sonntag, 12. Januar 1851
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten; es iſt nie eine Operation mit mehr Ruhe und Beſonnenheit eingeleitet worden! der Feind verlor 16.000 Mann außer Gefecht, 76 Fahnen, 7 Stan darten, 8 Paar Pauken und 60 Kanonen. Der für die Preußen ſo erfolg loſe und mit vielen Verluſten verknüpft geweſene Feldzug von 1744 hatte die Feinde des Königs mit den ſchönſten Hoffnungen für das folgende Jahr er. [...]
[...] holter Befehl an uns gekommen war, protzten wir auf. – Unſere Halb Batterie erhielt nun vom Brigade - Commandeur, Oberſt v. Wiſſel, die Be ſtimmung, den Rückzug der Infanterie zu decken, ſie nahm daher ein Paar Tauſend Schritt rückwärts eine zweite Aufſtellung und zog ſich mit langſa mem Feuer auf die wieder vordringenden Feinde zugweiſe zurück. – Schon [...]
[...] 3tes Landwehr-Regiment, Etes Bataillon Ä Der ver ehrte Frauen-Verein in dem Bezirk des 2ten Bataillons (Gumbinnen) 3ten Land wehr-Regiments hat bis jetzt 1063 Paar der vortrefflichſten wollenen Strümpfe durch Vermittelung des Magiſtrats von Gumbinnen dem mobilen Bataillon als Weihnachtspräſent überſchickt, und dadurch ebenſo fühlbar wohlgethan, wie zum [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)13.12.1848
  • Datum
    Mittwoch, 13. Dezember 1848
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſerer Erfahrung, wenn die 3monat Ferien richtig benutzt werden, die Lehrer nicht veralten, und im Gegentheil durch vielſeitige Beobachtungen an Tüchtigkeit gewinnen, denn das Lehren hat auch ſeine Praxis, die man nicht in ein Paar Curſen ſich aneignet. Dagegen wird dadurch den übrigen Studenten Gelegenheit gegeben, die [...]
[...] habt zu haben, denn ſie ſchritt höchſt ungerecht gegen Schmidt den Löwenberger darüber zur Tagesordnung, obgleich das eigentlich wieder eine hübſche Gelegen heit zu Diäten und Reiſegeldern für ein Paar Reichs-Commiſſarien geweſen wäre! Einſtweilen bleibt der Antrag in dem Biedermann'ſchen Ausſchuß und die Truppen in Schleſien. So ſind alle Intereſſenten zufrieden geſtellt. [...]
Suche einschränken