Volltextsuche ändern

54 Treffer
Suchbegriff: Bayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 16.05.1865
  • Datum
    Dienstag, 16. Mai 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] die sogenannten maßgebenden Kreise noch nicht zu ent schließen vermochten, die Erweiterung der Idee der Land wehr als Brücke zum Milizmesen zu benützen. In Bayern verlangt die Fortschrittspartei gegenwärtig Beseitigung der Landmehr oder wenigstens Versetzung derselben in ruhende [...]
[...] keineswegs im System unlösbar fest. Die hayerische Landmehr hängt mit dem stehenden Heere Bayerns in gar keiner Weise zusammen. Die bayeri- sche"Landmehr bildet sich nicht aus den ihrer Dienstpflicht in der Linie entlassenen Soldaten, sondern aus den an» [...]
[...] verlassen, so droht dem ganzen Gemeinde-, Geschäfts- und Familienleben Stillstand und Auflösung. Weil die Land wehrdienstpflicht in Bayern bis zum SS. Lebensjahre reicht, — früher erstreckte sie sich gar bis zum 60. — umfaßt sie eine Menge Leute, welche nicht nur zum Feld [...]
[...] zur Vermeidung der bei gewissen Leuten so beliebten, ab sichtlichen Mißverständnisse! Der in Bayern weit verbreitete Sulzbacher Gcschäfts- kalender bringt im Jahrgange 1865 eine Standtabelle der aktiven bayerischen Landwehr vom 30, Oktober 1863. Die [...]
[...] wie sie schon die alte Wiener Posse „Staberl als Pa- rapluimachcr" so köstlich geißelt. Diese Ucberzeugung theilt gegenwärtig in Bayern so ziemlich Jedermann, der nicht in blinde Anhänglichkeit an alles Hergebrachte verrannt ist. Die Presse spricht diese Ansicht in einer [...]
[...] Wenn es uns geglückt ist, durch vorstehende Abhand lung auch einem größeren Publikum das Verständnis; der gegenwärtig in Bayern schwebenden Landmehrfrage zu er schließen, ist der Zweck dieser Zeilen erreicht. — [...]
[...] „ Würtemberg . i486 zu viel 446 „ „ Kurhcssen . . 1410 „ „ 370 „ . „ Bayern . . 1391 „ „ 351 „ [...]
[...] Maßstab nehmen, so beträgt die Ucberbürdung in Folge der falschen Nechnungsgrundlage in runden Zahlen: bei Bayern 16,500 Mann „ Würtemberg 7,600 „ „ Baden 4,100 „ [...]
[...] die Mcnschensteuer an sich am lästigsten. Doch auch das Geldopfer des Staates erscheint für alle oben genannten Länder mahrlich nichts weniger als gering. In Bayern kosteten nach Ausweis der letzten zwei Jayrcsrechnungen, 72,800 Mann streitbarer Mannschaft jedes Jahr durch [...]
[...] „ Baden „ „ 750,000 „ „ Würtemberg „ „ 1,400,000 „ „ Bayern „ „ 3,500,000 „ Höher als dieser Geldverlust muß das Opfer ange schlagen werden, welches den Einzelnen, die sich aus ihrem [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 18.04.1865
  • Datum
    Dienstag, 18. April 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Königreich Preußen Deutsch Oesterreich Königreich Bayern „ Sachsen „ Hannover [...]
[...] Preußen. . Oesterreich Bayern Sachsen". , Hannover [...]
[...] ie Hochstifte Freisingcn, Negensburg, Passau; die Berchtesgaden; die Abteien Emmeran, Nicder- und Obcrmünster; Bayern; Neuburg, Sulzbach chtcnberg, — alle drei dem pfalzbayerischen Hause ;; — die Grafschaften und Herrschaften Steinstein, [...]
[...] IgRothenfels, Truchs.s-Waldburg, Truchscs-Zeil, ien Fugger, Stadion u. s. m.; eine Anzahl der ften war in den Händen von Bayern, Baden und [...]
[...] stnatcn, für welche wir zunächst schreibe«, haben keines wegs alle Festungen, nur einige participiren an der Be satzung von Bundesfestungen und nur Bayern hat selbst eine Festung. Die Annahme von 3300 Mann ist daher jedenfalls, [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 25.04.1865
  • Datum
    Dienstag, 25. April 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ungen zu ertheilen, um vom Deutſchen Bunde eine durchgreifende Ä ſowohl der Bundeskriegsverfaſſung an ſich, als der in völlig ungerechtfertigter Weiſe zum unmittelbaren Nachtheile Bayerns feſtgeſtellten Matrikel des Ä zu verlangen. „Es möge ferner in Beziehung auf das zu entwerfende Geſetz [...]
[...] (Schluß.) Der Rheinbund umfaßte folgende Staaten: - 1) Das Königreich Bayern, welchem damals Deutſch Tyrol; Vorarlberg, Salzburg, das Inn- und Hausruck viertel angehörte, während ihm Würzburg, Aſchaffenburg [...]
[...] Truppen mußten nach Spanien wandern. Die Diviſionen des bayeriſchen Heeres wurden 1806 und 1807, wie 1809 vereinzelt. Im ruſſiſchen Feldzuge wurde den Bayern ihre ganze Reiterei entzogen. Die Rheinbundstruppen ge wannen durch den engen Verkehr mit den kriegserfahrenen [...]
[...] Salzachkreise; IL) Turol mit Vorarlberg und Lichtenstein; 19) Bayern, das heißt Ober- und Niederbayern und Oberpfalz; 20) Schwaben, gebildet aus Würtemberg, Hohenzollern [...]
[...] Dieselben finden, nach dem Domicil unserer Abonnenten bemessen, die wirksamste Verbreitung nach folgenden Ländern: Bayern, Belgien (Brüssel, Braunschwcig, Brasilien lPctropolis), Coburg-Gotha, England (London), Frankfurt M., Frankreich Hamburg, Hannover, Großh, Hessen, Kurhessen, öolland (Amsterdam), Holstein, Italien (Florenz, Mailand, Messina, Turin), Meck Meiningen, Nassau, Oesterreich (Prag, Wien), Oldenburg, Preußen, Reuß, Rußland (Petersburg, Riga). Sachsen, Schaumburg, Schw [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 17.10.1865
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Inhalt: Hebungen im Terrain. Ein guter Rath für Jugendwehren, Wehrvereine tc. I. — Consniption und Stellvertretung in Bayern. — Wie man im Volk über Jugendmehren denkt. — Beitrag zu Scharnhorst's Leben und Wirken, m. (Fortsetzung.) — Correspon- [...]
[...] Conscription und Slcllvtrtrrtung in Bayern. Die bayerische Verfassungs-Urkunde proklamirt im Titel IX — von ber Militär-Verfassung — die allge [...]
[...] NeklaMtjonen derjenigen Conscribirten, welche mit ihrem Schicksale nicht zufrieden sind, zu prüfen und zu verbe scheiden. Es existiren in Bayern allerdings gesetzliche Be günstigungen, welche von denConscriptionsbehörden respektirt werden müssen, mit alleiniger Ausnahme dieser ist jedoch [...]
[...] aber bei Besprechung des Einstandswesens noch einmal zurückkommen. Neben der Conscription besteht in Bayern eine Art Werbung in dem sogenannten Stellvertrctungs - oder Ein- standmesen, wie es sich in den meisten europäischen Ar [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 28.06.1864
  • Datum
    Dienstag, 28. Juni 1864
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] die möglichſt große Anzahl waffengeübter Mannſchaft zur Verfügung ſtellen. Das Syſtem der ſtehenden Heere entſpricht dieſen Anforde rungen nicht. Die Staatseinkünfte Bayerns belaufen ſich jährlich auf 46,720,597 Gulden. Das mit den Kammern vereinbarte Mi litärbudget beträgt 11,415,000 Gulden, zehrt alſo jährlich etwa den [...]
[...] Das Milizſyſtem bildet die geſammte, wehrpflichtige Mann ſchaft zum Waffendienſte aus. Geſtützt auf ein Milizſyſtem würde Bayern über 560,000 kampffertige Männer verfügen. Allerdings dürfte der Staat kaum je in die Lage kommen, die geſammte dienſt pflichtige und dienſtfähige Mannſchaft auf einmal wirklich zum [...]
[...] aber die Koſten ſind mäßig und halten ſich mit den Leiſtungen im richtigen Verhältniß. Die ſtehenden Heere ſind Kinder einer in Bayern untergegangenen Regierungsform, – des Abſolutismus. Für ein conſtitutionelles Staatsleben paſſen ſie nicht, weil ſich ihre ächtgläubigen Jünger nun und nimmermehr mit conſtitutionellen [...]
[...] des Milizſyſtems bemächtigt, hält die Geſchicke Europas in den Händen. Möchte es das verkannte mißachtete deutſche Volk ſein! Möchte Bayern den deutſchen Bruderſtämmen kühn und entſchloſſen das Banner des wahren Fortſchritts in der wichtigen Wehrfrage voran tragen! [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 19.09.1865
  • Datum
    Dienstag, 19. September 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] wiesen, sie erhalten nicht einmal Instructions-Offiziere. Ebenso liegen die Sachen im Großherzogthum Hessen und Frankfurt, — in Bayern läßt man bekanntlich keine der artigen Vereine aufkommen. Da die Regierungen keine Offiziere zur Förderung [...]
[...] II. (Fortsetzung.) Mitte April rückten die Oesterreicher in Bayern ein, bald darauf folgten die Nachrichten von Tvrol, von der in Hessen versuchten Erhebung, vom Einzüge in Warschau [...]
[...] Anzeigen. Dieselben finden, nach dem Domicil unserer Abonnenten bemessen, die wirksamste Verbreitung nach folgenden Ländern: Baden, Bayern, Belgien (Brüssel), Braunschmeig, Brasilien (Petropolis), Coburg-Gotha, England (London), Frankfurt a. M., Frankreich (Paris), Hamburg, Hannover, Großh. Hessen, Kurhessen, Solland (Amsterdam), Holstein, Italien (Florenz, Mailand, Meffina, Turin), Mecklenburg, Meiningen, Nassau, Oesterreich (Prag, Wien), Oldenburg, Preußen, Reuß, Rußland (Petersburg, Riga), Sachsen, Schaumburg, Schmarzburg, [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 07.03.1865
  • Datum
    Dienstag, 07. März 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wie aber, wenn ſich nun einmal dieſe Regierungen ver abreden, der Reichsgewalt zu einem beſtimmten Zwecke keine Truppen verabfolgen zu laſſen? Wie, wenn Bayern, Würtemberg und Baden ihre Truppen ſtellen, Preußen und Oeſterreich hingegen ſich weigern? Wie, wenn ein [...]
[...] Staatsleben und eine politiſche Wiedergeburt Deutſchlands vollſtändig fehlte. Beiſpielsweiſe hat die bayeriſche Armee ſchon im Jahre 1819 an den König von Bayern die Bitte gerichtet, mit dem Eide auf die neue Verfaſſung verſchont zu bleiben, weil ſie nur ihm allein gehorchen wollte*). [...]
[...] Kaliber und Gewehrſyſtem. chiſch 4. 5, 6. Armeecorps (Preußen) – Zündnadelgewehr. 7. Armeecorps (Bayern) – Podewilsgewehr. 8. Armeecorps. (Würtemberg, Baden, Heſſen-Darm ſtadt) – öſterreichiſches Kaliber und Gewehrſyſtem. [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 23.05.1865
  • Datum
    Dienstag, 23. Mai 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] II. Jeder Unterthan von Preußen, Hannover, Würtem- bcrg, Baden, Bayern, Kurhcsseu zc., soweit nicht Ausnah men festgesetzt sind, ist vcrpflichtct, dem Mililärdicnste zu genügen. In Preußen sind in erster Linie davon befreit: [...]
[...] dürfen nicht unter 5 Fuß 2 Zoll und nicht über S Fuß 7 Zoll groö sein. Für den Train genügen 5 Fuß. In Bayern muß der Artillerist messen 5 Fuß 11 Zoll, der Kürassier 5 Fus; 11 Zoll, die übrigen Cavalleristen 5 Fuß 9 Zoll, der Infanterist sowohl wie der Jäger [...]
[...] bestimmten schweren Strafen**) oder wegen eines nach der öffentlichen Meinung entehrenden Verbrechens zur Arbeits hausstrafe verurtheilt sind. In Bayern wird als Haupt bedingung zum Eintritt ins Militär, der gute Leumund augeführt. In Preußen spricht das Gesetz: Militärpflich [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 21.11.1865
  • Datum
    Dienstag, 21. November 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] unverhältnißmäßige Größe des stehenden Heeres im Ge genhalte zu den Bundespflichten und der politischen Lage und Bedeutung Bayerns ausgesprochen hat. Ist mit die sem Abstriche wohl dem wahren, ungeschminkten Bedürf nisse der Zeit in irgend einer Weise Genüge geschehen? [...]
[...] unterliegt den Subordinationsgesetzen, von deren Anfor derungen er nie ein Wort gehört hat, und da sich in Bayern, wie fast allenthalben, wo das stehende Heerwesen herrscht, das Subordinationsverhältniß zwischen Oberen und Untergebenen auch außer Dienst auf den weitesten, [...]
[...] Anzeigen. Dieselben finden, nach dem Domicil unserer Abonnenten bemessen, die wirksamste Verbreitung nach folgenden Ländern: Baden, Bayern, Belgien (Brüssel), Braunschweig, Brasilien lPetropolis), Coburg-Gotha, England (London), Frankfurt a. M., Frankreich (Paris), Hamburg, Hannover, Großh. Hessen, Kurhessen, Solland (Amsterdam), Holstein, Italien (Florenz, Mailand, Messina, Turin), Mecklenburg, Meiningen, Nassau, Oesterreich (Prag, Wien), Oldenburg, Preußen, Reuß, Rußland (Petersburg, Riga), Sachsen, Schaumburg, Schwarzburg, [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 14.03.1865
  • Datum
    Dienstag, 14. März 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ab. I. (Fortſetzung.) – Einige Bemerkungen über Kriegswiſſen Ä. – Schweizer Worte (Fortſetzung.) – Correſpondenzen: Aus Bayern. – Vom Büchertiſch. – Anzeigen. [...]
[...] ſoweit, daß wir, gleichſam hoch in den Wolken thronend, Dekrete hinausſchleudern dürfen, und daß von unſeren Worten die größeren Staaten, Preußen, Oeſterreich, Bayern u.ſ. w. auf einmal zuſammenſtürzen, wie die Mauern von Je richo von dem Schalle der Trompeten?“ Wie die Verhältniſſe [...]
[...] Tagespreſſe in dieſer Angelegenheit bekundete Lauheit aus Hier eine derſelben Aus Bayern. Die Koſtſpieligkeit und die Nachtheile der ſtehenden Heere, die Vortheile des Milizweſens bilden ſeit [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort