Volltextsuche ändern

33 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 21.06.1864
  • Datum
    Dienstag, 21. Juni 1864
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Bern durch dieſen glänzenden Sieg, welcher gewöhnlich die Schlacht am Donnerbühl genannt wird, weil die Habsburger auf der Höhe dieſes Berges ſtanden, als die Berner gegen ſie auszogen. Sie hatten übrigens nicht blos den Donnerbühl inne, ſie verbreiteten ſich unüberſehlich über das ganze Thal. Der entſcheidende Angriff [...]
[...] noch nicht das Habsburgiſche Joch zerbrochen. Der Kernſchuß Tell's in das Herz Geßler's und die Verjagung der beiden Vögte Landen berg (1308) regte den Grimm des Hauſes Habsburg gegen die ſchweizeriſchen Eidgenoſſen von Neuem an. Albrecht I. ſtand ſchon im Begriffe, mit Heeresmacht die drei Urkantone zu überfallen, als [...]
[...] ner, als der entſcheidenden Stunde und nicht ohne Vortheil das Leben wagen müſſe. Der Herzog wird von Zug nicht auf Art kommen, denn ſtundenweit iſt dort ein Berg und hier der See. Der Paß von Zug durch den Wald und an dem Aegeriſee iſt zwar von gleicher Beſchaffenheit, aber die Gefahr iſt, wie türzer; hier [...]
[...] Ebene ausbreitet, mit welcher der Bergſattel zuſammenhängt. Von dem Sattel herunter kann mehr, als eine Sache mit glei chem Glück geſchehen: man kann von dem Berg über die alte Matte auf den Moorgarten Anlauf nehmen, um den Feind in dem Paß zu erſchrecken, ihm in die Seite zu fallen und ihn zu trennen, [...]
[...] die Kunde von dem habsburgiſchen Heereszuge zukam. Sie baten um die Erlaubniß, durch mannhafte Vertheidigung des gemeinen Beſten mit den auf dem Berg Sattelvereinigten Eidgenoſſen kämpfen zu dürfen. Die Eidgenoſſen trugen Bedenken, die Verbannten in nerhalb der Gränzen des Landes aufzunehmen. In Uebereinſtim [...]
[...] Süddeutſchland und zahlreicher Städte gegenüber. Montfort von Tettnang führte, ohne die umliegenden Höhen erforſcht zu haben, die Reiterei gerade in den Paß, zwiſchen Berg und Waſſer mitteu hinein. Als der enge Raum ſich dicht mit Reitern gefüllt hatte, begannen auf dem Grunde, welcher den Moorgarten von dem Kai [...]
[...] und ſchleuderten ſie, mit rieſiger Leibeskraft, mitten in die Schaaren hinein, welche in ſtolzer Siegesgewißheit dahin zogen. Als die Eid genoſſen auf dem Berg Sattel die Verwirrung wahrnahmen, welche in denfeindlichen Reihen alsbald eintrat, ſtürzten ſie im vollen Laufe, aber in feſt geſchloſſenen Reihen den Feinden in die Seite, zer [...]
[...] ren. Sie lehnten die dargebotene Hülſe ab. Nur hundert Mann So endeten die drei Heerhaufen, welche von 3Seitenherdie Eidgenoſ von Schwyz ließen ſich nicht abhalten und fuhren mit ihnen bei ſenangriffen. Der Fuß, welcher die Bauern zertreten wollte, mußte in eili gutem Winde über den See und landeten bei Buchs und ſchlugen gerFlucht über die Berge laufen und die Stricke, mit denen Leopold die die Luzerner in ſo eilige Flucht, daß viele ihren Tod im Waſſer freien Männer der drei Waldſtädte binden und hinrichten wollte, gingen fanden. Von den drei Heeren der Habsburger, deren kleinſtes den im allgemeinen Untergange ſeines Heeres verloren. Herzog Leopold [...]
[...] Unterwaldnern entgegenwarf. Als er aber in der linken Hand ver- ſtädtefochten nur 1350 Männer –37.– wundet wurde, hielt er nicht länger Stand und floh mit den Sei- – nigen über die Berge nach Luzern. [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 17.10.1865
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Beschreibung muß enthalten: die Richtung, in welcher der Marsch erfolgte, die Terraingegenstände, welche passirt wurden l^Wege, Höfe, Dörfer, Hügel, Berge, Wälder, Ge wässer :c.^, die in der Nähe seines Wegs befindlichen TerraingegenstSnde, sowie was er sonst auf seinem Wege [...]
[...] zulegenden Strecke nicht bemerkbar werden. Hierbei muß man der Mannschaft jedoch die Richtung, in welcher das Object liegt, angeben, z. B. einen Berg am Horizont, — sowie ein Merkmal des Objects, z. B. die Kirche des Dorfes C rechts des Baches B am Fuße [...]
[...] am Horizont, — sowie ein Merkmal des Objects, z. B. die Kirche des Dorfes C rechts des Baches B am Fuße des Berges A. [...]
[...] fecretäre sind, bis auf zwei. Bürgerliche, eine Stelle ist unbesetzt; unter den Landdrosten kommen zwei Adelige auf drei Bürgerliche, eine Stelle ist vacant, der Berg hauptmann ist von Adel. Der Präsident und die drei Vicepräsidenten, sowie elf Räthe des Oberappellations [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 04.10.1864
  • Datum
    Dienstag, 04. Oktober 1864
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lediglich dieſe nothgedrungene Sparſamkeit zwingt an man chen Orten, wie zum Beiſpiel in Preußen und Würtem berg, die Gliederung der Bataillone in 4 Compagnien bei zubehalten, obwohl ſie der Unterabtheilung des Bataillons in 6 Compagnien an Zweckmäßigkeit weit nachſteht. Die [...]
[...] die der preußiſchen Garde - Diviſion angränzten, dazu von Jagel aus direkt durch die vorliegenden däniſchen Schanzen auf Friedrichs berg vorging, blieb die genannte Diviſion in ihrer ſtolzen Abge ſchloſſenheit, als ginge dies Alles ſie gar nicht an, in ihren Kan tonnements ſtehen. Man könnte glauben, der Jubel der Dorfjungen [...]
[...] ſeiner Diviſion aus Mangel eines Befehls ruhig ſtehen bleibt, während die Feinde ihm gegenüber und die Freunde ihm nahe zur Seite ſchon ſeit mehreren Stunden über alle Berge ſind, welcher nicht einmal die feindlichen Schanzen, welche er vor ſich geräumt weiß, ſofort beſetzt und wenigſtens alle Anordnungen zu einer eif [...]
[...] len, Feſtort, ganz beſonders aber wichtig, ſtörend und viel Zeit wegnehmend, die Umgeſtaltung der Grundgeſetze zum Zwecke der Neu belebung berathen. Der Berg gebar eine Maus von 3 Aenderungen, wovon blos eine erwähnenswerth iſt, die der Aufſtellung eines zu Anregung wiſſenſchaftlichen Lebens beſtimmten, wieder wählbaren [...]
[...] men, der auf ſeinem rechten Flügel in ſpitzem, etwas ausgebogenem Winkel, einige hundert Schritte vom Wege endete und in hügeliges Feld verlief; zur linken zog ſich der bewaldete Berg und vor ſich eine c. 600 Schritte breite Ebene, welche in eine Thalmulde ſich hinabſenkte. - - [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 27.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 27. Juni 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nerung uns in die Lage der nationalen Angelegenheiten zu versetzen, als wir uns vor wenig mehr als einem Jahre um die labyrinthischen Felsklippcn des Lookont-Berges schaarten und als die Zukunft allwärtS in Zweifel und- Ungewißheit gehüllt war. Drei Heere waren zusammen [...]
[...] verletzten Gesetzen seines und unseres Landes sich wieder zu unterwerfen versprach. So lange der Feind uns ge trotzt hatte, waren nicht Berge, nicht Flüsse, nicht Moräste, nicht Hunger noch Kälte im Stande gewesen, uns zurück zuhalten; aber nun, da er, der uns hartnäckig und heiß [...]
[...] in unveränderter Form und Tendenz täglich mit Ausnahme der Tage nach den Sonn- und Festtagen in Gumbinnen und Königs berg gleichzeitig erscheinen. Sie wird nach wie vor die Prinzipien der entschieden freisinnigen Partei vertreten und namentlich die jedes» maligen Tagessragen in Leitartikeln und Original-Corresponoenzen [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 20.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stuttgart, 15. Juni. Die „Wehrzeitung" hat vor einiger Zeit die Bemerkung gemacht, daß man in Würtem- berg im freiwilligen Wehrwesen den andern Staaten voran sei. Wenn, wie ich glaube, kein anderer deutscher Staat ein Cadettencorps besitzt, wie Würtemberg das Stuttgarter [...]
[...] beitragen, wenn sie eine Corporation von Artillerie mit ihren Uebungen verbinden könnte. Hauptmann v. Gais- berg, der militärische Vorstand der Jugendmehr, machte einmal den Versuch, er endete aber mit einem Mißton, der hoffentlich einmal verklingt, um nie wieder angeschla [...]
[...] Maron von Berlin (Beobachter), Or, Friedr. Hofmann von hier (Dorfbarbier), Richter von Magdeburg (Rheinische Zeitung), Franken berg von Kothen (Köthener Zeitung), Lehmann von Berlin (Ma gazin für die Literatur des Auslandes), Lindau von Berlin (Elber- selder Zeitung), v. Bojanowsky aus Weimar (Weimarische Zeitung), [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 15.01.1864
  • Datum
    Freitag, 15. Januar 1864
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] auf beiden Flanken von Batterien beſtrichen wurden, welche an dem Abhange des Berges angelegt und vorher durch Gebüſch maskirt geweſen waren. Wenige Minuten genügten, das Gefahrvolle der Lage erkennen zu laſſen. Willich begriff, daß er entweder zurück [...]
[...] – das Loſungswort ging unter der, in den Schießgraben geduckten Mannſchaft raſch von Mund zu Mund, und plötzlich ſtürmte die Brigade unter wildem Hurrahgeſchrei den ſteilen Berg hinan. Die Generale Grant und Shermann, die ſich in geringer Entfernung befanden, wußten nicht, wie ihnen geſchah; die übrigen Truppen [...]
[...] Leuten wie Mac Clellan und Buell die Williſenſche Strategik ins Amerikaniſche überſetzt ward, hätte man wohl zwei Monate lang Schanzgräben um den Berg gezogen, ehe man einen Angriff auf die Batterien gewagt hätte. [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 03.10.1865
  • Datum
    Dienstag, 03. Oktober 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hand gelegt; doch die, welche die Volksbewaffnung mehr, wie die Franzosen, sürch.eten, verzagten nicht. Harden berg hemmte, wie er sagte, damit kein Aussehen erregt werde, die Rüstungen, verbot sogar, daß die vier vorhan denen Neservekompagnien zu einem Bataillon vereint wür [...]
[...] hintertreiben, was Scharnhorst zu Berlin vereinbarte. Knesebeck, der, wie es hieß, ohne Vormissen Harden bergs, jedenfalls ohne das Scharnhorsts reiste, besuchte auf der Durchreise Jork in Königsberg und wußte ihn fried licher zu stimmen. Scharnhorst scheint ihm das mit Recht [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 01.08.1865
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stellung sein, welche sie will! — Nun die Frage an die Herren Volksmirthe in Nürn berg: Fühlen sie — Hand aus das Herz! — fühlen sie in sich die Reinheit der Gesinnung, die Lauterkeit deS Willens, die Freiheit von persönlichen Rücksichten, das so [...]
[...] werden. Die vierte Gattung bilden die Pioniere. Bei der Aus wahl der Pioniere, zu welchen sich besonders Berg - und Hüttenarbeiter, Zimmerleute, Schiffer eignen, sollen mäh rend des Friedens ganz dieselben Grundsätze, wie sie bei [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 19.12.1865
  • Datum
    Dienstag, 19. Dezember 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] züge machen. Diese Leute mußten natürlich selbstständiger, vielseitiger sein, als es die Reiter der Gegenwart sind, denn Flüsse mußten überschritten, Berge erstiegen, Thore geöffnet, Hindernisse weggeräumt und Verbindungen er öffnet werden. Natürlich erhielt sich auch später noch viel [...]
[...] erst wieder Schimpf und Schande geerntet hatte, errang auf der ihr neu verzeichneten Bahn die Tage von Hohenfried berg, Roßbach und Zorndorf, und widerlegte dadurch glänzend die über sie gethanen Aussprüche. Die österreichische Reiterei verfiel, nachdem sie bei [...]
Deutsche Wehrzeitung (Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung)Deutsche Wehrzeitung 28.11.1865
  • Datum
    Dienstag, 28. November 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] diese so vortreffliche Wchrverfassung mehr nno mehr in Verfall und wurde nach der Schlacht auf dem weißen Berge ganz beseitigt. Friedrich von der Pfalz verstand es nicht, die ganze Wehrkraft seines Bolkes auszubeuten und glaubte den Ansichten feines Zeitalters huldigend, sein [...]
[...] bessern versuchten, wie es Mannsfeld vor und in Pilsen that. In der Schlacht auf dem weißen Berge schien, wie man damals zu sagen pflegte, die Tapferkeit der Böhmen gebrochen worden zn sein. Wurden die kaiserlichen Truppen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort