Volltextsuche ändern

4 Treffer
Suchbegriff: Hochstetter Wiese

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Zeitung19.09.1874
  • Datum
    Samstag, 19. September 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem Director des Hofoperntheaters Rijj Herbeck das Commandeurkreuz des St. Stanislaus-Ordens verliehen. – Horath Profeſſor v. Hochſtetter kehrt am 21. d. von Iſchl nach Wien urück – er Vorſtand des adminiſtrativen Bureaus egulirungs-Commiſſion, Statthaltereirath Freiherr [...]
[...] Bj. 3 Jahre ält, geſtorben. Sein letztes Ä Auftreten war bei der Krönung, wo er als Oberſtſtallmeiſter fungirte und als Andenken den Orden des goldenen Wieſe erhielt. Der Greis hatte einen ſo geſunden, Organismus, daß er noch vor zwei Jahren ohne Brille las und ſchrieb; als Acht [...]
[...] Herrn Freiherrn v. Tonder 1000 fl. – Herr Otto Volger, Vorſtand des Freien deutſchen Hochſtiftes zu Frankfurt am Main, telegraphirt an Herrn Hofrath v. Hochſtetter: „Das Freie deutſche Hochſtift, als erſter Veranſtalter des Geographentages und Aufrufes für deutſche Nordfahrt und Seewarte, ernannte [...]
Deutsche Zeitung26.09.1874
  • Datum
    Samstag, 26. September 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Aſperngaſſe decorirt. In den verſchiedenſten Farbentüchern |wegung zu ſetzen vermochten. Im erſten Wagen führen Weyprecht zu traurig! Was half aber da langes Beſinnen, Ä i und Blumen waren öſterreichiſche Wappen angebracht. Was den und Payer mit dem Grafen Wilczek und dem Vice-Bürgermeiſter guerre und taitune expédition! Während ich nº Ä Umfang anbelangt, hat das Haus Nr. 38 in der Praterſtraße | Khunn, im zweiten ſaßen Profeſſor Hochſtetter, Broſch, Kepes und war, hatten ſich etliche gebürtige und etliche ggelº Ita die größten Fahnen ausgeſteckt. Das Haus Nr. 32 trug die Gemeinderath Uhl. Dann folgten die übrigen Wagen mit der um die Helden des Tages geſammelt und Ä im Aufſchrift: „Willkommen und Gruß den kühnen Nordpolfahrern!“ Mannſchaft. Vor dem Ba Ä und von hier die ganze eigenen Intereſſe, was doch grauſamer war, als wen ich Ä [...]
[...] Am Frohnleichnamstage ſaß der Notariatsbeamte Moriz Mundigler aus Wien, ein häufiger Beſucher von Rodaun, eine Cigarre rauchend, auf einer Wieſe in der Nähe der Rodauner Allee, welche die Frohnleichnams-Proceſſionpäſſirte. Als der „Himmel“ und die Monſtranze vorübergetragen wurden, nahm er wohl die [...]
[...] an ſchon krieg'n!“ und fürchtete deßhalb eine Ruheſtörung; auch regte ſich in ihn eine zärtliche Beſorguiß für den Mann auf der Wieſe, welcher der Gegenſtand Ä Drohungen war, denn, - ſagte er ſich – in Wien und in der Umgebung raufen die Leute gern. Deßhalb gab er dem Polizei Commiſſär Franz [...]
[...] Leute gern. Deßhalb gab er dem Polizei Commiſſär Franz Kohlmayer und dem Gemeindediener Wilhelm Fuchs in der Kirche den Auftrag, den unbekannten Mann auf der Wieſe als Nichteinheimiſchen aus dem Gemeindegebiete von Rodaun aus zuweiſen und, wenn er nicht gutwillig Folge leiſte, ihn mit Ge [...]
Deutsche Zeitung15.09.1874
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Auch aus den kühlen Worten fühlte ich ſeine bewegte Theil nahme heraus und habe ſeitdem den frommen Mann nur noch lieber gewonnen. Auf der Wieſe beim Bach hatte ich bald wieder beſſern Muth Ä da auch Mariechen Ä und heiter war, wie ſeit lange nicht mehr. Nur als ſie davon ſprach, wie [...]
[...] als aus Mariechens Elternhaus Mägde, um das Linnen, zu holen, und Lottchen ging mit ihnen heim. Erſt als es dunkler wurde, ſchied auch ich von der Wieſe, um den Rückweg über den Kirchhof zu wählen. Ein lebendiger Ä von Stachelbeer-, Schleh- und [...]
[...] die Figur bewegte ſich bei ſinkender Nacht langſam aº Dorngeſtrüpp und gleichſam von einem Feuerregen ºfº. mitten durch den Zaun auf die Wieſe hinas ſºººº von Johanniswürmchen aus den Ä auffliegend, jrej Ejönigin von Ärmeie [...]
[...] Hans Wilczek, Graf Eduard Zichy, die Admirale Baron Wüllerstorf und Baron St er ne ck, Pro feſſor v. Hochſtetter, Stein häufer und Dr. Weyprecht; aus Berlin: Dr. Dove, v. Richthofen, Profeſſor Dr. Baſtian, Dr. Neumayer; aus Gotha: [...]
Deutsche Zeitung25.11.1874
  • Datum
    Mittwoch, 25. November 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] . K. der Befürchtung Ausdruck, daß der gegenwärtige Vertreter des ſºund weggeſtohlen wird, zur Ä verwendet aber auch, namentlich in Bezug auf den geſanglichen Bezirkes im Reichsrathe. Dr. Schrat, als beoretiſcher Freiäudler wiſſen. Nachdem Staudinger erlärt hat, daß das Bagger | § heil, nicht ſchlecht. Aehnliches kann von dem Fragoleto des Ännt im Reichsrathe wahrſcheinlich ür den Freihandel plaiditen Interiale nicht weggeſtohlen wird, ſondern von Jedermann weg. | Fjein Wieſe eſagt werden. Die übrigen Partien waren in – Ä womit er dem induſtriellen Bezirke nicht dienen würde. geführt werden kann, behauptet Schu ü r er, daß zumindeſt der den guten Händen Herren Rott, Frieſe, Szika und Schreiber. Die - Ä Ä Ä| äusgebaggerte Sand, der ſich beim Karlskettenſteg in einer Maſſevon ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄr [...]
[...] massen von D. & E. Wiese [...]
[...] lätter Darjou. - (Aus der Geographiſchen Geſellſchaft. Unter dem Vorſitze des Profeſſors Dr. Ritter v. Hochſtetter fand geſtern die Monatsverſammlung der Geographiſchen Geſellſchaft, ſtatt. Der Vorſitzende brachte zunächſt den Juhalt zweier Zuſchriften [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort