Volltextsuche ändern

146 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Zeitung 〈Frankfurt, Main〉23.07.1848
  • Datum
    Sonntag, 23. Juli 1848
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Heidelberg; Leipzig; Frankfurt am Main; Mannheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] in den übrigen Gauen Deutſchlands ſegnete und ſegnet noch jetzt faſt jede denkende Bruſt den großen Augenblick, welcher das ganze große Deutſchland unter den einigen alleinigen Reichsverweſer ſtellt, und im Innern jubelten und jubeln noch faſt alle Herzen ihm entgegen, dem Erzherzog Johann, der durch Fürſten- und Bürgertugend gleich ſehr [...]
[...] Stämme in der Nichtachtung ſeiner Fürſten uud in dem faſt leicht ſinnigen Verlaſſen des geſetzlichen Weges vorgeſchritten, daß er ſo ganz ohne Bedenken ſich über die geſetzlichen Formen, unter welchen die Dinge zu Stande kommen müſſen, hinwegzuſetzen vermöhte. Er erkannte in den einſeitigen Beſchlüſſen der Nationalverſammlung eine [...]
[...] nicht ohne ihr Einverſtändniſ in die inneren Einrichtungen der Einzel ſtaaten hineinzugreifen? Von der Nothwendigkeit, durch ſolche Verſtändigung bei der [...]
[...] mehr eines Königs zu haben, der den Muth und die Kraft hat, laut das zu ſagen, was ſeiner Würde und dr Würde ſeines Volks entſpricht. Es dankt es dem König, daß er zuerſt unter den deutſchen Regenten es unternommen hat, den Uebereilungen und ihren unglück lichen Folgen im Voraus entgegenzutreten, welche ein zu unbedächtiges [...]
[...] Regenten es unternommen hat, den Uebereilungen und ihren unglück lichen Folgen im Voraus entgegenzutreten, welche ein zu unbedächtiges Eingreifen der Nationalverſammlung in die Verhältniſſe der Einzel ſtaaten mit ſich führen würde. Es hofft von dieſem offenen und im Intereſſe der deutſchen Einheit wohlgemeinten Schritte einigen Einfluß [...]
[...] nung möge man ferner darin finden, daß eine durchgreifende Central ſation in Verwaltungs- und Geſetzgebungsmaßregeln ohne entſchiedene Berückſichtigung der Einzel-Intereſſen der beſondern Stämme und Staaten in Deutſchland für die Dauer unmöglich iſt und, wenn ihre Cinführung ohne dieſe verſucht werden ſollte, dieſe Maßregel durch [...]
[...] zeuge, Räder wart Ihr, durch deren ineinandergreiſendes Maſchinenwerk der Unſichtbare den myſtiſchen Wagen der Weltregierung unter unaufhörlichem Gepraſſel, Geſchrei und Schnattern über den Ocean der Zeiten fortgeleitet hat. Bei jeder Schwingung, bei jeder Hebung, bei jeder Umkehr eines [...]
[...] Anweſenheit Cabreras in Katalonien. Inzwiſchen geben andere Blätter, wie z. B. der „Barcelones“, zu, daß der karliſtiſche Bandenführer un ermüdlich thätig ſei und ſeine Schaaren ſich bis unter die Thore von Barcelona wagen. Berichte, die von der Grenze kommen, fügen bei, daß die Rüſtungen in Katalonien wie in Navarra fortdauern, und [...]
[...] dieſer alten und berühmten Familie zum erſten Fürſten des neuen Daciens gewählt werden. Die Ruſſen ſtehen, 12 – 15,000 Mann ſtark, unter den Generalen Lüders und Gerſtenzweig am Pruth, man erwartet täglich ihren Uebergang über den Fluß und auf moldauiſches Gebiet. Der ruſſiſche General und Diplomat Duhamel iſt von der [...]
Deutsche Zeitung 〈Frankfurt, Main〉06.06.1848
  • Datum
    Dienstag, 06. Juni 1848
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Heidelberg; Leipzig; Frankfurt am Main; Mannheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſich von einem ſolchen Beſchluſſe losſagen. Wollte man aber dennoch eine ſolche Abſtimmung geſtatten, wo ſollte denn die Grenze ſein zwiſchen dem Geſammt - und dem Einzel willen, oder mit andern Worten, inwiefern ſollten die Einzelnen im Diſtrikt durch die Abſtimmung der Mehrzahl gebunden ſein? Der Dä [...]
[...] ſonalunion Schleswig-Holſteins mit Dänemark betrifft, ſo hat die proviſoriſche Regierung zwar das Regiment im Namen Friedrichs VII. ergriffen, damals ſtand der König aber offenbar unter dem Einfluſſe des Kopenhagener Pöbels und des ihm von dieſem aufgedrungenen revo lutionären Miniſteriums, und ſeitdem haben die Umſtände ſich weſent [...]
[...] auf ihn übergegangenen Lande umzuſtürzen beabſichtigt, der, um ſolche Gewaltthaten durchzuführen, das Land mit Krieg überzieht, der das ausgeführt hat, deſſen Verſuch ſchon genügen würde, um einem Unter thanen das Leben abzuſprechen, hat ſeine Krone von Rechtswegen verwirkt. Die Fortdauer ſeiner Herrſchaft, die Fortdauer unſerer [...]
[...] Gewalt verbleiben, den Fortſchritt zu hemmen, das Gute zu hindern, dem Einzelnen zu ſchaden, und nach den gemachten Erfahrungen müſſen wir erwarten, daß Friedrich VII. in dieſer Beziehung ſtets unter dem verderblichſten Einfluſſe ſtehen wird. Und wie wäre die Wiederher ſtellung eines erträglichen Verhältniſſes mit Dänemark auch nur denk [...]
[...] erkämpft werden muß. Eine fernere Ausdehnung der Union wird aber nicht denkbar ſein; denn Deutſchland wird es nicht geſtatten, daß deutſche Länder unter der Gewalt fremder Mächte verbleiben. Wir beſtehen demnach auch darauf, daß bei dem Abſchluſſe des Friedens der König Friedrich VII. auf die Herzogthümer gänzlich Ver [...]
[...] Verfügung zugegangen: „Auf Ihr an mich abgegebenes Immediat geſuch vom 11. März d. J., den Prediger Detroit betreffend, be nachrichtige ich Sie, daß ich unter heutigem Datum die Wiederein ſetzung des c. Detroit in ſein Amt verfügt und demgemäß das Königliche Konſiſtorium veranlaßt habe, die Amts-Suspenſion des c. [...]
[...] O) Bern, 1. Juni. Die Tagſatzung hat die Berathung des zweiten Abſchnittes des Bundesentwurfes, welcher von den Bundesbe hörden handelt, begonnen und iſt bis § 69 vorgeſchritten. Die einzel nen Artikel heißen: Art. 55. Die oberſte Gewalt des Bundes wird durch die Bundesverſammlung ausgeübt, welche aus zwei Abtheilun [...]
[...] 4) Anerkennung auswärtiger Staaten und Regierungen. 5) Bünd niſſe und Verträge mit dem Ausland, ſowie die Gutheißung von Ver trägen der Kantone unter ſich oder mit dem Ausland. 6) Maßre geln für die äußere Sicherheit, für Behauptung der Unabhängigkeit und Neutralität der Schweiz; Kriegserklärung, Friedensſchlüſſe. 7) Ga [...]
Deutsche Zeitung 〈Frankfurt, Main〉26.05.1848
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1848
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Heidelberg; Leipzig; Frankfurt am Main; Mannheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] hatte ererciert; gegen Abend wurden unſere Militärs, die einzeln oder zu zwei und dreien ganz harmlos ſpazieren gingen, von einzelnen Schaaren der Bürgerwehr, unter denen ſich auch Bürger mit Meſſern, Dolchen Holzkloben u. ſ. w. befanden, angegriffen oder vielmehr über fallen, vier gleich getödtet, oder doch ſo verwundet, daß ſie bald dar [...]
[...] Berner Zeitung erkennt dies ſo wohl an, daß ſie in einer ihrer letzten Nummern dem Großen Rath geradezu vorwirft: er habe die Bahn der „Reaktion“ (?!) betreten. Inſofern nun unter Reaktion die Losſagung des Großen Rathes von der Politik der Herren Stämpfli, Niggeler und Komp. zu verſtehen iſt, hat die Berner Zeitung voll [...]
[...] brücke, ein Bataillon Linie und ein Bataillon mobile Nationalgarde - ſtehen unter dem Peryſtil, drei Bataillone ſind in den innern Höfen. [...]
[...] marſch geſchlagen – alle Poſten ſind verdoppelt – die Zahl der um die Nationalverſammlung concentrirten Truppen beträgt 20,000. Man ſpricht von einer großen Aufregung unter den 120,000 Arbei tern der Nationalwerkſtätten, die eine Demonſtration beabſichtigen ſollen. – Es iſt 1 Uhr vorbei und noch ſind keine 150 Deputirte [...]
[...] Gleichgewichtes die Wiederherſtellung eines freien und unabhängigen Polens verlangt. Ihm folgt Sarrans d. J., der in ähnlichem Sinne ſpricht, wie ſeine Vorgänger unter geringer Aufmerkſamkeit der Ver ſammlung. Napoleon Bonaparte ſchlägt vor, die Nationalverſammlung ſolle [...]
[...] betreffenden Stellen vor und beſonders jene, die auf die Emancipation unterdrückter Nationalitäten Bezug haben. Er erklärt nun, daß die gegen den Willen der Regierung unternommenen Erpeditionen einzel ner Freikorps gegen Belgien, Sardinien und Deutſchland die Stellung der Regierung ſehr erſchwert, die Ausführung der Politik des Mani [...]
Deutsche Zeitung 〈Frankfurt, Main〉08.09.1847
  • Datum
    Mittwoch, 08. September 1847
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Heidelberg; Leipzig; Frankfurt am Main; Mannheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] wird. Es iſt auch dieſes gewiſſer Maßen eine Gattung von Steuer, da es in Kurheſſen ſtets als Regel galt, daß den Unterthanen der Holzbedarf gegen einen geringfügigen, unter landſtändiſcher Mit wirkung feſtzuſtellenden, Preis verabfolgt werden müſſe. Die in direkten Abgaben, theilweiſe als nothwendige Folgen des Zollver [...]
[...] tes ihnen dieſes Land verdanke. Er that daher Alles, was in ſeinem Vermögen ſtand, um ihre Rückkehr und ihre Wiedereinſetzung zu för dern“. Unter dem 13. Sept. 1843 ſchrieb er mir: „über unſere „Jeſuiten in Innsbruck wird nun ſeit einem Jahre, Gott Lob! wie [...]
[...] nach könnte man ihn, wenn nicht triftigere Gründe als die von ihm angegebenen vorlägen, ſeiner Stelle als Landrath für jetzt nicht ent binden. Hoffentlich wird der edle Graf unter ſo frohen Auſpizien für ſeine parlamentariſche Thätigkeit ſeine Landrathsſtelle nunmehr beibehalten. (F. J.) [...]
[...] mit unſerer hehren Vereinsſache wahrhaft treu und ehrlich meinen und dieſer ein immer höheres Gedeihen und Aufblühen wünſchen und erſtreben; Alle, die ihre Einzel- oder Parteimeinungen der unendlich höher ſtehenden Geſammteinſicht unterzuordnen vermögen, dürfen daher in Darmſtadt gaſtliche, freundliche Aufnahme gewärtigen, da der Kampf [...]
[...] entbehrliches Regierungsmittel für ſie ſei. Als hierauf von Süd deutſchland aus der ſchon früher angeregte Gedanke aufgefaßt wurde, die Anordnung der Preßverhältniſſe dem freien Ermeſſen jedes einzel nen Staates zu überlaſſen, ſchlug ſich auch Preußen auf die Seite der Stimmen, welche die Wahl eines ſolchen Ausweges nicht bloß für be [...]
[...] -der Weichſel das einzige Volk ſein, deſſen Literatur unter der demü thigenden Vormundſchaft der Preßpolizei gehalten wird. [...]
[...] punkte unterer Schulen ausgehen ſollen, Hochſchule nennen, [...]
[...] und gründlich motivirtes Aktenſtück. Im Diſtrikt von Aſhton ſtehen einige Fabriken ſchon ſeit acht Tagen ſtill, andere wollen in Zukunft wöchentlich nur zwei oder drei Tage arbeiten. Unter dieſen bedroh lichen Umſtänden war in letztgenanntem Diſtrikt die Stimmung unter den Fabrikarbeitern eine bedenkliche; man drohte mit Brandſtiftung und [...]
[...] der engliſche Konſul alle dieſe Leute unter ſeinen Schutz genommen; [...]
[...] Ziviliſation einwirkenden Zuſtänden ſprach, Gioberti gegen die Jeſui ten auf; er zeigte, daß die von dem großen Papſt Clemens aufgeho bene Geſellſchaft Jeſu unter einem verehrungswürdigen Papſte wieder auflebte, der aber nicht die Jeſuiten des 18. Jahrhunderts mit ihrem Reichthum, ihrem weltlichen Handel, ihren doktrinellen Streitigkeiten, [...]
Deutsche Zeitung 〈Frankfurt, Main〉03.09.1847
  • Datum
    Freitag, 03. September 1847
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Heidelberg; Leipzig; Frankfurt am Main; Mannheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] hafte Verzerrung iſt. Aber ſo viel wollen wir dennoch ſagen: wir gehören, wie aller Welt bekannt iſt, den Konſtitutionellen zu. Wir geben zu, daß es unter allen Parteien Egoismus gibt, und wir ſtreben ſo unparteiiſch zu ſein, ihn auch unter unſerer eigenen Par tei zu bekämpfen. Iſt die Einkommenſteuer die große Probe, die [...]
[...] dem ſei, gegen dieſen Egoismus der Geldmänner werden wir mit kämpfen wo er zu finden iſt, unter Konſtitutionellen wie unter Ab ſolutiſten. Aber weit mehr als dies! Wenn uns unſer eifriger Monarchiſt nur mit einem kleinen Häufchen, ſogar ſelbſtgewählter [...]
[...] den allerungegründetſten gehöre, die man je hätte erheben können. Sehr viele Angeklagte müßten es ſich bewußt ſein, wie ſie und namentlich die Kränklichen unter ihnen behandelt worden; wie ihnen Bäder ein [...]
[...] von iſt, daß ſo viele der allernothwendigſten Bedürfniſſe in Juſtiz ſachen wegen Mangel an Fonds entweder hingehalten oder ganz zu rückgewieſen werden. Doch das läßt ſich – wenigſtens im Einzel nen – noch nachholen; allein einen Mißſtand hat die mittelloſe Ju ſtizverwaltung bereits hervorgerufen, der eine arge Zeit der Bedräng [...]
[...] der Geſetzlichkeit. (Schw. Bl.) Belgien. Brüſſel, 30. Auguſt. In Folge des geſtern unter Vorſitz des Königs gehaltenen Miniſterraths ſind die im Perſonal der Be zirkskommiſſäre (Landräthe) vorzunehmenden Veränderungen feſtgeſetzt [...]
[...] eingeführte Lagerungsſyſtem (bonding system), wonach es dem Kauf mann geſtattet iſt, ſeine Waaren nicht ſogleich verzollen zu müſſen, ſondern ſie unter königl. Verſchluß zu legen und erſt nach dem Ver kaufe verzollen zu dürfen. Gegenwärtig befinden ſich zwei Beamte der Vereinigten Staaten in London, um dieſe Einrichtung, die we [...]
[...] Paris, 31. Aug. Der Prinz von Eckmühl, Sohn des Mar ſchalls Davouſt, ſchon lange einen leichtſinnigen, verſchwenderiſchen Le benswandel führend und von ſeiner Mutter unter gerichtliche Kuratel geſetzt, hat ſeine Maitreſſe, mit der er ſeit mehreren Jahren lebte, ermordet und iſt nach Belgien entflohen. Graf Alfred v. Montes [...]
[...] noch keine Widerlegung erhalten haben. Der Prinz von Eckmühl iſt gleichfalls Pair von Frankreich. Der Miniſterrath hat ſich geſtern in St. Cloud unter dem Vorſitze des Königs verſammelt. Herr Guizot war von Val-Richer gekommen. Herr Salvandy von Vichy, – alle Miniſter, mit Aus [...]
[...] Kong ſelbſt angreifen und die engliſchen Behörden aufheben. Außer ordentliche Vorſichtsmaßregeln ſind deßhalb ergriffen und die Garni ſon von Hong-Kong iſt Tag und Nacht unter den Waffen. Ein neuer Krieg mit ungeheurem Blutvergießen ſcheint unvermeidlich, die Engländer ziehen bedeutende Verſtärkungen an ſich und man wird bald von der [...]
[...] Feſtſtellung eines gemeinſamen Tarifs für Fracht- und Perſonenbeförderung, um ſo eine ununterbrochene Fahrt möglich zu machen, iſt bereits berichtet. Es handelt ſich hierbei jedoch nicht bloß darum, den Betrieb auf den einzel nen Bahnen zu vereinfachen und zu erleichtern, oder dem reiſenden Publikum eine größere Beguemlichkeit zu verſchaffen, ſondern man beabſichtigt hierdurch [...]
Deutsche Zeitung 〈Frankfurt, Main〉31.05.1848
  • Datum
    Mittwoch, 31. Mai 1848
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Heidelberg; Leipzig; Frankfurt am Main; Mannheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] unberufen anmaßen, im Namen von Millionen Staatsbürgern als Ge ſetzgeber aufzutreten – in die konſtitutionellen Rechte des Monarchen offen proteſtire. Unter den gegenwärtigen Umſtänden iſt eine freie Diskuſſion auf dem für den 26. k. M. beſtimmten Reichstage eine Unmöglichkeit. Dieſer Reichstag ſollte daher nicht in Wien, ſondern [...]
[...] zu bewahren.“ * Bozen, 24. Mai. Das Armeekorps des Feldzeugmeiſters Grafen Nugent iſt vorgeſtern (22. d. M.) unter Feldmarſchalllieute nat Grafen Thun 19000 Mann ſtark in Verona eingerückt. Am 23. d. M. wurde Vicenza bombadirt, weil es beim Vorübermarſche [...]
[...] tereſſant iſt die Mittheilung, daß die Linke eigentlich Kirchmann habe aufſtellen wollen, aber die Ultramontanen ihnen hundert Stimmen offerirt hätten unter der Bedingung, Waldeck zu wählen und demnach Kirchmann von den Seinigen fallen gelaſſen worden. Welches Glück, daß die ultramontane Legion nicht das Treffen entſchieden hat! – [...]
[...] zum größten Theil die Sitzung verlaſſen, da erſt um 7 Uhr die Ergebniſſe der Abſtimmung eröffnet werden ſollen. Berlin, 24. Mai. Unter den bereits anweſenden Abgeord neten befinden ſich vier Staatsminiſter – Hrn. von Schön mit eingerechnet, der, beiläufig geſagt, ſehr viele Vorliebe für eng [...]
[...] der frühern Regierung dieſes Königreichs abgeſchloſſenen Militärkapi tulationen auf den gegenwärtigen Stand der Dinge nicht anwendbar ſind; in Betrachtung daß unter den Umſtänden, in welchen ſich die Schweizertruppen in Neapel befinden, die Schweizerehre angetaſtet werden könnte durch ihre Theilnahme am Bürgerkrieg, in welchen ſie [...]
[...] nen den vorgeſchriebenen Eid auf die urſprüngliche Verfaſſung nicht leiſten, indem bereits das Miniſterium in ſ. Programme vom 3. April Abänderungen an derſelben eingeräumt habe. Unter dieſem Vorwand wurden Unterhandlungen mit dem Miniſterium angefangen, daß man entweder die Eidformel abändere oder den Schwur ganz unterlaſſe. [...]
[...] Abgeordneten durch den häuslichen Konflikt mit fremden Nationalitäten auferlegt ſind, mit den Grundſätzen, welche Deutſchlands Ehre für das Verhältniß zwiſchen den Verfaſſungen des Reiches und der Einzel ſtaaten feſtzuhalten gebietet, in Einklang zu bringen. Dieſe Vorgänge beſtimmten die Verſammlung, durch ihre Abtheilungen einen Ausſchuß [...]
[...] Beſchluß, den Entwurf der Geſchäftsordnung, wie er aus den Bera thungen des Ausſchuſſes hervorgegangen war, ohne weitere Verhand lung anzunehmen. Dabei behält ſie ſich jedoch vor, auf jeden einzel nen Punkt zu dem Zwecke vollſtändiger Berathung zurückzukommen, wenn mindeſtens 50 Mitglieder es verlangen. Durch dieſen Beſchluß [...]
[...] am Ende Nichts herauskömmt, als ihr eigener und des Volkes Ver druß über die verlorene Zeit. Unter den Eingaben war heute eine Zuſchrift von Deutſchen aus Newyork, welche Gruß und Verſicherung warmer Theilnahme der Verſammlung darbrachten und ihr anheimgaben, eine urſprünglich zur [...]
[...] Stunden von Neuſtadt entfernt liegt. Die ſehr günſtig geſtellten Zahlungstermine, ſowie die ſonſtigen Bedingniſſe, unter denen die Ver ſteigerung ſtattfinden ſoll, können erfragt werden bei den nachgenannten Betheiligten: [...]
Deutsche Zeitung 〈Frankfurt, Main〉30.05.1848
  • Datum
    Dienstag, 30. Mai 1848
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Heidelberg; Leipzig; Frankfurt am Main; Mannheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] den konſtituirenden Verſammlungen in Frankfurt und in Berlin Gewählten, beide Stellen anzunehmen; zuletzt handelte es ſich um das Verhältniß der konſtituirenden Verſammlungen in den Einzel ſtaaten zu der Frankfurter Nationalverſammlung. Der Ausſchuß, der der Verſammlung einen überſichtlichen Bericht über die Maſſe [...]
[...] Regierung anhänglichen polniſchen Bauernſtand man fürchten zu müſſen glaubte. Um aber doch Energie zu zeigen, wurde das damalige Marien-Gymnaſium feierlich kaſſirt und unmittelbar darauf unter dem ſelben Namen ein neues, ebenfalls polniſch-katholiſches, in ſeiner Tendenz und allen weſentlichen Einrichtungen dem alten völlig gleiches [...]
[...] geladen – denn ſie hat in der Zeit der Oſterbeichte die armen, unwiſ ſenden Bauern unter die Waffen gehetzt – wird unſer Gouvernement gewiß um ſo eher in die Auflöſung des polniſch-katholiſchen Gymna ſiums willigen, als eine ſolche Anſtalt in einer überwiegend deutſchen [...]
[...] ſammlung, als das aus dem Volke und den Wahlen der deutſchen Nation hervorgegangene Organ zur Begründung der Einheit und po litiſchen Freiheit Deutſchlands, erklärt: daß alle Beſtimmungen einzel ner deutſcher Verfaſſungen, welche mit dem von ihr zu gründenden all meinen Verfaſſungswerke nicht übereinſtimmen, nur nach Maßgabe des [...]
[...] in Berlin, Wien und Frankfurt ihre ſtehenden Korreſpondenten haben. Der Berliner Korreſpondent des M. Chr. ſchildert neulich mit prächtigem, echt engliſchem Humor eine Volksverſammlung unter den Zelten, die Führer der ſelben und die tollen Reden, die da gehalten wurden. [...]
[...] Votirenden 695 St., abſolute Majorität 348 St., für die Verban nung der Familie Orleans 632 St., gegen die Verbannung 63. Das Dekret iſt angenommen. Die Legitimiſten unter Berryer und die Orleaniſten unter Od. Barrot haben ſich der Theilnahme am Votum enthalten. – Das Dekret iſt folgendermaßen abgefaßt: „Die [...]
[...] Kavallerie und einige Kanonen. Das Volk, ermuthigt und unter ſtützt von der beiſtehenden Nationalgarde, fährt indeſſen fort, ſeine Barrikaden zu befeſtigen, ſonſt hat einſtweilen unſere Stadt ein ganz [...]
[...] ner einzigen konſtituirenden Nationalverſammlung anzunehmen, einen Präſidenten erwählt, und indem ſie ein Komité für öffentliche Sicherheit areirte, unter deſſen Abhängigkeit die Nationalgarde geſtellt werden ſollte“. In möglich kurzer Zeit ſollen die neuen Wahlen angeordnet werden. (?) Ein anderes Dekret ernennt eine Kommiſſion unter der [...]
[...] Dampffregatten gebracht und werden wohl einſtweilen auf der Inſel Ponza aufbewahrt werden; Viele haben ſich auf die hier liegenden franzöſiſchen Kriegsſchiffe geflüchtet. Unter den Gefangenen befanden ſich mehrere Franzoſen, die von der hieſ. Regierung in Folge energi ſcher Proteſtation von Seite des Admirals Baudin freigegeben werden [...]
[...] rend wir Deutſche in den gleichen Fällen leer ausgingen. Die Bresl. Z. meldet: Der König von Neapel hat ſeine nach der Lombardei entſandten Truppen, welche zuletzt unter Pepe und Statella in Bologna ſtanden, ſofort nach der Revolution zurück berufen. Statella wollte zurück; Pepe dagegen beſchloß, auf eigene [...]
Deutsche Zeitung 〈Frankfurt, Main〉24.03.1849
  • Datum
    Samstag, 24. März 1849
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Heidelberg; Leipzig; Frankfurt am Main; Mannheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] doch weder dort noch hier im Grunde die Majorität haben. Man fragt ſich faſt vergebens, in welcher beſondern Volksſchichte denn eigentlich ihre Macht wurzele? Nicht unter dem Landadel [...]
[...] ſind; nicht unter den Börſenmännern, die auf ihre finanziellen Fähigkeiten nur ein bedingtes Vertrauen ſetzen; nicht unter dem Mittelſtand, dem ſie für allzu ariſtokratiſch gelten; nicht unter den [...]
[...] Mittelſtand, dem ſie für allzu ariſtokratiſch gelten; nicht unter den Fabrikarbeitern, denen ſie nicht ſparſam und herablaſſend genug ſind; nicht unter den Hochkircklichen noch unter den Diſſentern, nicht in England und noch weniger in Irland, nicht im Ober hauſe und nicht im Unterhauſe. Dort hängen ſie zum Theil von [...]
[...] neue Kriegsminiſter, Major Paulet, bekannt durch ſein tapferes Benehmen in Meſſina, entwickelt die größte Thätigkeit. Er hat Sicilien in zwei Militärdºbiſionen getheilt, deren eine er unter die Befehle des Generalmajors Trobriand, die andere unter die des Brigadekommandeurs Mieroslawski geſtellt hat, [...]
[...] – – Verſuch in vergleichender Völkergeſchichte. 2te Aufl. gr. 8. 1844. 2 Rthlr. 7% Ngr. – – Schwediſche Geſchichten unter Guſtav dem Dritten, vorzüglich aber unter Guſtav dem Vier ten, Adolph. gr. 8. broch. 1839. 3 Rthlr. [...]
[...] Unter den im Bericht über die geſtrige Nachmittagsſitzung (ſiehe das Hauptblatt dieſer Zeitung vom heutigen Tage) bei der Einſchaltung: „Das deutſche Volk iſt ſouverän 7c.“ als bejahend aufgeführten, iſt der [...]
[...] größeren Staate anzuſchließen. Die näheren Bedingungen einer ſolchen Vereinigung ſind in beiden Fällen durch Vereinbarung der betheiligten Staaten unter Vermittlung und Genehmigung der Reichsgewalt feſtzuſtellen.“ §. 14. „Die Reichsgewalt ausſchließlich hat in Betreff des [...]
[...] Auf welche Weiſe die Schiffbarkeit dieſer Flüſſe erhalten oder verbeſſert werden ſoll, beſtimmt ein Reichsgeſetz. Die übrigen Waſſerſtraßen bleiben der Fürſorge der Einzel ſtaaten überlaſſen. Doch ſteht es der Reichsgewalt zu, wenn ſie es im Intereſſe des allgemeinen Verkehrs für nothwendig [...]
[...] Schutze des Reichs oder im Intereſſe des allgemeinen Verkehrs für nothwendig erachtet, die Anlegung von Eiſenbahnen zu be willigen, ſowie ſelbſt Eiſenbahnen anzulegen, wenn der Einzel ſtaat, in deſſen Gebiet die Anlage erfolgen ſoll, deren Ausfüh rung ablehnt. Die Benutzung der Eiſenbahnen für Reichs [...]
[...] folgt nach vorgängigem Benehmen mit den betheiligten Einzel ſtaaten durch die Reichsgewalt. Die Ausführung und Unterhaltung der neuen Anlagen ge [...]
Deutsche Zeitung 〈Frankfurt, Main〉19.07.1848
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juli 1848
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Heidelberg; Leipzig; Frankfurt am Main; Mannheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutſchland und Dänemark. Die Blindheit der Angreifer iſt in der That nur durch ihre perſönliche Betheiligung am Kampfe, durch ihre örtlichen Verhältniſſe zu erklären, welche die nationalen Unter ſchiede in feindliche Gegenſätze verwandelt, zu nationalen Antipathien geſteigert haben. Dieſer Haß möchte am liebſten den Krieg mit einer [...]
[...] beiden Seiten lediglich durch die Ueberzeugung von ihrer Berechtigung und Billigkeit diktirt, nicht aber, wenn ſie hier im Gefühle der Ueber macht vorgeſchrieben und dort unter dem Einfluſſe gewaltſamer Be ſchränkung und drohender Gefahr angenommen werden. Die Aufgabe des Waffenſtillſtandes beſteht aber eben darin, beide kontrahirende Par [...]
[...] ſen ſind. Kann man, ohne unbillig zu ſein, dem Könige von Dänemark mehr zumuthen? – Verlangt man aber von Schleswig aus die Bei behaltung der jetzigen proviſoriſchen Regierung unter allen Umſtänden und fordert die Fortſetzung des Krieges, bis dies däniſcherſeits zuge ſtanden ſei, ſo möge man bedenken, daß Preußen und das übrige [...]
[...] ſein zur Größe und Macht des Vaterlandes und zur achtungsebeten den Selbſtändigkeit der einzelnen Stämme in und mit dem großen Ganzen: an der Erfüllung dieſer Lebensbedingung der Einheit unter den gegenwärtigen Verhältniſſen zweifeln, würde mit einem Verzwei feln an der Verwirklichung eines einheitlichen Deutſchlands gleichbe [...]
[...] Handels und der nationalen Arbeit in den Staaten aller andern Großmächte und den meiſten übrigen Staaten Europas, mit einer in Europa und unter der Botmäßigkeit einiger europäiſchen Reiche in andern Welttheilen lebenden Bevölkerung von mehreren hundert Mil lionen Menſchen; oder es wird durch die Zollgeſetzgebungen anderer [...]
[...] Zoll- und Handelsſyſtem, wenn es auf der Grundlage der erfah rungsgemäßen Bedingungen einer nationalen Handelspolitik aufgebaut wird, unter allen Umſtänden 1) die Einführung ſolcher zur Nahrung oder zum Gewerbebetrieb unentbehrlichen rohen Bodener zeugniſſe, welche auf deutſchem Boden nicht producirt werden, 2) im [...]
[...] leitender Artikel unſerer Zeitung iſt der Ausdruck dieſes allgemeinen Unwillens, wir entnehmen ihm einzelne Stellen: „Kein deutſches Ge biet, heißt es unter Anderem, hat in unſerer Neuzeit eine zweideuti gere Rolle geſpielt, als Hannover; denn von Anfang an ſprach ſich gegen den allgemeinen Willen dort jener Trotz der Verwaltung aus, [...]
[...] welche von den Polen zu allenmöglichen Proteſten nach Frankfurt hin fälſchlich mißbraucht ſind. Die Mißſtimmung in der Stadt dºßen General v. Bruenneck iſt unter der deutſchen Bürgerſchaft im Steigen: §§ Aus Baiern, Mitte Juli. Durch das ganze Land zieht die übereinſtimmende Freude über die Wahl des Reichsverweſer”, wel [...]
[...] deklamatoriſcher Enthuſiasmus der beſonnenen Einſicht, der Kenntniß der Thatſachen und der Gerechtigkeit für Alle das Wort laſſen; der Gerechtigkeit nicht nur für diejenigen, welche gern unter den vortheilhafte ſten Bedingungen in Rechte eintreten möchten, ſondern auch für die jenigen, welche mit ſchweren Opfern die Rechte, die ſie beſitzen, erkauft [...]
[...] Bern, 14. Juli. Ueber die heutige Sitzung der Tagſatzung, in welcher die Noten Badens und des deutſchen Bundes wegen der Flüchtlinge verhandelt wurden, berichtet die Basler Zeitg.: Die einzel nen Kantone ſuchen ſich gegen die ſie betreffenden Beſchwerden zu recht fertigen und nachzuweiſen, welche Uebertreibungen namentlich die ba [...]
Deutsche Zeitung 〈Frankfurt, Main〉25.07.1848
  • Datum
    Dienstag, 25. Juli 1848
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Heidelberg; Leipzig; Frankfurt am Main; Mannheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] er mit Freuden, um ſich mit den großen Grundſätzen, in denen der Ausſchuß die künftige Politik Deutſchlands ausgeſprochen (und die ich Ihnen geſtern unter I. mitgetheilt) vollkommen einverſtanden zu erklären. Sobald das Reichsminiſterium vervollſtändigt, werde es ein Programm veröffentlichen und darin mit aller Offenheit, die ſich die [...]
[...] kennung der Republik Frankreich ſei bereits beſchloſſen und ſogleich nach Ankunft des Reichsverweſers werde man ſowie die anderen Haupt ſtädte auch Paris mit einem eigenen Geſandten beſchicken. Unter großem allgemeinem Beifall verließ der Miniſter die Rednerbühne. Zunächſt kam Vogt, der dies Mal beſſer ſprach als je, wie er ſich überhaupt [...]
[...] die konſtitutionellen Bundesſtaaten die republikaniſche Spitze. Und mit welcher Feinheit geſchah das! Dieſe republikaniſche Spitze diene zur Konſervirung der konſtitutionellen Verfaſſung der Einzel ſtaaten. Ein konſtitutionelles Oberhaupt mediatiſire die konſtitutio nellen Fürſten, drohe der Selbſtändigkeit der Staaten den Untergang. [...]
[...] nicht den Schauplatz der Handlung verlaſſen, genügt nicht immer ge genüber dieſen ſchwierigern Aufgaben. Der Verfaſſer der vier Fra gen iſt mit unter denen geweſen, welche die deutſche Verfaſſungsfrage thatkräftig in die Hand nahmen. Den Anforderungen, welche dieſe mehr als vier Fragen deutſcher Zukunft an den berufenen Staats [...]
[...] deutſche Sprache, womit der Königsberger konſtit. Verein gegen den Jakoby'ſchen Antrag aufgetreten iſt, beweiſt, daß auch in Oſtpreußen, im entfernten Thule man unter „deutſch“ nicht, wie Ihr Frankfurter Korreſp. meint, „preußiſch“, ſondern eben daſſelbe verſteht, was in der Paulskirche darunter verſtanden wird. In Königsberg alſo ſind [...]