Volltextsuche ändern

58 Treffer
Suchbegriff: Wallerstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche constitutionelle Zeitung11. Juni 1848
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] was die andere zu geben scheint, WaS aber überraschte und betrübte, waren zwei Dinge. Ueberraschend und betrübend war die Ablehnung deS von Fürst Wallerstein veranlaßten ständischen Wunsches in Betreff des erweiterten StaatsbürgerAusrichtig gesagt, man war nicht gefaßt auf ein rechtes. Nein, »och weniger gefaßt auf solche Gründe. „Ausdehdes Staatsbürgerrechtes auf daS besteuerte Einkommen [...]
[...] gesprochen wird, so muß gänzlich außer Acht geblieben sein, was in den ReichSrathssttzungcn vom 27. und 28. Mai vorwar. AIS nach langen fruchtlosem Kampfe des gegangen Fürsten Wallerstein sür Erweiterung des aktiven Wahlrechts der Art. 66 in Berathung kam, ergriff Minister Heintz das [...]
[...] der Abgeordneten das Erscheinen im WahikoUegium,, Behufs der Darlegung ihrer Grundsätze, zu gestatte». Scho» in der Sitzung vom 27. v. MtS. stellte Fürst Wallerstein die Frage an den Ministertisch: ob Angesichts des Art. 25 des Gesetzwelcher die Wahlhandlungen einzig auf den Gegender Wahlen beschränkt, und jede Einmengung von anGegenständen ohne Weiteres zurückgewiesen wissen will, dern daS Recht der Wahlkandidaten unmittelbar vor der Wahl [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung11. Mai 1848
  • Datum
    Donnerstag, 11. Mai 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] den Gesetzentwurf gesprochen, äußert er sich zum Schluß der allgemeinen Debatten gegen die Erhöhung deS Zinsfußes und die Anträge des Fürsten v. Wallerstein und deö Frhr». v. Zu-Rhein. Spezielle Diskussion. Frhr. v. Zu-Rhein stellt eine Modifikation als Art. I. des Gesetzes, welche im wedahin lautet:: daß Sparkaffenkapitalien in Folge nicht [...]
[...] möge: „Die ZinSaufbeffcrung soll den Einlegern und zwar unter vorzugSweiser Berücksichtigung der im Art. III. deS Gebezeichneten Kategorieen denselben zu gut kommen." Fürst setzes Wallerstein spricht sich gegen die Modifikation auS,, da 1) zur Zeit keine Fürsorge getroffen sei, wo die schwebenden Fonds angelegt werden sollen, sohin den Sparkassen der Weg abgesei, ihr Geld unterzubringen; 2) könnten bei Anleder Kapitalien zur Unterstützung kleiner Gewerbe, dieauch ohne Verschulden der Schuldner verloren gehen, [...]
[...] ferent „Zur Lösung dieser Aufgabe giebt aber weder eine Schrift die Regel, noch ein Tag, ein Jahr oder ein Jahrzehent die AusES ist die Aufgabe einer ganzen Geschichts—— Für den Moment muß es genügen, daS Uebel periode. da zu greifen, wo eS der Hülfe zunächst bedarf." —— Bei Erder allgemeinen Diskussion ergreift Fürst Wallerstein öffnung daS Wort mit dem Bemerken, daß er diese Aufgabe sein gan- zeS Leben im Auge gehabt. Er habe die Schwere deren Löin den Zeiten, wo eine verhängnißvolle Krankheit das [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung8. Februar 1848
  • Datum
    Dienstag, 08. Februar 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pereatrufen, wobei auch einer Dame in nicht sehr galanter Weise gewurde. Hierauf verließ die Mehrzahl den Saal, dessen Thüre jegeöffnet blich, und erwartete das Ende der Vorlesung, um sodann doch die „Geächteten" durch das von ihnen gebildete Spalier paffiren zu lasKaum hatten dieselben, nach Ende des KollegS, die Revue passirt, sen. so erschien Fürst Wallerstein von Hr. NegierungSkommissär Zwehl begleiund haranguirte die Studirenden. Der ungefähre Sinn der Wone tet war folgender:: „Er komme nicht als PPoo ll iizzeeiikkoommmmiisssär, sonals Vorstand des Schulwesens, als Kultusminister, »m die Herren dern Studirenden von solchen bedauernswekthen Manifestationen abzuwenden. [...]
[...] nen derlei Exzessen sei. Er ermahne die Herren, ruhig auseinanderzugehen, um sich keine unangenehmere Intervention als die seinige zuzuziehen.—— Hierauf erschien Herr Rektor Thiersch und sprach über das gleiche Theeinige Worte die er mit einem dem Fürsten Wallerstein gebrachtem ma „Vivat!" schloß, das ungefähr zehn stimmig erwidert wurde. Seine Aufforderung, die Alemannen hiefür unbehelligt zu lassen, wurde [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung27. Mai 1848
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] mensteuer Sitzung. —— München, 26. Mai. Die vorgestrige ReichSrathS- sitzung bot zwei pikante Szene». Fürst Wallerstein stellte an den Justizminister die Frage, ob die Modifikationen der Abgeordneten- Kammer, daß jeder Minister bei seiner Ernennung einen lebensStandesgehalt von 3000 st. bekömmt, dahin z» versei, daß der Minister, wie eS die Pragmatik mit sich [...]
[...] Frage antwortete der Justizminister, er glaube, daß die erste Auslegung die richtige sei, und auf die wiederholte Frage deS Fürsten Wallerstein ob diese Ansicht jene der Regierung sei, erfolgte die Antwort, die Minister hätten sich darüber noch nicht besprochen. Die Folge war, daß der AuSdruck ei»laffe»e [...]
[...] nicht besprochen. Die Folge war, daß der AuSdruck ei»laffe»e Minister einstimmig in den AuSdruck enthobene Minister verwurde, wodurch allerdings der Zweifel wegfällt —— wandelt Fürst Wallerstein wollte ferner, daß ein Minister sich zurückkönne, nicht nur wenn der König In wichtigen Sa- ziehen chen seine Rathschläge nicht höre, sondern überhaupt wenn der König seine Rathschläge nicht höre, weil einem Minister [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung20. Mai 1849
  • Datum
    Sonntag, 20. Mai 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] für und gegen die ReichSverfaffung enthält; letztere größlen- theils von den PiuS-'und constitutionell-monarchischen Vereinen für religiöse Freiheit ausgehend. Fürst Wallerstein verlangte nach Beendigung der Verlesung daS Wort in Betreff seiner Interpellation an den Minister deS Aeuffern, wurde aber vom [...]
[...] Roth enlöwe» und den Prästventen de» protestantischen Oberkonsistoriums, v. Arnold. Die Grafen Arco-Valley und Reigersberg und Fürst Wallerstein beantragten schließlich für dringlich die Ergänzung, resp. Vermehrung deS III. Ausschusses. Fürst Wallerstein bemerkte hiebei, daß [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung4. März 1848
  • Datum
    Samstag, 04. März 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Erfindung derer zu halten, denen der Nachfolger des Hrn. v. Berks auch nicht nach ihrem Sinne ist. —— Der demnächstige Rücktritt des Fürsten Wallerstein wird jetzt von Niemanden mehr bezweifelt. ^^ München, 3. März. (Abends 55 Uhr.) Die „Volksadresse" lag unter unausgesetztem Zudrange bis 33 Uhr im Rathhause zur Un- [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung9. März 1848
  • Datum
    Donnerstag, 09. März 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wrede fernerS, lediglich darauf beschränkt, daß er, nachdem ihm bei einer zufälligen Anwesenheit in der Nestvenz auS dem Munde deS Fürsten Wallerstein die Nachricht deS AnrückenS von wohl 3000 beMenschen gegen die Residenz zugekommen sei, eiligst persönlich waffneten dem Stadtkommandanten dieselbe mitgetheilt und ihn aufgefordert habe, den Refldenzplatz besetzen und die Zugänge zu selbem absperren zu lasDaß die herbeigezogenen Truppen mit Patronen versehen worden [...]
[...] Lv> München, 7. März. Heute Vormittags hat die Beeidigung deS neu errichteten Freikorps der Universität durch Se. Durchlaucht den Herrn Minister Fürsten v. Oettingen-Wallerstein im Beisein des Hrn. IustizministerS v. BeiSler, des Stabes des hiesigen LandwthrregimenteS und des Rektors stattgefunden. Die Studenten waren unter den Wafin den Korridors der Universität aufgestellt, 17 Kompagnien stark. [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung26. Juli 1849
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juli 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lichtenfel». Abgeordnete: Fillweber, Floßhändler in Kronach (L-); Amschler, Wirth in Sassendorf (L.); Fürst Ludwig von Oettingen-Wallerstein (L.). Wunsiedel. Abgeordnet«:: Dr Rubner, prakt.Ärztin Wunsiedel (L); FraaS, Fabrikant in Oberrrdwig (L.). [...]
[...] nimmt.­ —— Ersatzmänner: Fürst Ludwig von Oettingen^ Wallerstein (L-); Haller, Fabrikant In Schwarzenbach a. d. S. (L.). Aschasseoburg Abgeordnete: Dr. v. Wächter, [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung25. September 1849
  • Datum
    Dienstag, 25. September 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] genheit NN eu ffe r'S, daß in den nächsten Tagen keine öffentlichen Sitzunstattfinden werden. gen Am die Einladung deS Vorsitzenden motivirt hierauf Fürst Wallerstein seine in letzter Sitzung angekünInterpellation an den Justizminister. Selbe lautet: digte I.1Erachtet sich daS k. Staateministerium der Justiz bean die Staatsanwälte fugt, s) diesseits, [...]
[...] suchungen II.1Sind solche Aufforderungen, Aufträge und Eröffbezüglich schwebender politischer Prozesse ergangen nungen und welche? (Den Vortrag des Fürste» Wallerstein und die Bedurch den Justizminister werben wir morgen ausnachtragen.) führlich Uebergehenv zu Ziffer Z. der Tagesordnung erstattet der I. Sekretär Nar Bericht über die Reklamation deS verAbgeordneten Dr. Schmidt. Der Antrag deS Ne- [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung29. Juni 1848
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fürsten Waverstein in dasselbe. Wir find überzeugt, daß in der 1höchsten1Region (wir meinen 1bei1Hofe) 1an11eine1solche Kombination nicht gedacht wird. 1Wir1sind 1aber11auch1überdaß der Fürst sie in keiner Weise wünscht. Wallerstein zeugt, hat sich an dem jüngsten Landtage wahrlich nicht ausgesprowie PoriekeuiUeliebhaber es zu thun pflegen. Seine chen, Ansichten über direkte Wahlen, über den Umfang deS aktiven [...]
[...] ner, daS Loos und die Ansprüche der arbeitenden Bevölkerung u. s. w. stehen mit jenen deS Ministeriums oder doch einzel jetziger1Minister in 1entschiedenem11Widerspruche.1Wohl ner 1nichr 1ohne1guten Grund hat 1Fürst11Wallerstein11als1weit- sehender Staatsmann sein Glaubensbekenntniß so scharf be zeichnet.­ HH Vom
Suche einschränken
Erscheinungsort