Volltextsuche ändern

75 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutscher MerkurInhaltsverzeichnis 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] C. Aus Norddeutſchland (Oeſterreich's Kampf geg. d. Ultramontanismus Pius IX). München (Weſtermayer und Schulte). Berlin. Köln. Vom Rhein. (Prof. Huber u. Meßmer). Rüdesheim. Breslau. Hirſchberg. Speyer (Haneberg). Württemberg (Deutſches Volksblatt +). Bonn (Prozeß Reinkens). M. Reden des Papſtes. [...]
[...] Aus Norddeutſchland (d. Kirchenſtreit u. d. Liberalismus). München. Bad. Oberland (Pf. Schöpf). Aus Franken. Köln. Heidelberg (B. Meurin üb. d. Schisma von Goa). M. Huber üb. Döllinger. v. Hefner Alteneck. Außerord. Beil. Dr. Zirngiebl üb. d.bayer. Rechtsgutachten. Nr. 21. A. Amerikaniſches. Schelling's Kirche der Zukunft. [...]
[...] (drei Gewiſſensfragen). Königsberg. Solingen. Bochum. Boppard. Aus Baden (v. Kübel. Weſſenberg). Heidelberg. Rom (P. Theiner. Biſch. Rota v. Mantua). Außerord. Beil. Rede d. Prof. Dr. Huber in Freiburg. Briefe d. P. Theiner (Nr. 11 u. 12). M. Ecuador. Franzöſ. Orthodoxie. Bayeriſche Ketzer im 16. Jahrh. [...]
[...] Katholicismus in Frankreich. Zur Lateau - Angelegenheit. C. München (Prof. Huber). Karlsruhe. Conſtanz. Recklinghauſen. Hagen. Barmen. Berlin (I. Altkath. Gottesdienſt. Kreuzkirche in Neiſſe). Paris (Huber's Jeſuiten). England (Gegen Gladſtone's Broſchüre). M. Päpſtl. [...]
Deutscher Merkur31.07.1875
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] München (Domcapitular Hohn). München (Prof. Huber) [...]
[...] berger. * München. Ueber das Schickſal der Candidatur des Herrn Prof. Dr. Huber machte die Augsb. Allg. Zt. vom 25. Juli folgende Bemerkungen: - „Auch von der Haupt- und Reſidenzſtadt kommen Wahlberichte [...]
[...] tan. Trotzdem hielt man es in München nöthig einem man kann wohl ſagen, weltbekannten feurigen Bekämpfer des Ultra montanismus, dem Univerſitätsprofeſſor Huber, gegenüber folgende Fragen zu ſtellen: 1) ob er der Fraktion der Linken beitreten werde, oder nicht; 2) ob er in allen Fragen von principieller [...]
[...] zweiten erklärte, daß er dieſelbe unbedingt nicht bejahen könne. Er werde überall mit der Linken gehen, wo ſeine Ueberzeugung, wo Recht und Freiheit dieß forderten. Prof. Huber iſt in Folge dieſer Antwort auf die an ihn gerichteten Fragen von der Liſte ſowohl der Candidaten ſelbſt als der Erſatzmänner verſchwunden. [...]
[...] müſſe dieſelben immer als ein Reſultat des Zufalls be trachten. - - Als Profeſſor Huber am Abend des 20. Juli in der Verſammlung der liberalen Wahlmänner auftreten ſollte, wurde ihm mitgetheilt, daß er ſeinen Zuhörern Interpella [...]
[...] zu ſtellen. Dagegen wurden über Nacht und während Ä folgenden Tages neue Interpellationen ausgeſonnen, mit denen Prof. Huber's Candidatur beſeitigt werden .. Denn man konnte vorausſetzen, daß ein Mann der ſelbſt ſtändig zu prüfen und zu entſcheiden gewohnt iſt, nicht auf [...]
[...] Hubers Wahl würde nicht nur im deutſchen Reich, ſondern ebenſo in Rom und in Paris verſtanden worden ſein, in Paris, wo deſſen Buch über die Jeſuiten eben in [...]
Deutscher Merkur12.09.1874
  • Datum
    Samstag, 12. September 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] land, vor allem aus Baden, eingefunden, welche den um 6 Uhr anlangenden Herrn Biſchof am Bahnhofe begrüßten. Aus München waren erſchienen die Profeſſoren Cornelius, Huber und Meßmer, ferner der Vereinsſekretär Dr. Zirngiebl; aus Bonn die Profeſſoren Geh. Rath v. Schulte, Reuſch, Langen und [...]
[...] teſtanten ſeine Sympathien für die altkatholiſche Bewegung aus und verbreitete ſich ausführlicher über die Bedeutung der Religion für die Gegenwart. Profeſſor Huber aus München wies hier auf auf das Streben nach Wahrheit in allen Confeſſionen hin, ſowie auf die Bedeutung Badens für die katholiſche Sache. [...]
[...] obwohl er um die Wahl eines Andern bat, einmüthig zum Präſidenten gewählt; hierauf zu Vicepräſidenten: Appellge richtsrath Dr. Petri (Wiesbaden) und Profeſſor Huber (München); zu Schriftführern Kreisgerichtsrath Martin (Freiburg), Dr. Wink ler (Luzern) und Dr. Zirngiebl. Die Geſchäftsordnung der frühe [...]
[...] Freiburg habe im Laufe der letzten Jahrhunderte an dem Werke des Culturfortſchrittes mitgearbeitet; er erinnere vor allem an die Namen Rotteck und Hirſcher. – Prof. Huber fügt dem Namen Hirſcher die Namen zweier anderen Freiburger Theologen, Hug und Staudenmaier, hinzu. Hirſcher habe 1849 in ſeinen [...]
[...] ſoll ein eigener Fond aus freiwilligen Beiträgen gegründet wer den, aus welchem die erwachſenden Ausgaben beſtritten werden. Prof. Huber begründet den Antrag. Das Wort ſei mäch tiger als die Schrift; das zeige die Thatſache, daß trotz der großen Zahl von vortrefflichen Schriften noch immer ſo viele [...]
[...] Verzeichniß halten und den unſaubern Produkten entgegentreten, die ſich vielfach als Bundesgenoſſen aufzudrängen ſuchen; ſo ſei ſpeziell vor den Schriften eines Franz Huber zu warnen, mit welchem er (der Redner) in keinerlei Zuſammenhang ſtehe. Prof. Michelis ſtimmt bei und empfiehlt auch den Geiſtlichen, durch [...]
[...] trag wird nach kurzer Debatte angenommen. Zu Mitgliedern des betreffenden- Centralcomités werden mit dem Rechte der Cooptation gewählt: Die Profeſſoren Cornelius, Huber, Fried rich und Meßmer und Dr. Zirngiebl. . . . II. „Die Altkatholiken-Congreſſe werden zwar in Zukunft [...]
Deutscher Merkur05.12.1874
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] * RUünchen, 2. Dezember. Profeſſor Huber hat ſeine jüngſt in der Allgemeinen Zeitung veröffentlichten Ar tikel „Ueber die religiöſe Frage“ auf vielfaches Verlangen [...]
[...] namentlich angeſichts der Ausartungen der Socialdemokratie, die Ä erhebt, das Volksleben wieder religiös zu be fruchten. ir empfehlen die kleine Schrift Huber's zur größtmöglichen Verbreitung in den altkatholiſchen Kreiſen; ie iſt geeignet, die hohe Bedeutung unſerer kirchlichen Re [...]
[...] Germania neulich darauf hin, daß die Renitenz ihrer Biſchöfe gute Früchte trage. – Paris 30. November. Prof. Huber's Buch über den Jeſuitenorden iſt hier vor ungefähr einer Woche in Ä Ueberſetzung, welche der Redakteur des Temps, [...]
[...] der „Univers“ in der giftigſten Weiſe über daſſelbe her, er regte aber dadurch einen Zeitungskrieg, indem die liberale Preſſe mit Entſchiedenheit Huber's Werk vertritt. Bekannt lich wurde die franzöſiſche Ueberſetzung des Janus hier zu Lande ſo raſch aufgekauft, daß man auf die Vermuthung [...]
[...] Lande ſo raſch aufgekauft, daß man auf die Vermuthung erathen mußte, hinter den eifrigen Käufern ſteckten die Je Ä ſelbſt. Die Ueberſetzung von Huber's Buch wird dem Orden nicht geringere Ungelegenheit in einem Momente ver urſachen, wo derſelbe in einem neuen und mächtigen Auf [...]
Deutscher Merkur16.08.1873
  • Datum
    Samstag, 16. August 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſcheidet über Bedeutung und Wirkung desſelben. In dieſem Sinne konnte kein Buch zeitgemäßer kommen, als das un ſeres Freundes Johannes Huber über den Jeſuiten Orden. *) Der Stoff iſt ein ſo gewaltiger, entſprechend [...]
[...] *) Dr. Johannes Huber: Der Jeſuiten-Orden nach ſeiner Verfaſſung und Doctrin, Wirkſamkeit und Geſchichte. Berlin 1873. [...]
[...] Wirkſamkeit und Geſchichte des Jeſuiten-Ordens dargeſtellt werden, wenn die Maſſe der Leſer daraus Nutzen ziehen ſoll. Dies iſt Huber, deſſen Lebensaufgabe die Philoſophie, d. h. die Erforſchung des letzten Grundes aller Dinge iſt, ge lungen. Ein ſo nüchterner und vorurtheilsfreier Beurtheiler [...]
[...] wie Prof. Reuſch urtheilt im „Theol. Literaturblatt“ über das Buch: „Das Buch von Huber iſt die vollſtändigſte und gründ lichſte Charakteriſtik des Jeſuiten-Ordens, welche ich kenne. Es berückſichtigt alle weſentlichen dabei in Betracht kommenden [...]
[...] Schon aus dieſem kurzen Ueberblick werden unſere Leſer ſehen, daß, weltumfaſſend wie die Wirkſamkeit des Ordens, auch Hubers Darſtellung iſt. Wie weder Haß noch Liebe um Orden, ſondern Streben nach Gerechtigkeit ihm die # führte, ſo werden auch wir aus dem Buche zum [...]
Deutscher Merkur27.05.1876
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] glieder des bayeriſchen Landesvereines für die kath. Reform bewegung ſtattgefunden. – Der Vorſitzende, Herr Prof. Dr. Huber empfahl zunächſt im Auftrage des Cömités drei auf die Cölibatsfrage bezügliche Sätze, welche von der Ver ſammlung ſpäter in folgender Form angenommen und als [...]
[...] ſtaatsrechtlichen Stellung der bayeriſchen Altkatholiken zur Folge haben. Die beiden erſten Sätze wurden von Prof. Huber, der dritte von Prof. Berchtold eingehend motivirt. Prof. Huber machte auch Mittheilung von den gewichtigen Bedenken, [...]
[...] allen gegen Eine Stimme, welche denſelben für überflüſſig und inopportun erklärte. – Als Abgeordnete zur Synode wurden einſtimmig gewählt die Proff. Berchtold und Huber, Fabrikant Schaumberger und Dr. Zirngiebl. Der derzeitige Ä magn. Cornelius wird ſich als Mitglied der Synodal [...]
Deutscher Merkur30.01.1875
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] korrekt gefunden, wurde wegen ſeiner Oppoſition gegen die ſchon erwähnte Schrift des Profeſſor Clemens auf's Heftigſte ange feindet, ebenſo Huber, Oiſchinger, Michelis; der vorſichtigere Werner in St. Pölten iſt ebenfalls verdächtig, weil ſich in ſeiner Monographie über Thomas von Aquino ein «ſtarker Beigeſchmack [...]
[...] * München. In der heute Abend im en Café ſtattfindenden Altkatholiken-Verſammlung wird Ä . Huber ſeine Vorträge über die ſociale Frage fortſetzen. . G München. In unſerer altkatholiſchen Gemeinde wur [...]
[...] Unſer Brüſſeler Ä der uns auf obige Vorgänge in der belgiſchen II. Kammer aufmerkſam macht, fügt noch bei, daß ſelbſt in dem indifferenten Brüſſel Profeſſor Huber's „Jeſuiten“ Abſatz finden. * Rom. Noch vor einigen Tagen hatte die „Voce [...]
[...] „Univers“. – Die Fanatiker dieſes Blattes und die libe ralen Romaniſten des „Francais“ haben eine Widerlegung von Prof. Huber's Buch über „die Jeſuiten“ angekündigt, aber noch iſt nichts erſchienen. Es ſcheint, ſie beſinnen ſich lange. [...]
Deutscher Merkur01.02.1873
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Buche von David Strauß „der alte und der neue Glaube“ mit den Waffen der Wiſſenſchaft in gediegener und würdiger Weiſe entgegengetreten ſind, zuerſt Prof. Huber durch Artikel in der Allg. Ztg. (die, wie wir in Nr. 2 erwähnten, auch in einem vermehrten Separatabdruck erſchienen ſind), dann Prof. Knoodt [...]
[...] einen phyſiologiſchen, den ihm nicht große Phyſiologen ſtreitig machen werden.“ Es iſt Herrn Haffner gewiß nicht leicht ge worden, Huber loben zu müſſen; aber er thut es, indem er fortfährt: „Sehr gut hat dieſes Huber in der Allgemeinen Zig. hervorgehoben, und wir theilen ganz die ernſte Ent [...]
[...] auf die Reſultate der exacten empiriſch-hiſtoriſchen Wiſſenſchaft ſich zu berufen.“ Freilich fügt Haffner bei: „Nicht aber ver mögen wir Huber in dem Urtheile beizutreten, welches er über die moderne Philoſophie fällt. Dieſe hat nicht die Kraft, der negativen Richtung Widerſtand zu leiſten, welche in Strauß ſich [...]
Deutscher Merkur06.02.1875
  • Datum
    Samstag, 06. Februar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und Wetter, bei gedrängt vollem Saale abgehalten. Wieder erregte der ebenſo meiſterhaft ausgearbeitete als durchſichtig gehaltene Vortrag von Prof. J. Huber über die ſociale Frage das höchſte Intereſſe bei allen Zuhörern. Der Redner behandelte die # des Mittelalters und zwar als [...]
[...] vorarbeiter Leiter brachte einen ſchwungvoll gehaltenen Neujahrsgruß auf die Ä und Förderer der altkath. Be wegung aus, welchen Prof. Huber mit Ä Dankes worten erwiderte. – Endlich ſprach noch Prof. Meßmer. Derſelbe erörterte mit Hinweis auf die den Leſern des D. [...]
[...] chenpolitiſchen Confliktes faſt gänzlich an liberalen kathol. Geiſtlichen fehlte, und Ä# in Hinweis auſ die Vorträge des Prof. Huber und Dr. Woker den kirchlichen, das Gött liche mißbrauchenden Materialismus mit dem atheiſtiſchen Materialismus der Gegenwart – ein Vergleich, welcher [...]
Deutscher Merkur08.05.1875
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stiftspropſt von Döllinger hatte die Profeſſoren Chriſt und Huber, welche in den Monaten März und April eine wiſſenſchaftliche Reiſe nach Griechenland und dem Orient unternahmen, mit dem Auftrage betraut, ein von ihm abge [...]
[...] Theilnahme helleniſchen Kirche zu und ſtellte die Ab ſendung mehrerer Theologen nach Bonn in ſichere Ausſicht. Intereſſant war es für die Profeſſoren Chriſt und Huber bei einem Beſuch des Kloſters Pentheli am Penthelikon das griechiſche Mönchsweſen aus eigener Anſchauung etwas [...]
[...] Am 27. April brachte die in Konſtantinopel erſcheinende Zeitung „Thrake“ folgende Mittheilung: „ Drei deutſche Altkatholiken (die Prof. Chriſt und Huber und Herr L. aus R.) überreichten im Auftrage des Münchener Comités das unten veröffentlichte Schreiben Döllinger's, des [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort