Volltextsuche ändern

119 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutschland14.01.1858
  • Datum
    Donnerstag, 14. Januar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die Trockenlegung des Fucino-See's. (Aus der A. „A. Z.“) [...]
[...] Die Trockenlegung des Fucino-See's in den Abruzzen iſt ein groß artiges Werk. Die Vorarbeiten, die man raſtlos betreibt, nehmen in einer reich bevölkerten Provinz bereits bei zweitauſend Menſchen in An [...]
[...] der zu gewinnende Boden einſt der Cultur übergeben werden kann, dort Beſchäftigung und Nahrung finden. Zwar hat man das Verſchwinden des majeſtätiſchen Sees zu bedauern geſucht, der, ringsum von Wald gebirg bekränzt, nach allen Richtungen hin die herrlichſten Anſichten darbietet, und an deſſen Ufern außer Wildſchwein und Hirſch auch der [...]
[...] darbietet, und an deſſen Ufern außer Wildſchwein und Hirſch auch der Bär und der Wolf noch heimiſch ſind, ohne zu erwägen, daß eben dieſer See größtentheils nichts anderes als die fruchtbarſte Hochebene des Marſerlandes war, die eiuſt Tauſende von Menſchen bevölkerten, und auf der die antiken Städte Valeria, Archippe und Pennä ſtanden. Die [...]
[...] fortwährend anſchwellende Waſſermaſſe hat ſich ihrer nach und nach bemächtigt. Noch kann man die halbzerfallenen Häuſer, beſonders bei Valeria, auf dem Grund des Sees wahrnehmen, und ſogar die Stra [...]
[...] lichen Städchen Avezzano, das hart am öſtlichen Ufer des Sees liegt, droht das Schickſal, mit der Zeit eine Beute der Fluthen zu werden, wenn dieſe nämlich nicht bald verſchwinden. Mehrere Gebirgsbäche, die [...]
[...] wenn dieſe nämlich nicht bald verſchwinden. Mehrere Gebirgsbäche, die Piſcina, der Aureo, der Muſino und andere, ergießen ihr Waſſer in den See, der keinen anderen Ausfluß hat als den Abzugstunnel, welchen Kaiſer Claudius mit unſäglichem Kraftaufwand durch den Salvianoberg und die angrenzende palentiniſche Hochebene brechen ließ. Aber dieſer [...]
[...] und die angrenzende palentiniſche Hochebene brechen ließ. Aber dieſer Tunnel iſt nicht geräumig genug, um alles Waſſer, das die Gebirgs bäche dem See zuführen, in den Liris leiten zu können. Dann liegt er auch zu hoch, als daß er die Austrocknung hätte bewerkſtelligen können. Dies ſcheint übrigens auch keineswegs die Abſicht des Claudius [...]
[...] «hinderte die Ausführung. Nach einem anderen halben Jahrtauſend kommt das Werk endlich zu Stande. Der König Ferdinand II. hatte ſchon ſeit Jahren den Plan zur Trockenlegung des Sees, deſſen Umfang bei 10 deutſche Meilen beträgt, entworfen. Vor einigen Jahren ertheilte er die Conceſſion dazu einer Actiengeſellſchaft, an deren Spitze ein Hr. [...]
Deutschland15.04.1858
  • Datum
    Donnerstag, 15. April 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 7
[...] tet erſtere die Geſetzlichkeit dieſer Wegnahme, weil, wie ſie angibt, das Schiff die Flagge einer befreundeten Macht führte und die Wegnahme auf offener See erfolgt ſei. Deſſen ungeachtet gibt die ſardiniſche Regierung zu, „daß der »Cagliari« auf offener See hätte in Beſchlag genommen werden können, wenn die von den beiden neapolitaniſchen Fregatten auf ihn gemachte Jagd eine [...]
[...] die von den beiden neapolitaniſchen Fregatten auf ihn gemachte Jagd eine directe geweſen, wenn letztere den verfolgten Dampfer niemals aus dem Ge ſichte verloren, wenn ſeine Wegnahme auf offener See nur die Fortſetzung und Vollendung der an der Küſte ergriffenen Initiative geweſen wäre.“ Demge mäß, wendet Piemont ſchließlich ein, handele es ſich in vorliegendem Falle nicht [...]
[...] handelt es ſich nicht mehr um Jurisdiction, ſondern um berechtigte Vertheidi gung und unſtreitig hat dann der angegriffene Staat das Recht, nicht nur in den Gewäſſern ſeines Gebietes, ſondern auch auf offener See alle für dieſe Vertheidigung nothwendigen Maßregeln zu treffen. Ortolan's Auctorität be wei'ſt nicht nur, daß der „Cagliari“ in Folge der von ihm in Ponza und Sa [...]
[...] wei'ſt nicht nur, daß der „Cagliari“ in Folge der von ihm in Ponza und Sa pri verübten notoriſchen Feindſeligkeiten das Privilegium der Flagge verloren hatte; dieſelbe erklärt ferner, daß man zu ſeiner Wegnahme auf offener See berechtigt war (obgleich dieſelbe indeſſen an einem den Küſten des Feſtlandes ziemlich nahegelegenen Punkte ſtattfand). Dieſer zweite Gedanke iſt offenbar [...]
[...] befreundeten Macht führende Schiff durch die bloße Thatſache der Anfeindung oder des Angriffes feindlich wird, unterliegt daſſelbe allen Folgen des Kriegs zuſtandes, welche auch die Priſe auf offener See in ſich ſchließen. „Jede Macht“, ſagen Goujet, Merger, Valin, Hubner, Merlin und Andere „übt das Recht der maritimen Priſe nicht nur auf dem ſeiner Herrſchaft unterworfenen [...]
[...] dem offenen Meere, das Niemanden angehört und das gemeinſchaftliche Domäne aller Nationen iſt.“ Dieſe Principien der Wiſſenſchaft wurden in bei nahe allen europäiſchen Geſetzbüchern über die Priſen zur See aufgenommen. Unter dieſen Geſetzesbüchern befindet ſich eines, das für Piemont ſicherlich die größte Auctorität hat, das Geſetz nämlich über die Handelsmarine der ſardi [...]
[...] größte Auctorität hat, das Geſetz nämlich über die Handelsmarine der ſardi niſchen Staaten, ſanctionirt von König Karl Felix am 13. Jan. 1827. In dieſem Geſetze unterſcheidet man die auf offener See erfolgte Priſe von der Priſe in den Territorialgewäſſern. Beide werden dort in Art. 188, 192, 152, die wir hier wörtlich in Anmerkung mittheilen, für berechtigt er [...]
Deutschland07.05.1858
  • Datum
    Freitag, 07. Mai 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſtehe feſt, daß zu keiner Zeit die engliſchen Rüſtungen ſo bedeutend ge weſen, als gerade heute, und die franzöſiſchen bei Weitem überflügelten. Es wäre nur eine Liſt der Engländer, die Rüſtungen der andern See mächte zu übertreiben, um einen äußeren Vorwand für ihre eignen zu finden! ! * Spanien. Aus Madrid, 30. April, wird berichtet, daß die [...]
[...] de VWieder hat ein trauriger Zuſammenſtoß zur See ſtattgefun Äegen dreißig Menſchen das Leben koſtete. Das Dampfſchiff Än Briſtol ſieß unfern der Küſte mit dem Schiff „W. Camp [...]
[...] fließen zu machen. Endlich wurde Anna das Herz zu ſchwer, ſie ſtand auf und trat ſinnend zum Fenſter, das ſie öffnete, Apollonia folgte ihr. Ueber dem Hügel jenſeits des See’s glänzte der Mond und goß [...]
[...] ſtanden, über die tiefſchwarzen Wälder, die ſich im See ſpiegelten, und über die Waſſerfläche, auf der in einem langen und breiten Streifen ſilberglänzende Strahlen ſchwammen. Die ältere der beiden Damen ſah [...]
[...] Harmonie der Töne geſtört zu haben. Wir vernehmen in hellen Som mernächten nicht die Stimmen der ſingenden Mädchen auf den See'n; vom Meere herüber tönt nicht der vielſtimmige herzergreifende Morgen und Abendgeſang der Fiſcher; der Ruf des Alphorns zwiſchen den Ber [...]
Deutschland21.04.1858
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] merkt hatte. NZ Der Tsdraufwand nutzt nur 3,AU - ſondern einer gegen l. Avt. etragen werde, zeigt der Sieg. Fº er den Betrot iber Sie Nation wxzen Sessestes Besenwurssieer Ste, Seeve inz See sei, sei Ge r-esss er in See Geerte und der Nas Ver-soren der Ausübung der e2en 3 an Druck an, wener 3-teangt wird. Die Tagesordnung idese zur Beratung [...]
[...] de Secºg- Nº 3: sº. Rºss ang, die B - - - - - - - - - Riº - -- 3 d«... ...u.: 2 a des 2.rsste. Den Gezes von 3. Ju. SST. re“ res Fre Sees er sein 1 Seet. Sº es 31 Rez. S 8 rezeit - Ser;rrieen een Sº zeigen Nes Ses«eins unter n 6. Fot- - J. Gegecºoienen leer In ºhnt, wonar die Steuer soun - See- S08 Au von GSyr. 1 T. zur [...]
[...] d, «u S- Sº.: n. - ne tox: et en - Sºnnet Stºrz: "ette in er Rr seine Serieeer-n:unt sein 5. F-er. S. J. rtr en: et-zen. uns 2xt de Seiten der See TT se zu “:eu sou On Reze2rste:n Ar-1 dad - tºt". B.:-- ---- -«s. In Deu:2-T erz z2:- - - das es sº - Sc ----- Son 25. Fee: r Ses F. - z -et. [...]
[...] Fismus verzerz:5. der 2er in den HII-2:3ine ser 2 zr-Tºr Tx-F allerdings defemsen m=5- Da sei es unter Andern: Sie sreušisen Tzeien, sie ist S3 in Szes: see e. een Sie tieferten sie - geweſen. Es reisen Sie en IIs sein Lizer 5-n Tiger i-Se InseFis Den ganzen TºfuskITT S:e „Rzesz-ing“ J-Feſt nz.5 Sri Sen. Se: [...]
[...] rr in Vero; 2et in eine get: den Scien iger Sre tº - zu denen er . Fºr Sees in ins: rese den S-T-ST: S - Der net R-Inern 2-3 A r2: ns red Tisetzer“ rzr-Im t er i.s T .tºr des Fen::5en Liz-Tzºsener Iniºr 1 T:5 x – : [...]
Deutschland15.07.1858
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juli 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] kaiſerlich franzöſiſchen Hofe, Frhr. v. Wendland, wird bis Ende dieſer Woche hier eintreffen, und ſich zunächſt auf ſein Landgut am Starnber ger See, dann aber auf Einladung Sr. Mai. des Königs an das königliche Hoflager nach Berchtesgaden begeben. – Unter den hier anweſenden Fremden von Rang befindet ſich der kaiſerlich königlich [...]
[...] Englands iſt einmal rege geworden, – es weiß, daß die franzöſiſche Dampfmarine der engliſchen nicht nachſteht, es fühlt, daß die Jahr hundert alte Suprematie Englands zur See bedroht, wenn nicht gar vernichtet iſt. Darum ſieht es ſich vor und die gegenſeitige Courtoiſie der beiden Souveräne wird die Beziehungen zwiſchen [...]
[...] * London, 13. Juli. Im Unterhauſe ward laut telegr. Mittheilung der „K. Z.“ ein auf unbedingte Aufhebung des Viſitations rechtes zur See bezüglicher Antrag Hutt's mit 223 gegen 24 Stim men verworfen. Die Regierung erklärte, ſie ſei entſchloſſen, das afrikaniſche Geſchwader beizubehalten. Sie zeigte ferner an, daß die [...]
Deutschland15.07.1861
  • Datum
    Montag, 15. Juli 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] General avancirten Advocaten Buttler erhielten. Nach 1/2ſtün digem Gefecht fehlte es an Munition! Bei 400 Todte lagen auf dem Kampfplatz. Auch zur See haben die Südſtaaten unerwar tetes Glück; ſie hatten Anfangs Juni 57 Piſen aufgebracht, wäh rend der ſeemächtige Norden nur 30 kapern konnte. Unter ſo be [...]
[...] dere Jung ist vºn mir in der Sksse gegen die rSetsoste Red-in vorgedºsten Atkissen auf den Wess der niturzes den Kritik nt : unter Verwendung individueller unºrtº.kurt der Ur:See; oder Sie ºn erkennen ete Sºren und Naturgeſess as durtaussuing unter Ver ºver“ uns der A-o-ade oder ſogenannten rºrisiegten Reden, und [...]
[...] dann dize H un urtsein:st TS Netz“ Jºrer e.senen Ank: ze gegen die Honders die See uns damit sie Sºndert Fe. Beese der rºten Aus ºdung der Honsori:dte urgendre und rendwo im Wege ſteden, mit erste dºrt weggezitºn, rerNet. Deer esseren Bººte werden Hr. Vzi [...]
Deutschland01.04.1858
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Folge gehabt haben, ſo daß eine ſtete feſte Führung um ſo ſchwieriger geworden und um ſo mehr in Anſpruch nehmen muß. Die Waffen- und die Geldmacht Englands hat ſich ſo viel geringer erwieſen. Auch ſeine See mächtigkeit hat eingebüßt in dem Maß, als ihm Rivalen darin erwachſen ſind. Seine Herrſchaft in Indien hat, wenn auch zurückerobert, an Be [...]
[...] höchſten Orts zu erwirken. * Aus dem Amte Bederkeſa, 26. März. Bekanntlich hat die Inangriffnahme der Canalanlage zwiſchen dem Bederkeſaer See und der Geeſte zur Herſtellung einer ſich an den Hadeler Canal an ſchließenden Waſſerverdindung zwiſchen Elbe und Weſer durch die über [...]
[...] neues Zerwürfniß zwiſchen den beiden Alliirten dies- und jenſeits des Canals herbeiführen, das bei der bekannten Zähigkeit Englands im Feſt halten ſolcher für ſeine Stellung als erſte See- und Handelsmacht wich tigen Errungenſchaften ſich nicht ſo bald durch diplomatiſche Noten und Gegennoten ausgleichen ließe, wie der jüngſte Conflict durch die Complotbill. [...]
[...] (Euba) kºmmen, lag auf der Rede von Wera Cruz. Das ſpaniſcheſ Geſchwader war in See gegangen, um die verſchiedenen Häfen der Küſte zu ſuchen; nur die Fregatte „Ferrolana“ und die Corvette „Grand- Cortez“ waren vor Anker geblieben. Die Lage des Landes war noch [...]
Deutschland13.05.1858
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mitwirkung zu erlangen. Somit iſt es bewieſen, daß die Ingenieure mit voller Kenntniß der Sachlage ſo gehandelt haben, wie ſie handelten, und daß ſie nicht erſt auf der See dazu gezwungen worden ſind. 3) Es kommt den Richtern zu, zu unterſuchen, ob die Angabe zugelaſſen wer den kann, daß die Verſchwörer die Mannſchaft des „Cagliari“ gezwungen [...]
[...] ſchen Regierung ſei ungeſetzlich, weil ſie auf der offenen See vorgenom men worden ſei. Neapel ſoll Rußland zum Schiedsrichter in der Cag liari-Angelegenheit angerufen haben, wie Sardinien Preußen. Es heißt, [...]
[...] in ſein Comptoir, nahm von ihm fünfzigtauſend Dollars in Empfang und händigte ihm dafür Actien eines Dampfſchifffahrtsunternehmens am Oberen See ein, welches darauf angelegt war, einen ungeheuer ſchwung haften und lucrativen Handel mit dem ruſſiſchen Nordamerika zu betreiben. Noch waren nicht acht Tage verfloſſen, ſeit dieſes Geſchäft abge [...]
[...] ſelnden Klimas, das einſame Leben ſeiner Hirten, die Eintheilung ſeiner Bewohner in Clans, die Trennung von der übrigen Welt verleiht den Gebirgsſöhnen jene einfache Poeſie, die jeden Fels, jeden See, jede Tiefe, jeden Strom mit den rührendſten Erzählungen ſchmückt, die von Geſchlecht zu Geſchlecht forterbend mit dem frommen Glau [...]
Deutschland29.06.1858
  • Datum
    Dienstag, 29. Juni 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſetzte dann Mittags die Reiſe nach Oſtende fort. – In Betreff der Reiſe des Königs und der Königin von Preußen nach Tegern ſee iſt angeordnet worden, daß, da II. MM. im ſtrengſten Incognito reiſen, alle Empfangsfeierlichkeiten c. zu unterbleiben haben. – Der Bevollmächtigte der freien Stadt Frankfurt zur Münzconferenz, Hr. Se [...]
[...] So feiern wir auch in unſerem Vaterlande, wie Euch bekannt, das F des ſeligen Markgrafen Bernhardus von Baden alljährlich am onntage nach dem 24. Juli als ein Feſt erſter Claſſe, und der Eifer der See lenhirten ermangelt nicht, bei dem Anlaß das ſchöne Beiſpiel dieſes glorreichen Landespatronen, welcher der erhabenen altehrwürdigen Familie unſeres noch [...]
[...] ES ES SEE - - GIredition des BIürzburger Anzeigers. # Sº ET - - - - == Einladung zum Abonnement ####=“ F - [...]
[...] #-SEE TS [...]
Deutschland04.02.1858
  • Datum
    Donnerstag, 04. Februar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Berichten aus Malta vom 23. Jan., von Toulon kommend, dort vor Anker gegangen. – Eine Allerhöchſte Ordre vom 11. Jan. trifft ge naue Anordnnngen über die große Uniform der See-Officiere und [...]
[...] Landes in däniſch klingende Namen, und zwar gegen unumſtößliche ge ſchichtliche Zeugniſſe die Röddinger Schule: das nagelneue däniſche Schullehrerſeminarium in Tondern; die Verlegung der frieſiſchen See mannsſchulen nach Flensburg und dergleichen mehr. Es kommt hinzu, daß die Zahl der ſchleswig'ſchen Städte ſich gegenwärtig um eine ver [...]
[...] Die Befeſtigung der Dyppelſtellung ſoll durch Werke etwas ſtärkerer Art ge ſchehen. Fridericia wird vollſtändig befeſtigt. Die Befeſti gung Kopenhagens geſchieht durch vorgeſchobene Werke, ſowohl nach der See wie nach der Landſeite zu. Küſtenbatterien werden auf den wichtigſten Punkten angelegt. Die Koſten zur Vollführung und Armirung ſämmtlicher dieſer Werke [...]
[...] außerordentlich: Trockenheit; ſeit drei Wochen ſteht das Barometer faſt ſtets über beſtändig; an vielen Orten ſind die Brunnen förmlich ausgetrocknet; in Annecy iſt einer der Abflußkanäle des Sees ebenfalls ganz trocken. Die obere Rhone läßt ſich ganz bequem zu Fuß durchwaten. „ . * London, 1. Februar. Unter dem Beifallrufen der herbeigeeilten [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort