Volltextsuche ändern

7464 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia18.11.1869
  • Datum
    Donnerstag, 18. November 1869
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein Gedenfblatt aus Spaniens Geſchichte von Fr. Büchner. (Fortjeķung.) Mach Mitternacht, als bereits der größte Theil der Gäſte den [...]
[...] Hauptmann auß jehr altem Haus, „ein Geijt des Ungehorjams und der Selbitändigfeit in hohen und niederen streijen, ganz be jonders aber in dem ſtädtijchen Bürgerſtande aus." „Das it wahr", rief ein junger bartlojer Bieutenant; „ich habe Bupa jagen hören, daß ſich ein trauriger Abfall von unjerer [...]
[...] Bürgerſtande möglicht wenige Rechte! Das ijt mein Bahlipruch! Dixi!“ rief ein dictbeleibter Hauptmann. „Bravo!" hallte es in die Runde, nur aus der Bruit des Mönches entrang jich ein jchwerer Seufzer. „Sind Sie nicht mit Dem einvertanden, was hier geäußert [...]
Didaskalia16.02.1869
  • Datum
    Dienstag, 16. Februar 1869
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Bintet verging. Reinholds Gedanfen waren noch traurig genug in ihm ge wejen, als aber der Frühling erſchien, da erwachte er wie aus einem böjen Traum und ſchüttelte all die fonderbaren Sdeen ab, die er feit Jahr und Tag mit ſich herumgetragen hatte. [...]
[...] Das Jahr 1774 war ein anregendes für den emportrebenden Boeten. Der Frächte brachte es ihm in Hälle und Fülle, aber die Bewunderung fiel ihm nicht mächtig genug aus. „Ein Machahmer des jungen Dichters Goethe", fagten die Beute allerwegen und jahen ihn nicht als Original an, was er [...]
[...] rben nnd Schniķwert; der Beķtere begleitet auch wohl den Ge fang, welchen Matur und Freude lehren, mit den Tönen der Flöte und aus der Mitte dürftiger Hütten ſteigt fchon in uralter Beit der tolzere Tempel herbor.“ [...]
Didaskalia12.05.1871
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1871
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] willkommen, bin ich doch immer gewiß, Theilnahme und Ver ſtändniß für meine Intereſſen bei Ihnen zu finden.“ Ihr Blick ſtreifte mich dabei und ich fühlte aus ihren Worten recht gut den Vorwurf heraus, der indirect darin an mich gerichtet war. Denn ſie hatte mich ſchon oft darüber getadelt, daß ich den [...]
[...] „Die Sterne, die begehrt man nicht, man freut ſich ihrer Pracht!“ Dies Dichterwort ſprach meine Empfindungen für Eleanor am beſten aus. Eiferſucht konnte alſo nicht der Grund meiner ſ haften Abneigung gegen Douglas ſein; dieſe wurzelte vielmehr in dem Gefühl, daß in ihm eine der meinigen ſchroff entgegenſetzte [...]
[...] rei auf einem weiten Platz gelegen, Ä hohen Mauern im Viereck eingeſchloſſen, ſieht das Gebäude vºn Weitem faſt wie eine Citadelle aus. Auf jeder der viek. Seitenſchreitet eine Schild wacht. Als wir eintraten, umfing uns die Dämmerung der langen Gänge, in denen alles Licht durch ein Glasdach von oben einfällt. [...]
[...] der Freiheit. Die Einrichtung endlich, daß von dem Erlös der Arbeiten, welche die Gefangenen anfertigen, ein Theil für ſie zurück elegt und ihnen beim Austritt aus dem Gefängniß als Weggeld eingehändigt wird, iſt gewiß nicht anzufechten. [...]
[...] - Heidelberg, 10. Mai. Anſelm Feuerbach iſt aus Rom zum Beſuch bei ſeiner Mutter, der Frau Hofrath Feuerbach, hier angekommen. Dieſem Umſtand verdanken wir wohl die Ausſtellung zweier neuen Bilder des berühmten Malers, [...]
Didaskalia17.10.1849
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1849
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] hinreißender Gewalt; .glauben Sie der tiefen Erschütterung, welche mich ergriff, als ich unter diese ehrlichen und arbcitsvollen Leute trat, deren Andenken ja nie aus meiner Seele sich ver wischte. Ach! ich fühle eS, daß gleich wie einst der Anblick des Lasters zum Laster mich zog, auch der Gedanken an diese Leute, [...]
[...] sehen, welche wir in unserer Kindheit so oft besuchten/ .Das Leben ist lange. Du kannst ja noch öfters die Berge besteigen. Gehe, mein Bruder, ruhe Dich aus" .Ach! Gaetan! nach so langer Abwesenheit möchte ich im mer bei Dir seyn." h [...]
[...] liche Strecke weit die Bergstraße übersehen konnte, wie sie sich längs den Bergen hinaufschlängelte. Die Reisenden, welche er einen Augenblick aus den Augen verloren hatte, erschienen bald wieder an einem AbHange; sie waren noch immer in der näm lichen Entfernung von einander und schienen sich gegenseitig nicht [...]
[...] ihm in seinem früheren Amte als Lehrer und Schriftsteller mög lich gewesen wäre. Daß nicht Ehrgeiz die Triebfeder seines Be nehmens war, erhellt aus einem Briefe an Frau von Laroche, worin es unter Anderm heißt: .Die Hofluft soll mich, wie ich hoffe, nicht anstecken, und meine Feinde und Mißgönner sollen [...]
[...] Mittwoch, 17. Oct. Zampa, oder: Die Marmorbraut, große ro> maurische Oper in 3 Abth., aus dem Französischen de.Melleville von Friederike Ellmenreich, Musik von Herold. Donnerstag, l». Oct. Die Töchter Lucifer's, Zauberspiel mir [...]
Didaskalia03.07.1842
  • Datum
    Sonntag, 03. Juli 1842
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] mir mit einem Male alle entgegentreten, und deswegen bin ich genöthigt, anzuſtehen . . .“ - Rocquevert war lautlos vor ſolch einer unvereinbaren Aus einj und erſchrockener, als wenn man ihn mit ver bundenen Augen vor einen Halbkreis von Kanonen geführt [...]
[...] erklärte, mit keinem Andern als mit dem General Kjoij unterhandeln zu wollen. Man holte den General um 3 Uhr Morgens aus Praga. Beim Anblick des Generals Berg warf Krukowiecki Mütze zu Boden und rief: „Ich bin Nichts mehr, in bin jr [...]
[...] und volle Gepräge der Erhabenheit und Schönheit tragen. Ä „Guido und Ginevra“ gehört zur letzteren Gattung und entfaltet des Componiſten bekannte Vorzüge. Derſelbe iſt aus Äuj und Herolds Schule hervorgegangen und hat unter ſeinem Lehrer Cherubini Tüchti ges gelernt; er beſitzt friſche Kraft und kennt die theatraliſchen Effekte [...]
[...] Friedberg in der Wetterau, 29. Juni. Bei dem hieſigen Comité, welches ſich zur Einſammlung milder Gaben aus dem ganzen Kreiſe Friedberg für die Brandbeſchädigten Hamburg's gebildet hatte, ſind zuſammen 2050 Gulden eingegangen, wovon bereits früher 1000 und dieſer Tage, die übrigen 105öGulden [...]
Didaskalia18.07.1844
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juli 1844
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Thoren, würde freudig ſein Leben opfern, um Euch einen Seufzer zu erſparen. Er mag bleiben oder weit hinweg gehen, die Jahre mögen ihn beugen und aus Eurem Andenken ver wiſchen, Ihr werdet ſtets in dem ſeinigen leben, und er wird treulich den Gedanken hegen, der ſein Schmerz und ſeine Luſt [...]
[...] durch die erſte in Frankreich geſehene Oper einen Namen ge macht hatte, den Beruf zum beſchauliche Leben in die Hei jjck. Im Kloſter zeichnete er ſich aus als Verfaſſer erbaulicher Geſänge. Bald aber fand er an dem Ort ſeines verlornej Glücks zu viele Zerſtreuung zu viele Erinnerung [...]
[...] franzöſiſchen Schule und den Kupferſtichen der italieniſchen Schule finden ſich höchſt ſeltene Eremplare von vorzüglichen Meiſtern, die in wenigen Samnulungen vorhanden ſind. Der Beſuch der großen Au ſtellung im Theatergebäude war während den erſten zehn Tagen ih“ rer Eröffnung bei weitem nicht ſo zahlreich, wie in frühern Jahren [...]
[...] Künſtlern noch hinzu gekommenen Arbeiten, die alleinigen, die Koch zurück waren, ſind nun an Ort und Stelle und beſtehen meiſtens aus Portraits und einigen Landſchaften und andern Arbeiten eines von ſeinen Reiſen zurückgekehrten jungen hieſigen Künſtlers. . Wir müſſen demnach das kunſtliebende Publikum dringend einladen, ſeinen [...]
Didaskalia03.03.1840
  • Datum
    Dienstag, 03. März 1840
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſechs Mann begleitet wird, ſo ihn nicht aus Ä [...]
[...] In Nro. 50 der Didaskalia befindet ſich unter dem 10. Februar ein Artikel aus Weilburg, in welchem rühmlich eines Konzertes ge [...]
[...] zu einem Beitrage für die bevorſtehende Erweiterung der katholiſchen Kirche zu Weilburg beſtimmt iſt, obwohl die bei weitem größere Zahl der Mitglieder des Liederkranzes aus Proteſtanten beſteht. – Solche Berichte können wir nur beifällig aufnehmen und herzlich willkom men heißen, beſonders in der gegenwärtigen Zeit, in der man leider [...]
[...] Nächſten Mittwoch, den 4. März, wird Mad. Caroline Leon hardt - Lyſer aus Dresden im Saale des ruſſiſchen Hofes eine [...]
Didaskalia10.03.1868
  • Datum
    Dienstag, 10. März 1868
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Bithernſchläger. Gine Dorfgeſchichte aus Oefterreich von August Silber tein. [...]
[...] (Gine top foje sto#fgeſchichte.) Der „D. Allg. 8tg.“ ſchreibt man aus Betersburg bom 29. Febr.: Gine eigenthümlich düßere Geſchichte bildet hier das Tagesgepräsh. Sh gebe ft mit aller Referbe eines gewijenhaften ಘೀ। Ber mehreren [...]
[...] 器 oder geſehen, ſprechen wolle. Die Regifter find nun nach der ijerlichen Bibliothet gebracht worden und füllten eine ganze Seite in der Baßiße aus. [...]
[...] baur, wie Graz Befchfa z Bentner die Darmſtädter Bühne verlafen; der Erstere - dem auch vor wenigen Tagen erf' ehrende Gafſpielanträge Mon Berlin aus gemacht worden find – um einem stufe nach ſtänchen, die [...]
Didaskalia15.04.1869
  • Datum
    Donnerstag, 15. April 1869
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] * ಘೀ der 醬 敬 im 醬d:# $1! !4|guten Berfen eine zeitweilige Heimathstätte zu geben. Es hört ſich Rendezvous geben. Das Operchen hat aber geringe Bedeutung 器 alledem nicht mit Mißv an. Am erften Abend pfiff . * Die luftigen Berfaffer des Teyteß zur „ſchönen Helenn: fund „Blau: man das stüd aus und mit Mühe nur war die Feindeligteit in hart“ haben die But oder ihren Big verloren. Es ist eine alte|eitem Rheil der Bufhauer zu bewältigen. I Am zweiten Abend, :Rathe ohne neues Salz. Eine hliðihe Arbeiterin entſchließt id|no: einigen ಶ್ಗ ein Baut des Spottes oder [...]
[...] *** Der zweite Act ſpielt im Bimmer ಶ್ಗ auf dem Rhea ter, wo fie ihre Anheter empfängt. Die Entrigue (?), daß fie einen ಶ್ಗ emam festhält, dann jeiner Familie aus muth wie : der frei gibt, ist findiſh." Hier if in derzügli: §ಳ್ಲಿ eingelegt: zwei preißiſche stürafieroberste in rafeinder stiijtuig [...]
[...] der Oper gab und wo natürlich lautet Berlioziana aufgeführt wur den, pielte man auch einen Trauermatich von unendlicher Bänge. Das ganze Bublifum gähnte aus bollem Halje und ſtampfte oor Ungfuld. . . . Man begann einzujchlafen. Der Trauermarjih marſchirt aber immer weiter und weiter: Da patte endlich Ban [...]
[...] theils für ihren Broderwerb des ungeſchmälerten Augenlichtes fo dringenb bedarf, darzuthun. Möge daher dem Snſtitute fiets fo freundnachbarliche Hülfe zur Seite ftehen, als ihm fürzlich aus der Machbartadt Frantfurt eworden, und e in dem neuen Haufe mit der Bahl der stranfen, deren e ſchwerlich ausbleiben wird, auch die offene Hand der Geſunden [...]
Didaskalia17.04.1869
  • Datum
    Samstag, 17. April 1869
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] z Hamlet", von A. Thomas in Beipzig. Man ſchreibt der „Breſſe: aus Beipzig: „Die neue Dper „Hamlet: von Ambroije Thomas, welche türlich zuerst in Beipzig gegeben worden ift, wird der „Mignon" defielben Gomponiſten vorgezogen. Sie it in einem reinen, edien Style [...]
[...] fih ſehr eingehend mit deri beiden genannten deutſchen 器獸驚 點 Mi, gleicher 8eit in Rewyort, gaitiren. Fanny Sana ufched it ruhm 8:ởnt aus dent Süden und Beſten Amerifas zurücfgefehrt und hat die Bieiße ihrer Abſchiedēvortellungen in der Afademie begonnen. Friedrich [...]
[...] und die ächt fünftlerijche Snipiratton, welche auß ihr ſpricht, fichera dem 8opff’ſchen Buche eine dauernde Beachtung. „Der Mondftein“, Roman von B. Gollins, Aus dem Enge liſchen. 3 Bände. (Berlin, Sanfe.) Der Mondſtein it weder ein vom Monde gefallener Stein, noch etwa eine romantiſche Ritterburg, fondern [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel