Volltextsuche ändern

20 Treffer
Suchbegriff: Kaiserstuhl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia14.03.1850
  • Datum
    Donnerstag, 14. März 1850
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] rücken zwiſchen der Burg Sponeck und den tieferliegenden Trüm mern des Schloſſes Limburg, nächtlicher Weile durch Geiſter un ſicher gemacht wird, die man im ganzen Kaiſerſtuhl, ja noch weiter, als die Eichertsjöggeli kennt und nennt. Beſonders Wanderer auf ſchlimmen Wegen ſollen das Spiel ihrer Neckluſt [...]
[...] zogen zu werden, indem man immer vorausſetzt, daß man nur auf unrechten Wegen eben dieſe Heimſuchung befahren könne. Die Mädchen des Kaiſerſtuhles tragen zu den Poltergeiſtern ſo gar eine heimliche Verehrung, indem ſie ob der nächtlichen Wan derungen und Wanderern beſondere Theilnahme zeigen und gerne [...]
[...] Der Jöggeli, erzählt der Schiffer, iſt einmal ein Menſch geweſen wie wir, aber kein Kaiſerſtühler, denn der Kaiſerſtuhl hat keinen ſo ſchlechten Kerl hervorgebracht, als er bei Lebzeiten geweſen. Man ſagt, er ſey drüben in der March geboren, und [...]
[...] wachſam als verwegen geweſen ſeyn, ſo daß er von dem Ein rücken der Widerſacher Wind bekam, ſich aus ſeiner Wohnung in den Mooswald, aus dieſem in den Kaiſerſtuhl und weiter rettete. Viele andere Bauern wurden aber feſtgenommen, die Fahne, welche dem hellen Haufen voran wehen ſollte mit den [...]
[...] nen insgeheim nachzuſpüren, damit keine neuen Anzettelungen ſtattfinden ſollten. Er kaufte ſich zu Leiſelheim in dem ſchönen Dorfe im Kaiſerſtuhle hinter dem Eichert, wo die erſten Veil chen blüh'n, die erſten Kirſchen reifen, wo die ſüßeſten Trauben des ganzen Oberlandes wachſen, ein hübſches Gut und lebte mit [...]
[...] und bleicher aus, kam beinahe gar nicht mehr in ſeine Woh nung, wurde nur flüchtig im Mooswalde oder auf den Höhen des Kaiſerſtuhles geſehen. Einige hielten ihn für einen Schatz gräber und Zauberer, aber bei Andern hieß es, er ſey dem Joß auf der Fährte, der Rädelsführer und Bauernheiland werde nun [...]
Didaskalia01.12.1851
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1851
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Der Kaiſerſtuhl er Wein.) Der wackere Maler Schrödter hat auf ſeinem großartigen und ſchönen Entwurfe zum Weinfries „den Hofhalt des Weines" geſchildert und dabei [...]
[...] zum Weinfries „den Hofhalt des Weines" geſchildert und dabei unter der Darſtellung der vorzüglichſten deutſchen Weingattun gen den des Kaiſerſtuhles Ä Hr. Altbürgermeiſter Hau von Breiſach, der vorzüglichſte und großartigſte Winzer dieſes Gebirges, ſandte jüngſt, um die Ehre ſeiner Heimath zu rächen, [...]
[...] berges zum koſten. Gewiß wird der Maler bei Ausführung ſei nes Entwurfes den gerügten Fehler ausmerzen und dann dem Kaiſerſtuhler im Triumphzuge, der allenthalben, wo er aufge # war, auch anerkannt und bewundert wurde, eine Stelle an Wften. [...]
Didaskalia16.03.1850
  • Datum
    Samstag, 16. März 1850
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Volk zu kühnen Streichen zu führen und ſo den Riß zwiſchen den Parteien umheilbar zu machen. Die feſten Burgen mächti ger Rittergeſchlechter, welche am Kaiſerſtuhle, wie in deſſen Um gebung lagen, mußten den Aufſtändiſchen zunächſt im Wege ſte - hen, beſonders da die Beſitzer ſich den Haß der Bauern in ho [...]
[...] Burſche unter die Spornen des nächtlichen Reiters fiel, trotz der Waffen, trotz des Laſtes an Kleinodien, die ganze Nacht durch den Kaiſerſtuhl umhertraben mußte. Man erinnerte ſich, die Nacht hindurch ihn bald hier, bald dort im Gebirge rufen gehört zu haben, ſah ihn am Morgen über und über von [...]
[...] brannten Feuerzeichen auf den Neunlindenhöhen des Kaiſerſtuhles, ant [...]
DidaskaliaInhaltsverzeichnis 07.1851/08.1851/09.1851/10.1851/11.1851/12.1851
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1851
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Von der Saar 278. Vom Neckar 293. Vom Kaiſerſtuhl 293. Bonn 302–303. Schaumburg 310. [...]
Didaskalia07.08.1844
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1844
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſagte R Hirtenfels gibt ein Idyll, der Kaiſerſtuhl ein Epos, MMCP s [...]
Didaskalia09.04.1841
  • Datum
    Freitag, 09. April 1841
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] kannten Sat 1 ler-Müller ei; dort oben brauſte der Neckar von Zºra lhauſen her in die letze Beraſchranke, ehe er die la chende Evene erreicht. Hech thümte ſich rechts der Kaiſerſtuhl, links die Granitmaſſe des Heiligenberges. Und da unten die [...]
Didaskalia20.05.1853
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1853
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] In Heidelberg entzündete ſich am 1. d. M., ein Luft ballon, den man in der Nähe der Molkenkuranſtalt aufſteigen ließ, und ſteckte einen Fichtenwald, am Kaiſerſtuhl in Brand. Zum Glück war die Hülfe ſo raſch bei der Hand, daß ſich der Brand nur über wenige Morgen erſtrecken konnte. Der Ge [...]
Didaskalia05.10.1843
  • Datum
    Donnerstag, 05. Oktober 1843
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Winden nach Norden einen Zugang öffnen, während ſie gegen kalte Südwinde ſchützen. Eine Spitze dieſer Gebirge iſt der Kaiſerſtuhl, die andere Hohenſtaufen benannt. Ein iſolirter ügel enthält einen weißen Marmor, der in Blöcken zu Tage liegt; er iſt darnach Carrara-Berg genannt worden. Ein an [...]
Didaskalia04.07.1840
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1840
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Äärmlichen Naturen ſind; ſich auch bereit achten, jr eine Gefälligkeit zu erweiſen, ſo treffen Sie dieſe Nacht üj an der „alten Eiche“ des Kaiſerſtuhles ein.“ - Auguſti. Ich konnte mich kaum von meiner Ueberraſchung erholen. [...]
Didaskalia30.01.1854
  • Datum
    Montag, 30. Januar 1854
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ä worden. ie niedrig nun der Waſſerſtand des Rheins und einer Nebenflüſſe und Bäche ſeyn mag, um ſo ſeltener iſt die Erſchei nung, daß der Kaiſerſtuhl, welcher ſonſt nicht ob ſeiner reichen Quellen berühmt iſt, in dieſer Zeit des Waſſermangels Quellen ſprudeln läßt, wo ſonſt keine beobachtet wurden, die vorhandenen Quellen aber beſon [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel