Volltextsuche ändern

265 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)10.03.1836
  • Datum
    Donnerstag, 10. März 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zialgericht in 3 Sizungen über ebenſoviel Perſonen, denen 5 verſchiedene Verbrechen zur Laſt gelegt werden. Die Verhandlungen nehmen alſo eine Dauer von 32 Tagen ein, ein Zeitraum, wie ſeit Jahren keine Aſſiſenſzung er fordert hat. Ebenſo zeichnet ſich dieſe Seſſion der [...]
[...] riſche Haube einzuſtecken. So iſt das Sonſt und Jezt! Ä Das Jahr 1836 regirt für die Spiz buben ein unglücklicher Planet, denn die meiſten Diebe werden erwiſcht. – So wurde am 3ten d., an welchem Morgen ſchon ein Diebsgeſindel aufgegriffen wurde, ein [...]
[...] – In der Schweiz hat ein abgelaſſener See furchtbare Verwüſtungen angerichtet. (Und in München hat ſich in der Nähe der Pinakothek ein freiwilliger See ge [...]
[...] In Auſtralien gibt's Miſſionäre, Mäßigkeitsver eine und Druckereien; in Nordamerika: Brandtara [...]
[...] eine [...]
[...] Lºſ hir Verſchwiegene ſind ſtumn jifj; jGj, Ämne ſind Allem ſpinnenfeind. Es ſpinjſh ſo Maj ein wie eine Raupe die Dicken watſcheln wie die Enten; [...]
[...] oft muß man heulen mit den Wölfen! Grillen fänger ſieht man allenthalben, und Stockfiſche gibt es nicht weniger zahlreich. Der Schläfrige ſchnarcht wie ein Mops, und Man cher ſtiehlt wie ein Rabe. Mancher iſt klug wie eine Eule und falſch wie eine Schlange. Die Geſchwinden ſind wie die [...]
[...] fliegen; die guten Haus unken aber werden immer ſeltener. Auch die Wirthshäuſer ſuchen Ehre und Vortheil in der Thier welt; und ſchon ſo Manchem hat ein goldener Hirſch, ein goldener Hahn, ein ſchwarzer Adler, ein goldener Bär, ein goldener Löwe, ein &Ä Storch und [...]
[...] Münchneriana. In einer gewiſſen Geſellſchaft ſprach man vom Ausgange eines zweifelhaften Kriegs. „Ich fürchte nichts für unſern Landesherrn“, ſagte ein „Sind Sie nicht auch der guten Hoff [...]
[...] Mama. Kennen Sie nicht das Sprichwort: Man redet ſo lang von einer Sache, bis ſie wahr wird?“ – – Ein eben nicht ſehr kluger Gutsbeſizer kam vom Lande nach München, und ging durch eine Straße, in welcher ein Vornehmer Stroh hatte ſtreuen laſſen, damit [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)26.04.1836
  • Datum
    Dienstag, 26. April 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] betrat dann der Ochſe das Land, und wurde – – hin gerichtet. – – Es muß denn doch ein Unterſchied ſeyn zwiſchen „Sterben“ und „mit Tod Ä weil ein in kändiſches Blatt bemerkt, daß von allen in Bayern ge [...]
[...] – Das „Augsburger Tagblatt“ berichtet, daß bei der lezten Induſtrie - Ausſtellungs- Verlooſung eine 75jährige Dame eine große türkiſche Trommel und ein an deres Frauenzimmer einen Contrabaß gewonnen habe. [...]
[...] deres Frauenzimmer einen Contrabaß gewonnen habe. – Dem iſt nicht ſo, mein lieber Herr Tagsblattmeiſter! und ich bitte Sie um Gotteswillen, was würde für ein Unheil herausſpringen, wenn ſolch eine alte Dame eine türkiſche Trommel gewönne! Bedenken Sie doch die [...]
[...] Unheil herausſpringen, wenn ſolch eine alte Dame eine türkiſche Trommel gewönne! Bedenken Sie doch die Nachbarſchaft! – Oder, was für eine Freude würde eine Ehefrau mit einem Contra-Baß in's Haus bringen! [...]
[...] Paradieſe, welche etwas zu eng beiſammen ſaßen, wollten ihrer Begeiſterung Luft machen, und ſchlugen einander freundſchaftlichſt die Zähne ein. – Zulezt aber ſtimmte Alles in den Schluß-Chor der Oper ein: „Eine feſte Burg iſt unſer Gott!“ [...]
[...] – Die Höllenmaſchiniſten- Geliebte Nina Laſſave, macht in England ſchlechte Geſchäfte; ſie hat zwar auf alle Engländer ein Aug, (denn wie bekannt, iſt ſie ein: äugig) allein die Engländer richten ihre Augen auf an“ dere Dinge, und Mamſell Nina bedauert ſehr, ihr ein [...]
[...] da, troz der vielen Na - ſchon bekommen habe, ich immer eine und dieſelbe Naſe zu [...]
[...] zu München: Oelgemälde: H. Marin bayer. Pöſtillion ladet ein Bauernmädchen zum Mitfahren ein. Th. Weller. Eine italieniſche Bauernfamilie auf der Reiſs [...]
[...] Höfle. Ein Jahrmarkt. Moroni. Weibliches Bildniß. [...]
[...] Es ladet hiezu ergebenſ ein J. M. Serempus, Tafernwirth im Serempus [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)06.09.1836
  • Datum
    Dienstag, 06. September 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Haare zu kommen; Barbiere, um die Männer über den Löffel zu barbieren; Bader, um die Männer zu ſchrö pfen; Buchhändler, um mit dem Mann eine neue Ausgabe und Auflage veranſtalten zu können; Buch drucker, um dem Mann ein X für ein U zu machen; [...]
[...] Ungenannter dem Holledauer Vetter Görg des Dorfzei tungsſchreibers, »daß, da der Tourniair'ſche Elephant ſeiner großen Füße wegen nicht für eine franzöſiſche Bºllet-Tänzerin gehalten werden kann, derſelbe wohl für eine Ballet-Tänzerin eines andern Landes gehalten [...]
[...] werden könnte, woran ihn wenigſtens die Größe der Füße nicht hindern würden.« – Der arme Dorfzeitungsſchreiber iſt nun dadurch in eine ſaubere Schmiere gerathen, denn ſo eben erhält er eine Aufforderung von den Tänzerinen eines gewiſſen Theaters: „visum repertum“ von allen [...]
[...] In Leipzig gibt es mitunter auch eine ſaubere Poeſie! Unlängſt hat das dortige Tagblatt ein heruntergepuz t es Kaffehaus in antiken Verſen beſungen, die mit den [...]
[...] tikel, wo die frommen Leute im Abenddämmerungsſcheine ſich verſammelten, um zweierlei Andachtsübungen zu ver richten. Eine von dieſen Andachtsübungen nannten ſie »Engelchen greifen.« – Sie ſaßen in bunter Reihe, im mer ein Männlein und ein Weiblein, um einen runden [...]
[...] – In der Menagerie des Hrn. Martin zu Lüttich er eignete ſich am 24. Auguſt ein trauriger Vorfall. Ein Mann, der ſich in der Nähe des Käfigs der Tiger be fand, hatte, troz der Warnungen der Umſtehenden, die [...]
[...] betreffend, zu willfahren, ſollen nun von Zeit zu Zeit dergleichen humoriſtiſche Aufſäze folgen. – Und ſo wollen wir denn heute ſogleich eine neue Reiſe beginnen. Es iſt um eine Mondsreiſe, oder um eine Reiſe nach dem Monde denn doch ein gar köſtliches Ding! Will [...]
[...] dieſer Pferdedirektoren abzuhängen braucht. Nur Eines iſt fatal und zwar ſehr fatal bei dieſer luftigen Reiſe, nämlich, daß man auf dem ganzen Weg nicht einen ein [...]
[...] Wien inger. Landſchaft. Chr. Holm. Eine Hirſchjagd. Bockhorn i. Landſchaft. Monten. Polniſche Pferde. [...]
[...] **Ä Oeſterreichiſche Huſaren machen franzöſiſche Ge Q1 (f€. e«Ä in Hamburg. Ein Seeſturm. A. v. Bayer. Eine Kloſterhalle. [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)16.01.1836
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ºh von einigen andern Individuen angefacht und ge ährt wurde, von denen man es am allerwenigſten be fürchtet hätte. Was iſt ihr Loos? Ein gewiß ſehr be dauerliches! Ein Theil von ihnen wurde landesflüchtig; ihr Name iſt gebrandmarkt! Ein anderer Theil ſitzt ein [...]
[...] Kopf und dabei doch nicht hohl, wie ſo viele große Köpfe.) – In Poſen hat ſich ein „Verſchönerungs- Ver ein“ gebildet, welcher der Stadt „mehr Anſehen“ ge ben will. – [...]
[...] in Stück Geld koſten. Dieß benützte ein ſpekulativer Ä erbaute nännlich eine Höllenmaſchine ganz nach [...]
[...] – In Berlin müſſen nun die Hunde AAF Ä bauen laſſen; d. h. man führt eine Hundsſteuer ein, von welcher die Trottoirs errichtet werden. (Da iſt es dann aber auch billig, daß wenn ein Menſch auf dem Trottoir einem [...]
[...] thun können, und das ſind: die Zeit und das Wetter. Ich möchte einmal eine Zeit # Wetter, und ein Wetter ohne Zeit ſehen; –– was wohl dann die Menſchen zu beklagen hät ten? – – ,,Wir leben in einer ſchlimmen Zeit!“ Dieſe [...]
[...] Räthſ e l. Wir heißen die Leute mit ſpitzigem Kiel Die kein h haben, wo ein liſt Ä [...]
[...] ſerswittwe Ä Lindner gehörige Haus Nr.504. jetzt Nr. 18. an der Theaterſtraſſe dahier, worauf ein Kautionskapital von 800 fl. und, weitere 4000 fl- Hypotheken lie gen, um 4000 fl. der Brandaſſekuranz ein [...]
[...] pr. Elle von 24 bis 30 kr; eine große Aus wahl in engliſchen, franzöſiſchen und preußi [...]
[...] lend billigen Preiſen abgegeben werden; ſchon verfertigte Schützen pr. St., 18 kr; eine Auswahl in Pique, Sammt, Atlas und [...]
[...] 6. Man ſucht eine reale Salzſtößlerei gegen baare Bezahlung. Das Uebr. [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)19.01.1836
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Herzogin von Cambridge beſſert ſich. (Bekanntlich war ſie krank.) – In Preußen will man endlich einmal eine alte Schuld mit Steinen bezahlen, indem man daran denkt, Friedrich dem Großen ein Monument zu ſetzen. – England gibt dem Don Carlos eine Stimu [...]
[...] Unterhaltung eines Münchner Stutzers mit einem Frauenzimmer. [...]
[...] Fr. ,,Nun gehen bald die Maskenbälle an; ich freue mich ſchon darauf!“ „St. „Haben Sie ſich noch nicht entſchloſſen, ein Verhält nisºnzuknüpfen.“ „Sie wiſſen, daß ich ſchon ein Verhältniß habe.“ [...]
[...] Ät. "Die Leute und mein Spiegel.“ Fr.. Ach, die Leute Ihr Spiegel iſt ein Verir ſpiege. 7. S O. ich bitte machen Sie mir keine Komplimente. – Iſt Ihnen nicht gefällig, eine Spazierfahrt mit mir zu machen.“ [...]
[...] Fr. „Werden Sie bald das Oekonomiegut übernehmen, das Ihr Herr Vater für Sie kaufte?“ . . St. ,,Sobald ich eine paſſende Heirathsparthie finden kann; denn es muß ein Frauenzimmer ſeyn wie Sie; ſie muß etwas von der Viehzucht verſtehen.“ [...]
[...] Fr. ,,Gute Beſſerung!“ St. ,,Gott geb's!“ Münchneriana. Ein ganz blinder Mann ging durch eine Straſſe, und ſuchte mit ſeinem Stocke den Weg. Eine ihm be gegnende Frau blieb ſtehen, nnd rief voll Mitleid: ,,O, du ar [...]
[...] 1) „Seit wann heißen denn die Krüge in München Plutzer, wie der Dorfzeitungsſchreiber ſie neulich nannte?“. (Seitdem der Johann ſie ſo taufte.) 2) Ein Herr Habakuk ſandte eine Abhandlung über ej frohſinniges Frauenzimmer, und über einen frauenzimmerlichen Frohſinn ein (Wenn die Abhand lung mit Tinte und nicht mit Galle geſchrieben wäre, ſo könnte ſie Aufnahme finden.) 5) Ueber das Motto [...]
[...] Auf Andringen eines Hypothekgläubigers wird das Wohnhaus des Bäckers Kaſpar Wörle dahier Nr. 35. im Thale Mariä nud [...]
[...] 45. Ein neuer braunſeidener Regenſchirm mit einem Pfefferrohr wurde von der Neu Ä an bis zum Karlsthor verloren. [...]
[...] er redliche Finder wolle denſelben beim Schmidtwirth Nr. 20. in der Neuhauſergaſſe gegen eine Belohnung abgeben. [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)18.06.1836
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Herzlich zu wünſchen iſt, daß eine ſolche Fresko Anekdote nie wahr werden möchte; denn das wäre wahrlich eine üble Andeutung für unſer aufgeklärtes Zeit [...]
[...] hat eine andere Antwort gegeben, die gewiß treffender iſt, als jene in obiger Fresko-Anekdote. [...]
[...] haft ſolches aufgeſtellt war, und daher durch die darauf befindliche Laſt von Mörtel, Steinen 1c. zuſammenſtürzen mußte. (Da dürften aber doch die Herren Paliers ein mal ein bischen beim Schopfe genommen werden, damit ſich ſolche Fälle nicht wiederholen.) [...]
[...] von ihr einmal befallen iſt, der iſt durch ſie wie beher Und iſt in einem ſolchen Dorfe nur Einer (oder es iſt gar Eine, ſo iſt's noch weit ärger) von ihr angeſteckt, ſo iſt keine Ruhe, bis ein Narr zehn Andere gemacht har, gerade, wie ein toller Hund andere beißt und toll nacht [...]
[...] - Ein Hr. Hughes hat eine neue Art von Höllen naſchine erfunden, die in Zeit von einer Minute 90 Ku gen ſchießt; wer nicht lange Zeit hat aus der Welt zu [...]
[...] eingeführt werden, ſo lernen die Jungen niemals Gänſe kee ſchneiden, und das künftige Geſchlecht muß allein ºt Sahlfedern ſchreiben! Und ſo traf es ein! – Jezt iſt die Bereitung dieſer Federn ein großer Handelsartikel geworden, der Millionen einträgt. [...]
[...] - Noch eine Erfindung! Auch die Klavierſpieler ſind wieder einmal durch eine neue Erfindung einer großen Unbequemlichkeit überhoben; ſie brauchen die Notenblätter [...]
[...] wieder einmal durch eine neue Erfindung einer großen Unbequemlichkeit überhoben; ſie brauchen die Notenblätter nicht mehr umzuwenden. Ein Mechaniker in Utrecht hat sich ein Notenpult erfunden, welches mittelſ eines kleinen Druckes mit dem Fuße jedes Blatt ſelbſt unn [...]
[...] Sieges der negativen Politik unterm Kommando der Di plomatie. So wurde es möglich, daß Hr. Thiers aus rufen konnte: „In Belgien iſt ein großes Gebietintereſſe, in Spanien ein großes Prinzipienintereſſe, im Orient ein großes Friedensintereſſe von England und Frankreich ge [...]
[...] Auf der jüngſten Auerdult kaufte ein Herr ſeiner zänkiſchen Frau ein Kleid und wählte dazu gelb, eine Farbe, welche die Frau durchaus nicht leiden kann. Immer das Schlechteſte [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)08.03.1834
  • Datum
    Samstag, 08. März 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auffahrt im Ständehaus. - (Eingeſendet.) Mein lieber Herr Dorfzeitungs ſchreiber! Unſer Herr Schullehrer, der auch ein ſtudir [...]
[...] plündern zu können. Auch auf die häusliche Ruhe und Ä wirkt die Preßfreiheit, wenn ſie aus artet, auf eine betrübende und himmelſchreiende Weiſe ein. Wie ſo manches friedliche Band der Ehe wurde ſchon durch Veröffentlichung entſtellter Familien [...]
[...] doch ein Bischen kopfſchüttelnd. Herzlichen Gruß von einem Bauer aus dem [...]
[...] Speyer, d. 28. Febr. Dem Vernehmen nach iſt gegen die beiden Advokaten Culmann in Zweibrücken ein Verhaftbefehl erlaſſen worden; ſie ſollen jedoch deu Braten gerochen und ſich ſchon eine Stunde vorher ent fernt haben. [...]
[...] ſtina, als Regentin aufgeführt: Da heißt's nicht: zwei Aemter in einer Perſon, ſondern: zwei Perſo men für ein Amt. - Der Eine iſt Nachtwächter, der Andre ſchreit die Wache aus. – – Ueber die 72 noch zum Tode verurtheilt gewe [...]
[...] klöſter wurden in Kaſernen umgewandelt, und die Non nen größtentheils in ihre Familien zurückgeſchickt. Man che junge Nonne ſoll zu dieſer Verſetzung ein recht freundliches, manche Familie aber ein recht ſaueres Ge ſicht gemacht haben. – Sarsfield ſoll verhaftet und [...]
[...] chen blühen. Geht es ſo fort, ſo halten wir im Mai Ernte, gerade wie zu der Zeit, wo der ſÄ Tod graßirte. – (Wir danken recht ſchön für ſolch eine Ernte! ſie kommt uns ein Bischen zu früh, wenn ſie in obiger Geſellſchaft kommt.) – Dransfeld, ein blühen [...]
[...] kommen lauter gebildete Leute, lauter Gelehrte, alles Licht der Weisheit findet ſich bei meinen Kaffeekannen ein; – und dabei eine Dorfzeitung? – Eure Zei tung gehört ja blos für die Bauern, aber nicht für erleuchtete Kaffeegäſte!“ die Zeitungsausträgerin beſah [...]
[...] erleuchtete Kaffeegäſte!“ die Zeitungsausträgerin beſah ſich den Kopf des Herrn Kaffetiers, ſprach für ſich: „ein ſchöner Ulmer; Schade, daß er nicht geſtopft iſt!“ und ging kopfſchüttelnd fort. – Revanche. – Ein ſtark aufgeputztes Frauen [...]
[...] ſo brat, Sie g'meins Menſch! Was Sie is, bin i ſchon lang geweſn.“ – Der Unterſchied. – Ein Münchner Stutzer, der neulich frühe in ein Gaſtzimmer trat, um eine Halbe Bier zu trinken, neckte beſtändig die Kellnerin, [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)23.04.1836
  • Datum
    Samstag, 23. April 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kaſſel, 16. April. Von Seite des kurheſſiſchen Oberappellationsgerichts als verfaſſungsmäßigen Staats gerichtshofes, iſt in dieſen Tagen ein Ausſpruch erfolgt, wodurch abermals eine ganz gegen den Staatsminiſter Haſſenpflug anhängig gemachte ſtändiſche Anklage wegen [...]
[...] ich habe eine gute Mutter; ſie wird Dir zu eſſen, ſie wird Dir ein Bett geben, Du ſollſt mein Schweſterchen ſeyn.“ - Und dieſer Engel nimmt gleich die Kleine bei [...]
[...] ein Kabinetsconſeil wäre daraufhin ſogleich gehalten und der Beſchluß gefaßt worden, daß eine Corperation der beiden Mächte dem Blutvergießen zwiſchen den kriegfüh [...]
[...] Am vergangenen Dienſtag feierte eine Anzahl Münch ner Bürger die Rückkehr Sr. Majeſtät des Königs aus Griechenland auf eine erhabene und herzliche Weiſe. Mor [...]
[...] felſenfeſte Treue und Anhänglichkeit an unſern allgeliebten König Ludwig! – Ein ſonderbarer Austauſch! – In Paris ging ein Edelmann über eine Brücke. Ein Taſchendieb machte ſich an ihn heran, und zog ihm leiſe die goldene Uhr aus [...]
[...] Bamberger Bine. – Da ich in einem Sehr Groſen Notfall bin und in einer Draurigen Lake, Soehr Suche ich mit achtung, die fer Erthe Geſelſchaft. Um ein Mülde Beidräcke da ich erſt ein Jahr bey der Büne bin, und durh eine Lange Krangheit dieſer Kunſt entſagen Muſte [...]
[...] 3 Kaſt. Nro. 2559 pr. 50f. zu 4 prEt, Zinszeit 15. Juli, ein Ausbruch aus 3000 ſ. [...]
[...] d. Kaſt.“ Fol. 394 pr. 1560 fl. zu 4 prCt Zinszeit 25. Ä Ä ein Auj [...]
[...] 171. Herr Ghys, ausgezeichneter Vio liniſt, wird Mittwoch den 27ten d. im k. Odeon-Saale ein großes Vokal- und In ſtrumental-Concertgeben, in welchem Fräu ein van Haſſelt. Fräulein Betti Guſchel, [...]
[...] Pianiſtin aus Wien, und das königl. Hof Orcheſter unterſtüzen werden. Herr Ghys wird ein neues Goncert von eigner Eom poſition, eine Sonate, auf der G-Saite und ein Concertante für eine Singſtimme [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)22.02.1834
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Handarbeiten liefert, ſolche verlooſen läſſt, und den Erlös unter Hausarme und einheimiſche und ſogar fremde Hilfs bedürftige vertheilt. Wer ſo Eine zur Frau bekommt, iſt gewiſſ nicht angeführt, wenn er ein gutes Herz und eine fromme chriſtliche Geſinnung geſucht hat. Andere [...]
[...] Iſt doch was Schönes, einem ſeiner Nebenmenſchen das Leben zu retten, und muſſ ein eigenes Gefühl für den Geretteten und für den Retter ſeyn, wenn ſie ein ander ins Auge ſchauen, oder ſich einen guten Morgen [...]
[...] Lebensgefahr vom unvermeidlichen Tode, iſt mehr als ein flüchtiger Gruß oder eine Verſicherung von Freundſchaft und guter Nachbarſchaft; er iſt nicht mit dem Munde [...]
[...] hats luſtig in den Taſchen; jetzt kommt dürre und tro ckene Zeit. Höchſtens wird hie und da einem armen Dorfſchulmeiſter zu Zeiten noch ein kleines Schweinsripp, ein halber Schinkenknochen oder ein Stück ranziger But ter in die Küche ſpazieren, und die mögens auch wohl [...]
[...] werden doch nicht fett. In Nürnberg fielen ſeit einigen Wochen bedeutende Unglücksfälle vor. Ein Bedienter ſtürzte rückwärts von der Chaiſe herab und fand den Tod; ein Erlanger wurde durch Scheuwerden eines Pferdes lebensgefährlich ver [...]
[...] der Inſerat-Nummer 127 bemerkt, daſſ der dortigen Kir. che eine Orgel fehle, und dabei iſt der Wunſch ausge drückt, daſſ durch die Mildthätigkeit edler Menſchenfreunde zur Ehre Gottes eine ſolche Zierde möchte geſchafft wer [...]
[...] ſchläge verworfen worden, ſind jetzt zwei Londoner Ban quiers im Begriff, honettere Bedingungen zu einem ſol chen zu ſtellen. – Ein neues Civil - Geſetzbuch und ein Geſetz über das Rechtsverfahren wird bearbeitet. – Herr Zea möchte gern eine Geſandtſchaft haben. [...]
[...] Romarino ein gutes Lob. Er iſt ein geborner Savoyer, eines Apothekers Sohn aus Thonon, hat mehreremale Bankerott gemacht und war als Falſchmünzer zu den [...]
[...] Burgen nach England geſchickt. „ Der Generalſuperintendent Dr. Röhr in Wei mar, eines der erſten Häupter der Rationaliſten, d. h. der nichtsgläubigen Vernunftgläubigen, hat jetzt doch auch ein Kreutz zu tragen, nämlich das Comthurkreuz [...]
[...] 32. Ein vollſtändiges Haustheater mit einer bedeutenden Anzahl paſſender Komödien iſt billig zu verkaufen. Das Uebr. [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)07.04.1836
  • Datum
    Donnerstag, 07. April 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Münchner haben eine Jahreszeit mehr, als andere Leute, denn wir können zwiſchen dem Frühling und dem Sommer auch eine Salvator- und Bock-, oder eine auf-, ab [...]
[...] aber erfüllte die Gemüther mit Schrecken! Bauernburſche von verſchiedenen Ortſchaften, ohne Zweifel betrunken, hatten auf dem Wege nach Gauſtadt eine Schlägerei. Die eine Parthei mußte weichen und drohte der andern, die Sache wieder quitt zu machen. Da kommt ein jun [...]
[...] - Es läßt ſich eben nicht Jeder einen Bären aufbin den! - Eine halbe Stunde vom Dorfe Laatſch in Tyrol, ſah ein gewiſſer. Franz Thoma, der Holz ſchlug, eine alte 8 bis 9ährige Bärin auf ſich zukommen. Schnell [...]
[...] der Hºlzart, wodurch es betäubt, und dann durch mehr rere Streiche mit einem Baumaſte zu Boden geſtreckt wurde. Ein herbeigeholter Jäger ſchoß endlich die Bärin vollends todt. – – In der Nähe von Cambrai wurde neulich ein Pferd [...]
[...] bei den Goldarbeitern zu. – – Wegen den vorjährigen Unruhen in Hannover wurden jezt zwei Schneider (worunter ein Altgeſelle) und ein Schuhmacher geſelle jeder zu 6 Wochen Ge fängnißſtrafe verurtheilt. Es ſoll ihnen übrigens in ih [...]
[...] rem Arreſte nichts abgehen, denn da ſie als Martyrer der Freiheit (o ungeheuere Ironie!) betrachtet wer den, ſo ſchicken ihnen die reſp. Jnnungen täglich eine Magenſtärkung zur Stärkung des gekränkten Herzens; und ſogar von manch zärtlicher Hand ſoll ein Fläſchgen [...]
[...] mal. – Während man alſo in Lungern dieſen närri ſchen Streich beging, haben die Luzerner plözlich von dem projektirten Baue eines Narrenhauſes abgelaſſen, und wollen dafür ein Rathhaus und ein Theater bauen. [...]
[...] – Ja ja, werden die alten Weiber in Dresden ſagen, der Freitag iſt und bleibt halt ein Unglückstag! denn an einem der lezten Freitage zerſprang eine Kanone, riß ei nem Artilleriſten den Kopf ab und raubte einem andern [...]
[...] nem Artilleriſten den Kopf ab und raubte einem andern Geſicht und Gehör. – Am nämlichen Freitage wurde einem Kavalleriſten bei der Fechtübung ein Auge ausge ſtochen; ein Haus brannte ab; der große Kronleuchter im Saale der Harmonie ſtürzte herab und zerſprang in [...]
[...] ſtungsſtrafe. – Die Inſtruktionen für die preußiſche Ceu ſur ſind geſchärft. - – Ein trauriges Beiſpiel menſchlicher Verirrung hat ſich kürzlich in dem, eine Stunde von Lemberg entfern ten Dorfe Pruſy zugetragen. Der Oekonom, welcher [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort