Volltextsuche ändern

139 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)18.06.1834
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ihres Sträubens unterſuchte man ſie, und ſie wurde ent bunden von: 145 Ellen Spitzen, 6 Schleier, eine Pelerine, 17 Stücke Filets, 15 Schärpen, 6 Ridicüles, 3 Paar ſeidene Strümpfe, 2 Paar ſeidene Handſchuhe, 38 Paar ordinäre Strümpfe c. die auf ungefähr 1200 fl. geſchätzt [...]
[...] aber die 799 Chriſtn ſpiegln könna, denn er is a Spieghänd ler. Wiſſn S', Herr Vetter, wenn i alle Leut zähln wolt.de durchs Schrammergäßlgenga, da kommetn ſcho a paar tauſend raus, aber wiſſn S, die könna in a Statiſtik blos als durch gehende Einwohner angſehn werdn. Von Hundn zählt [...]
[...] Herr Vetter, was a bedeutnde Anzahl von der Bevölkerung in Schrammergäßl ausmacht, dos ſeyn d. Vögel; da kºnntma ſchº a paar hundert rausdringa, ohne die Spasn aufm Dach z'rechna, denn mein rechter Nachbar, dös heißt: mein Nachdar von der recht n Seitn, hat allein a 56 Stuck, – er und ſein Frau [...]
[...] j Beweis, daß ſie ſehr verführbar ſern; und d Vegetation – isst ſcaugn S wieder drein, Herr Vetter, als wenn Ihna dFºu a paar Zwilling bracht hätt, –d Vegetatiºn des heißt s Pft an in sei h alſo d Vegetation vegetirt brav; vor vien [...]
[...] urzgſichtige, langaſichtige, rothe, weiße, gelbe und grüne. Aber a luſtigs Völkl ſerv ma, und Eins nimmt an Andern herzlichn Antheil, kaum zankn a Paar, ſo werdn glei alle Fenſter auf griſſn und gſchaut, was 'sgibt, damit ma Theil nehmakann. Fleißi, erſchreckli feiši ſein d'Leut bei uns, Tag und Nacht wird garbeit, [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)17.05.1836
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] – In Mancheſter wird das Kopuliren beinahe dampf maſchinenartig getrieben. Es wurden dort neulich an ei nem Sonntag 70, und am Montag darauf 150 Paare getraut. Man ſtellte immer ein Duzend Bräutigame und Bräute in eine Reihe; der Geiſtliche kommandirte [...]
[...] dann, (wahrſcheinlich aber nicht: „Feuer!“) und auf das Kommando erfolgte dann der Ringwechſel, woranf das Duzend Paar die vom Prieſter vorgeſagten Worte nach ſprach. (Unter ſo Vielen kann leicht Einer leer durch kommen, d. h. er braucht nichts zu ſagen. -- Uebrigens [...]
[...] könnten, da ſie ſo ſehr der Feuersgefahr ausgeſezt ſind. – In Sürville (Frankreich) iſt kürzlich ein altes Ehe paar, welches ſeit 50 Jahren ſich gleich ſtark liebte, aber auch miteinander gleich ſtark Branntwein trank, von Innen heraus verbrannt. Die beiden Gatten hatten ſich [...]
[...] geſchnapſt, blieben auch ruhig nebeneinander liegen; und am andern Morgen fand man von ihnen nichts weiter, als 2 Paar Beine und einen Haufen ölichter, ſchwärz – In Trieſt iſt die Cholera im Zunehmen; täglich werden 30 bis 40 Perſonen davon befallen, und die [...]
[...] Monde, welches mitunter eben ſo grobkörnig iſt, als bei uns, zu langweilen, will ich ihnen nun die Abenteuer erzählen, welche ich dort erlebte. Ein paar Tage nach meiner Ankunft auf dem Monde feierten die Mondsbe wohner die Geburt eines Monds-Prinzen. Mein Nach [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)14.05.1834
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] eine hin, um ſich daran herumführen zu laſſen. – Ein luſtiger Kauz wettete, daß er binnen 5 Mi nuten ein Paar Ä machen könne. Jedermann war eſpannt, wie er dies anfangen werde; da nahm der Ä ein Paar Stiefeln, ſchnitt die Schäfte [...]
[...] hatte es in der Stiefel-Abbreviatur weit gebracht. – Ob er aber wohl auch ſo ſchnell damit fertig geworden wäre, wenn er aus ein Paar Schuhen ein Paar Stiefeln hätte wachen ſollen? – [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)31.05.1834
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] W che, 2000 Stück Porzellain und Kri =-Rº-" –4. ſtall, 1100 Spiegel, 72 Uhren, 283 Statuen, 530 Paar Hoſen, 800 Rdcke, 780 Paar Strüm pfc, 500 Paar Handſchuhe c. hinterlaſſen hat. Er war ein Junggeſelle, hatte blos ſeine Schweſter bei ſich und [...]
[...] viele Aerzte hinterließ, die ſeine beſten Freunde waren, das kann gewiß nicht beſtritten werden, denn die hinter laſſenen 530 Paar Hoſen und 800 Röcke e. riechen ab - ſcheulich nach den bekannten 300 Prozenten. [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)26.11.1834
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] und Treiben der Kindsmägde im Sommer iſt unſer Hof garten. Schon am frühen Morgen ſieht man dort meh rere Dutzend Mägde mit ein paar Hundert Kinder ver ſammelt; die ganz Kleinen, welche noch nicht laufen können, werden auf den Armen herumgeworfen, die übri [...]
[...] Menſchen in Bewegung geſetzt, eine ſo vernichtende Thä tigkeit entwickelt, daß ein ganzes Armeekorps dadurch in Grund und Boden geſchoſſen werde. Ein paar ſolcher [...]
[...] nen Zeitalter! Das beweiſen die vielen Pfen nig- und Heller - Magazine, Encyklopädien = c. c. – Für ein paar Pfennige lernt man jetzt die ganze Welt kennen; man kann ſich um 2 Heller eine Menge Wiſſenſchaften und Künſte kaufen; für 2 Pfen [...]
[...] Brod aber erhält man für 2 Pfennige einen kleinen Biſſen, und wer Bier trinken will, muß ſchon für die Erlaub niß ein paar Pfennige und dann für jeden Mundvoll einen Kreuzer zahlen! – Daß aber auch ſo ein Bierpfennig-Magazin gar kein übles Ding iſt, bleibt [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)01.01.1834
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nehmens nicht übel, Ihr Herren Dorfzeitungsſchrei ber, daß ich, ein einfältiger bayeriſcher Bauer, Jhnen ein paar Zeilen ſchreibe über eine Anmerkung in Ihrem Probeblatt. Da haben Sie auf der zweiten Seite bei dem Artikel, wo ein Grieche ſich beſchwert, daß ſeine [...]
[...] bezahlten 5o und 3o fl. und der Kuh : Schmiere, noch 6o fl. an den Advokaten und alle Gerichtskoſten entrich ten mußte. Alſo ein Paar Ochſen, die zu der Kuh kamen, haben mich um wenigſtens 75o fl. gebracht! Solche Fälle findet man wohl doch nur auf dem Lande? [...]
[...] Nichts für ungut, Ihr Herren Dorfzeitungs-Schrei ber! Da habe ich in Eurem Probeblatt der „bayer ſchen Dorfzeitung“ etwas über ein Paar Advokaten geleſen, welche mit ihren Diätenrechnungen, oder wie man das Ding heißt, die Leute ein bischen ſtark, ſo wie [...]
[...] o groß, als die Frau Advokatin ſelbſt. An demſelben Tage aber ſchickte, wie ich ſpäter erſt erfuhr, mein Ge vattersmann ein paar feiſte Ochſen zu der Kuh. Daß dieſe Ochſen beſſer zogen als meine Kuh, verſteht ſich von ſelbſt! Mein Prozeß ging nun ſchnell zu Ende; [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)10.09.1834
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] nur grad 60 Guldn, lacht heimli vor Freudn, daß er jetzt ſein Geld ſo gut n ' ausbracht hat, gibt den Herrn Vetter Studentn a paar Kronathaler für ſein Müh und Freundſchaft, und legt die Schuldverſchreibing auf den nemlichn Platz, wo z'erſt s'Geld glegn hat. Der [...]
[...] ſeyn ihm blos d'Wechſeln von z'Haus a ué blieb n, i hab ſcho gredt mit ihm, und wenns Jhna recht iſt, ſo will er Ihna a paar Wechſel gebn, und natürli für a Nachſicht von a paar Monat a hundert Thaler mehr auf die Wechſl ſchreibn.“ Wie der Herr Vetter Hausknecht [...]
[...] die hohe Kameradſchaft macht er ſich's zur abſondern Ehr und Gnad, wenn er ſein'm baroniſirtn oder gräflichn Freund mit a paar hundert Guldn aus aner Verlegnheit reiſſn und ſich ſelber in dVerlegnheit ſetzn kann; denn gar oft hat er die paarhundert Guldn nöt im Haus und muß s' erſt von Jemand andern borgn, [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)10.05.1834
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] l wurde manches, das aber der Dorfzeitungsſchrei ber ſeinen Leſern nicht ausführlich mittheilen kann, denn dazu brauchte er wenigſtens ein paar Rieß Papier, und Ihr erfahrt es ja ohnedem bald Alles durch die Praxis des ºs. [...]
[...] Scenen wurden nicht weniger als 12 ver ſchiedene Zeitungen weggenommen und un gefähr ein paar Dutzend Redakteur einge ſteckt. – Wenn dieſe konfiscirten Blätter nun alle zu Pulver gebrannt würden, und [...]
[...] ihm aweil a Bedientnſtell verſchaffn kannſt, er kann ja ſo neben bei s'Studirn fortſetzn, denn angfangt hat er's ſcho bei unſerm Schulmaſter und der ſagt, daß er nur no a paar Klaſſn z'über ſpringa hat, und dann is er a aus gmacht a Gſtudirta; und i laub, die Klaſſn werd er bald überſprunga habn, denn des [...]
[...] ſpringa hat, und dann is er a aus gmacht a Gſtudirta; und i laub, die Klaſſn werd er bald überſprunga habn, denn des Ä hat a paar lange Füß und hat ſcho allerlei Sprüng gmacht. Wenn der Jakl amal a ordentliche Bedientnſtell hat, nacha mußt Du ihm aber halt a in die großn Gſellſchaftn eine [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)22.11.1834
  • Datum
    Samstag, 22. November 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] folgungen und Reſtauration der Julir egie rung verworfen. – Dem ehemal. ſpaniſchen Kriegsmi niſter Cruz, welcher ſich ſeit ein paar Tagen in Bor deaur befindet, haben die ſpan. Karliſten die Ehre einer Katzenmuſik zugedacht, wurden aber von den Behörden [...]
[...] habn. Ma ſagt, a ganz Regiment Häuſer werdn Ä griſſn, damit die andern Hausherrn a beſſere Ausſicht =die Zukunft habn. Na, s'dürfn ſcho a paar Hundert zſamgriſſn werdn, damit die andern Platz habn; d'Münchner Häuſer ſeyn ohnedem ſo hoch und ſtehn ſo eng beiſamm, daß [...]
[...] aber ſind da kein kopfbrechende Rechnung dabei. Schaugn S', Herr Vetter, i ſetz den Fall, ſo a Köchi bat 59 f. Lohn; ſie braucht s'Jahr 4 Paar Schuh und Stiefeln, die koſtn ungfähr 1o fl, – a Riglhaubn um 25 ſ., – a neus Kleid um 16 f. – und an neua Shwall um 22 f.; – dös macht erſt 73 fl. – [...]
[...] bleibt ein ſolches Ä in langem Andenken, indem man noch nach geraumer Zeit die Eindrücke nicht verwiſchen kann. – Wenn ſo ein paar Fleiſchhackers - und Schuhmachers-Hände um die Köpfe herumfliegen, da mag wohl doch die Erplication ziem lich handgreiflich ſeyn! – Was meinen Sie? – In jenem [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)19.03.1834
  • Datum
    Mittwoch, 19. März 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] W-- unter ſich unter Andern 2 Millionen 16,000 Paar Stiefel und Sohlen befinden. – Ein ſeltſames Beiſpiel von Bruderliebe zeigte ſich bei der letzten Rekrutirung. Ein Bauernburſche [...]
[...] dagegen die Carliſten und Migueliſten. – Den carliſti ſchen Häuptlingen pflegen ihre Leute von Zeit zu Zeit zu entlaufen, um ſich zu Hauſe ein Paar Tage auszu ruhen. Um ſie von dieſer äußerſt unangenehmen Ge wohnheit zurückzubringen, ließ Zamala Carreguy kürz [...]
[...] ſchaut den Schneider in der Vorſtadt nur grad über d'Achſel an, und der ſtädtiſche Stief- und Schuhfabrikant thut ſi weiter nöt weniz'gutn d'rauf, daß er a Paar vorſtädtiſche Schuh ſicker in gnädigſte Protektion nehmen kann. Aber dös iſt natür: denn d'Vorſtädt ſeyn eigentli immer nur die Bedienten der Stadt [...]
[...] auf'm Hals und kein Kreuzer Geld in der Taſchn ghabt, dös hat ihm gar nöt genirt; denn ſo wie er nur s'Maul aufgmacht und Ä hat: " bau a H aus “ ſo ſeyn ſchon a paar Dutzend um hn herumgſtandn, die ihm s'Geld dazu unter der Bedingniß an botn habn, daß er dafür die erſt Hypothek auf dös Haus, dös [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort