Volltextsuche ändern

139 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)27.12.1834
  • Datum
    Samstag, 27. Dezember 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſie antwortete mir: „Meine Aeltern haben mir verboten, Jemanden den Weg dahin zu zeigen.“ Darauf fragte ich eine alte Matrone; - ſie machte ein paar verliebte Ka tzenaugen, fieng an zu lachen, und ging weiter, bis end lich ein junger Herr mir den Anger zeigte, wo ich Ge [...]
[...] tär beſchuldigen wird, deſſen achtbare Glieder auch wir ſehr hochachten, aber ſolche, die öffentliche Sicherheit ge fährdenden Vorfälle, deren uns noch ein paar in den jüng ſten Tagen durch den Briefkaſten angezeigt wurden, ver dienen wohl dffentlich gerügt zu werden. (Augsb.Tgbl.) [...]
[...] nur ndt ſo dumm drein! Unſere Ballettänzerinnen neh men gar oft ihre zwei Füß bei die Zehen in d'Händ, und drehn ſich aufm Kopf a paar Stundn lang im Kreis herum. Dös heißt ma an Wirbel. – und ſchaugu S' ma ſollt meina, dös wär a ſtrapaziöſe Arbeit, aber [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)26.07.1834
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] wollte, die bevorſtehende Trauung in ganz Europa, oder wohl gar auf der ganzen bekannten Erde verkündet und ein paar Jahre zugewartet werden, ob nicht ein Ein ſpruch aus irgend einem andern Welttheile einlaufe. – Es werden ſogar in einem und demſelben Orte – wenn der [...]
[...] ler, ſo ſagt er, dem Faß is ſcho lang der Bodn ein gſchlagn, er aber will an neuen Bodn n'einmachn und a paar feſte Reif anlegn, die gwiß Alles z'ſammhaltn; is er a Schmied, ſo bleibt er dabei, daß s'Eiſn nöt gſchmiedt wordn is, wie's no warm war; is er a Ta [...]
[...] bei uns? Neuli is a Schaf mit 3 Köpf auf d'Welt komma, is aber nur für an einzigs Stück veranſchlagt worden, denn wiſſn S', auf a paar Schafsköpf kommts nöt an. – Sie wiſſn do allerlei und ſeyn grad nöt der Dümmſte, ohne Ihna z'ſchmei cheln; darum fragi Ihna, wie's kommt, daß heutz'Tag die [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)17.05.1834
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ane falſche, ſondern lauter ächte Füß hat, dös hab i auf'n erſtn Blick gſegn, denn ſie hat ausbrochne Strümpf anghabt, grad ſo, als wenn Ihna Anna-Mierl an paar Maſchn falln läßt, und da hat die natürli Haut durch gſchaut. Sie wiſſn, Herr Vetter, daß i a a Menſch [...]
[...] Acht Tag lang hab i meine, Bſuch fleißi fortgſetzt, und ſie hat halt a allerlei Anliegens auf'm Herzn ghabt, die i ihr hab ab nehma müſſn, und mein bisl Geld iſt bis auf a paar Dukata z'ſammgſchmolzn. Anen Abend will i ſi bſuchn, ſind ſie aber nöt z'Haus und da i nöt anders glaub, als ſie iſt bei ihrer Frau [...]
[...] ſie ſoll mi ausziegn, and brav hats mi auszogn; aber Sie, Herr Vetter, Sie müſſn mi wieder anziegn; drum ſchickt S' ma wieda an klan Vorſchuß von a paar hundert Gulden. Von dem Brief aber ſagn S' der Frau Baas § I grüß Ihna grad allein als hr [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)19.07.1834
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Löcher zu den Ohrringen geſtochen worden waren. – So viel Lärm wurde wohl noch nirgends wegen ein paar Löcherchen gemacht. - F Portugal. Don Miguel ſoll erklärt [...]
[...] bei uns, hernach is's bei Ihna gwißa ſo heiß, als wie bei uns. Wir habn Ihna ſcho glei Barometer, die auf a paar hundert Grad Wärm zeign, und i verſichr Ihna dösſeyn die rechtn Barometer, die zeign alleweil auf = Durſt, und an jeden Bräu und Wirth is ſein erſts Gſchäft, [...]
[...] – Uebrigens muß ma dem Schweiger ſein Leutn laſſn, daß ſie ſi ordentliplagn; es is kein Spaß, s’Tags zweimal ſpieln und obendrein no a paar Probn; dafür aber wird a der Schweiger an einſichtsvolln Wann machn und amal an einem Samſtag, wo ºhnedem nöt gſpielt wird, ſein Leutn den lumpetn Lumpaei zur [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)04.06.1834
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juni 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] der, auf da Welt rumgenga. Doch davon ein andersmal, ſonſt verlier i über den Schneida mein eigna Fadn; – da hab i alſo a paar Kameraden gfundn, die mi a glei eingladn habn, mit Ihna nach der Komödie zum Bockſchaffla z'gehn, und da i gſegn hab, daß dös Leut ſeyn, zu denen itaugn könnt, ſo hab is a nöt [...]
[...] hab, daß dös Leut ſeyn, zu denen itaugn könnt, ſo hab is a nöt ausgſchlagn und bin mitganga. Da ſeyn's erſt kreuzfidell worn, vorzügli wies gſegn habn, daß i a paar Dukatn in der Taſchn hab, denn bei ihna hat ma in Geldbeutl ſchos'Sterbglöckl gittn ghabt. Wie gut is nöt gweſn, Herr Vetter, daß S' ma a Geld [...]
[...] keine nöt von die größtn. Auf einmal falts uns ein, daß d' Pfingſtn vor da Thür ſeyn, und daß ſie bei dera Glegnheit wohl a klana Ausflug auf a paar Tag macha ließ. Der Antrag hat gfalln; nur wie der Koſtenpunkt zur Sprachkomma is, is, wie halt überall, wo ſich's um Zahln handelt, die Berathung a weni [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)15.03.1836
  • Datum
    Dienstag, 15. März 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Brücke warf, und lezterer in Folge dieſes Sturzes Tags darauf den Geiſt aufgab. – Im Bamberger „Tag blatte“ wiſchen ein Paar einander ſich mit einem ſchmu zigen Sacktuche, welches der einen Partei aus einem ele ganten Frack gezogen wurde, die Augen aus, und haben [...]
[...] Berlin zu wenden. (Hr. Grunnenthal in Berlin hat nämlich ein Unterbringungs-Inſtitut, durch welche Ä er täglich ein paar Tauſend offene Pläze anzeigt. Man [...]
[...] ein Hypochonder, der ſich aus lauter Hypochondrie aufhing- - Hr. Heller iſt Bankier und ein Millionär; und Fräulein v. Karolin hat nicht ſo viel Geld, um ſich ein paar Schuh dop peln laſſen zu können. Hr. Schreier ſpricht ſo leiſe, daß man beide Ohren ſpizen muß, um ihn zu verſtehen; und Hr. Klein [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)02.08.1836
  • Datum
    Dienstag, 02. August 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] anvertraut, die in einer Minute eine Meile zurücklegen. In Antwerpen unterhält ein großer Spekulant 1200 ſol cher Tauben, von denen das Paar – wenn ſie gut dreſ [...]
[...] 7 f ; weiße und farbige Bettdecken à 1 f. 45 kr. – 2 f. 30 kr.: Handtücherzeuge à 16 kr. die Elle; Handſchuhe à Paar 12 kr. ; Strümpfe à Paar 12 kr., und noch mehr dergleichen Artikel. [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)26.03.1834
  • Datum
    Mittwoch, 26. März 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchlecht baut hat, daß ihna auch was eingfalln iſt, es iſt ihnen nehmli s' Dach mit ſamt den vier Mauern eingfalln und hat a paar Dutzend Maurer und Handlanger verſchütt. Dös hat der Bauwuth an elektriſchn Schlag verſetzt, und es war Ihna grad, als wenn d'Leut gfürcht hättn, es fallet allen neubautn Häuſern [...]
[...] Weil ſo viele Häuſer entſtandn ſeyn, iſt natürli auch der Mieth zins nöt wenigfalln, und es ſolln in der Stadt und in den Vor ſtädten nöt mehr, als a paar tauſend Wohnungen leer ſtehn, die ganz natürli keinen Zins tragn. Dadurch ſeyn die Häuſer halt auch wieder im Werth gſunkn und habn ihren Kredit ſchon ſo [...]
[...] es ſteckt doch no hie und da a Haus, dös von ſein' beidn Nach barshäuſern aus chriſtlichem Mitleidn in der Höh ghaltn wird; wär d'Straßn pflaſtert und es rumpelten ſo a paar ſchwere Bier- oder Holzwägen vorbei, ſo fahret dös Gerumpel dem Haus in alle Glieder, und es ſinket vor lauter Schrecken z'ſam, ſo [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)16.01.1836
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ern, hatte ich mit meinem Manne Ä Händel!““ Eine Ä. # jºie Ä Ä # ÄÄ“ ſchnell: ,,Wie euer das Paar? – Sie meinte nämlich junge Hühner, welche man in München Hendl heißt. – junge Hühner, ch Münchneriana. - Einige Münchner, welche dieſer Tage [...]
[...] Herrn-Chemiſetten, das Stück 2 kr;des Ä Halskrägen, das Dutzend 42 kr.; Handſchuhe, das Paar 12 kr.; weiße und grane Strümpfe, das Paar 12 – 15 kr.; Beinkleiderzeuge, von allen Gattungen zu 18 [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)28.05.1836
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Man ſagt – o, das ,,man ſagt“ ſind ein paar ganz köſtliche Worte! Man weiß zwar nicht, wer es ſagt, allein man ſagt; und wenn man ſagt, ſo braucht [...]
[...] wenig anſpornen, dem Don Carlos ein Vorlehen zu machen. Er hat nun 2 bis 300,000 Franks zuſammen gebracht. (Inu, für ein paar Tage iſt wieder ge ſorgt.) – Die aus Griechenland glücklich verjagten Räu ber wurden von den türkiſchen Grenzbehörden freund [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort