Volltextsuche ändern

19 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)19.02.1834
  • Datum
    Mittwoch, 19. Februar 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] . Thun unſerm jungen Volk nicht Noth. Ich bin in Wien und München geweſen; s'iſt über all daſſelbe Weſen! Sonſt zog ein ſpaniſches Rohr [...]
[...] -den Sohn; jetzt zieht ihn der Schlegel und Calderon! Gott der Allmächtige ſey Richter! das ſpaniſche Rohr oder die ſpaniſchen Dichter, was wohl das Beſte ſey von beiden, ich möchte die Sache nicht entſcheiden! Die Ru [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)25.10.1834
  • Datum
    Samstag, 25. Oktober 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] a Herr mit an Sammet- oder Schnürrock, an fein Ka ſtorhut aufm Kopf, a Meerſchaumpfeiffn im Maul und a ſpaniſch Rohr (die neueſte Modi jetzt) oder a Pfeffer rohr in der Hand. Jetzt glaubt ma Wunder, was dös für a Kavalier is; er läßt ſi mit a gwiſſn Herablaſſung [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)13.08.1834
  • Datum
    Mittwoch, 13. August 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] alleweil für Modn aufkomma; ſelbſt dBörner ghdrn jetzt mit zur Mode, und nachn Hörnern komma die ſpaniſch n Rohr mit großn gelbn Quaſt n. Unſere Stutzer ſeyn jetzt lauter verſtockte Menſchn, denn a jeder tragt an ſpaniſchn Stock, der ſo dick is, wie a Heubaum und [...]
[...] und ma abonnirtſ aufs Neu. Nachm Efſn wird frazirn gritta, gfahrn oder ganga, nachdem ma halt an Lohnräßler findt, der einm auf die erſt Hrrothek vom ſpaniſchn Rohr aa Kredit ſchenkt. Mittlerweil iss Abend werdn und dann gehts ins Theater, oder wenn s'Entrez'theuer iš und ma kein Freibillet [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)11.10.1836
  • Datum
    Dienstag, 11. Oktober 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fritz. Guter Vater, gute Mutter, Euere Verzeihung! Vater. Mutter, bringe mir meinen Sonntagsrock, den neuen Hut und mein ſpaniſches Rohr. (Die Mutter geht und holt das Verlangte herbei ) Und du, Fritz, du bleibſt zu Hauſe und warteſt, bis ich zurückkomme; ich habe einen nothwendigen [...]
[...] Thüre. Mutter und Toj rufen zugleich: »Herein!«) (Der Bürger Martin in ſeinem ſchlichten grünen Rocke, das mit einem großen Silberknopfe beſchlagene ſpaniſche Rohr in der rechten und den Hut in der linken Hand, tritt ein. Mut ker Rauch und ihre Tochter werden ſichtbar verlegen; beide ſte [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)15.03.1834
  • Datum
    Samstag, 15. März 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Peter Karpfen, und damit Sie mich nicht verwechſelt, ich bin der große Junge mit dem langen Haarzopf und dem ſpaniſchen Rohr, und habe auch einen gelben Rock von der Farbe, wie meine neuen Hoſen, und weiße Zwirnſtrümpfe. Auf den Sonntag will ich meine M [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)28.05.1834
  • Datum
    Mittwoch, 28. Mai 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zählen, als die Weiber in großen Reifröcken und die Männer in kurzen Hofen, in Schuhen mit großen ſilber nen Schnallen und mit einem hohen ſpaniſchen Rohre, mit großem vergoldeten Knopfe, – ſo wie ſie jeht un ſere Regimentstambours tragen – fein ehrbar in die [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)19.04.1836
  • Datum
    Dienstag, 19. April 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Jungf. Maria Häcklinger, Bäckerstochter 74 Ja. Joſeph Krieger, Pflaſterergeſell von hier, 27 J. a. Hr. Joachim Rohr, Gand, Theol. von Windsheim, 24 J. a. Theres Kreuzpaintner, Kutſchersfrau, 34 [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)14.01.1836
  • Datum
    Donnerstag, 14. Januar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Reibeiſen, Waſſerſchöpfe, „kleine Auflauf Formchen, Dintenfäſſer, Gießblech, # rohre, Ä Laternchen, Bollen, Durch ſchläge, Seifenbleche, Kaffebretter, Kaffe [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)23.04.1836
  • Datum
    Samstag, 23. April 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zinszeit 25. Jänner, ein Ausbruch von 2000 f. laut Hauptbrief vom 24. Jänner 1632 auf das Kloſter Rohr lautend. Letz ter Transport vom 1. Dezember 167 0. 2 [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)23.02.1836
  • Datum
    Dienstag, 23. Februar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] chen wir's auch nicht anders!“ – Bei dieſem Schlafrocks Spruch aber bedenken dieſe Zipfelhauben - Menſchen nicht, daß zur Zeit der ſpaniſchen Rohre mit großem ſilbernen Knopfe, wo man noch keinen gewichsten Stiefel kannte; ſondern Schuhe mit großen ſilbernen Schnallen und drei [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort