Volltextsuche ändern

175 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die Bayerische Presse15.04.1850
  • Datum
    Montag, 15. April 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Perſonals bereits an 3000 fl. erſpart, ſo daß es in dem letztem Jahre gelungen ſei, den Zuſchuß auf 8868 fl. herabzubringen. Anlangend d. Berg weſen, habe die Regierung die Erfahrung gemacht, daß Bergwerke, die bisher mit Zuſchuß gearbeitet, [...]
[...] Einnahme unter Abth. II. Kap. IV. § 1 unter der Ueberſchrift: „Reinertrag der eigenen Wal dungen der Berg- und Hüttenwerke“ aufzuführen; 3) forthin die Etatspoſitionen auf den Bedarf der Berg- und Hüttenämter, auf Unterſtützungen, [...]
[...] feſtgeſtellt werden; von dem Beginn der VI. Fi nanzperiode an iſt das Rechnungs- und Kaſſewe ſen der Salinen-, Berg- und Hüttenwerke auf das Strengſte geſondert zu halten u. kein Zuſchuß aus dem erſtern an die letztere unter irgend einer [...]
[...] das Strengſte geſondert zu halten u. kein Zuſchuß aus dem erſtern an die letztere unter irgend einer Form mehr zu leiſten. 6) Der Paſſivreſt der Berg u. Hüttenwerke iſt von jenem der Porzellänmann faktur u. der Glasmalerei auszuſcheiden und der [...]
[...] gen der Central-Staatskaſſe vorzutragen. 7) Die ſämmtlichen Ausſtände, Vorräthe an Fabrikaten und Rohmaterialien ſind den Berg- und Hütten werken der Porzellänmanufactur und bezüglich der Glasmalerei-Anſtalt als Betriebskapital zuzuwei [...]
[...] ſei der Antrag an Se. Maj. den König zu ſtel len, die Poreellänmanufactur und die Glasmale rei-Anſtalt in Zukunft von der Berg- und Hüt tenwerks-Verwaltung vollſtändig zu trennen und unter die Leitung des Miniſteriums des Handels [...]
[...] len, und dieſe Unterſuchung mit ſolchen Mitteln ſofort angemeſſen in das Werk zu ſetzen. 13) Der Wunſch auf Vorlegung des Entwurfs eines Berg geſetzes für die Kreiſe dieſſeits des Rheins, ins beſondere zur Abänderung der Beſtimmungen über [...]
[...] und für den mit Tod abgegangenen Abg. Oettl der dritte Erſatzmann des Wahlbezirks Hengers berg, Baron v. Hafenbrädl, einberufen. (Augsb. Abd.-Z.) [...]
Die Bayerische Presse08.08.1850
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] laufenden Koſten in Ausgabe rechnungsmäßig durchführen zu laſſen. § 32. Bergweſen. Aus Anlaß der bezüglich des Betriebes des Berg- und Hüttenweſens geſtellten Anträge haben Wir ange ordnet, daß für die Zukunft alle Etatspoſitionen [...]
[...] die Anordnung getroffen, daß die aus der etats mäßig bewilligten Summe für Verbeſſerung und Erweiterung der Berg- und Hüttenwerke beſtritte nen Verwendungen ſpeziell vorgemerkt und zur Evidenz gebracht werden ſollen. Dem an Uns [...]
[...] ſtrengſte Ausſcheidung des Kaſſa- und Rechnungs weſens der Porzellainmanufaktur und Glasmale reianſtalt von jenem der Berg- und Hüttenwerke als durch die neue Etatsaufſtellung für die Jahre 1849–51 nothwendig geboten, nicht minder aber [...]
[...] 1849–51 nothwendig geboten, nicht minder aber auch die Ansſcheidung der Paſſivreſte dieſer bei den Anſtalten und der Berg- und Hüttenwerke, ſo wie die geſonderte Ueberweiſung der Paſſivreſte an die Centralkaſſa als vollkommen zweckmäßig [...]
[...] Direktor Duncker in Königsberg angekommen. – Hr. c. Duncker iſt vorgeſtern wieder nach Königs berg abgereiſet. Man erzahlt ſich, er habe ge äußert, daß ihm hier Ermittelungen wichtiger Art gelungen ſeien, und daß er der Theilnahme von [...]
Die Bayerische Presse16.01.1851
  • Datum
    Donnerstag, 16. Januar 1851
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſten, der Orleaniſten, des dritten Standes, der Republikaner, zu ſchweigen von den Jakobinern des Berges, von den Sekten des Socialismus und des Communismus; Bonaparte, welcher weiß, daß die gebildeten Claſſen ihn als einen Lücken [...]
[...] und des Communismus; Bonaparte, welcher weiß, daß die gebildeten Claſſen ihn als einen Lücken büßer gegen den Berg, die Socialiſten, die Com muniſten betrachtet haben; daß die mildere Par tei unter Legitimiſten, Orleaniſten, dem dritten [...]
[...] Banapartismus aufs Höchſte feindlich und Lamo riciére deſſen erbittertſter Gegner. Im Grunde aber wollen Alle, mit Ausnahme des Berges, kei nen direkten Ausbruch gegen Ludwig Bonaparte, weil ſie einſehen, daß ihnen die Kraft der Ein [...]
[...] rende Kammer durch direkte Wahl einberufen werde, welche vor Allem die Frage, ob Württem berg eine monarchiſche oder republikaniſche Regie rungsform haben ſolle, zu entſcheiden habe. Die Staatsregierung gab dieſem Verlangen nicht nach, [...]
Die Bayerische Presse15.03.1850
  • Datum
    Freitag, 15. März 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Alle rothen und demokratiſchen Blätter brach ten dieſer Tage ein „Manifeſt,“ welches der Berg aus Anlaß der Wahlen an das Volk richtet. Der Inhalt iſt der nemliche, wie aller Aktenſtücke glei [...]
[...] Mehrheit der Verſammlung bilden, vertreten alſo nach der anmaßlichen Theorie der Männer des Berges nicht das Volk, ſind nicht vom Volke gewahlt, nicht aus jenen Comitien des allgemeinen Stimmrechts hervorgegangen, wo die [...]
[...] bereits, ſo viel ſich bis jetzt aus den Aeußerungen einzelner hier angelangter Abgeordneten entnehmen läßt: es wird eine äußerſte Linke, eine Art Berg geben, dieſe aber nicht von der Mehrzahl der zur ſogenannten Volkspartei ſich zählenden ge [...]
[...] Bregenz, 9. März. Geſtern hielt der Com mandant des k. k. Obſervationscorps in Vorarl berg, Feldmarſchall-Lieutenant Ignaz v. Legeditſch, über den in Bregenz und deſſen nächſter Umge bung ſtationirten Theil ſeines Corps Heerſchau. [...]
Die Bayerische Presse27.04.1850
  • Datum
    Samstag, 27. April 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] aller Gemüther. – Was für ein Recht habt Ihr, eine große Nation zu unterdrücken, Ihr Männer des Bergs? Wo ſind Eure Türenne's, Eure Bay ard's, Eure Sülly's, Eure Kolbert's, Eure Ri chelieu's? Deklamatoren, jedes ſittlichen Gefühles [...]
[...] die Allianz der Neutralen verdankt, die Unabhäng igkeit der Flaggen Europa's. – Eure Republik des Berges hat Polen, Rußland, Italien, Oeſter reich geopfert c, ohne zu rechnen, was ſie ihnen noch opfern wird. Fechtet alſo unſern alten Kul [...]
[...] unſere Stadt wieder verlaſſen. (Schw. M.) Köln, 23. April. Perſohn aus Königs berg, der unter Anneke in der Pfalz diente und eine halbe Batterie kommandirte, iſt geſtern in Begleitung eines anderen Sträflings von hier [...]
[...] deren Mitglieder unter ſich uneinig ſind. Der Prinz von Canino, ein Sozialiſt, hat bekanntlich in Rom die Franzoſen bekämpft. Der „Berg“ [...]
Die Bayerische Presse05.09.1850
  • Datum
    Donnerstag, 05. September 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Faſt die ganze Bevölkerung des Dorfes befand ſich außerhalb deſſelben theils in Neufels berg, theils oberhalb des Dorfes in Hütten, theils unter freiem Himmel die Kataſtrophe abwartend. Plötzlich ſieht man in der ziemlich hellen Nacht [...]
[...] aus einer dichten Staubwolke eine Menge Fels blöcke hervorſchießen nnd in großen Satzen den Berg herunter in das Dorf fallen. Der Boden erbebt, und ein dumpfes Krachen läßt glauben, das ganze Dorf liege in Trümmern. Aber nein, [...]
[...] den Bergen donnerte ein „Helf dir Gott“ dazu. Noch die ganze Nacht und den ganzen folgenden Tag hindurch rieſelte es ſtets vom Berg herun ter, und mitunter erfolgte noch ein bedeutendes Getöſe von nachfallendem Geſtein. Der größte [...]
[...] wie der frühere bedeutende Sturz im Jahr 1843. Dieſe heruntergeſtürzten Felsmaſſen machten aber nur einen kleinen Theil des drohenden Berges aus; der „Ludwigskopf“ und die ſogenannte „Hauptmaſſe“ ſtehen und drohen noch. Dort wo [...]
Die Bayerische Presse20.04.1850
  • Datum
    Samstag, 20. April 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] berg bis an die weſtliche Reichsgrenze zu hoch [...]
[...] ihr dafür dankbar zu ſein,“ jubelten die Tauſende vor Blouſenmännern, welche zugegen waren. Mehrere Mitglieder des Berges wurden mit dem begeiſterten Rufe: Vive la Montagne! empfan pfangen. Der Repräſentant Joly (Vater) hielt [...]
[...] berg, Prinz Wilhelm, Hauptmann in öſterr. Dienſten, der – bei Novara ſchwer verwundet – [...]
[...] berg ſelbſt nach Magdeburg zu ſenden, um die Sache zu unterſuchen, und den Prinzen, wenn er [...]
Die Bayerische Presse11.06.1850
  • Datum
    Dienstag, 11. Juni 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten zu gewinnen. Ein großer Theil der Rabbi ner wird deßhalb morgen einen Congreß in Bam berg abhalten. CN. Korreſp.) Berlin, 7. Juni. Kurheſſen hat ſich entſchie den geweigert, einen Bevollmächtigten für das [...]
[...] Revier Rothenbuch. Aus den Abtheilungen Schifferſchlag u. Hengſt berg, dann an zufälligen Ergebniſſen in verſchie denen Abtheilungen: 313 Klftr. Buchen-Scheitholz I. Cl. [...]
[...] Revier Sailauf. Aus den Abtheilungen Ruhſchlade Efflings berg, Tauſendſeif und Schmachtenberg: 113% Klftr. Buchen-Klotzholz und 85 Prügelholz. [...]
Die Bayerische Presse16.03.1850
  • Datum
    Samstag, 16. März 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] bald verſchieden. (N. Fr. Z.) Stockach, 9. März. Am 4. d. Mts. Nachts wurde zunächſt dem nellenburger Berge auf der Anhohe, Schütte genannt, Gemarkung Renzingen, ein Feuer und auf dem Berge Härpele, Gemar [...]
[...] ten bis jetzt noch nicht ermittelt werden. Zu be merken iſt, daß auch im vorigen Jahre ſolche Feuer auf dem nellenburger Berge brannten. Kirchheim u. T., 9. März. Auf den 7. d. M. wurden 102 bei der Erhebung für die Na [...]
Die Bayerische Presse13.07.1850
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] führen laſſen wird. – Ja, wenn nicht alle Anzeigen täuſchen, ſo iſt er ſchon auf dem Wege; die Gipfel der Berge, die Höhen der Intelligenz, die ſelbſt wie lange von den Dünſten der Tiefe umdüſtert waren, röthen ſich wieder im Sonneu [...]
[...] ihm vorgeworfen haben, daß er als Individuum eine ganze Partei verpflichten wolle. Die Majo rität macht ſich natürlich über die vom Berge an gekündigte großartige Maßregel, die in eine ge wöhnliche Proteſtation auslief, luſtig und bemerkte [...]
[...] wöhnliche Proteſtation auslief, luſtig und bemerkte lächelnd, es ſei ſchon die zehnte ſeit 18 Monaten. – Jedenfalls hat die Stellung des Berges durch dieſen Wiederſpruch einen bedeutenden, ja vielleicht den empfindlichſten Stoß erlitten. Man iſt auch [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort