Volltextsuche ändern

62 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die GartenlaubeInhaltsverzeichnis 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Böttcher, C. E. Ein deutſcher Volksmaler. Cavour, Graf Camillo . . . . . . . Dahlmann, Friedrich Chriſtoph. Von Hein rich Treitſchke. . . . . . . . . . Devrient, Ludwig. Aus ſeinem Leben I. . [...]
[...] Cavour, Graf Camillo. Portrait. Cylinder-Preſſe, die amerikaniſche . Dahlmann, Friedrich Chriſtoph. Deak, Franz. Portrait . . . Dennewitz, Schlacht bei. [...]
Die GartenlaubeNo. 012 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Von Chr. Schuchardt in Weimar. 1. Ueber die vervielfältigenden Künſte. Was ſind vervielfältigende Künſte? – Der Holzſchnitt eine deutſche Erfindung. – Ein heiliger Chriſtoph der bekannte Aelteſte. – Betrügeriſche [...]
[...] ſtoph, welcher das Chriſtuskind auf ſeinen Schultern durch's Waſſer trägt. Er iſt bekannt unter dem Namen des Burxheimer Chriſtoph, weil er 1769 in dem Kloſter Burxheim in Ottobeuern, Kreis Schwaben, entdeckt wurde. Die ſer Holzſchnitt hat die lateiniſche Unterſchrift: Cristoferi faciem, [...]
[...] In einer Cölner Auction kam vor einigen Jahren eine Raphael' ſche Zeichnung vor, die der verſtorbene Beſitzer um hohen Preis * An dem Tage, an welchem Du das Bild des heiligen Chriſtophs anſchaueſt, wirſt Du nicht eines ſchlimmen Todes ſterben. [...]
[...] kleine Null ausgefüllten Stelle. Danach lautete die Jahrzahl 1468, was mit der Erklärung des Herrn de Brou übereinſtimmt. Der deutſche Chriſtoph hat alſo diesmal geſiegt. Ob er ſich aber gegen wiederholte Angriffe halten wird, kann man nicht vorausſagen. Das ſoll uns Deutſche aber nicht hindern, uns der [...]
[...] det, es wird immer Hochſchnitt bleiben. Nur erwähne ich noch, daß der Holzſchnitt die Erfindung der Buchdruckerei herbeigeführt hat. Wie man bei dem Burxheimer Chriſtoph ſehen kann, ſo iſt die Unterſchrift auf dieſelbe Tafel ausgeſchnitten. Und ſo ver fertigte man auch größere Werke mit bildlichen Darſtellungen und [...]
Die GartenlaubeNo. 048 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Geſellſchaft auf ſich. Der Kirchendiener war inzwiſchen erſchienen und hatte ſich zu uns geſellt. Er gab die Erklärung, daß das Bild den heiligen Chriſtoph vorſtelle. „Ja aber, beſter Mann,“ erwiderte ich, „das iſt ja offenbur ein Frauenbild; St. Chriſtoph hatte einen langen Bart und kine [...]
[...] „O,“ antwortete er, „das haben Andere auch ſchon geſagt, es ſei die Madonna; ich aber ſage, die Jungfrau Maria war ſo groß nicht, ſo groß war nur der heilige Chriſtoph!“ Dagegen ließ ſich nichts ausrichten; ich meinte nur, am Ende ſei die Bavaria in München auch ein heiliger Chriſtoph. Der Mann [...]
[...] platten ſtellenweis bis zur Durchlöcherung ausgewetzt. Hier ſchien mir unſer Führer nach etwas rationelleren Grundſätzen zu erklä ren, als beim heiligen Chriſtoph. „Dieſe Löcher ſind noch aus der alten, katholiſchen Zeit,“ ſagte er, „wo die Mönche hier Hora ſangen. Das Horaſinger muß ein langweiliges Geſchäft ſein, und [...]
[...] Luther's zugethan und hat ſich viel Mühe gegeben, die Reformation im Kloſter einzuführen. Das iſt ihm aber nicht gelungen, und erſt unter ſeinem Nachfolger, Herzog Chriſtoph, iſt der erſte pro teſtantiſche Abt, Prälat Valentin Wanner, im Jahre 1550 enge ſetzt und die Kloſterſchule nach evangeliſcher Ordnung gegründet [...]
[...] Mancher möchte das Kreuz für ein Zauberwerk oder ein Spiel des Muthwillens gehalten haben. Es iſt aber – ein Denkmal der Liebe.“ Ja, alter ehrlicher Buchdrucker Elias Chriſtoph Bauer, der Du dieſes in dem Heimathverherrlichungsdrang, welcher dem Franken ſo arg anhängt, ſelber druckteſt in einem Schriftchen, das [...]
Die GartenlaubeNo. 016 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu laſſen, von deſſen Bergtüchtigkeit ihn noch keine Proben über zeugt haben. Pater Chriſtoph, deſſen freundliche Zuvorkommenheit mancher Touriſt in dankbarer Erinnerung hegen wird, ſchien zu ahnen, was in mir vorging. - [...]
[...] Naſen uns ſchmerzten, als würden ſie von ſpitzen Nadeln be arbeitet. - „Eigentlich iſt's nicht der Brauch,“ begann Pater Chriſtoph, „daß wir Väter ſelbſt die verirrten Reiſenden aufſuchen gehen; dieſe pflegen in der Regel in dem kleinen Zufluchtshauſe nahe bei [...]
[...] gegeben hatten, weil wir hier am Erſten noch die Spuren der Vermißten unverweht vom Schnee zu entdecken hoffen durften. Pater Chriſtoph ließ noch ein wahrhaft hölliſches Gebrüll los, welches einen Oberländer Jodler vorſtellen ſollte – aber keine Menſchenſtimme antwortete, nur das Echo trug den Schall von [...]
[...] der Möglichkeit, und den verſchiedenen Schneebrücken, die über die Spalte führten, durfte nicht getraut werden. „Die da hält“, rief Pater Chriſtoph und ſetzte kühn den Fuß darauf. Kaum aber die Mitte paſſirt, krach! da bricht der Damm zuſammen und ohne das Seil, das um ſeine Hüften ge [...]
[...] „Der arme Burſche wird Zeit ſeines Lebens ein Andenken davon tragen an ſeine Nacht im Gletſcherſpalte,“ ſprach Pater Chriſtoph, während er den nordwärts hinab Wandernden nach ſchaute; „ſeine rechte Hand wird kaum zu retten ſein. Gebe Gott, daß meine Diagnoſe falſch iſt; wenn man jedoch ſo lange auf [...]
Die GartenlaubeNo. 031 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Anne, Anne,“ rief erſchrocken der Amtmann; „was ſoll's denn? Ich falle faſt in Ohnmacht ob Eures Rufens!“ „Ach, da iſt der Chriſtoph Schmidt draußen, des Herrn Her zogs Küchenſchreiber. Er bittet um Einlaß.“ „Nun, nun, was iſt denn da Sonderliches?“ [...]
[...] ſent des Herzogs für die gute Aufnahme der Geliebten vor ſeinen Augen funkeln. „He da, Dankwertin, ſchnell ein Zimmer auf in dem Seitenflügel! Eilt, Chriſtoph, bringt die Edle herein. Turn melt Euch Alle!“ - Er zog den Glockenſtrang. Diener ſtürzten herbei, Mägde [...]
[...] ſich eine ſchwerfällige Karoſſe dem Gebäude. Sie war von vier ſtarken Handpferden gezogen und lenkte durch den Thorweg in den Hof. Chriſtoph Schmidt und zwei Diener hoben die einer Ster benden gleichende Eva aus dem Wagen, trugen ſie in das bereit gehaltene Zimmer und entfernten ſich dann, die Kranke der Obhut [...]
[...] „Nein,“ ſagte Anna, „ſie mag die ſchwarzen Geſtalten nicht leiden. Es bringt ſie auf. Ich weiß Rath. Eilet in die Her berge der Schneiderzunft, Chriſtoph, dort wohnt die Kippenberg; dann gehet zu Martin, dem Bader, wo die Mettel heut nächtigt. Beide ſind mit mir heut zu Wagen gekommen. Saget den Frauen, [...]
Die GartenlaubeNo. 008 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem oberſten Orte des Kloſterthales, zu hören war, kam die Schaar eben vom Arlberge herunter, wo auf der Höhe bei St. Chriſtoph, dem höchſtgelegenen Kirchlein der öſterreichiſchen Monarchie, der Poſtſchlitten im Schnee ſtecken geblieben war. Die Bewohner der umliegenden Orte eilten daher zur Freimachung [...]
[...] der Straßenbahn mit Schaufeln und Schneepflügen herbei. Schon ſechs Tage lang war die Poſtverbindung unterbrochen. Paſſagiere, Poſtillon und Pferde mußten im Hoſpiz von St. Chriſtoph untergebracht werden, und erſt nach angeſtrengteſter Arbeit gelang es, die Straße prakticabel zu machen. Gegen hundert Perſonen [...]
[...] befriedigen, und im Herrenzimmer erholten ſich die eben ange kommenen vom unfreiwilligen Aufenthalte auf den Höhen von St. Chriſtoph erlöſten Paſſagiere und Conducteure an den Er zeugniſſen der Poſtküche. [...]
[...] langen Strecken durch den Berg brauſen wird, und in durch wärmten Waggons die Reiſenden die Tunnelfahrt verſchlafen können, während hoch oben das Kirchlein von St. Chriſtoph und der verödete Arlberger Paß unter Eis und Schnee begraben liegen. [...]
Die GartenlaubeNo. 049 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] lienarchiv, ferner alte Abbildun gen, Chriſtoph Ludwig's Jagd büchſe und des [...]
[...] Chaiſe ab, in der ſein neunjähriger proteſtantiſcher Neffe Chriſtoph Friedrich mit ſeiner Mutter Gottliebe, einer gebornen Berlichingen, daherfuhr, und nahm den Knaben der ſich widerſetzenden Mutter [...]
[...] Chriſtian Ernſt war unterdeß bambergiſch-würzburgiſcher General geworden; des nach Ober-Aufſeß verdrängten Karl Heinrich Sohn, Chriſtoph Ludwig, hatte es zum markgräflichen Geheimrath und Oberforſtmeiſter gebracht. Der war ein Mann, proteſtantiſch fromm, markig und ſo abgehärtet, daß er ſein Lebtag nur einen [...]
[...] ſtrenge Winternächte im Walde zubrachte. Neben dem einen Rock hatte er nur ein Ziel, das der Wiederherſtellung des evangeliſchen Gottesdienſtes in Unter-Aufſeß. Ludwig Chriſtoph ſang ſein Lieblingslied „Eine feſte Burg iſt unſer Gott“, als er gen Thurnau ritt, den Vetter Chriſtian Ernſt im blutigen Zweikampf [...]
Die GartenlaubeNo. 052 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] von Strauß, ein Mann auftrat, welcher mit Begeiſterung ſich die Erneuerung der erlahmten pietiſtiſchen Partei als Aufgabe ſeines Wirkens ſtellte. Dieſer Agitator hieß Chriſtoph Hoffmann und war der Sohn des Gründers der nahe bei Ludwigsburg gelegenen pietiſtiſchen Gemeinde Kornthal. Mit [...]
[...] daß Hardegg wieder nach Deutſchland zurückging und ſogar aus der Tempelgeſellſchaft austrat. Aber ſtatt ſeiner kam 1873 Chriſtoph Paulus nach Jaffa, und Beide wurden nun von den Colonien zu Vºrſtehern erwählt, Hoffmann als erſter, Paulus als ſein Stellvertreter. - [...]
[...] und Legitimationskarten Seitens des leitenden Ausſchuſſes. Dieſe ſpeciellen Angaben entnehmen wir einem kürzlich erſchienenen neuen Buche von Chriſtoph Hoffmann: „Occident und Orient“ (Stuttgart), in welchem der reichbegabte, ſcharf [...]
Die GartenlaubeNo. 027 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] gekünſtelte Natürlichkeit der Darſtellerin war. Ihre „Titania“ im „Sommernachtstraum“, „Hermine“ im „Vicomte von Letorières“, „Renate“ in „Chriſtoph und Renate“ hatten ebenſo das Gefällige der Erſcheinung wie die herzige Naivetät des Ausdrucks für ſich. Die junge Dame, von der hier die Rede, [...]
[...] Nüancenreichthum ihrer Virtuoſität brachte ſie im Luſtſpiele zur Anſchauung, in welcher Gattung ſie namentlich als „Vicomte von Letorières“, als „Chriſtoph“ in „Chriſtoph und Renate“ bei ihrem Gaſtſpiel brillirte. Auch die „Margarethe“ im „Fauſt“ [...]
Die GartenlaubeNo. 047 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] – –Friedrich Chriſtoph Schloſſer. [...]
[...] Am 17. November 1776 in Jever, einem nicht volle zwei Stun den von der Nordſee an der äußerſten Nordſpitze des Oldenburg ſchen gelegenen Städtchen, geboren, war Friedrich Chriſtoph Schloſſer das jüngſte von zwölf Kindern und der zehnte Sohn. [...]
[...] innern, was wir unſerm großen Lehrer in der Geſchichte zu ver danken haben. – Aus der hochherrlichen Trias Alexander von Humboldt, Ernſt Moritz Arndt und Friedrich Chriſtoph Schloſſer hat der Tod die beiden Erſten abberufen; auch die Lebenstage des Letztgenannten ſind gezählt, wie reich ſie immer an wohlverdientem [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort