Volltextsuche ändern

291 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die GartenlaubeNo. 029 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] genannt) werden nicht ſelten Zufluchtsſtätten für verzweifelte Dorfbewohner, welche türkiſche Brandſchatzer und Tyrannen hierher verſcheuchen. Die Hütten ſind ſtets in Gruppen auf ſolchen Thalmulden oder ſonſtigen Berglehnen gelegen, welche von den Niederungen aus äußerſt ſchwer zugänglich ſind und [...]
[...] da, welche ſelbſtverſtändlich hierher geeilt ſein mochten, weil der Ivo (ſo hieß der Burſche) nicht gleich retour kam und Beſcheid brachte, wer ſich den Hütten genähert habe. Nun begann mit mir ein Examen, in deſſen Fragen ſich eine höchſt originelle Weltanſchauung und Philoſophie ausprägte. Ich erlaube mir, [...]
[...] freilich vergebens darin geſucht, und das Staunen der braunen Kerle, als ſie nur kahle Felſen, Steine, alte Brücken, zerlumpte Hütten, Ziegenböcke und Schweine darin abconterfeit fanden, iſt daher erklärlich. Als Hirten hatten ſie doch für letztere ſo viel Verſtändniß, daß ſie laut auflachten. [...]
[...] in mahnender Weiſe das Schlechte in ihren Ländern zur baldigen Beſſerung vorzuzeigen. Dies hatte einen ſo günſtigen Erfolg, daß, als wir bald hierauf zu den Hütten kamen, mir ein ver hältniſmäßig gutes Mahl zu Theil wurde. Ich labte mich an einer Eierſpeiſe, welche ſoeben zubereitet, auf ſiedendem Oele ge: [...]
[...] hältniſmäßig gutes Mahl zu Theil wurde. Ich labte mich an einer Eierſpeiſe, welche ſoeben zubereitet, auf ſiedendem Oele ge: kocht war, und trank gute Schafmolke. Da ich in den Hütten und umher keine Hühner ſah und meine Kenntniſſe in der Zoologie doch ſo weit reichen, daß ich weiß, daß Böcke und Dickhäuter [...]
[...] Magendrücken. Der größte rückwärtige Innenraum der erſten Etage hat keinen Boden; es iſt an den Hauptwänden der Hütten eine Art ſchmaler Laufgang angebracht, ſo daß man von einer Art Galerie auf die Schweineherde herabſieht. Dieſe Lauſgänge haben ſelbſt [...]
[...] welche dem Sanct Ivan als beſonderem Schutzpatron gegen Gewitterfeuer geweiht werden. Schon nach der großen Anzahl dieſer Kränzchen kann man das Alter der Hütten als ſehr hoch ſchätzen, zumal angenommen werden kann, daß naſchhafte Ziegen dieſe Weihkränze nicht immer ſonderlich reſpectiren dürften. Daß [...]
[...] ſchätzen, zumal angenommen werden kann, daß naſchhafte Ziegen dieſe Weihkränze nicht immer ſonderlich reſpectiren dürften. Daß die Hütten mehrere Jahrhunderte alt ſein müſſen, bezeugt auch der ein bis zwei Klafter hohe Miſt, welcher um ſie in förmlichen Hügeln angehäuft iſt. Ganz originell ſind ferner die Borſten [...]
[...] eiſerner Nagel in Bauanwendung kommt; ſie ſind ganz von Holz; zum Binden dienen Baſt, Weidenruthen und vor Allem Borſtenſtricke. Ueber den Schmutz, welcher die Hütten innen und außen umkleidet, ließe ſich ein eigenes Capitel ſchreiben. Aber hier ſei „Schweigen der Reſt“. [...]
Die GartenlaubeNo. 027 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] beobachten können; möchtet Ihr doch, frei von den Umgebungen, die nicht immer die ſchönſte Seite der Menſchheit Euch darbieten, herabſteigen können in die Häuſer des Bürgers, in die Hütten des Landmannes und dem ſtillen und verborgenen Leben dieſer Stände, zu denen die in den höheren Ständen ſeltener gewordene Treue [...]
[...] reiſte ich ſo zum erſten Male durch Oberſchleſien, das auch ich als eine Art von preußiſchem Sibirien anſah. Ich war darauf gefaßt, unbebaute, wüſte Gegenden, elende Hütten, eine verkommene und verdummte Bevölkerung anzutreffen, und erſtaunte nicht wenig, in vielen Beziehungen gerade das Gegentheil zu finden. Noch immer [...]
[...] bei meinem hier eingebürgerten Freunde und einige Ausflüge in Begleitung dieſes kundigen Führers berichtigten ſchnell meine vor gefaßten Meinungen. Statt der erwarteten Hütten fand ich häufig herrliche SPaläſte; mitten in der geträumten Wildniß reich angebaute Länderſtrecken und vor Allem eine induſtrielle Thätigkeit, die meine [...]
[...] die übrigen Hütten und Werke kennen zu lernen, an denen die [...]
[...] war: Es freue ſich, wer da athmet im roſigen Licht! Von Zabrze brachte uns die Eiſenbahn im raſchen Fluge nach Königshütte, einem Dorfe, das ſtatt der erwarteten Hütten aus eleganten Häuſern und ſelbſt einzelnen palaſtähnlichen Gebäu den beſteht. Das dortige Hotel ſtand in keiner Beziehung ſeinen [...]
[...] ſitzern und Beamten aus dem Orte und der Umgegend, ſelbſt an Ausländern fehlte es nicht, an Engländern, Franzoſen und beſon ders Ruſſen, welche entweder hier angeſtellt waren oder die Hütten werke und den Bergbau Oberſchleſiens praktiſch kennen lernen wollten. Es herrſchte im Ganzen ein heiterer und ungebundener Ton, bald [...]
Die GartenlaubeNo. 012 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Straße von- Vera Cruz nach Acanoſika, am Anfange des Gebir ges und zwei Büchſenſchüſſe weit von einem elenden Haufen von Hütten gelegen, die den Titel Ciudad, Stadt, führen und Santa Fé oder Affençion genannt werden, lag die Caſa vieja Tegija, das alte Herrenhaus der Familie Tegija. [...]
[...] verſteckt ihre Hütten lagen, heraus, ihr mühſames Tagewerk mit Pflanzen zu beginnen, und hier und da ſchlenderte langſam ein junger Burſch mit ſeinen beiden Karbauen heran und in den [...]
[...] dem Wege von Batavia nach Buitenzorg ſah, beſteht darin, daß in gewiſſen Entfernungen in den Reisfeldern kleine, auf hohen Baumſtangen ruhende Hütten oder vielmehr Körbe, mit einem Schutzdach gegen Sonne und Regen errichtet ſind, in denen Knaben von ſechs bis zehn Jahren auf der Lauer ſitzen. Von [...]
[...] ſa ganz urplötzlich etwas anſcheinend Lebendes in ihrer Nähe be wegen ſehen, raſch ins Weite. Wo ſie dieſe Hütten nicht haben, laufen die Jungen mit wahrer Todesverachtung den ganzen Tag mit rieſigen Schnurren in den Feldern herum, die ſie von nur einem etwas gebogenen [...]
Die GartenlaubeNo. 050 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſeinen kryſtallenen Mantel hernieder in's Thal, links etwa vier hundert Fuß unter uns, in einer kleinen Stunde Entfernung, winkten die Hütten von Enzeindaz zum Nachtquartier. „Wer kommt mit auf den Gletſcher?“ ruft unſer Haupt mann. Etwa ein Dutzend junger Leute ſchließen ſich ihm an, die [...]
[...] entgegen. Der Tag begann zu ſinken, als wir unſer heutiges Ziel erreichten. Vor den Hütten ſaßen die Sennen, vom ſchweren Tagewerk ausruhend, und Keiner erhob ſich, u n den ankommenden Gäſten entgegen zu eilen. Weder unſere ſchmetternden Trompeten [...]
[...] Hütten. Ein einziges Bett, geſtand jetzt unſer Wirth, könne er uns anbieten, und es wurde mir, als dem Aelteſten der Truppe, großmüthigſt zugeſprochen. Dies Bett war reinlich überzogen, [...]
[...] die meine müden Glieder ſich erlaubten; einige Ziegenfelle erſetzten den Luxus der wärmenden Decke. Es wurde ſtiller und ſtiller in den Hütten, die Müdigkeit, welche Alle ohne Ausnahme beherrſchte, ließ keinen Schelmenſtreich aufkommen, der Traumgott allein trieh ſein neckiſches Spiel mit den jugendlichen Schläfern und [...]
[...] Felsſtürze, wie deren im Jahre 1714 in einem Bezirke von drei Stunden unter fürchterlichem Dampfen und Krachen niedergingen und in ſich mehrere Hütten, Heerden und ſechzehn Alpenhirten begruben. Sie zerſtörten viele große Wälder, welche als Dämme gegen Schneelawinen gedient hatten, herrliche Weiden liegen heute [...]
Die GartenlaubeNo. 041 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] muthigen Küchengärten in abgetheilten Beeten vor _den Thoren, den erften Spuren von Bebauung der Erde, die fie bis dahin entdeckt hatten. Die Wände und Dächer der Hütten waren an niuthig mit Kürbiffen, Melonen und andern gurkenartigen Klet terpflanzen bezogen und in den Gärten reif-ten und blühten andere [...]
[...] men in der Ferne; aber vergebens fucht' ich fie durch Schreien heranzulocken; doch merkt’tich mir die Richtung, um etwa am Morgen deren Hütten zu entdecken. Nun wickelte ich mich, fo gut es ging, ein, um den Jnfekteii" fo wenig als möglich Haut zu bieten, und machte mir's fo bequem als möglich. Dies muß auch [...]
[...] Erfiaunen plößlich auf eine Hütte mitten im Waffer und fahen nun, daß das ganze Dorf mit der untern Hälfte unter Waffer ſtand. Das Merkwürdigfie war aber, nun die Hütten im Waffer lebendig werden zu fehen. Die fchwarze Bevölkerung fiellte fich im Waffer vor die Thüren ihrer Hütten, Kinder bis über die [...]
[...] im Waffer vor die Thüren ihrer Hütten, Kinder bis über die Taille im Elemente der Fifche, und ſtarrten uns mit aller Macht an. Wie die Hütten diefer Amphibienmenfchen gebaut gewefen fein mögen, weiß ich- nicht; wie Menfchen in diefen Biberbauten leben können, kann ich mir noch weniger erklären. Ich fah nur [...]
Die GartenlaubeNo. 039 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchuß von dem Haupt- und Herrengebäude krochen etwa 30 Hütten in der größten Unordnung, aber ſehr maleriſch durcheinander, die Wohnungen der Paeones oder Tagelöhner. Die Hütten ſahen, [...]
[...] bunter Schlinggewächſe hinwegwucherte, und nach allen Seiten im Winde winkte mit großblättrigen, blühenden Armen. Aber das Innere der Hütten! Wo die Natur zu ſchön, zu freigebig iſt, ver kümmert und verkommt der Menſch, deſſen Kraft nicht im Boden wurzelt, ſondern im Prometheustrotze ſeiner geiſtigen Kraft gegen [...]
[...] und Elend ſtarrende Hütte Mexiko's iſt der wahre Schlüſſel zu deſſen Geſchichte. „Die Bewohner dieſer Hütten ſind freie Arbeiter, aber viel ſchlimmer dran, als der Sklave Nordamerika's, den das Geſetz und das Intereſſe der Eigenthümer durchſchnittlich vor dem gröb [...]
[...] grüßt, iſt ihm deshalb ein Tag zunehmenden Elends. Da ich mich ſpäter ſehr lange in der Nähe der Hacienda aufhielt, hatte ich oft Gelegenheit, in das Innere der Hütten und der Zuſtände dieſer Päones zu blicken. Der Laden, in welchem ſie allein alle ihre Bedürfniſſe kaufen mußten, ſtand in der Mitte des [...]
Die GartenlaubeNo. 028 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Freund, auf die ärmlichen Hütten deutend. Unter ſeiner Leitung betrat ich die uns zunächſt liegende Colonie, die aus ungefähr zwölf ſolchen Baracken beſtehen mochte. [...]
[...] Baracken geſtattet. Nach und nach haben ſich gegen ſiebenzig Familien angeſiedelt, deren Zahl jedoch noch täglich zunimmt Einzelne dieſer Hütten verrathen allerdings noch einen höchſt primitiven Zuſtand, dagegen iſt die Mehrzahl nicht nur wohnlich, ſondern ſelbſt comfortabel eingerichtet und bietet mit den zierlichen [...]
[...] Köpniker Straße. Aber nicht nur Menſchen, ſondern auch Thiere finden in dieſen Baracken ein freundliches Aſyl. Vor den meiſten Hütten lagen Hunde, welche vor herumſtreifenden Strolchen die unverſchloſſenen Thüren bewachen. Auf dem Raſen der Dächer ſpielten zahme [...]
[...] höheren Preiſen an die jüngſten Anſiedler vermiethen; andere übernehmen gleichfalls mit entſprechender Proviſion den Bau der Hütten, woraus allerdings Zwiſtigkeiten entſtehen, die den bis herigen Frieden zu ſtören drohen. In ihrer gegenwärtigen Geſtalt bietet jedoch die Republik [...]
[...] hinaus ihr Leben ſriſten, da bereits am 1. October der Contract der Stadt mit den beiden Pächtern abläuft, abgeſehen davon, daß die Mehrzahl der Hütten nicht für die Aequinoctialſtürme und die Winterkälte berechnet iſt. Wir müſſen daher mit Freuden die Nachricht begrüßen, daß unſer Magiſtrat, wie wir erfahren, [...]
Die GartenlaubeNo. 001 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] wohnlicher. Kein Kind, und war es noch ſo arm, durfte in nachläſſiger oder zerriſſener Kleidung oder unſauber vor Felicitas erſcheinen. In den Hütten, die ſie beſuchte, mußte Gottesfurcht und Gottvertrauen wohnen. Rohe Läſterreden, Flüche und Verwünſchungen, wie man ſie bei [...]
[...] Das war die Wolke, die ihren Himmel trübte. Ach, wie oft konnte ſie Stunden lang ſitzen in den Hütten der Armuth und ſich erquicken in den Aeußerungen der mütterlichen und kindlichen Liebe in den kindergeſeg neten Familien. Wie liebte ſie die Kleinen, wie ward auch [...]
Die GartenlaubeNo. 048 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] phirenden Lehrers hatten raſch und genügend dafür geſorgt, daß die aus der Chriſtmette Heimkehrenden auch die Kunde des Vorge fallenen in Hütten und Häuſer auseinander trugen, als Würze zu Sauerkraut und friſchgeſchlachtetem Schweinefleiſch, das nach der langen Faſtenzeit im Advent auch auf dem ärmſten Heerde brodelte. [...]
[...] in bunt-liederlichem Coſtüm, zu Fuß und zu Roß -- meiſtens zu Zweien auf einem Pony reitend – mit Packpferden im Gefolge, welche mit Binſenmatten, aus denen die Rothhäute ihre Hütten bauen, mit allerlei Apparaten zum Fiſchfang und muk-a-muk (Eßwaaren) beladen waren. Auf unſere wiederholte Anfrage, ob [...]
[...] Da lagen ſie in poetiſchem Negligé unter den langen Binſen matten-Hütten, romantiſch gruppirt und in zerlumpten Gewändern, ſammt und ſonders mehr oder weniger fleißig bei der Arbeit, die friſch eingefangenen Salme zum Wintervorrath zuzubereiten. Als [...]
[...] ihren Herren eingefangenen Salmen von den Stromſchnellen herbei; der Reſt der weiblichen Geſellſchaft war, wie bereits erwähnt, beim Zubereiten der Fiſche in und bei den Hütten beſchäftigt, ſo daß das ganze Lachsgeſchäft ordnungsmäßig ineinandergreift. Die Herren Rothhäute überlaſſen alle dieſe Geſchäftsſorgen [...]
[...] Nord und Süd, gen Oſten und gen Weſten auf den Fittigen des Dampfes über das geſammte Königreich von Großbritannien und Irland, und nur die allerärmſten Hütten ſind es, wo keiner der Almanache der Stationers genoſſenſchaft mit ſeiner Belehrung und Unterhaltung, ſeiner Sonnen- und Mondlaufoffenbarung, ſeiner Sturm- und Regenverkündigung einſpricht. [...]
Die GartenlaubeNo. 008 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] entgehen. Er lehnte fich gegen den niedrigen Fetifierfims. fchlug dic Füße übereinander und kreuzte die Arme. während der Hütten meifter über die Schwelle trat und fich derbi-tigre. . . . Und wenn auch Seine Excellenz die höchfte Eleganz und arifiokratifche Fein: [...]
[...] die Hand entgegen. ..Aha“_ bemühen Sie fich nicht weiter _ nun weiß ich fchon!“ rief er. „Sie wollen Zulage für die Neuenfelder Hütten: arbeiter. weil die Kartoffelernte fchlecht ausgefallen ift. . . . Herr, Sie find des Teufels mit Ihren ewigen Eingaben _ Sie und [...]
[...] eiskalt, „Als mein Vater fiarb. da legte er mir Zweierlei an's Herz: die Sorge für meinen unmündigen Bruder und den drin genden Wunſch, daß ich dereinft feinen “Boſten am hieſigen Hütten werk bekleiden möchte. . . . Er war ein Neuenfelder Kind. ein wackerer Thiiringer. der fein ganzes Leben lang nach 1.llìrgften [...]
[...] hätte je gedacht. daß über dies hochmüthige Marmorgeficht ein fo lebendiger Ausdruck oon Verzweiflung hingleiten könne! Iutta's Kopf fchlüpfte elafiifch unter der Hand des Hütten [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort