Volltextsuche ändern

31 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die GartenlaubeNo. 042 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] An den Quellen der blauen Iſar. [...]
[...] „Die Iſar entſpringt im Karwendelgebirge,“ ſagt eine In ſchrift, die zu München am „Thurmwirthshauſe“ bei der ſteinernen alten Iſarbrücke angebracht iſt. Dieſe Belehrung hat den Vor [...]
[...] blau-weißen Grenzpfähle zuſammenfließen und die Iſar bilden, kommt nur ein einziger aus den Kalk wüſteneien des Karwendel. [...]
[...] derjenige, welcher in der Geographie ohne Weiteres als Iſar bezeichnet wird, kommt aus dem Hinter authale, aus der Gegend [...]
[...] Trotzdem laſſe ich mir den Karwendel als Hei math der Iſar gern auf ſchwätzen, denn es iſt ein wildſchönes Gebirg [...]
[...] ſchattige Gewölbe, durch welche Waſſer hell zur Iſar fließen, mooſige Tannenſäle, durch deren Lücken überall die ſtahl [...]
[...] grauen Bergwände her einſchauen. Die Stämme gleiten auf der Iſar als Flöße hinab – ein luſti ger Anblick, der nur durch [...]
[...] Die Wälder liefern Brennholz, welches die Mittenwalder meiſt nach Innsbruck führen, und Nutzſtämme, die auf der Iſar hinabrinnen und oft die Donau erreichen, mit Bauſteinen, Kohle, Kreide befrachtet. [...]
[...] Blitze in der Rauchſäule des Veſuv thun. So ſchauen an ſchönen Sommerabenden die Pfoſten des Portals aus, durch welches die Iſar in Baierns Berge hereinbricht. Obwohl glücklicher Weiſe bis jetzt noch an keiner Eiſenbahn gelegen (in den jüngſten Tagen erſt hat man auch hier ver [...]
[...] viel gehört hat, daß er unſeren Novellenſchreibern in's Handwerk zu pfuſchen vermag. Ich habe Solche gekannt und beim obern Wirth in der Scharnitz, der ſich einen Garten am blauen Iſar waſſer angelegt hat, anderen Fremdlingen ihre im Poſthain erworbene Kenntniß auslegen gehört, die vom Silberhannsl beim [...]
Die GartenlaubeInhaltsverzeichnis 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bairiſches Hochland. Abſtieg mit dem Hirſch vom Hochkaltern Flößer auf der Iſar . . . . . . . Barmherzig und herzig . . . . . . . Bauer's, Wilhelm, Kabelſtation . . 668. [...]
Die GartenlaubeNo. 038 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] man an das Ende des Walchenſees; hier befindet ſich ein großer Holzlagerplatz von ſolchen Stämmen, die über den See getriftet werden, um dann auf dem Rücken der Jachen oder Iſar die Reiſe in die Reſidenzſtadt zu machen. [...]
[...] gar nichts von ſeiner Originalität genommen hat, gelangt man in das Iſarthal. Die Berge treten nun weiter aus einander und präſentiren ſich in gewaltigeren Formen; die Iſar muß hier ſchon Frohndienſte verrichten und große Flöße aufnehmen, zu denen das Material maſſenhaft von den umliegenden Bergen herab [...]
[...] Gebeine A)mirs, des vorweltlichen Rieſen, aus deſſen Körper Odin die Welt gebildet hat; erſt bei der unteren Hälfte beginnt ein dichter Waldwuchs; ſeine Füße umrauſcht die junge Iſar, und dicht an dem Ufer derſelben bemerkt man die winzigen Häuſer von Mittenwald, die von oben geſehen wie wirklicher [...]
Die GartenlaubeNo. 001 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] hinten ragen ſchon die ſtarren, lichtübergoſſenen Joche aus dem duft'gen Nebel auf, der wie ein Schleier auf den Bergen liegt; neben uns rauſcht und funkelt die blaue Iſar, und trägt den flüſſigen, wie mit leuchtendem Silber übergoſſenen Bergkryſtall zum niederen Land hinab. Die kleinen zierlichen reinlichen Häuſer mit [...]
[...] aus der bibliſchen Geſchichte und chriſtlichen Sage zeigt. – Den Hang nieder geht's durch eine plankenbelegte mit blauen Hemxt ſchuhſpuren geſtreifte Gaſſe über die Iſar hinüber, die hier ärger lich ſchäumt, weil ſie da urplötzlich in ein Wehr gedrängt und Müh len treiben ſoll, das freie Kind der Berge und jetzt – o wie [...]
[...] reuter, während weiter nach vorn, wo jetzt die Riß ſich in die Iſar gießt, der Stuhlkopf und dahinter der gewaltige Steinkegel, [...]
Die GartenlaubeNo. 014 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] und beklagen wir uns nicht ob des Contraſtes, daß, wenn viel leicht unweit unſerer Grenzen des Krieges Stürme raſen, wir an die Iſar friedlichen Göttern opfern gehen. Der Zauber, den der für die große Londoner Ausſtellung erbaute Glaspalaſt ausübte, iſt ein ſo nachhaltiger geweſen, daß [...]
[...] Horizont wieder aufklären, ſo blieb uns für das völlige Gelingen des Unternehmens an der Iſar kein Wunſch zu thun übrig. [...]
Die GartenlaubeNo. 004 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] grünwellige, wilde Iſar am hellleuchtenden kaltigen Ufer vorüber rauſchte auf ſo wundervoll ſchönem Wege, daß ich mich im Voll genuß ſolcher Umgebung überglücklich fühlte. [...]
[...] Zuletzt thronte das todte, zerklüftete Geſtein wie eine Mauerkrone über Allem. Im Thale rauſchte, wie ſchon erwähnt, die wilde Riß dahin, grünwellig und weißſchäumig, der Iſar ähnlich, in die ſie ſich ergießt. An gewiſſen Stellen, wo ſich der Weg hoch über dem Ufer des ſich überſtürzenden Waſſers hinzieht, verengt ſich das Fluß [...]
Die GartenlaubeNo. 039 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ebenſo einflußreiche als achtungswerthe; die vorherrſchenden Elemente der herrſchenden Geſellſchaft in der Königsſtadt an der Iſar wuß ten jedoch ſeine Stellung nach und nach zu einer nichts weniger als beneidenswerthen zu machen. [...]
[...] und ein dritter Staat mit nur einiger Seemacht in Deutſchland nicht gefunden werden konnte – was ſollte da Bauer beginnen? Sollte er aus Patriotismus ſich unter die Weiden an der Iſar ſetzen und weinen, bis ein großer deutſcher Morgen auch für ihn anbreche? Als Mann der That mußte er für ſeine Erfindungen [...]
Die GartenlaubeNo. 048 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] kampfbereiten Muth. Eine große Idee begeiſtert dieſe Menſchen, treibt ſie unauf haltſam vorwärts. Auch die Bauern in den von der Iſar durch ſtrömten baieriſchen Gebirgsgauen hatten eine ſolche herausgegriffen unter den mannigfachen Gründen des Aufſtandes, deſſen Fahne ſie [...]
[...] In hellen Haufen brachen ſie auf, Alles am Wege mit ſich fortreißend, Beamte mußten mit ihren Gerichtsunterthanen folgen. Bei der Prämonſtratenſer Abtei Schäftlarn an der Iſar war der Halt- und Sammelplatz. Auch hier kam es denn wieder zur Ueberlegung, die Beamten trugen Bedenklichkeiten vor, ſie hegten [...]
Die GartenlaubeNo. 035 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſetzte: drunten an der Iſar ſei eine Bewahranſtalt für krüppelhafte Knaben, ganz wunderſam geſchickte Burſche, die alles zu Stande brächten, was nur aus Pappe und Leim ge [...]
[...] Privatmann, Herrn von Kunz, ſchon 1832 gegründete, zwölf Jahre ſpäter zur Staatsanſtalt erhobene Aſyl für verkrüppelte Knaben noch in ſeiner alten Behauſung unten an der Iſar aufgeſucht, mußte aber erfahren, daß daſſelbe nun ein eigenes Grundſtück in einem der neuen Stadttheile, in Nr. 13 der Staubſtraße beſitze, [...]
Die GartenlaubeNo. 046 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schritt und Trab die Mitte hält. Solchen Flößen begegnet der Touriſt an gar vielen der breiteren Alpenflüſſe und er ſieht ſie auch hier immer aufwärts der Iſar bis ins Hochthal hinauf, ſo weit das Waſſer des Fluſſes für dieſes Natur fahrzeug ſchiffbar iſt. Ja der Reiſende hört auch wohl, wenn er [...]
[...] Schlucht mannshoch überſchwemmt und jeden menſchlichen Wider ſtand zermalmend mit ſich fortreißt. So treibt das kurzgeſchnittene Brennholz endlich in die Iſar hinein und auch hier noch oftmals von den vorſpringenden Ufern durch die Arbeiter abgeſtoßen, ſchwimmt es den weiten Weg zu den Holzwehren nach Länggries, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort