Volltextsuche ändern

21 Treffer
Suchbegriff: Schnitzen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die GartenlaubeNo. 014 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Ich wein' auch nicht,“ ſagte der Alte, wie ſich entſchuldigend. „Es ſind nur meine kranken Augen, die ſo übergehn! . . . Wenn das ſo fortgeht, kann ich bald gar nicht mehr ſchnitzen!“ „So gieb's auf, Vater . . . vergönn' Dir ein biſſel Ruh. . .“ „Ich werd's wohl ohnedem aufgeben müſſen,“ fuhr er traurig [...]
[...] „So gieb's auf, Vater . . . vergönn' Dir ein biſſel Ruh. . .“ „Ich werd's wohl ohnedem aufgeben müſſen,“ fuhr er traurig fort. „Du weißt, Mirl, daß ich das Schnitzen nicht ordentlich gelernt hab' – ich hab's nur meinem Vater ſo nebenbei abge ſchaut – es giebt Andre, die's viel beſſer können – der Beter [...]
[...] ſchaut – es giebt Andre, die's viel beſſer können – der Beter macher von Friedberg hat mir's ſchon das letzte Mal geſagt, daß meine Kreuzeln nicht ſo ſchön ſind, wie ſie's anderswo ſchnitzen, in Berchtelsgaden und im Ammergau, er will mir keine mehr ab kaufen, wenn ich's nicht auch ſo ſchön machen kann . . . und das [...]
Die GartenlaubeNo. 033 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſo ſehen die Poeten aus? Vermerkt mir's nicht übel, Herr Doc tor, ſo hab' ich mir das nicht vorgeſtellt, und wenn ich einen Poeten hätte ſchnitzen ſollen, würde er wohl anders ausgefallen ſein! Aber meinetwegen, wenn man Euch als Poeten gekrönt hat, muß es doch wohl ſo ſein. . . Was Ihr aber da ſonſt vom [...]
[...] allen Andern, ſo werdet Ihr Euch keine Schande, dem alten Loy aber eine herzinnige Freude machen, und wenn ich einmal einen Poeten zu ſchnitzen bekomme, will ich das Muſter von Euch neh men . . .“ Roritzer hatte lächelnd zugehört und noch einiges Werkgeräthe [...]
Die GartenlaubeNo. 042 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] zinken des Geweihes anzugeben; doch läßt die Kürze der Ohren und die Dicke des Halſes ſchließen, daß er ein Rennthier aus ſchnitzen wollte. Außerdem hat der Künſtler unter dem Halſe einen dünnen und zackigen Kamm ſtehen laſſen, der wohl den Haarbüſchel vorſtellen ſoll, welchen der männliche Rennhirſch an dieſer Stelle [...]
[...] fertigten, welche von einigem Kunſtſinn Zeugniſ ablegen. Wer aber ſich hinſetzen ſoll, um mühſam mit einem Stein meſſer aus hartem Rennthierhorn eine Figur zu ſchnitzen, der muß Zeit dazu haben! Erſt muß, nach dem alten Homer, das Bedürf niß nach Speiſe und Trank geſtillt ſein, ehe der Menſch an etwas [...]
Die GartenlaubeNo. 024 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schmuckſachen, die man aus ſeinen glorreichen Zähnen zu ſchnitzen weiß. Und ſein Fleiſch – jedes Flußpferd gibt ſo viel Fleiſch, wie 40 [...]
Die GartenlaubeNo. 023 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſich dabei noch ſo ſehr geplagt, noch ſo viel an Zeit und Koſten aufgewendet haben. Geſetzt, es fiele Jemand ein, alberne Figuren aus Käſerinde zu ſchnitzen, und er ließe ſich es einige Schock Käſe und mehrere Wochen Zeit koſten: würde man ihn nicht auslachen, wenn er nun für ſeine Producte, die kein Menſch brauchen kann [...]
Die GartenlaubeNo. 038 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Bewohner derſelben vor den anderen Negern durch ihre Intelligenz aus. Sie verſtehen ſehr zierlich in Metall zu arbeiten, in Holz oder auf Elfenbein zu ſchnitzen; ſie ſtellen feine Thon waaren her und verfertigen Matten mit einer Mannigfaltigkeit geſchmackvoller Muſter. Die erſten Entdecker rühmen die feinen [...]
Die GartenlaubeNo. 038 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Täfelchen aus Holz, und aus vielen Häuſern tönt uns, von heiterem Flöten und Singen begleitet, Hämmern, Klopfen, Sägen und Schnitzen fleißiger Arbeiter entgegen. Das Dorf mag aber auch keinen kleinen Nutzen aus der wochenlang dorthin pilgernden Menge ziehen, die durch Ankauf von Kleidungsſtücken, Nahrungs [...]
Die GartenlaubeNo. 025 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] und beſonders am Ettaler Kloſter vorbei zu dem bairiſchen Dorfe an der Ammer, aus deſſen beſcheidenen, längs des Fluſſes hingeſtreuten Häuſern die Künſtler hervorgehen, welche jahrüber mit erfahrener Hand zu ſchnitzen und zu bilden, zu geſtalten und zu formen pflegen, und nun von erhabener, weitgedehnter Bühne herab zu dem in Staunen und Andacht verſunkenen [...]
Die GartenlaubeNo. 039 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] nur darum freuen, daß ich erſt jetzt ſo ganz genau weiß, wozu Euer lobeſam Conterfei mir als Vorbild dienen kann! So ich wieder dazu komme, einen Kreuzweg zu ſchnitzen, brauch' ich nicht zu ſuchen um einen Judas Iſcharioth! . . .“ – – – Des Dommeiſters Schickſal war voraus von ſei [...]
Die GartenlaubeNo. 034 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] dadurch den reichſten Lohn, daß die Einrichtungen ſich bewährten, daß der Magiſtrat von Partenkirchen außer der Zeichenſchule ein ſtattliches Local zum praktiſchen Unterricht im Schnitzen und Modelliren herrichtete, daß die Regierung eine jährliche bedeutende Subvention für dieſe Beſtrebungen auswarf und die Schulen zu [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort