Volltextsuche ändern

12 Treffer
Suchbegriff: Thalmühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 002 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] auf deſſen linker Seite das Dorf liegt. Unter dem Dorfe, auf der anderen Seite des Fluſſes, klappert luſtig die Thalmühle. Beſitzer derſelben iſt Chriſtian Thor ſchmied, ein grämlicher Mann von fünfzig und einigen Jahren. Jeder Luſt und Fröhlichteit abhold, zeigt er [...]
[...] vollen Zuſatze, daß dies kurz vor jener Zeit geſchehen, wo Chriſtian Thorſchmied, den man für unbemittelt ge halten, die Thalmühle gekauft habe. Aus jener Zeit ſtamme auch ſein finſteres, verſchloſſenes Weſen. Einige Wolfsheimer wollten ſogar mehr wiſſen. An jenem [...]
[...] Thalmühle. Dennoch bewies ihm dieſer niemals eine beſondere Zuneigung; er war immer ſtreng, kalt und wortkarg gegen ihn; ja, oft behandelte er ihn ſo rauh, [...]
[...] grämlichen Meiſter und Brodherrn gefeſſelt. Im Uebrigen konnte man über das Leben in der Thalmühle nicht klagen. Die Koſt war gut und in Ueberfülle vorhanden, der Lohn höher, als anderswo. Auch wechſelte Thorſchmied nur dann ſeine Leute, wenn [...]
[...] an tüchtigen Arbeitern. Oder wurde Bernhard Seyfert noch durch einen andern Umſtand in der Thalmühle feſtgehalten? . . . . . Gab es hier vielleicht Etwas, das ihn das Drückende ſeiner Stellung vergeſſen, das brummige Weſen ſines [...]
[...] Henriette, jetzt zu einer blühenden Jungfrau von achtzehn Jahren herangewachſen, war das milde Licht der Sonne in den Räumen der Thalmühle, in der ſonſt ein ſo finſterer Geiſt herrſchte. Zwiſchen Henriette nnd Bernhard Seyfert beſtand [...]
[...] chen, das ganz die heitere Natur der Gebirgsbewohner hattte, that alles Mögliche, um dem beſcheidenen jungen Burſchen das Leben in der Thalmühle angenehm oder wenigſtens erträglich zu machen. Je brummiger Thor ſchmied ſich ſeinem erſten Knappen zeigte, je lauter er [...]
[...] gelegt hatten. In der letzten Zeit war häufig ein unverheiratheter junger Ziegeleibeſitzer in der Thalmühle zum Beſiich. Es handelte ſich um die Lieferung einer großen Menge ge brannter Backſteine und Ziegel. Chriſtian Thorſchmied [...]
[...] hatte ſich der Müller gerade an ihn gewendet; aber Burkhard kam nun unter allerhand Vorwänden eigentlich viel öfterer nach der Thalmühle, als es ſeine Geſchäfte mit deren Beſitzer erheiſchten. Man konnte es dem jun gen Manne bald anmerken, daß er ein Auge habe auf [...]
[...] Eins verurſachte ihm aber noch Bedenken: der üble Ruf, in welchem ihr Pflegevater ſtand. Indeß hatte er bei ſeinen häufigen Beſuchen in der Thalmühle gefunden, daß der verſchrieene Beſitzer gar nicht ſo ſchlimm war, und daß ſich's mit ihm auskommen laſſe, wenn man ihn [...]
Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 008 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 6
[...] draußen überzeugen kannſt; viertens ſchaffen wir uns auch einen guten Häring dazu, indem wir einen Weißfiſch ein ſalzen, den wir unten an der Thalmühle fangen, – bei welcher Gelegenheit Du auch einmal nach dem hohen Giebelfenſter der Thalmühle hinaufſchauen kannſt, wo das [...]
[...] er hatte großes Verlangen darnach; eigentlich war es aber nur ein Schaugericht: jener Blick nämlich nach dem Gie belfenſter der Thalmühle, welcher ihm beim projektirten Fange des falſchen Härings zu Theil werden ſollte. Bernhard lebte nun die nächſte Zeit ſtill und zurück [...]
[...] Bernhard lebte nun die nächſte Zeit ſtill und zurück gezogen beim Oheim. Seine Kleiderlade ließ er durch einen Bekannten aus der Thalmühle abholen; denn ſelber dort zu erſcheinen, hielt ihn eine unbeſiegliche Scheu ab. Nur wenn es dunkel geworden, ſtolperte er wohl dann [...]
[...] nun doch noch einige Zeit in Jettchens Nähe weilen! . . . Er hatte eine ſtille Ahnung, daß bald Etwas geſchehen werde, wodurch die Verhältniſſe in der Thalmühle eine andere Geſtalt erhielten – ob eine beſſere oder ſchlim miere für ihn, das blieb freilich ſeinem träumeriſchen [...]
[...] nen“, wie es er nannte, nicht leiden konnte. In Huberts Abweſenheit brachte Traugott das Ge ſpräch mit Frau Roſine oft auf die Thalmühle und deren Beſitzer. Roſine zeigte ſich dabei immer voller Theilnahme und es wurde dem alten Seyfert klar, daß ſie ihren [...]
[...] „Das weiß ich auch nicht gewiß. Aber der Vieh händler iſt damals, als er verſchwand, von Wolfsheim über die Thalmühle nach dem Dorfe zugegangen, wo Burkhard wohnt. Wenigſtens hat der Viehhändler vor her geſagt, daß er dieſen Weg einſchlagen will. Und [...]
Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 009 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 8
[...] ausgeſprochen, weil er ſeit jener Zeit ganz menſchenſcheu und finſter geworden war. Thorſchmied diente damals ſelbſt als Knappe in der Thalmühle, machte dieſe aber bald darauf zu ſeinem Eigenthume. Nun hatte er zwar Erſparniſſe und auch einiges Vermögen von Hauſe aus [...]
[...] Als Knappe lebte er übrigens noch in ſeinem Hauſe zu Wolfsheim, das er vom Vater ererbte und ganz allein bewohnte. Früh ging er nach der Thalmühle hinab und kehrte Abends, oft auch erſt in der Nacht nach ſeiner Dorfwohnung zurück. - [...]
[...] Kaum erinnerte man ſich eines ſo hohen Waſſer ſtandes. Wenn derſelbe auch nur einige Stunden gleich mäßig zu ſteigen fortfuhr, dann kam die Thalmühle mit ihren Bewohnern in ſehr ernſtliche Gefahr, und zwar um ſo mehr, als das alte Haus, durch früheres Hoch [...]
[...] Zimmer tretend zu, während der Regen von ſeinen Klei dern floß. „In der Thalmühle?“ fragte der Oheim betroffen. „Freilich. Es ſteht dort gewiß recht ſchlimm.“ „Du meinſt, das Haus könne zuſammenfallen?“ [...]
[...] den Häuſern. Es könnte auffallen, daß Niemand ſonſt ſich um die Thalmühle kümmerte, obwohl man vermuthen konnte, daß ſie in Gefahr ſtehe. Zwei Umſtände aber machten dies ſehr erklärlich. Erſtens war man in Wolfsheim [...]
[...] terer mit einer Art Mißtrauen: „Was wollt Ihr damit beginnen?“ „Wir wollen ſehen, ob nicht etwa in der Thalmühle Hilfe Noth thut“, erklärte Traugott. „Der Teufelskerl braucht keine Hilfe“, lachte Hubert [...]
[...] habt mir ja erſt neulich erzählt, wie viel Mühe er ſich um die Dirne gibt. Und von drüben kann der Ziegler viel leichter zur Thalmühle kommen, wie Ihr von dieſer Seite.“ „Das iſt allerdings richtig“, ſagte Traugott. „Man [...]
[...] am Wehre hätte abdämmen und einſtweilen das ganze Waſſer in den Mühlgraben leiten müſſen, wodurch Thor ſchmied genöthigt geweſen wäre, die Thalmühle einige Wochen ſtille ſtehen zu laſſen. Aber das wollte der Geiz hals nicht, und ſo mag er die Suppe auch eſſen, die er [...]
Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 011 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] dies zuerſt in Gefahr kam. Dann aber war das Geſinde Schaden. Darüber bin ich nicht dazu gekommen, nach wegen des inzwiſchen noch höher geſtiegenen Waſſers nicht der Thalmühle auszuſchauen.“ [...]
[...] Traugott. „Aber Burkhard“, fuhr er fort, „wo ſtecktet Ihr denn an jenem Tage, wo das Waſſer am höchſten ſtand und Jedermann wiſſen konnte, daß die Thalmühle in Gefahr ſchwebe?“ „Davon hatte ich keine Ahnung!“ entſchuldigte ſich [...]
[...] „Davon hatte ich keine Ahnung!“ entſchuldigte ſich Burkhard eifrig. „Es iſt ja oft hohes Waſſer geweſen und der Thalmühle hat's Nichts geſchadet.“ „Außer daß ſie davon ſehr baufällig geworden war“, bemerkte Traugott und fügte mit ſpitzem Tone [...]
[...] wohl Ihr Ziegelſteine zum Neubau liefern ſolltet!“ „Ich dachte – ich glaubte nicht, daß es ſo gefähr lich mit der Thalmühle ſtehe“, erwiderte Burkhard ein wenig verlegen. „Auch mußte ich den ganzen Tag nach meinen Ziegelöfen und Trockenſchuppen ſehen“, fuhr er [...]
[...] Thalmühle wieder aufgebaut iſt.“ Thorſchmied regte ſich jetzt auf ſeinem Lager, Ä mit den Augen blinzelnd ſagte er in gedämpftem [...]
Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 004 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der glückliche Ziegler tröſtete ſich indeſſen mit dem Ge danken, daß er ja nun das Recht habe, ſo oft nach der Thalmühle zu kommen, als es ihm beliebe. Schon am nächſten Tage verkündete Chriſtian Thor ſchmied ſeiner Pflegetochter in ſehr trockener und geſchäfts [...]
[...] wenn ich ſage, daß mir ſo Manches, was zu einem großen und ordentlichen Hausweſen gehört, noch fremd iſt. Ich hatte ja hier in der Thalmühle keine Gelegenheit, meine Kenntniſſe und Erfahrungen zu bereichern.“ „Man lernt Alles, wenn man muß, und Burkhard [...]
[...] und würde die Müllerei gewiß gut im Stand halten, wenn Du ſpäter einmal nicht mehr das Regiment in der Thalmühle führen kannſt.“ „Bernhard – der ſchüchterne Tropf?“ ſagte Thor ſchmied, indem er ſein Geſicht mit einem Ausdrucke von [...]
[...] konnte den ſtets nergelnden Mann. Etwas vollkommen zu gezeigt, wenn er denſelben auch niemals in der Thalmühle Danke machen – Bernhard ſo wenig, wie ein Anderer. Ä hatte. Es war ja bekannt genug, daß Thorſchmied Henriette ſchlich ſich in ihre Giebelkammer hinauf, ſolche Beſuche von Verwandten ſeiner Untergebenen nicht [...]
[...] voller Suppennapf ſei. auch die Rolle eines Ueberall und Nirgends. „Und ſchon im Winter ſoll die Hochzeit ſein,“ Bernhard hatte aber das Glück, den Tauſendkünſt fuhr Jettchen eilig fort. Eine ſchöne Weihnachtsbeſchee-ler gleich oberhalb der Thalmühle am Fluſſe ſitzend zu [...]
[...] „Daraus würde ſich der Vater wenig machen. Und widerte Bernhard, indem er ſich neben Traugott auf den was ſoll es mir helfen, Bernhard, wenn Du aus der Raſen des Flußufers niederſtreckte. Thalmühle fortläufſt ? „So ? Haſt alſo 'nen Kummer?“ fragte der ältere Das wußte der Burſche freilich auch nicht zu ſagen Seyfert und ſchnellte eben den Angelhacken empor, an und blickte daher troſtlos in ſein halbgefülltes Sieb. welchem ein zappelnder Weißfiſch hing. „Was hat's denn [...]
Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 005 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] daſtand. „Ich dank' Dir Traugott; aber ich muß wieder in die Thalmühle zurück. Thorſchmied erwartet mich!“ ſagte Bernhard, zögerte aber doch, ſich von ſeinem Oheim zu trennen. [...]
[...] der Tauſendkünſtler und verabſchiedete ſich von ſeinem Neffen mit einem kräftigen Handſchlage. Bernhard kam etwas erleichtert in die Thalmühle zurück, denn er hatte ſein volles Herz ausgeſchüttet und hoffte auch, daß von Seiten ſeines Ohms nun bald Et [...]
[...] chen, Elenden und Unterdrückten, Bernhard Seyfert hatte alſo wohl nicht ſo unrecht, wenn er hoffte, daß ſein Oheim auch in der Thalmühle etwas Gutes ausrichten werde. – „Der Vater will Dich ſprechen,“ flüſterte an einem [...]
Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 013 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] haft kann es nicht mehr ſein, daß hier ein Raubmord vorliegt. Das Skelett des Viehhändlers iſt im Fluß nahe bei der Thalmühle aufgefunden worden. Der Schä del zeigt einen Spalt, welcher auf eine an Jenem ver übte Gewaltthat ſchließen läßt. Die beträchtliche Summe [...]
[...] einen Duckmäuſer. Roſine war zwei Jahre verheirathet, aber ich hatte ſie in der ganzen Zeit nicht wieder ge ſehen. Eines Abends ſpät ging ich von der Thalmühle, wo ich noch als Knappe diente, in's Dorf zurück“ . . . „War das an dem Abende, an welchem ſich der [...]
[...] Thalmühle begegnet – hat ihn ermordet und beraubt und den Leichnam dann in's Waſſer geworfen. Warum wollte er denn ſpäter niemals zugeben, daß der Fluß [...]
Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 003 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] eine Unwahrheit ſagen.“ „Ich dachte eben“, fuhr Bernhard fort, „was wohl der Burkhard ſo oft hier in der Thalmühle will. Ich ſah ihn vorhin über den Hof kommen.“ „Siehſt Du, Schelm, das ſind ganz unnütze Ge [...]
[...] arme Mühlknappe, durfte nicht daran denken, ſie einmal als Frau zu beſitzen; dennoch wünſchte er mit der Selbſt ſucht der Liebe, daß Jettchen in der Thalmühle bleiben und wie bisher den daſelbſt herrſchenden finſteren Geiſt mit ihrer unverwüſtlichen Heiterkeit bannen möchte, – [...]
[...] „Nein, den hörte ich nie von Euch reden – auch ſeine Frau Roſine nicht. Die erkundigte ſich nur einmal nach Euch und fragte, wie es in der Thalmühle gehe, als ich neulich im Gaſthofe eingekehrt war und erzählte, daß Ihr bauen wolltet und ich Bauſteine und Ziegel [...]
Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 007 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſagen wollten. Es flimmerte vor Bernhards Augen und er wußte gar nicht, wie er aus dem alten Thore der Thalmühle herausgekommen war. Träumend und in ſchmerzliche Gefühle verloren, ſchritt er langſam die Schlucht hinauf, [...]
[...] Augen malte. „Du konnteſt mit Deiner Dummheit auch wo an ders hauſiren gehen, als gerade in der Thalmühle,“ be merkte Bernhard in dem vorigen vorwurfsvollen Tone. „Alſo der Thalmüller wollte Nichts davon wiſſen [...]
Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 012 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 1
[...] Um ähnlichen Ueberſchwemmungen für die Zukunft vorzubeugen, ordnete die Obrigkeit an, daß der Fluß an der Thalmühle regulirt und ſein Bett tiefer gelegt werde; und zwar ſolle dies ſofort geſchehen, weil der Betrieb der Mühle ohnehin unterbrochen war. Die Gemeinde wurde [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort