Volltextsuche ändern

55 Treffer
Suchbegriff: Hofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die Volksbötin08.10.1850
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Fahne und Ehrendiplom Hr. Mar Pachmaier, k, Poſtſtallhalter von Pörnbach, Ger. Pfaffen hofen (Rothbraun); für Zuchtſtuten: 50 b. Thlr. mit Fahne und Ehrendiplom Hr. Franz Birn dorfer, Landwirth von Singham, Ldg. Griesbach [...]
Die Volksbötin15.05.1851
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Maurer. ureandiener bah. , mit Mar. Anna Laß. Krämerdtochter v. Grunnerte hofen. Bernh. de Crignie. Privatler dah.. mit Henr. Frehin v. Pechmann. k. Kämmererbtochter v. h. [...]
Die Volksbötin04.07.1850
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] geweſen, fo hätt' ihn die Bache gewiß beim Arm genommen und weggeführt; fo aber trug er einen feinen Građ, lafirie Stiefel und fhöne Hofen, und man ließ ihn ruhig hin und her ſpazieren. Bie nun die stőnigin eingeſtiegen war, und der [...]
Die Volksbötin22.08.1850
  • Datum
    Donnerstag, 22. August 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] landes herbeitrömen. Bir wurden dafelbſt in Altona einquartirt und erhielten auch fogleich Baffenrod, Müķe und Hofen, wogegen wir un fere Givilfleidungsstücfe dafür einliefern mußten. Als heute früh am 16. wurden wir von Ham [...]
Die Volksbötin28.03.1850
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hr. Mar Eiferſchenf, Bimmermann v. h., mit Balb. Beitermann v. Pfaffenz hofen. Su der heiligen Geiſia Pfarrfírche. HH. Rarl Bopp , d. 3. im topogr. [...]
Die Volksbötin17.05.1850
  • Datum
    Freitag, 17. Mai 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] chen in München berfeķt haben, wobei ihnen eine Beibsperſon behilflich war, die der Geliebten des Graf fehr ähnlich fah; , Bei Graf ward ein Hofen träger gefunden und bei der Geliebten des Mittereder mehrere Schlüffel und Dietriche. [...]
Die Volksbötin12.10.1851
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Am gleichen Tage fiel die 12 Jahre alte Weberstochter Antonia Meyer von Reun ºrts hofen, Lndg. Monheim, welche auf dem neben [...]
Die Volksbötin01.11.1850
  • Datum
    Freitag, 01. November 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ihren Staatsangehörigen stopf und Herz verrň đen läßt. Die Redemtoritenmiffionen zu Borne hofen am Rhein tragen bereits ihre Grüchte. Die Grau eines proteſtantiſchen Ghirurgen wurde von einem Redemtoriften in der Beichte nicht abfola [...]
Die Volksbötin08.06.1850
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] welche darin find, näher in Augenſchein zu nehº "tal, ſº betritt er auch dießmal wieder und immt in Baar Hofen, ſowie eine Atlaswete f:t. Auf dem Gilwagen hatte derfelbe einen %ពេពពែtn, b, អ្ហា៎ ក្រៃ១ពាន់n, fennt [...]
Die Volksbötin09.07.1850
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] (stanonentiefel mit Sporren, dreiecfige Hüte, Grae đe, starabiner und Degen; gan in Galla tragen fie gestreifte, weite Rittel, gelbe Hofen, weiße Strúmpfe und Hellebarden) fie an jeder Bewes gung, verhindern würde. – Die ultramontanen ree [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort