Volltextsuche ändern

126 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die Volkshalle23.09.1849
  • Datum
    Sonntag, 23. September 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nig ſprach zu den Abgeordneten von der großen Aufgabe dieſes Landtags, drückte ſein Vertrauen zu der gegenwärtigen Kam mer aus und unterhielt ſich dann freundlich mit den einzelnen Abgeordneten. - - [...]
[...] gemindert, ſondern eher gemehrt worden ſind.“ – (Schluß dieſer Verhandlungen in morgender Nummer.) – – – Die Landtagsabgeordneten aus der Pfalz ſol len, dem Vernehmen nach, beim Könige um eine Audienz nach geſucht haben, um die Aufhebung des Belagerungszuſtandes in [...]
[...] Herzen dieſer Harmloſen die frühere Ruhe – geben Sie der Familie das Familienglied zurück! Ein Wort aus E. K. M. erhabenem Munde und die # ſind gelöst, die Bande ſind zerſprengt. Sprechen E. M. dieſes Wort aus, erhören Sie unſer Flehen und ent [...]
[...] werben Gelegenheit zu geben, ſtets auf dem Laufenden der neuſten auswärtigen Erzeugniſſe des Gewerbefleißes zu bleiben. So - iſt in neuſter Zeit aus Paris eine neue Sendung von Muſtern für Winterſtoffe angekommen; ſie beſteht aus Bukskins, ſeidenen, Seidenſammt - und Plüſch-, Cachemir-, Toilinet - und [...]
[...] Muſtern für Winterſtoffe angekommen; ſie beſteht aus Bukskins, ſeidenen, Seidenſammt - und Plüſch-, Cachemir-, Toilinet - und Cheeks-Weſten, aus Coatings, aus ſeidenen, wollenen und baumwollenen, ſo wie aus dieſen Stoffen gemiſchten Damen kleider-Stoffen. Die Muſter liegen jeden Tages Vormittag [...]
[...] len vernommen habe, in Como eine Art Werbebureau für die Schweizerregimenter in Neapel ſich gebildet habe, welchem von der Schweiz aus Rekruten unterderhand zugewieſen werden; namentlich geſchehe dieſes von Bern aus mit deutſchen Flücht lingen. Sie habe daher bereits Einleitungen getroffen, um den [...]
[...] Inſurgenten aus den Schiffsgefängniſſen in Breſt, Cherbourg lichen Urlaub erhalten, um nach Carlsbad ins Bad reiſen zu dürfen. [...]
[...] Zeit den franzöſiſchen Geſandtſchaftsſecretär Weill nach Raſtatt hatte bringen laſſen, wo derſelbe bekanntlich erſchoſſen wurde, iſt vorgeſtern aus ſeinem Gefängniſſe glücklich entkommen. [...]
[...] und Provinzialräthe. - Kaliſch, 11. Sept. Abermals ein Beiſpiel ruſſiſcher Strenge. Einer der angeſehenſten Männer aus Kaliſch, der wohlhabende Kaufman Sch., welcher zugleich Bürger in Preußen iſt, wo derſelbe früher anſäſſig war, hatte einen ſechswöchent [...]
[...] „Grad aus.“ [...]
Die Volkshalle28.08.1849
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein von der „Deutſchen conſt. Ztg.“ mitge theiltes aber von ihr ſelbſt bezweifeltes Gerücht ſtellt in Aus ſicht, daß den Schwurgerichten, die bei den Altvordern ſchon beſtanden, durch das römiſche Recht aber verdrängt worden,– [...]
[...] taniſchen Garten nämlich ſollen vollendet und auch die Gebäude der Veterinärſchule zweckmäßig umgeſtaltet werden. Das Feſt im Butermelchergarten für die aus Schleswig zurückgekehrten Krieger ging fröhlich und ungeſtört vorüber. Nachträglich zu bemerken iſt noch, daß dieſe wackere Mannſchaft, [...]
[...] Frankfurt, 23. Aug. Der nach Berlin aus Warſchau von dem Kaiſer von Rußland entſandte Oberſt Benkendorf, welcher dorthin die Nachricht von den ungariſchen Erfolgen [...]
[...] Schloßkirche zur Aufſtellung ſeiner berühmten Kunſt- und Alter thums-Sammlung auf den Zeitraum von zehn Jahren überlaſſen. Die Verordnung, daß Jeder, der ſich aus ſeinem Hei mathsorte entfernt, ſich mit einem von der Ortspolizei aus zuſtellenden Ausweis über die Unverdächtigkeit ſeiner Perſon [...]
[...] – – 24. Auguſt. Die Demonſtrationen zur Feier der Freilaſſung der Herren Dr. Waldeck und Genoſ ſen aus der kriegsgerichtlichen Haft gaben Abends zu einem Tumult Anlaß, der glücklicherweiſe ohne Folgen verlief. Vºr dem Hauſe des Dr. Waldeck hatten ſich Abends zahlreiche [...]
[...] Volkshaufen eingefunden. Ebenſo vor dem Hauſe des ruhe ren Abgeordneten Buchdruckereibeſitzer Behrends. Die Ä beſtanden zum großen Theil aus Sängern, welche den aus [...]
[...] lamentäre, um über die Uebergabe der Stadt und Inſeln Un terhandlungen mit ihm einzuleiten, in welche aber der Feldzeug meiſter aus politiſchen Gründen nicht einging. Sie zogen ſich daher zurück, und geſtern erſchien alſo vor ihm eine zahlreiche Deputation von Venetianern, beſtehend aus Gliedern des Adels, [...]
[...] Das 19te Bulletin des Feldmarſchalls Paskewitſch aus Berettio - Ujfalos vom 14. Auguſt enthält folgende Details über die Uebergabe Görgey's: „Am 13. Auguſt Mittagsnäherte [...]
[...] Der Friedenscongreß wird morgen ſeine Sitzungen eröffnen. Aus England haben ſich mehr als ſechshundert Theilnehmer eingefunden. Der Erzbiſchof von Paris und mehrere andere hochſtehende Männer haben ihre völlige Zuſtimmungen zu den [...]
[...] Trieſt. Am 10. Aug. fuhr der öſterreichiſche Kriegsdampfer Cuſtozza auf die Trieſter Rhede und bringt aus Ä Nachricht, daß ſowohl Manin als Pepe in öffentlichen Reden den Venetianern die Nothwendigkeit, ſich zu ergeben, dargeſtellt [...]
Die Volkshalle19.05.1849
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus der Pfalz, 14. Mai. Der Oberkommandant Fenner von Fenneberg hat folgenden Tagesbefehl erlaſſen. „Gegenüber der drohenden Stellung, welche die Feinde [...]
[...] Verbrechen, wie Widerſetzlichkeit gegen die Vorgeſetzten, Trunkenheit, Nachläſſigkeit im Dienſt vor dem Feind wird von einem aus dem betreffenden Wehrförper Geſchwornen [...]
[...] die Commandanten der betreffenden Wehrkörper. §. 4. Die Geſchwornengerichte erkennen über „Schuldig“ und „Nichtſchuldig“ und ſprechen die zu verfügende Strafe aus. §. 5. Dieſe Strafen ſind: Degradation, Ausſtoßung aus dem Wehrkörper. §. 6. Stehen die Truppen vor dem [...]
[...] Frankfurt, 15. Mai. Den neueſten Mittheilungen aus Baden zufolge ſteht an der Spitze der Bewegung Itzſtein und Brentano, doch ſoll letzterer erkrankt ſein An der Spitze der Bewegung in der Reichsfeſtung Raſtatt [...]
[...] ausgerüſtet. Wo die hinzielen, wächſt kein Gras mehr: Die Zahl unſeres leichten Geſchützes beläuft ſich jetzt auf 6 Stück. Wir erhielten dazu heute auch Shrapnels aus Alzei. Heute iſt wieder ſtarker Zuzug von Bewaffneten [...]
[...] aus Mainz und der Provinz, auch eine Sendung Waffen und Munition angekommen, „ Wir ſind mit Aerzten, Chi rurgen, Feldapotheken reichlich verſehen und haben aus [...]
[...] größern Staaten vereinbarte Verfaſſung unter Zugrunde legung der von der Nat.-Verſ entworfenen und nur mit Aenderung derjenigen Punkte, welche aus den Kämpfen und Zugeſtändniſſen der Parteien hervorgegangen, dem Wohl des Vaterlandes entſchieden nachtheilig ſind, in kür [...]
[...] Wien, 11. Mai. Wir erhalten heute Auszüge aus magyariſchen Zeitungen. Der „Peſti Hirlap“ vom 4. Mai enthält eine Verordnung des bevollmächtigen Commiſſärs [...]
[...] Straßburg, 12. Mai. Es rücken eben Truppen aus, man ſagt, und der Richtung nach, gegen die bayeri ſche Grenze. Daß eine bedeutende Rheinarmee gebildet werde, iſt nicht mehr ein on dit, es iſt gewiß, und es [...]
[...] Kolb von Straubing, Willich, Schüler, Rubner, Mayer von Ansbach und Röck. Berlin, 15. Mai. Ich kann Ihnen aus guter Quelle folgendes mittheilen: Preußen, Bayern, Sachſen und Hannover haben ſich über die Verfaſſung des deut [...]
Die Volkshalle16.09.1849
  • Datum
    Sonntag, 16. September 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] eben ſo ungeſäumte Ueberantwortung der polizeilichen Strafge walt an unabſetzbare, unverſetzbare, alſo unabhängige Richter; einfache, aus dem Leben gegriffene, auch dem ſchlichten Bürger verſtändliche Geſetzbücher; Ermäßigung der enormen Gerichts ſporteln und ſonſtigen Taren; würdige autonomiſche (ſelbſtbe [...]
[...] form-Fracks nunmehr den im Heere eingeführten Waffenrock tragen ſollen. – – Soeben iſt vom Kriegsminiſterium aus ein aller höchſtes Reſcript erſchienen, nach welchem das unter dem Befehl des Generallieutenants Frhrn. v. Gumppenberg geſtandene [...]
[...] Frankfurt, 12. Septb. Der Prinz von Preußen hat ſich von hier aus nach Mannheim und Karlsruhe begeben; ebenſo, ihm nach, der wie es ſcheint vom Berliner Kabinete an den preußiſchen Thronerben entſendete General v. Radowitz, der [...]
[...] theidigung; ſie wurden aus dem Wagen geriſſen und durch Säbelhiebe, welche vorzugsweiſe den Kopf trafen, ſo ſchwer ver wundet, daß beide beſinnungslos am Wege niederſanken. Auf [...]
[...] ſich vornehmlich Sympathien für die Reichsverfaſſung der Na tionalverſammlung kundgegeben haben. Für heute nur noch eine kurze ſtatiſtiſche Notiz aus dieſer Schrift: Die Zahl ſämmt licher ſeit dem Monat April 1849 in dieſer Richtung aus den verſchiedenen Theilen Deutſchlands eingereichten Ä beläuft [...]
[...] licher ſeit dem Monat April 1849 in dieſer Richtung aus den verſchiedenen Theilen Deutſchlands eingereichten Ä beläuft ſich auf 1415. Die meiſten derſelben, nämlich 426, ſind aus Bayern und von dieſen beſonders viele aus der Pfalz, aus Franken und der Provinz Schwaben eingekommen. Die nächſt [...]
[...] dann die beiden Heſſen, und zwar Heſſen-Darmſtadt mit 86 und Kurheſſen mit 76, ſowie Naſſau mit 56 folgen. Auch aus Hannover kamen 42, dann aus Mecklenburg 25, aus Baden 24 Adreſſen ein, an welche ſich Sigmaringen mit 17, Oldenburg mit 8, Braunſchweig mit 6 Eingaben anreihen und [...]
[...] Baden 24 Adreſſen ein, an welche ſich Sigmaringen mit 17, Oldenburg mit 8, Braunſchweig mit 6 Eingaben anreihen und endlich ſind aus Hamburg 5, aus Lippe-Detmold 5, aus Schles wig-Holſtein 3, aus Deſſau, Homburg, Waldeck und Lübeck je 2 und aus Bremen und Frankfurt je 1 Adreſſe eingeſandt worden. [...]
[...] Einwohnern ſehr richtig „Armuthskrankheit“ genannt, in den Reihen des Proletariats täglich heftiger wüthet. In denjenigen Straßen, wo das Elend dieſe Unglücklichen, gleichſam wie aus geworfenen Schutt, in unnatürlicher Zahl in kleine, dumpfe, erbärmliche Wohnungen zuſammengedrückt hat, fallen in der [...]
[...] unſerer Stadt amtlich aufgehoben. Vom Fuße der Karpathen. 6. Sept. Reiſende, die aus Krakau kommen, bringen uns die Nachricht, daß dort die [...]
Die Volkshalle06.07.1849
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] hardtshauſen gebürtig, in die Lammwirthſchaft zu Kaufbeuren ein, ſetzten ſich an einen Tiſch zu zwei Eiſenbahnarbeitern und karteten 6 Maas Bier aus. Gegen 11 Uhr kam aus dem dortigen Kaffeehauſe auch der ledige Färbergeſelle Joh. Schmid, in etwas berauſchtem Zuſtand an, ließ ſich etwas zu eſſen geben [...]
[...] ausgeführt worden. Die Geſchwornen ſprachen über Thomas Heim das Nicht ſchuldig, über Ludwig Gilliard das Schuldig aus; der Staats walt beantragte daher gegen erſtern: ihn in Freiheit zu ſetzen und gegen Gilliard unbeſtimmte Zuchthausſtrafe; welchem An [...]
[...] Bayern. München. Briefe eines bayeriſchen Officiers aus Jütland ſagen, daß das Benehmen des preußiſchen Generals Prittwitz allen ein Räthſel ſey und in der Armee große Miß [...]
[...] burger Landsleuten einen Beſuch abſtatten werden. Frankreich ſoll hierzu ſeinen Conſens in optima forma ertheit haben, Ja, eine Nachricht aus Straßburg ſpricht ſogar ſchon von bº beabſichtigten Zaſammenziehung einer franzöſiſchen Armee anº Schweizergränze. Doch iſt wohl dieſe Conjunktur zu voreilig. [...]
[...] im Lande bleiben. Freiburg, den 28. Juni 1849. Florian Mördes.“ Steinbach, 30. Juni. Landleute, die aus der Gegend von Gernsbach kommen, erzählen, daß dort zwiſchen unſeren Truppen und den Heſſen ein hitziges Gefecht ſtattfand, worin [...]
[...] Baſel, 2. Juli. Unter den Flüchtigen aus dem Badi ſchen, die ſeit geſtern wieder in zahlloſer Äg hier angekom men ſind, befindet ſich auch Mieroslawski mit ſeinem Adjutan [...]
[...] aus Uürnberg, Schriftenſetzer in der J. G. Cotta'ſchen Officin dahier, die Ehre des letzten Geleites gegeben, ſo wie Allen, welche dem heute abgehaltenen Trauergottesdienſte bei [...]
[...] zu denken iſt. Selbſt in Freiburg ſind keine Regenten mehr. Der neue Dictator Kiefer will Äs Amt nicht annehmen, und auch Gögg ſoll ſich aus dem Staube gemacht haben. Heute wurde aus der öſtlichen Schweiz beſtimmt die Ankunft Bren ano's im Kanton Zürich gemeldet. Das hieſige eidgenöſſiſche [...]
[...] gemacht wurde Schweizer, namentlich Scharfſchützen, durch hohes Ä für das ſogenannte badiſche Volksheer anzuwerben. in gewiſſer Oberlieutenant Buſer aus Baſelland wird als derjenige genannt, der berufen geweſen ſey, ein ſolches Corps zu organiſiren. Eben meldet man, daß gegen 150 Polen ſich [...]
[...] zu organiſiren. Eben meldet man, daß gegen 150 Polen ſich an der Gränze bei Kleinhüningen gezeigt haben und auf Schweizerboden überzutreten wünſchen. Militär iſt aus der Stadt abgegangen um ihre Entwaffnung vorzunehmen. Im [...]
Die Volkshalle07.08.1849
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] So wiſſet denn: der Samen, weit entführet Aus jener Blüthe, iſt ſchon längſt geſunken In tauſend Herzen ſtark und auserkühret ! [...]
[...] Ernſt Feſt, aus Aachen. [...]
[...] von dem Unheimlichen dieſer Sphäre zu einem Entlaſſungs Geſuch beſtimmen laſſen. Der König hat indeſſen, von Ho henſchwangau aus, den Beſcheid ertheilt, daß dies Geſuch jetzt nicht genehmigt werden könne. München, 2. Auguſt. Wir ſind bereits im eilften [...]
[...] rung der Rechte der übrigen Bundesglieder: Wien, 28. Juli. Die „Neue Preußiſche Zeitung“ bringt in ihrer Nummer 170, vom 26. d., einen Korreſpondenz - Artikel aus Berlin, vermöge welchem das königl. Kriegsminiſterium ſich aus verſchiedenen Gründen nnd namentlich deßhalb gegen eine förmliche und ener“ [...]
[...] es ſeine größere Truppenzahl mit ſich bringt, in einem freiern Verband treten. Der „O. T“ berichten aus Flensburg: Es kam Är in dieſen Tagen vor, daß bayeriſche und ſchleswig-holſteiniſche Soldaten, die zugleich mit preußiſchen von hier befördert wer [...]
[...] Schaffhauſen. Am 30. Juli Mittags um 1 Uhr ſind die Heſſen aus Büſingen auf dem nächſten Wege nach Gailin gen abgezogen. Bei ihrem Eintritt auf das etwa 20 Minuten ſich erſtreckende ſchweizeriſche Gebiet wurden ſie von ſchweizeriſchen [...]
[...] Betten, in Winterthur eine Filiale von 50 Betten errichtet werden. Paris, 31. Juli. Die Fremden Legion beſteht jetzt aus 6491 Mann, worunter 2337 Deutſche, ?225 Belgier und Holländer, 7í6 Spanier und Portugieſen, 394 Franzoſen, 236 [...]
[...] aus Rußland und Preußen hier an, bald ſieht man die Straßen mit belaſteten Getreidewagen überfüllt, welche zur Armee nach Ungarn abgehen. – Auffallend kommt es uns vor, daß ſeit [...]
[...] gehaltene Beſchimpfungen, die als ſolche gar kein Objekt haben, in beſtimmte Gränzen gezogen und innerhalb derſelben zum Aus trag gebracht werden können. Eine große Anzahl hieſiger Bürger und Einwohner, denen [...]
[...] (142) hbeck, aus Wien. [...]
Die Volkshalle22.06.1849
  • Datum
    Freitag, 22. Juni 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bayern. München, 14. Juni. Im Leuchtenberg'ſchen Hauſe kamen geſtern Briefe aus Rußland an, nach welchen der Herzog von Leuchtenberg bereits auf dem Wege der Ge neſung und auf der Reiſe nach der Inſel Madeira begrif [...]
[...] Stuttgart, 18. Juni. Aus faſt allen namhaften Städten und Orten unſeres Landes gehen Adreſſen an die Reichsverſammlung ein, worin dieſe in ihrer gegenwärtigen [...]
[...] haben. – Nach Mannheim ſandten geſtern die Preußen wieder einige Schüſſe herüber, ohne daß ſie einen Schaden VerUTAſht Ä – Aus der Pfalz kommen uns faſt gar keine Nachrichten mehr zu. – Aus dem Odenwalde laufen Nachrichten ein, daß die Heſſen und Mecklenburger ſich [...]
[...] das Gerücht verbreitet, die Ungarn ſeyen in Schleſien und Polen eingefallen und im Herzogthum Poſen eine Inſur rection ausgebrochen. Weitere Gerüchte aus der Nähe der Bergſtraße, von Darmſtadt u. ſ. w. nehmen wir An ſtand mitzutheilen. (Frkf. J.) [...]
[...] Wien, 16. Juni. Gerüchte ſprechen von einer gänz lichen Aufreibung der Brigade Heß und des treubrüchigen Ueberganges von 4000 Mann aus dem Schlickſchen Corps zu den Magyaren. [...]
[...] Die Wiener Zeitung meldet: „Dem Kriegsmini ſterium iſt vom Generalmajor Standeisky aus Trieſt fol endete legraphiſche Depeſche zugekommen: So eben ommt Hauptmann Schwarz von der öſterreichiſchen Kriegs [...]
[...] endete legraphiſche Depeſche zugekommen: So eben ommt Hauptmann Schwarz von der öſterreichiſchen Kriegs marine aus Ancona hier an, und ſagt, daß am 14. d. die vor Ancona ſtehenden franzöſiſchen Kriegsſchiffe geflaggt und 21 Victoriaſchüſſe abgefeuert haben, und angaben, es [...]
[...] Baſel, 15. Juni. Berichte aus Mühlhauſen und anderen elſäſſiſchen Orten ſprechen von ungeheurer Auf regung der dortigen Bevölkerung. Die Leute ſind nicht [...]
[...] darüber, daß viele ihrer Geſchwiſter und Verwandten, welche bei den vor Rom ſtehenden, meiſt aus Elſäſſern rekrutirten Chaſſeurs de Vincennes ſtehen, in dem für die franzöſiſche Republik ſo wenig ruhmvollen Kampfe gefallen [...]
[...] Der nach einer engliſchen Depeſche aus Malta vom 4. Juni kurz erwähnte Sieg der kaukaſiſchen Bergvölker über die Ruſſen beſteht darin, daß die Tſcherkeſſen die [...]
Die Volkshalle29.09.1849
  • Datum
    Samstag, 29. September 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] München, 27. Sept. Die Kammer wird wahrſcheinlich vor Dienſtag keine öffentliche Sitzung mehr halten; die Aus ſchüſſe ſind mittlerweiſe vollauf beſchäftigt, namentlich hat der über die deutſche Frage die betreffenden Vorlagen bereits lebhaft [...]
[...] ſon eines ihr Angehörigen durch die jetzt allenthalben wuchern den politiſchen Prozeſſe berührt worden. Um ſo mehr Gewicht aber wird der nun auch von hier aus an den König ertönende [...]
[...] der zweiten allgemeinen deutſchen Lehrer-Verſammlung ſtatt. Die Theilnahme an derſelben ſcheint von Seiten der bayeriſchen Lehrer aus nahe liegenden indirekten geiſtlich-ſchulinſpektor lichen Verhinderungsgründen eine etwas beengte werden zu wollen, da das Verzeichniß der Theilnehmer bis geſtern Abend [...]
[...] men (Kapitalaufnahmen) von Gemeinden für die Bürgerwehr und Ausrüſtung des erſten Aufgebots während der Revolution aus den Gemeinderechnungen als ungültig entfernt werden; man denke ſich die Folgen dieſer Verfügung in Beziehung auf den inneren Frieden in den Gemeinden, obwohl die Verant [...]
[...] der Kriegsſtraße die Arbeit in der Keßlerſchen Fabrik wieder. Die „Karlsruher Zeitung“ enthält einen Armee befehl aus dem Hauptquartier Karlsruhe, wornach auf Befehl des Königs von Preußen die Operationsarmee am Rhein, nachdem ſie die ihr geſtellte Aufgabe ſiegreich erfüllt hat, aufgelöst wor [...]
[...] Siebenbürgen noch nicht ganz hergeſtellt ſcheint: „Da unge achtet meiner wiederholten Warnungen Räubereien und ſogar Mordthaten, theils aus Nationalhaß, theils aus perſönlicher Rache noch mehrſeitig vorkommen, ſehe ich mich genöthigt, um derlei Gewaltthaten mit aller Strenge hintanzuhalten, ſämmt [...]
[...] Aus l an d. [...]
[...] hielt ſo deſſen Zerſtückelung unter kleinere Fürſten. Das iſt der Grund unſerer Zerwürfniſſe, unſerer Schwäche, unſerer Aus beutung durch fremde Barbaren und jedes erſten beſten Angriffes.“ [...]
[...] „Grad aus.“ [...]
[...] Der Grad aus wird auch im nächſten Vierteljahr (1. Okt. – 31. Dezbr.) fortfahren, die Intereſſe des Volkes und der Revolution auf Entſchiedenſte zu vertreten. Die ſteigende Theil [...]
Die Volkshalle29.05.1849
  • Datum
    Dienstag, 29. Mai 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unſere Lage wird täglich ſchwieriger. Wollte man ſie blos aus einem bayeriſchen oder deutſchen Geſichts punkte auffaſſen, man ging irre. Es iſt nöthig, einen europäiſchen Standpunkt zu gewinnen. Neues Material [...]
[...] ºd, Frankreich“ gemeint ſein könne. Ein Blick auf die Karte zeigt uns bei dem Umſtande, daß das Manifeſt von St. Petersburg aus datirt iſt, das nämliche. *) Das [...]
[...] Opfer bereit, ſich in Begeiſterung wie ein Mann erhebt und mit Bayern geht. Aus Wien wird berichtet, daß der Kaiſer von Ruß land die „Auslieferung aller während des Krieges gefan genen Polen“ zu einer von den Hauptbedingungen ge [...]
[...] was aus ihr geworden iſt. – Es läuft hier ſogar das viel geglaubte Gerücht um, die Kammer werde aufs neue vertagt, ein Zeichen, weſſen man ſich zu unſerem Ord [...]
[...] von heute (19.) ab Gelder an die bayer. Staatskaſſen abzuliefern“; 5) die Entlaſſung Fenner v. Fennebergs; 6) die Einſetzung, einer Militärskommiſſion aus ſieben Mitgliedern (Anneke, Beuſt, Kuchenbecker, Schimmelpfen nig, Schlipcke, Techow, Weidig; als außerordentliche Mit [...]
[...] Frankfurt, 23. Mai. Die große Retirade beginnt, das Ausreißen und Davonlaufen wird Mode. Der Schwäb. M. erzählt aus Frankfurt: „Geſtern Morgen ging mehreren unſerer reichen Einwohner ein vom vor hergehenden Abend datirtes und Struve - Kaiſer unter [...]
[...] pirung und Demoraliſation der Geſellſchaft (denn ein Va terland kennen jene chriſtlichen und jüdiſchen Schmuhls gar nicht) gearbeitet, nachdem ſie Jahr aus Jahr ein wie Hamſter zuſammengeſtohlen und zuſammengeſcharrt, zu gleich aber als die Leute von „Beſitz und Intelligenz“ [...]
[...] Hamſter zuſammengeſtohlen und zuſammengeſcharrt, zu gleich aber als die Leute von „Beſitz und Intelligenz“ das große Wort geführt, ſchleppen ſie ihren Raub aus den ausgeraubten Ländern fort, um ihr Diebshandwerk anderswo – vorläufig in den großen Diebsherbergen [...]
[...] bisher durch die Zeitungsberichte geleitet, nunmehr liegen uns aber die ſtenogr. Berichte über die 17. u. 18. Sitzung ſelbſt vor. Wir wollen nun ſofort aus dieſen ſelbſt ſchöpfen. Da finden wir denn, daß Hr. Forndran in den Sitzun gen vom 19. d. Mts. erklärt: „Ich muß mich dagegen aus [...]
[...] und Anfeindung jetzt wie früher gemachten Hrn. Forndran, und gerne unterlaſſen wir, den gänzlichen Meinungswechſel des zweiten Hrn. Abgeordneten aus Augsburg in ſeinen früheren und jetzigen Aeußerungen darzuſtellen, und drücken nur unſer Bedauern aus, daß jetzt Volksmann der iſt, [...]
Die Volkshalle08.09.1849
  • Datum
    Samstag, 08. September 1849
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nach der neu errichteten Kreisanſtalt Irrſee, deren Er öffnung wir kürzlich meldeten, werden nun aus hieſigem Kran kenhauſe 5 männliche und 14 weibliche Irren überſiedelt werden; 10 hier zurückbleibende Irren finden demnächſt in neuerbauten, [...]
[...] Aus Unterfranken, 1. Sept. Zwei Dinge fangen nach gerade an, in Bayern ſtereotyp zu werden: die Verhaftungen und die Militärerzeſſe. Ein würdiges Pendant zu den neueſten [...]
[...] ſo meldet wenigſtens der „Nürnberger Korreſpdt.“ – durchaus als Reichsverweſer, von ſeinen Reichsminiſtern umgeben, übrigens aber ſehr herzlich empfangen. – Aeußerungen aus der Umgebung des Erzherzogs laſſen auf einen längern Aufent halt deſſelben in Frankfurt Ä [...]
[...] Württemberg. Miniſter Römer hat über das Ver hältniß Württembergs zur Dreikönigsverfaſſung in einer aus führlichen Erklärung in der „Württemberger Zeitung“ vom 2. Sept. ſich ausgeſprochen. Die Hauptausſtellung an der Frank [...]
[...] bitten, ſich dahin zu verwenden, daß die vom badiſchen Auf ſtande her in Baden noch verhafteten Württemberger an die württembergiſchen Behörden zur geſetzlichen Beſtrafung aus [...]
[...] Der Paſcha von Orſova ſcheint nicht dazu geneigt zu ſeyn. Noch aber hat man nicht erfahren, wo die ungariſche Krone iſt. Vielleicht erhält ſie der Kaiſer aus des Sultans Händen. [...]
[...] A usl an d. Aus Ungarn. Nachſtehender Brief iſt uns aus der F der eines magyariſchen Freiwilligen zugekommen, welcher in der Umgebung Dembinsky's bis zum Falle von Arad den Feld [...]
[...] ohne alle Abzeichen ſeines früheren Ranges erſchien. Er trägt ſeinen Kopf wegen der bei Acs erhaltenen Wunde verbunden, und ſieht ſehr ernſt und melancholiſch aus. [...]
[...] Italien. Norditalieniſche Zeitungen melden beſtätigend aus Neapel vom 25. Aug., daß der Beſuch des Pabſtes in dieſer Hauptſtadt nahe bevorſtand. Er wird die königl. Caſina [...]
[...] vinzen Deutſchlands ſich zu den ſchönſten und edelſten Beſtre bungen die Bruderhand reichen? Wen ſollte es nicht fortziehen nach Nürnberg, um Berufsgenoſſen aus allen deutſchen Gauen mit zu begrüßen und die Ausſprachen deutſcher Lehrergeſinnung zu vernehmen? [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort