Volltextsuche ändern

17 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die Wiener Wochenschrift31.10.1781
  • Datum
    Mittwoch, 31. Oktober 1781
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſte beſehen: die Kirche, wo ſie den Kaiſer gemacht haben, der ſich aber nun in Wien aufhält, die goldene Bulle, die aber nicht von Gold iſt, und den Somerberg, der nicht wie ein Berg, ſon» dern wie ein Marktplatz ausſieht. s - Morgen geht meine Reiſe nach Frankreich, mit dem Poſtwa» [...]
[...] von einer gewiſſen heißen Quelle ziehen könnte, die eine ſehr weiſs ſe, und feine Erde, mit ſich führt. Dieſe Quelle liegt auf einem Berge, der eine von den Seiten des Untertheils des Gebürges Santa Fiora nahe bey Radicofani in Toskana ausmacht. Das Waſſer dieſer Quelle iſt ſehr heiß, und kommt beſtändig in groſ [...]
[...] miſcht Ä die eben erwähnt worden iſt, und die aus aufge Idſten Kalk und Schwefeltheilchen zu beſtehen ſcheint; als woraus wahrſcheinlich der ganze Grund dieſes Berges zuſammen geſetzt iſt; ein ſtarker ſchwefelartiger Geruch verbreitet ſich davon weit um [...]
[...] her. Das Waſſer ergießt ſich unter den Abhang des Berges in breiten Flächen, und bildet Lagen von Stalaktiken, die ſonderlich, [...]
[...] zogs, auf dieſem Berge eine Fabrick von künſtlichem Alabaſter an, [...]
Die Wiener Wochenschrift11.07.1781
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1781
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] getrieben, und beſteht einzig in einem horizontalliegenden 16 Schuh langen Kupfernen Cylinder, welcher in ſeinem Mittelpunkte mit der vom Berge herabgeführten Waſſerröhre dergeſtalt verbunden [...]
[...] an; und ſeine Kraft iſt ſo erſtaunlich, daß er mittelſt einer Ko bel, durch ſeinen Schwung 4 neunzöllige Pumpen mehr als dreyſ, figmal in einer Minute treibt. Der ganze Berg, auf welchem ſich der groſſe Waſſerbehalter befindet, hat 2o Klafter ſenkrechte Hd. he; die an deſſen Fuß angelegte Kaskade aber nur 3 Klafter Hb [...]
[...] Allein der berühmte Erfinder hat ſich dieſen Fall zu Nutze ge macht; indem er durch dieſes Waſſer, ehe es noch über die Kas kade fällt, in einem hinter derſelben in dem Berge angebrachten, und ganz verborgenen Gewölbe die obgedachte Cylindermaſchine treiben läßt, durch welche zu gleicher Zeit aus einem unterirdi: [...]
[...] gens noch zu bemerken, daß dieſe beyden neuen Erfindungen nicht nur allein zu dieſem Luſtwerke dienen, ſondern auch bey verſchiea denen Mühl und Hammerwerken, beſonders aber bey Berg » werksmaſchinen anwendbar ſind. Man darf ſich wichtigen Nutzen davon verſprechen. - 4. [...]
Die Wiener Wochenschrift21.11.1781
  • Datum
    Mittwoch, 21. November 1781
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu erzeugen, und zu vervielfältigen, das gewiß bekannt gemacht zu werden verdient. Ihre Biehſtälle, welche insgemein an der Abhänge der Berge gebaut ſind, ſind nur auf einer Seite der Er de gleich, die dem Eingang entgegengeſetzte Seite iſt von dem Bo den ungefähr 2 oder 3 Schuhe erhoben, und wird an jedem Ecke, [...]
[...] mehr Salz giebt. Nach der erſten Lauge kann man insgemein alle Jahre auslaugen, und eine mittelmäßig beſetzte Wohnung kann wohl einen Meiler Salpeter aus ſo einer Lauge geben. Die Berg lage trägt viel dazu bey, beſonders auf der mitternächtigen Seite, wo die rauhe Luft die Ausdünſtung der feuchten Theile befördert, [...]
[...] Y L. Der römiſche Hof wollte ungefähr vor 15 Jahren eine Mißion an den Gränzen von Georgien zwiſchen dem Berg Kaukaſus und Armenien errichten, welche zur Verbreitung der katholiſchen Kir» che dort beitragen ſollte. Man gab den Miſſionaren einige georgia» [...]
Die Wiener Wochenschrift29.12.1781
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1781
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Freyſtadt Erlau angeſeſſenen Bürgern bereits ſeit einigen Jahren eine ſehr nützliche Entdeckung gemacht worden. Sie beſteht in einem allauniſchen natürlich aus dem Berg flieſſenden Waſſer, welches ordinär zwey, zu ſehr trockener Jahrszeit drey Grad wie« get. Durch dieſe Entdeckung angefeuert, ließ gedachte Gewerk. [...]
[...] welches ordinär zwey, zu ſehr trockener Jahrszeit drey Grad wie« get. Durch dieſe Entdeckung angefeuert, ließ gedachte Gewerk. ſchaft in den Berg hinein dem Waſſer nach, um auf das Erz zu kommen graben, welches um ſo weniger ſchwer, da die Quelle der ſicherſte Leitmann war. . . - [...]
Die Wiener Wochenschrift18.07.1781
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1781
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ÄEinfäÄ die Werke wird man auf den Berg Danielowie geführt, woſelbſt man leinene Ueberkleider erhält. Ein langer [...]
[...] reicht, aus den Schlingen, um der Geſellſchaft, welche höher oben an dem Thaue ſitzt, Platz zu machen. Wer auf dieſe Art nicht einfahren will, kann am Berge Seraph mittelſt angelegten Leitern hinunter gelangen; aber hier iſt wegen des Ausgleitens immer mehr Gefahr, # daß die erſtere Art vor dieſer, allen Vor [...]
Die Wiener Wochenschrift05.09.1781
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1781
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Weil Niemand mit ſeinem Stande zufrieden iſt, ſo hat Pluto den Sterblichen erlaubt, aus dem Fluße Lethe, Bergeſ. ſenheit ihrer Sorgen zu trinken, und Aeſop empfängt die Pati. enten. Es kommen Dichter, Geizhälſe, feine Herrn, Damen [...]
Die Wiener Wochenschrift15.12.1781
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1781
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wen Berg und Thal und Weltmeer trennt Biel tauſen Meilen weit : [...]
Die Wiener Wochenschrift15.08.1781
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1781
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] die aber größtentheils aus der Predigt bleiben, ausſchändet. Den Sonntag darnach hat er gemeiniglich den Tert. - Steige herab vom Berge. denn mein Volk hats verderbet. Aber die jungen Purſche ſtampften dann nur noch härter auf weil ſie von dem Amtmanne die Erlaubniß haben. Ich bin c. [...]
Die Wiener Wochenschrift08.12.1781
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1781
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] wurden von einem erfahrnen Bergmanne geleitet. Man klettert, um zum Eingange zu gelangen, welcher im Umfange ziemlich enge iſt, auf einen ſehr hohen Berg; und ſobald man die erſte Def nung beſtiegen hat, kömmt man in ein weites gänzlich gerundetes Gewölb, bey deßen Ausgang ſich drey verſchiedene Gänge ſehen [...]
Die Wiener Wochenschrift24.11.1781
  • Datum
    Samstag, 24. November 1781
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] den das Volk geleiſtet, daß es ſeinen Eonſuln in den Krieg fol, gen wollte, dämpfte ſeinen Aufruhr, und hemmete ſeine Tren, nung auf dem heiligen Berge. Ein jeder Bürger mußte eidlich den Betrag ſeines Bermögens anzeigen; die Geſchichte meldet nicht, daß ſolange dieſe mächtige Republick beſtand, jemals [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort