Volltextsuche ändern

90 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die ZeitBeilage 12.09.1861
  • Datum
    Donnerstag, 12. September 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die grundbeſitzenden Stände in den Städten waren in der älteren Zeit König, Adel und Klerus, viele Städte waren früher nur herr ſchaftliche Höfe, wo alles Eigen einem Herrn gehörte; in zahlreichen Städten waren jedoch auch Gemeinfreie im Beſitze von Grundvermögen doch hatten ſie bei der allgemeinen Unterdrückung dieſer vom Adel [...]
[...] Stifts- und Kloſtergebäude, gewöhnlich ein ganzes Quartier, Gegen ſtand der Freigebigkeit; in den Biſchofſtädten hatten die alten Stifter und Klöſter wieder ihre beſonderen Höfe; ihre Dienſtleute und Hörigen bildeten in der großen biſchöflichen Familie wieder beſondere Ge meinden. Neben dem geſchloſſenen Beſitz in der Nachbarſchaft erhielten [...]
[...] ſie durch Schenkung auch anderwärts Güter, und umgekehrt ſuchten außerhalb der Stadt gelegene Klöſter innerhalb derſelben Güter und Höfe zu erwerben. Zwiſchen den Geſchlechtern und den grundbeſitz loſen Handwerkern ſtand dann noch ein aus geringeren Freien der Umgegend zuſammengeſetzter Mittelſtand, die, weil ihr Einkommen [...]
Die ZeitBeilage 16.05.1862
  • Datum
    Freitag, 16. Mai 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Durch die neulichen preußiſchen Wahlen haben alle deutſchen Herrſcher die Mahnung erhalten, daß die Zeit des Spielens mit Verfaſſungen vorüber iſt. Zwei Generationen lang pflegten die Höfe eine Verfaſſung als ein Ding anzuſehen, das man ſich für den Tag königlicher Noth vorzubehalten hat. Sie war der hohe Preis für die Erlöſung aus Pöbelgewalt oder für eine An [...]
[...] war der hohe Preis für die Erlöſung aus Pöbelgewalt oder für eine An weiſung auf die Taſchen des Volkes. Doch würde ſie nicht mit all dem ernſten Haß betrachtet, den ſie erweckt haben würde, wenn die Höfe geglaubt hätten, daß ſie durch die Gewährung einer Charte etwas von ihrer wirklichen Macht abgäben. Sie glaubten weder an den Fortbeſtand noch an die Wich [...]
[...] hätten, daß ſie durch die Gewährung einer Charte etwas von ihrer wirklichen Macht abgäben. Sie glaubten weder an den Fortbeſtand noch an die Wich tigkeit des Parlamentarismus. Die Höfe verließen ſich nicht ohne Grund auf die Apathie eines ans amtliche Gängelband gewöhnten Volkes, und meinten, daß eine Verfaſſung, auch wenn ſie fortbeſtand, ſich in kurzem zur eitelſten [...]
Die Zeit05.04.1832
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] - Rabelais, entrüſtet über die Laſter der Höfe, rief aus: „Aber warum zu allen Teufeln habt ihr denn auch „Höfe?!“ – [...]
Die ZeitBeilage 01.10.1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] Standpunkte aus meiſter- und muſterhaften Depeſche des Grafen Neſſelrode an den Fürſten Lieven in London vom 3. Januar 1832 vor. Auch von engliſcher Seite wird an dieſem Aetenſtücke der höf lich freundliche Ton, in dem es gehalten iſt, gerühmt, aber unter dem durchſichtigen Schleier der guten Form iſt das ſtrenge Geiſtes [...]
[...] Empfangs dieſer Erklärung von Seite Rußlands gekommen zu ſein. Im Juli deſſelben Jahres begab ſich Lord Durham in einer Spe cialmiſſion an die Höfe von Wien, St. Petersburg und Berlin, und auch dieſe Gelegenheit läßt Lord Palmerſton nicht vorübergehen, ohne denſelben in ſeiner Inſtruction zu geeigneter Verwendung für das [...]
Die ZeitBeilage 21.12.1861
  • Datum
    Samstag, 21. Dezember 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] richtig bezeichnen zu können. Dieſelbe läßt ſich vielmehr einfach dar auf zurückführen, daß, wie ich Ihnen ſchon vor einiger Zeit geſchrie ben, Frankreich die Höfe von Berlin, Wien und Petersburg über die Anerkennung des Südens befragt hat. Weitere Schritte dürften kaum in Ausſicht genommen worden ſein. Frankreich ſendet übrigens zum [...]
[...] Statt, und wird, nach dem ausdrücklichen Wunſche des Verſtorbenen, ohne viel öffentlichen Pomp vor ſich gehen. Außer den ſpeciell Ge ladenen darf während der Leichenfeier Niemand in die innern Höfe des Schloſſes, und ob Damen die Kapelle betreten dürfen, iſt och unentſchieden. Die Kapelle ſelbſt wird in allen ihren Theilen ſchwarz [...]
Die Zeit18.04.1861
  • Datum
    Donnerstag, 18. April 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] habe gegen die Uebertragung der diplomatiſchen Gewalt Bedenken hergenommen aus der ihm erforderlich dünkenden Anerkennung der fremden Höfe – was, wenn es ſich beſtätigte, noch über die Ableh nung der Kaiſerkrone im Jahre 1849 hinausgehen und die auswärtige Einmiſchung ſanctioniren würde; und die „Kreuzzeitung“ ihrerſeits, [...]
[...] Sache noch hängen, hinzugerechnet das „Hauptbedenken, daß man in dieſer ohnehin gefahrvollen Zeit nicht die Schwierigkeiten nach außen und die Susceptibilitäten der deutſchen Höfe und nament lich Oeſterreichs vermehren wollte. Preußen zeigte ſich jedoch bereit, falls die badiſche Regierung einen oder den anderen diplomatiſchen [...]
[...] Eſſig . . . . . . . . . . . . . 766 Ohm 767 Branntwein-, Brau- und Eſſigkeſſelgelder 354 Accis der Höfe, Marken und Forſthäuſer . 1,375 Aerarialaccis der 8 Frankfurter Dorfſchaften 4,850 Salzaccis . . . . . . . . . . . . . 48,334 [...]
Die ZeitBeilage 25.03.1862
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] unſerm Lande ſehr bekannten und verehrten Geheimen Regierungsrath Bening eine kleine Schrift erſchienen unter dem Titel „ Die Bauer höfe und das Verfügungsrecht darüber“, welche nicht ver fehlen wird die Unzufriedenheit der herrſchenden Partei auf ſich zu ziehen. Die Frage über die Geſchloſſenheit oder Theilbarkeit der [...]
[...] Wege hätten dann im Laufe der Zeit die Höfe großen Theils von dem Adel angekauft und mit den Rittergütern verbunden werden können. Das Beiſpiel von Mecklenburg, wo tauſende von bäuerlichen [...]
[...] land, eine Rechtsgemeinſchaft zu verſchaffen. Die größte Gefahr droht nach Bening dem Bauernſtande auf einem ganz andern Wege als auf dem der Theilung ſeiner Höfe, nämlich auf dem der Verſchmelzung derſelben mit den großen Gütern. Schon jetzt ſind manche kleine Dörfer von Rittern angekauft und mit den Gütern vereinigt. Die [...]
Die Zeit04.07.1832
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Unter dem glänzenden Geleite der Höfe findet man ganze Geſchlechter, die ſich ſeit jeher, ohne alles perſönliche Verdienſt und Würdigkeit, durch bloßes Kriechen und Aufwarten, gleich [...]
Die Zeit29.09.1832
  • Datum
    Samstag, 29. September 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Es iſt ein ſonderbarer Widerſpruch, daß man von Sei ten der Höfe das Daſein einer öffentlichen Meinung und ei ner Volksſtimme bald ausdrücklich anerkennt, bald wieder zu läugnen ſucht. [...]
Die Zeit10.09.1832
  • Datum
    Montag, 10. September 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu retten: er ſtraft den Verfaſſer der Reformati onsart mit der, der Augsburger Kritik angewohnten Höf lichkeit und Moralität, geradezu einer gar zu offenbaren Lüge, die ſchon da liegt, ohne daß es Mühe koſte, ſie [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel