Volltextsuche ändern

36 Treffer
Suchbegriff: Mühlfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die ZeitBeilage 09.04.1861
  • Datum
    Dienstag, 09. April 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] umſtändlich wie immer vor ſich ging. Ein Wahlausſchuß ward ernannt, in dem u. A. Dr. Berger, v. Kalchberg und v. Dobblhof ſitzen. Dr. Mühlfeld in Verbindung mit v. Dobblhof, v. Pillersdorf, v. Kalchberg u. A. m. beantragte den Erlaß folgender Adreſſe: - Ew. k. k. apoſt. Majeſtät! In dem feierlichen Augenblicke, in welchem [...]
[...] nach Beendigung der Reichsrathsſitzungen vor; er kündigte ferner an, der Kaiſer ermächtige den Landtag zur Wahl von Erſatzmännern für den Reichsrath. Das Adreßcomité legt den Adreßentwurf Mühlfelds vor und empfiehlt denſelben zur Annahme. * Wien, 8. April. Landtag. Nach lebhafter Debatte über den [...]
[...] vor und empfiehlt denſelben zur Annahme. * Wien, 8. April. Landtag. Nach lebhafter Debatte über den Adreßentwurf Mühlfelds ſowie über den des Adreßcomités wurde ein von den Abg. von Pillersdorf, Kuranda und Mühlfeld vereinbarter Adreßentwurf mit allen gegen Eine Stimme angenommen. Die nächſte [...]
Die ZeitBeilage 17.05.1861
  • Datum
    Freitag, 17. Mai 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Phraſe: das Haus werde ſeine Miſſion nicht erfüllen, brachte ihm Drohungen und Hohn zurück, ſtatt zu erſchrecken. Dieſe Scene hatte aber dramatiſches Leben, und es war gut, daß der Adrocat Mühlfeld, Schärfe des Geiſtes mit einem grandioſen Organ verbindend, darauf folgte, und den Rechtspunkt der Frage, entkleidet von allen Phraſen und Flittern darlegte; er demonſt [...]
[...] Minderheit des Abgeordnetenhauſes werde ihr Mandat niederlegen, er weiſt ſich als unbegründet, denn in der Sitzung vom 13. haben die Mit glieder dieſer Partei ſich wieder an der Debatte über den Mühlfeld ſchen Antrag über die Geſchäftsordnung betheiligt, ja ſogar zum Theil mit der Mehrheit für die Annahme dieſes Antrags geſtimmt. [...]
[...] ſchen Antrag über die Geſchäftsordnung betheiligt, ja ſogar zum Theil mit der Mehrheit für die Annahme dieſes Antrags geſtimmt. Der Mühlfeld'ſche Antrag ging dahin, einen Ausſchuß zur Vor berathung der Frage nicderzuſetzen, inwiefern das Haus der ihm octroyirten Geſchäftsordnung ſeine Zuſtimmung ertheile. Die vor [...]
[...] allein maßgebend ſei.“ Von Intereſſe war dieſe Debatte nur aus dem Grunde, weil in derſelben die Miniſter Laſſer und Pratobevera, indem ſie gegen den Mühlfeld'ſchen Antrag ſprachen, eine entſchiedene Niederlage erlitten. Herr v. Laſſer zeigte dabei obendrein wenig par lamentariſches Geſchick. Er erklärte zunächſt, die Regierung habe nicht [...]
Die ZeitBeilage 03.06.1862
  • Datum
    Dienstag, 03. Juni 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] cordats beigeſellte, als er, zwar die formelle Giltigkeit des Geſetzes zugebend, doch die Schädlichkeit deſſelben erkennt und von der Regierung Abhilfe durch Reviſion des Eoncordats wünſcht. Weiter Dr. Mühlfeld, jener Abgeord nete, den die Anwälte des Concordats ſeit dem Religionsedict als den Führer der Concordatsſtürmer zu verdammen pflegen. In der That war es eine [...]
[...] der Kirche gebührt, wird er ſich ſchwerlich den Dank derer erwor ben haben, welche für die Integrität des Concordats ſtreiten. Dr. Mühlfeld machte haarſcharfe Diſtinctionen und ließ ſich nicht herbei, von der Linie des formellen Rechts auch nur einen Zoll weit abzugehen. Er ent wickelte, die Priorität dieſes Gedankens für den von ihm verfaßten Bericht [...]
[...] ſtritten werden können. Aber, ſowie bei der Expropriation nicht dem Einzelnen unverhältnißmäßige Opfer für das allgemeine Beſte zuge muthet werden, ſondern ihm Erſatz geboten wird, will Dr. Mühlfeld gegenüber dem Concordat nur da die unbedingte Machtvollkommenheit des Staats zur Aufhebung anerkennen, wo es ſich nicht um Vermögensrechte [...]
[...] der jetzt verhandelte Antrag des Finanzausſchuſſes will die ganze Beſtimmung des Concordats caſſiren. Ä Eine wie das Andere erſcheint dem Abgeord neten Mühlfeld als zu weitgehend, und er empfiehlt daher ein Amendement, welches ſich der Beſtimmung im Entwurfe des Religions-Edicts anſchließt. Der vierte Redner in der heutigen Sitzung war der Abgeordnete Herbſt, [...]
Die Zeit29.06.1861
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] * Wien, 27. Juni. Das Haus der Abgeordneten begann in ſeiner geſtrigen Sitzung die Specialdebatte über die Mühlfeld'ſchen Anträge ohne jedoch dieſen Gegenſtand zu erledigen. Es wird alſo noch einer vierten Sitzung bedürfen. Die Geiſter ſind dabei wieder [...]
[...] halten wiſſen wollen, und auch der dritte, die kirchlichen Fragen betreffende Punkt wird in ebenſolcher Weiſe behandelt. – Den Glanzpunkt der Sitzung bildete Mühlfelds Rede, und nament lich jener Theil, welcher der Widerlegung des biſchöflichen Ab geordneten gewidmet war, der in der vorletzten Sitzung die katho [...]
[...] liſche Kirche nicht blos ſelber als eine gewiſſermaßen conſtitutionelle Inſtitution, ſondern auch als die Vorfechterin und Schirmerin der ſtaatlichen Freiheit geprieſen hatte. Mühlfeld citirte eine Reihe der ſchlagendſten hiſtoriſchen Thatſachen, um zu zeigen, daß die katholiſche Kirche ſolchen Ruhm nicht für ſich anſprechen dürfe; wohl ſei das [...]
[...] bisher in der Geſchichte ſtets noch eine andere Rolle geſpielt. Der Redner zeigte dies an England nicht nur, ſondern insbeſondere an Deutſchland, und das Haus hallte von Zurufen wider, als Mühlfeld der Entrüſtung Worte lieh, die den Deutſchen erfüllt, wenn er der Demüthigungen gedenkt, die ſein Vaterland durch die katholiſche Kirche [...]
Die Zeit03.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 03. September 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchaffen – das iſt die Sunde, und der Moment ſcheint gut, ſie zu rachen. Es hat übrigens mit dieſem Mißtrauensvotum von Seite der tſchechiſchen Partei ſein eigenes Bewandtniſ. Dr. Mühlfeld deckte heute ſchlagend genug den Widerſpruch auf, in dem unſere Rechte ſich gefällt; ſie warnt vor jeder Intervention in der ungari [...]
[...] ren wir, daß dieſer Entwurf Geſammteigenthum der tſchechiſchen Fraction ſei. Die Hauptredner für den Adreßentwurf waren heute Profeſſor Has , ner, Dr. Mühlfeld und Biſchof Litwinowicz. Profeſſor Hasners Rede iſt eines der ſchonſten Kleinode der parlamentariſchen Beredſam keit unſerer jungen Reichsvertretung. Gedrängt, klar, geiſtvoll, mäßig [...]
[...] 1m Ausdruck, ſcharf in der Präciſirung, behandelte dieſer Abgeord nete die Verfaſſungsfrage von einem ſo hohen und edlen Standpunkt, wie wir ſie bisher noch ſelten behandelt ſahen. Dr. Mühlfeld be wegte ſich mehr in einer kritiſchen Analyſe der gegneriſchen Argu mentationen und ſtellte mit dem ihm eigenen Scharfſinne namentlich [...]
[...] rechtlich dar. Eine traurige Epiſode des ungariſchen Kriegs, die Waffenſtreckung Görgeys bei Vilagos, hatte in der Art, wie Dr. Mühlfeld ſie berührte, viel peinliches für die Verſammlung; indeß mag die rückſichtsloſe Darlegung dieſes Ereigniſſes als ein Beweis mehr gelten, mit welcher großen Offenheit alle unſere Verhältniſſe in [...]
Die Zeit29.09.1861
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] gierung auf nichts aus als auf Erhaltung des Beſtehenden. Faſt mehr noch als Giskra's Reden trägt das Verhalten des Abgeordneten Mühlfeld dazu bei, den Deutſchnationalen Beſorgniß einzuflößen. Je mehr man davon überzeugt iſt, daß er, namentlich in ſolchen Fragen, der Mund des Staatsminiſters iſt, deſto mehr befremden [...]
[...] bewegliches Eigenthum zu erwerben, zu den öffentlichen Aemtern zu gelaſſen zu werden, geſetzlich zu begründen. Bei der Abſtimmung über dieſen Punkt ſtimmten dafür die Ausſchußmitglieder: Dr. Mühlfeld, Dr. Giskra, Schneider, Baron Rieſe-Stallburg und Haßmann; da gegen: Biſchof Jirſik, Biſchof Litwinowicz, Baron Pillersdorf, Abt [...]
[...] als Obmann fungirt, den Ausſchlag zu Gunſten der freiſinnigen Partei gab. Der Ausſchuß mird morgen noch die Schlußpunkte be rathen und dann erſt eine zweite Leſung des ganzen von Dr. Mühlfeld zu redigirenden Geſetzentwurfs vornehmen. Es wird daher vielleicht noch eine Woche vergehen, bis der Entwurf ans Haus gelangt.“ – [...]
Die ZeitBeilage 17.11.1861
  • Datum
    Sonntag, 17. November 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchon im Entwurf vorhanden, habe aber im Zuſammenhang mit der ganzen Gerichtsverfaſſung vorgelegt werden ſollen. Dann drang Mühlfeld in langem eindringlichen Vortrage auf die Einführung der Geſchwornengerichte, wobei er zwar nicht des Staatsminiſters, aber des Hauſes vollſte Zuſtimmung fand. [...]
[...] Geſchwornengerichte, wobei er zwar nicht des Staatsminiſters, aber des Hauſes vollſte Zuſtimmung fand. „Daß der zur Vorberathung des Mühlfeld'ſchen Antrages in der nächſten Sitzung zu wählende Ausſchuß“, ſagt die „Preſſe“, „ſeine Aufgabe mit der außerordentlichſten Beſchleunigung löſen wird, glau [...]
[...] nächſten Sitzung zu wählende Ausſchuß“, ſagt die „Preſſe“, „ſeine Aufgabe mit der außerordentlichſten Beſchleunigung löſen wird, glau ben wir um ſo ſicherer erwarten zu dürfen, als Dr. Mühlfeld den 1. Februar 1862 als Tag der Wiedereinführung der Schwurgerichte beſtimmt hat, und die Friſt bis dahin in Betracht des Umfanges der [...]
Die ZeitBeilage 20.06.1861
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juni 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] Debatte über die Mühlfeld'ſchen Anträge. Smolka weiſt den Vor wurf ſyſtematiſcher Oppoſition zurück, will aber die Autonomie der Provinzen gewahrt wiſſen, und ſchließt ſich den Mühlfeld'ſchen An [...]
Die Zeit11.04.1861
  • Datum
    Donnerstag, 11. April 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] In den geſtrigen Wiener Telegrammen herrſchte darüber Wider ſpruch, ob der Adreßausſchuß des niederöſterreichiſchen Landtages den Entwurf von Mühlfeld und Genoſſen angenommen oder durch eine an dere erſetzt habe. Es ergibt ſich jetzt, daß der Ausſchuß den Mühlfeld ſchen Entwurf dem ganzen weſentlichen Sinne nach aufgenommen, ſeine [...]
Die ZeitBeilage 07.04.1861
  • Datum
    Sonntag, 07. April 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] mitzuwirken. - * Wien, 6. April. In der heutigen Sitzung des Landtags brachte der Abgeordnete Mühlfeld und 22 Genoſſen den Antrag ein, an den Kaiſer eine Adreſſe zu richten, worin der Landtag dem Kaiſer für die eingeleitete Verwirklichung des conſtitutionellen Princips dankt, und er [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort